Einbau Stebel Nautilus

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

andy_keys
Registriert: 11.12.2008 16:15

Einbau Stebel Nautilus

Beitragvon andy_keys » 01.03.2009 14:08

Hallo zusammen,

gibts jemand von Euch, der die Stebel Nautilus Compact in eine 3VD eingebaut hat?
Habe diese Hupe meiner Frau geschenkt. Dazu hatte ich vorher einige Threads hier gelesen.
Irgendwie habe ich aber den Eindruck, dass das Teil garnicht an die Gabelbrücke passt. Unter die Seitenverkleidung kann ichs mir auch nicht vorstellen.
Bin im Moment ziemlich verzweifelt.:(
Wer hat Rat???

Liebe Grüße

Andreas

andy_keys
Registriert: 11.12.2008 16:15

Einbau Stebel Nautilus

Beitragvon andy_keys » 04.03.2009 16:41

Habs inzwischen selbst geschafft.
Die Stebel sitzt jetzt mittels eines selbst gebogenen Bügels unter der linken Seitenverkleidung.

Gruß an alle.

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Einbau Stebel Nautilus

Beitragvon Lars » 05.03.2009 08:41

Hi,

andy_keys schrieb:
> Habs inzwischen selbst geschafft.
> Die Stebel sitzt jetzt mittels eines selbst gebogenen Bügels unter
> der linken Seitenverkleidung.

Das freut mich. Wenn es Dir nicht zu viel Aufwand macht: Könntest Du davon vielleicht ein paar Bilder machen und hier oder beser im Wiki einstellen? Dann hätte der Nächste auch was davon und könnte von Deinen Erfahrungen profitieren.
Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 10Mm
GUS#42 TDMF#8

andy_keys
Registriert: 11.12.2008 16:15

Einbau Stebel Nautilus

Beitragvon andy_keys » 20.03.2009 12:00

Hallo Lars,

hat leider schreeeecklich lange gedauert mit meiner Antwort.
Ich habe 4 Fotos hochgeladen unter der Rubrik"Photos".
Sie befinden sich im Ordner An- und Umbauten, dann Ordner Stebeleinbau TDM 850 4TX.
Vielleicht ist jemand, der sich besser damit auskennt, so nett und stellt die Fotos ins Wiki bzw. fügt in diesen Thread die entsprechenden Links zu den Fotos ein.
Ich hatte bereits einige Mühe mit dem Hochladen.

Vielen Dank dafür.

Andreas

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Einbau Stebel Nautilus

Beitragvon Greg_N » 20.03.2009 12:41

andy_keys schrieb:

> Links zu den Fotos...

1. Relais unter dem Sitz

2. Einbau mit selbstgebogenem Bügel

3. Innenansicht (aus dem Cockpit heraus)

4. Bügel in Nahaufnahme
--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour

andy_keys
Registriert: 11.12.2008 16:15

Einbau Stebel Nautilus

Beitragvon andy_keys » 20.03.2009 14:23

Super ;)
Besten Dank Greg, so hat ichs mir vorgestellt.

Frühlingsgrüße

Andreas

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Einbau Stebel Nautilus

Beitragvon Kruemel » 18.04.2010 21:05

Sooooooo

Nachdem ich zwei Anläufe durch habe, und die Nautilus nicht zufriedenstellend unterbekommen habe, hab ichs heut getan ....
Nutzt nix, wenn das Ding zu Hause liegt, und ich lästige Autofahrer aus der Bahn pusten muss ....

Bei den Montagebildern die ich bisher gesehen habe, wurde eines ausser Acht gelassen .....

Laut Anleitung darf die Achse des Kompressors maximal 25° aus der Senkrechten geneigt sein.
Bei den bisherigen Montagen liegt die Achse mehr oder weniger ....
Lassen wir uns also überraschen, wie lange das hält .....

Senkrecht jedoch lässt sich das ganze nicht im Frontbereich montieren.
Punkt, aus .....

Die Lösung liegt allerdings darin, das sich Kompressor und Horn trennen und an unterschiedlichen Orten (Kompressor rechts neben dem Gleichrichter, Horn links etwa an der selben Stelle neben der CDI ) montieren lassen ....

Bilder und Beschreibung finden sich in meiner Bildersammlung, ganz unten ist der ordner "Stebel Nautilus" .....

Viel Spaß!

http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=1443


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"
Zuletzt geändert von Kruemel am 18.04.2010 21:05, insgesamt 1-mal geändert.

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Einbau Stebel Nautilus

Beitragvon Steindesigner » 18.04.2010 21:14

Bei dem Wetter am schrauben ?(
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Einbau Stebel Nautilus

Beitragvon Kruemel » 18.04.2010 23:25

Hab zu viele Baustellen, gerade in meiner Bastelecke, an die ich ran muss .....
da war das eine immerhin produktive Ausweichhandlung .....
Ausserdem hats Spaß gemacht, endlich mal wieder ohne T-Shirt draußen sein und basteln zu können .... allein das war schon Genuss pur .....
Ansonsten hätt ich anfangen "müssen" nen Altauto zu zertrennen .... bei geschlossenen Hallentoren und anderen unschönen Dingen ..


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Cheffkoch66
Registriert: 30.07.2009 22:08

Einbau Stebel Nautilus

Beitragvon Cheffkoch66 » 18.03.2011 22:01

So habe mir meine Stebel zerlegt da ich keinen schönen Platz zum im Ganzen anbauen fand hier nun ein Bild von den Einzelteilen nach dem zersägen was mich nur 3 Stunden meines Lebens gekostet hat, ich glaub die nehmem Kleber für die Ewigkeitfür die Hupe.
Den Anbau muss ich noch machen mal schauen was mir da so einfällt.[ img ]
--
Hier kocht der Chef noch selbst!!
Lieblingszitat des Gastes:
Ich >Die Pommes mit Ketchup oder Mayo?<
Gast >Ja mit Pommes!<

tdm99grisu
Registriert: 16.07.2008 12:25

Einbau Stebel Nautilus

Beitragvon tdm99grisu » 19.03.2011 10:45

Aber denk dran Soeren

Wenn du das Teil dann dran hast erst das Mopped aus der Garage raus schieben

vor dem Test, sonst hast du ein paar Tage probleme deine Gäste zu hören.

Woll Reinhard;D :rotate:
--
Gruß vom Firefighter
Startnummer 9565

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Einbau Stebel Nautilus

Beitragvon Kruemel » 19.03.2011 10:47

@ Grisu:


dem ist nix hinzuzufügen!!!!!

(doch: evtl. den TÜV- Prüfer beim nächsten Huptest vorher warnen .... die hupen bei uns immer in ner Halle .....:teufel: :teufel: :teufel: :teufel: :teufel:

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Cheffkoch66
Registriert: 30.07.2009 22:08

Einbau Stebel Nautilus

Beitragvon Cheffkoch66 » 20.03.2011 13:26

So nun noch das Bild von dem Redonanzkörperchen:
[ img ]
Ist unter der Originalen Hupe montiert hoffe der Ferderweg reicht noch aus damit sie nicht auf dem Schutzblech schlägt. Ich weis sieht noch blöd aus ich muss noch bisl das ding Lackieren die Halterung besteht aus nem Lochblach und Autorepkit ausm Baumarkt.
Der schlauch ist leider grün weils im Baumarkt keinen durchsichtigen in der Größe gab. Und das Winkelstück muss ich auch nochmal ändern da es zu dünn ist und so die Stebel noch in der Lautstärke etwas eindimmt.
Den Kompressor hab ich so wie Krümmel Montiert unter der rechten Seitenverkleidung.
Als Relai hab ich mir eins von Conrad mit integrierter Sicherung bestellt für 3Euro und was zerquetschtes.
--
Hier kocht der Chef noch selbst!!
Lieblingszitat des Gastes:
Ich >Die Pommes mit Ketchup oder Mayo?<
Gast >Ja mit Pommes!<

WärschtlaMo
Registriert: 10.07.2009 18:04

Einbau Stebel Nautilus

Beitragvon WärschtlaMo » 20.03.2011 17:28

Hab mir das Ding mal bei Youtube angeschaut. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass man mit so einer Hupe nur noch auf Bahngleisen fahren sollte ;D
-
-> Gruß, Jonas.
--
[ img ]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Einbau Stebel Nautilus

Beitragvon Kruemel » 20.03.2011 19:18

Na jaaaaaa .....

das läuft damit unter "Konditionierung von Autofahrern" .....

Mir hat mal ne dumme Nuss, die an einem Stopschild zu warten hatte, obwohl ich mit Fernlicht quasi direkt und sicherlich auf ca 200 m mit innerorts erlaubter Geschwindigkeit zufuhr, die Vorfahrt genommen ....
ganz locker ...

Beim Klang der Nautilus erstarrte sie dann nach dem Losfahren hinter dem Lenkrad in Kurvenstellung ...

Ich tippe mal, das ab nun der Anblick von eng beisammenstehnden Scheinwerfern bei ihr nen neuen Reflex auslöst ...


Oder sagen wirs mal so ...
Wenn Du mit dem Ding hupst, wirst Du wahrgenommen, was ein völlig neues Erlebnis ist ...

Hier sei aber nochmal betont, das die Elektrik wirklich sauber und am besten mit verlöteten Steckkontakten erfolgen sollte ... Der Kompressor zeiht RICHTIG Strom, da geht beim geringsten Übergangswiderstand ne Menge an Leistung verloren ...


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

R.Kern
Registriert: 06.04.2008 14:08

Einbau Stebel Nautilus

Beitragvon R.Kern » 21.03.2011 21:30

Hi

ich hab auch so ne Hupe seit mehreren Monaten im Regal liegen. Kam noch nicht dazu sie einzubauen da eben das bekannte Platzproblem. Die Bilder oben sehen ja ganz gut aus.

Jetzt interresiert mich nur noch ob ihr die Kabel des Standart Hupenknopfes genommen habt oder nen EXTRA Knopf habt?
Habt ihr die Kabel aufgeschnitten, verlötet etc.....?

Danke für die INFO
MFG

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Einbau Stebel Nautilus

Beitragvon Red » 21.03.2011 21:41

hi,

habe zwar keine power hupe, aber sei dir gewiss das du den standard hupenknopf nur zur ansteuerung eines geeigneten leistungsrelais nutzt.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Einbau Stebel Nautilus

Beitragvon Kruemel » 21.03.2011 21:43

Mit dem Originalschalter schaltest Du ein Relais - die Anschlussstecker von der Hupe werden direkt auf die Spulenkontakte des Relais aufgesteckt ...

Das Relais benötigt ausserdem eine wirklich kräftig ausgelegte Plus- Leitung mit Sicherung möglichst nahe der Batterie.
Weiterhin muss natürlich ein entsprechendes Kabel vom Relais weiter an die Nautilus geführt werden, die ebenfalls einen "vernänftigen" Masseanschluss benötigt ....
Ich empfehle das Verlöten der Stecker mit den Kabeln an jeder Übergangsstelle ...

Beim Betätigen des Hupenknopfes zieht das Relais an, der Strom von der Batt geht über die Relaiskontakte und das weiterführende Kabel an den Kompressor
- et voilá ...

Alles andere verglüht Dir auch versuchsweise mit ziemlicher Sicherheit die Hupenelektrik ....


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Einbau Stebel Nautilus

Beitragvon Yamaha-Men » 21.03.2011 21:58

verfolge das ganze höchst interressiert aber ich frage mich für was braucht man solch eine Brülltüte, gehe doch mal davon aus das dass Ding ziemlich Krach macht
Wenn ichs recht überlege hab ich meine Hupe letztes Jahr vielleicht 2-3 mal benutzt, bin aber sehr viel im Schwarzwald und auch sehr oft in der Stadt unterwegs
Versuche aber stets beim Fahren kritische Situation schon vorher zu vermeiden bzw. zu erahnen
Vielleicht hat man auch nach so langer Zeit als Biker schon einen 7. Sinn oder so was ähnliches
Wenns wirklich mal kritisch wurde bin ich gar nicht auf die Idee gekommen zu hupen sondern hab eher gschaut wie ich heil aus der Situation rauskomme

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Einbau Stebel Nautilus

Beitragvon Steindesigner » 21.03.2011 22:07

Michael, die wollen überholen, sich sozusagen die Bahn freiblasen.
..... kannst du nicht nachvollziehen ? :teufel: ;)
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Einbau Stebel Nautilus

Beitragvon Kruemel » 21.03.2011 22:11

Ich habs einfach stinkesatt, das die Pfeifen, die einen fast rasieren, das noch nicht mal merken ...
Davon abgesehen, die Nase hab ich auch, sonst wär ich schon lange Dünger - aber ich hab noch NIE!!!! so oft den Daumen in stiller Vorahnung auf dem Hupenknopf in Bereitschaft gehat, wie seit ca 2 bis 3 Jahren ...

Und die normale Hupe, darauf reagiert keiner mehr ... die nimmt einfach niemand mehr ernst, weil die Leute eh die Anlage auf volle Pulle haben, oder das Handy am Ohr, oder sich einfach nicht angesprochen fühlen ...

Wie gesagt, ich hab das einfach satt ...

Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Einbau Stebel Nautilus

Beitragvon Red » 21.03.2011 22:14

hi,

@reinhard

weisst du zufällig wieviel ampere das dingens zieht?
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Einbau Stebel Nautilus

Beitragvon Yamaha-Men » 21.03.2011 22:16

Steindesigner schrieb:
> Michael, die wollen überholen, sich sozusagen die Bahn freiblasen.
> ..... kannst du nicht nachvollziehen ? :teufel: ;)

du dann setz ich den Blinker und zieh vorbei :lol: ;)

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Einbau Stebel Nautilus

Beitragvon Red » 21.03.2011 22:19

hi,

Yamaha-Men schrieb:

> du dann setz ich den Blinker und zieh vorbei........

........u. ward nie wieder gesehen.......:p
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]


[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 21.03.2011 22:21, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Einbau Stebel Nautilus

Beitragvon Kruemel » 21.03.2011 22:42

Red schrieb:
> hi,
>
> @reinhard
>
> weisst du zufällig wieviel ampere das dingens zieht?

Ich hab irgendwie 18 Ampere - ich weiß jetzt nicht, ob gemessen, oder in den Unterlagen - aber der Wert ist realistisch ...


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste