RN11 - Tachogenauigkeit

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Michi-HH
Registriert: 04.01.2009 23:16

RN11 - Tachogenauigkeit

Beitragvon Michi-HH » 25.03.2009 07:50

Werner-XJ schrieb:
>
> Nach nem kleinen Umbau , anderes Kettenblatt + Ritzel und ner anderen
> Felgenkombination , wurde der Tachokonverter/Speedohealer verbaut .
>

Genau dieses Bauteil ist der richtige Weg um eine korrekte Geschwindigkeitsanzeige
und die "richtigen" gefahrenen Kilometer anzuzeigen !
(bei elektronischen Tachos bzw. mit Geschwindigkeitssensor)

Den Speedohealer hab ich in meiner XTX auch drin
und den errechneten Wert vom online-Kalkulator etwas "nachjustiert"
und schon passt die ganze Gaudi !

http://www.speedohealer.com/ger/adjust.htm


Ich weiß wie schnell ich wirklich fahre !:D



--
Hier geht es zu meiner HP: ----> Holger's Webseite
Einige Info's rund um die XT 660 X und sonstiges !
Zuletzt geändert von Michi-HH am 25.03.2009 07:52, insgesamt 1-mal geändert.

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

RN11 - Tachogenauigkeit

Beitragvon Helge » 27.03.2009 19:55

Seit kurzem fahre ich jetzt auch eine RN11. Bei 100 bzw. 120 Km/h ist die Abweichung gegenüber dem GPS im tolerierbaren Bereich, sprich die Abweichung beträgt 2 bzw. 3 Km/h. Tacho 100 Gps 98, Tacho 120 Gps 117.

Was mir aber mehr Sorgen macht, ist das Verhalten der elektronischen Geschwindigkeitsanzeig im hohen Bereich.
Während der ersten Testfahrten bin ich auch ein Stück Autobahn gefahren. Dabei natürlich auch mal versucht was den so nach oben hin geht.
Dabei konnte ich beobachten das im Berich um die 200 Km/h die Tachoanzeige gesprungen ist. Eben noch 198 Km/h und dann 204 Km/h, wieder zurück auf 199, hoch auf 206 usw. usw.....
Ist der Tacho schon kaputt, hat die Elektronik einen Schuß oder woran kann das liegen?

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

RN11 - Tachogenauigkeit

Beitragvon Red » 27.03.2009 20:49

hi,

das macht mein sigma auch manchmal....
das vor allen dingen, bei wechselnden windverhältnissen.
denke die berechnungen sind bei diesen geschwindigkeiten zu langsam, od. aber u. das glaube ich eher, er lässt den einen od. anderen kontakt aus.
d.h. der readkontakt reagiert nicht auf jeden impuls.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

RN11 - Tachogenauigkeit

Beitragvon Helge » 27.03.2009 21:43

Okay - ist wohl auch nicht ganz so wichtig, da ich eher selten in diesem Geschwindigkeitsbereich unterwegs bin.
Bis 180 Km/h war die Anzeige ruckelfrei, bzw. ohne sichtbaren Fehler.

Woodstock
Registriert: 10.03.2008 17:56

RN11 - Tachogenauigkeit

Beitragvon Woodstock » 27.03.2009 23:12

Helge schrieb:

> Dabei konnte ich beobachten das im Berich um die 200 Km/h die
> Tachoanzeige gesprungen ist. Eben noch 198 Km/h und dann 204 Km/h,
> wieder zurück auf 199, hoch auf 206 usw. usw.....
> Ist der Tacho schon kaputt, hat die Elektronik einen Schuß oder woran
> kann das liegen?

O.K. - normal ist das nicht. Bei meiner RN 08 ruckelte da noch nie was. Wie genau der Tacho anzeigt kann ich nicht definitiv sagen - aber jedenfalls zeigt er an ohne zu ruckeln. Klar sind da Sprünge wenn man bremst oder das Gas schließt(z.Bsp.: 212 - 203 - 197 u.s.w.), aber wenn die Anzeige alle hundertstel Sekunde aktualisieren würde, könnte man das ja gar nicht mehr wahrnehmen.


Jörg aus Herne
RN 08 gelb
--
:dance1:....nein,ich bin nicht von der Post:dance1:

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

RN11 - Tachogenauigkeit

Beitragvon Limbo » 28.03.2009 12:56

Zur Genauigkeit:
Der Tacho darf voreilen, was er auch tut, aber nie zuwenig Speed anzeigen.
bis zu +10 % sind normal.

Zum Vergleich mit dem Navi ist es so, dass der Tacho jeden gefahrenen Bogen genau erfasst, während das Navi die Strecke zwischen zwei Messpunkten als Gerade interpretiert.

Zu den Sprüngen der Anzeige kenne ich es so, dass der Tacho bei konstanter Geschwindigkeit um einen Zähler nach oben oder unten pendelt.
Bei 200 Km/h schaue ich weniger und nur kurzfristig auf das Display, und mehr auf die Straße. :teufel:
Sprünge von 209-211 oder 217-219 habe ich aber auch schon gesehen.

Der Tacho funktioniert so, dass er in einer definierten Zeitspanne (1s) die Impulse des Sensors zählt, und daraus die aktuelle Geschwindigkeit errrechnet und anzeigt. in der nächsten Zeitspanne werden wieder die Impulse gezählt, die neue Geschwindigkeit errechnet und ggf. im Display aktualisiert. Dabei wird der errechnete Wert bei gleicher Geschwindigkeit mal 1 Zähler nach oben oder unten abweichen (pendeln).
Bei größerer Geschwindigkeit wird die Messung ungenauer, und die Sprünge größer.

Bei Geschwindigkeiten um 200 Km/h würden mich Sprünge um 2 Zähler nicht iritieren, da solche Differenzen noch im1% Bereich liegen, und aus der Impusldifferenz in der Messzyklen, bzw. aus der Berechnung stammen können.

Rechne mal nach.
200 Km/h = 55,5 m/s
1 Hinterrradumdrehung ( 0,65m . 3.14) = 2,04m
55,5m/s / 2,04m = 27,2 U-Hinterrad/s
Sekundärübersetzung (1 : 2,625)
27,2 x 2,625 = 71,4 U/s der Getriebeausgangswelle
Der Impulgeber wird ein Ritzel mit 10 bis 20 Zähnen auf der Welle auswerten.
Das steht leider nicht in den Unterlagen.
Das ergibt 714 - 1428 Impulse pro Sekunde.

Limbo






--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

RN11 - Tachogenauigkeit

Beitragvon Helge » 28.03.2009 13:34

Hallo Hans,

Danke für Deine ausführliche Ausführung.
Die Berechnung kann ich nachvollziehen, insofern habe ich heute wieder mal was interssantes dazu gelernt.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

RN11 - Tachogenauigkeit

Beitragvon Überholi » 29.03.2009 22:50

Rkatze schrieb:
> Na gut, nun haben wir schon n Fahrrradtacho der genauer geht als das
> original Angeschraubte von Yam.
> Sollte uns das zu denken geben?
leider nein
- den Fahrrad tacho kannst du selber kalibrieren bzw. auf das rad einstellen.
somit zeigt der sehr genau an.
das ist auch der Grund warum viele sich so ein teil zusätzlich verbauen.
gut man kann noch durchschnitt usw. ablesen. aber das ist mir jetzt 2. rangig.
> Ich denke schon. Werde es in der Werkstatt mal ansprechen.
der Tacho muss gesetzlich so sein, dass er nicht zuwenig anzeigt.
unter keinen Bedingungen
- allein der reifen Durchmesser ändert sich im Betrieb (zwar gemächlich) bei angenommenen 6mm Profil um 12 mm das macht im Umfang dann etwa 37,69mm
- das macht allein schon 1,92 % aus.
selbst dann darf der Tacho nicht zu wenig anzeigen.




Limbo schrieb:
> Zur Genauigkeit:
> Der Tacho darf voreilen, was er auch tut, aber nie zuwenig Speed
> anzeigen.
> bis zu +10 % sind normal.

alles nachvollziehbar... und wohl korrekt!

> Rechne mal nach.
> 200 Km/h = 55,5 m/s
> 1 Hinterrradumdrehung ( 0,65m . 3.14) = 2,04m
0,65m ? wie kommst du darauf ?

der Umfang des Hinterrades bei 160er Reifen ist 1960cm

Felge 17
Reifen 160
Querschnitt 60
dadurch ergibt sich:
Höhe Reifen 96mm (2 mal einrechnen)
D1 432mm (Felge)
D2 624mm(mit Reifen)
Pi 3,14159
Umfang 1960mm

wenn man einen Schlupf mal aussen vor lässt. (normalerweise wird mit etwa 3% gerechnet... )
> 55,5m/s / 2,04m = 27,2 U-Hinterrad/s
> Sekundärübersetzung (1 : 2,625)
> 27,2 x 2,625 = 71,4 U/s der Getriebeausgangswelle
> Der Impulgeber wird ein Ritzel mit 10 bis 20 Zähnen auf der Welle
> auswerten.
6 stück sind es.
> Das steht leider nicht in den Unterlagen.
kann man an dem blech sehen 6 nasen dran- oder Zähne
> Das ergibt 714 - 1428 Impulse pro Sekunde.

ich berichtige mal:
55,5M/S/1,960m = 28.316 U-Hinterrad/s
28,316 * 2,625 = 74,33U/s der Getriebeausgangswelle
74,22U/s *6 = 446 Impulse pro Sekunde

was aber nichts am Prinzip ändert..
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 29.03.2009 23:02, insgesamt 1-mal geändert.

Michi-HH
Registriert: 04.01.2009 23:16

RN11 - Tachogenauigkeit

Beitragvon Michi-HH » 31.03.2009 09:01

Ihr könnt in eure Berechnungen auch noch den Reifenverschleiß aufnehmen: ;)
von neu - ca. 5-6 mm - bis "gut abgefahren" sind es im Durchmesser ca. 10 mm Unterschied !
(entspricht dann ca. 3 cm weniger Abrollumfang)
Bei der Einstellung vom Speedohealer macht das im Kalibrationswert mehr wie 1 % aus.
(siehe online-Kalkulator vom Speedohealer)

Nur mal so nebenbei !
--
Hier geht es zu meiner HP: ----> Holger's Webseite
Einige Info's rund um die XT 660 X und sonstiges !

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

RN11 - Tachogenauigkeit

Beitragvon flory » 31.03.2009 23:07

Michi-HH schrieb:
> Ihr könnt in eure Berechnungen auch noch den Reifenverschleiß aufnehmen: ;)
> von neu - ca. 5-6 mm - bis "gut abgefahren" sind es im Durchmesser ca. 10 mm

hat doch überholi schon geschrieben:O
neben all den anderen Wahrheiten:)

> Nur mal so nebenbei !
eben!


Grüsse aus Baden vom M'chen
fahren, und ab und zu auch mal putzen...
--
RN08 Mod 03, galaxy blue


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste