Stromkabel für Navi verlegen

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

michael-sp

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon michael-sp » 09.07.2008 21:25

Das ist so wenn man direkt anschliesst. Ich würde das Navi dann abnehmen wenn das Motorrad für mehrere Tage in der Garage steht.

Besser wärs gewesen wenn du einen geschalteten Plus genommen hättest. Dann ist der Strom weg wenn die Zündung aus ist.

Aber fürs erste schon mal ganz gut. Man muss sich ja noch steigern können ;)


Gruss
Michael
Zuletzt geändert von michael-sp am 09.07.2008 21:25, insgesamt 1-mal geändert.

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon DiddiX » 09.07.2008 21:59

bluefire schrieb:
> Mal schauen, wie lange es geht und ich
> irgendwo stehenbleib I)
>
So ein Navi zieht Ca. 0,2 Ampere. ;)
10 Std. sollte noch OK sein. 8)
Bei 24 Std. kommt es drauf an wie gut die Karre anspringt.

[ img ]



--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon Yamaha-Men » 09.07.2008 22:15

also ich hab ganz einfach so eine Steckdose mit Deckel unter der Sitzbank liegen fürs Navi. Angeschlossen direkt an der Batterie. Wenn ich es brauche stecke ich das Navikabel ein, ansonsten liegt das Ding geschützt unter der Sitzbank

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

bluefire
Registriert: 30.05.2006 20:19

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon bluefire » 10.07.2008 17:33

michael-sp schrieb:
> Das ist so wenn man direkt anschliesst. Ich würde das Navi dann
> abnehmen wenn das Motorrad für mehrere Tage in der Garage steht.
>
> Besser wärs gewesen wenn du einen geschalteten Plus genommen hättest.
> Dann ist der Strom weg wenn die Zündung aus ist.
>
> Aber fürs erste schon mal ganz gut. Man muss sich ja noch steigern
> können ;)


Jetzt machst Du mich neugierig :). Einen geschalteten Plus... dann hätte ich aber das Kabel auch beim Scheinwerfer anhängen können, dann wär der Strom auch weg wenn die Zündung aus ist. Oder meinst Du einen Schalter, der im Kabel eingebaut wird? Das wäre ja praktisch.. :). Aber egal, das Navi bleibt eh nicht 10 Stunden angehängt. Und wenn ichs doch mal vergessen sollte, dann hätte ich auch vergessen den Schalter umzulegen (wenn ich dann so einen hätte).

@Yamaha-men Eine Boardsteckdose mag ja sicher praktisch sein. Aber dann benötigst Du doch fürs Navi ein Zigarettenkabel... wäre ja kein Problem, aber ich denke nicht dass dieses Kabel wasserdicht ist, oder?

michael-sp

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon michael-sp » 10.07.2008 21:01

Also ich habe meinen geschalteten Plus vom vorderen Standlicht. Die Steckdose ist gut geschützt auf der linken Seite hinter der Verkleidung.

Da bekomme ich so gerade das Netzteil reingefummelt, aber es funktioniert. Bin schon ein Touren mit Navi gefahren.

Einen separaten Schalter den du umlegen musst würde ich nicht verbauen, vergisst wahrscheinlich eh ihn umzulegen.

Gruss
Michael

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon Yamaha-Men » 10.07.2008 21:43

bluefire schrieb:

> @Yamaha-men Eine Boardsteckdose mag ja sicher praktisch sein. Aber dann benötigst Du doch fürs Navi
> ein Zigarettenkabel... wäre ja kein Problem, aber ich denke nicht dass dieses Kabel wasserdicht ist,
> oder?

das Kabel ist beim Navi dabei. Ob das Wasserdicht ist weiss ich nicht mal. Bei der Heimfahrt vom MT hats zeitweise auch geregnet, hatte keinerlei Probleme damit, Navi war in der Tanktasche und Kabel wurde durch mich gedeckt . Ist auch nur ein kurzes Stück Kabel das vom Navi unter den Tank geht, so ca. 20 cm vielleicht

Grüße aus dem Kurvenparadies


yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon Red » 10.07.2008 23:13

hi,

nur ne kurze info.....

kabel sind i.d.r. immer wasserdicht.
probleme verursachen die dinge die vorn u. hinten am kabel hängen. :p
--
gruss

red [ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon ReinhardS » 04.03.2009 19:59

*threadhervorkram*

otto schrieb:
> Ich habe den Strom von einem geschaltetem Plus unter der Sitzbank.

Wo genau findet man bei der 900er unter der Sitzbank ein geschaltetes Plus? Gibt's davon ev. ein Foto?

Thx
Reinhard

straightforward
Registriert: 02.05.2007 15:01

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon straightforward » 04.03.2009 20:39

ReinhardS schrieb:
>
> Wo genau findet man bei der 900er unter der Sitzbank ein geschaltetes Plus?
>
>

Hallo Reinhard, Foto hab ich grad keins zur Hand, aber da gibt's auf der linken Seite unter der hinteren Verkleidung einen unbelegten Stecker, der, soweit ich weiss, für eine evtl Alarmanlage vorgesehen ist. Da gibt's eine geschaltete und eine ungeschaltete Plus.

Ich kann's Dir ja beim nächsten Mal zeigen?

Gruss: Walter

pit69
Registriert: 03.02.2006 11:32

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon pit69 » 04.03.2009 20:41

ReinhardS schrieb:
> Wo genau findet man bei der 900er unter der Sitzbank ein geschaltetes Plus? Gibt's davon ev. ein Foto?

Der Stecker ist neben der Batterie. Mein Freundlicher meinte es sei ein freier Steckplatz für eine optionale Alarmanlage. Foto folgt frühstens Morgen (M`chen steht in einer benachbarten ESH).


Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte wo kämen wir hin, und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen...
--
Gruss Pesche

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon ReinhardS » 04.03.2009 21:43

pit69 schrieb:
> Der Stecker ist neben der Batterie. Mein Freundlicher meinte es sei ein freier Steckplatz für eine optionale Alarmanlage.

..... äh - die Alarmanlage muss ja wohl dann funzen, wenn das Möp abgestellt ist ... d.h. da müsste Dauerplus drauf sein und nicht geschaltetes Plus.

---

Ich hab' da einen Stecker zwischen 2 Sicherungen mit 4 abgehenden Leitungen - da ist aber kein Anschluss frei. Und jener Anschluss, der vermutlich ursprünglich frei gewesen sein muss - an den hat mein :D seinerzeit den Öler angehängt. Und mir erzählt, dass der Öler "geschaltet" angeschlossen ist ...

... wie ich erst kürzlich durch Messung feststellte, hängt der Öler aber an Dauerplus! Also hat mir der :D vor 4 Jahren Mist erzählt.

---

Warum ich frag? Ich hab' unlängst - weil die Gelegenheit günstig war und weil mich das Stromkabel fürs Navi am Handbremshebel gestört hat - ein Kabel unter dem Tank durch gefädelt. Und zum Öler dazu geklemmt - in der Annahme, der Öler hängt an geschaltetem Plus. Mitnichten - ich hab' nun Dauerplus an Öler und Navi.

Weiters hab' ich heraus gefunden, dass in der Navi-Halterung eine Spannungswandlung (12V -> 5V) passiert. D.h. es wird auch geringfügig Strom verbraten, wenn kein Quest drin steckt. Die (leere) Halterung vom Zumo verbraucht angeblich 0,004 A. Wenn meine Halterung vom Quest ebenso viel braucht wie die vom Zumo, heißt das, dass in 1 Monat ca 1/3 der Batteriekapazität leer gezuzelt ist.

Weiters soll Dauerplus an der Navi-Halterung (theoretisch) wegen Kriechströmen bei Regen bzw. wegen dem anodischen Korrosionseffekt ein mögliches Problem für die Kontakte sein. Ob die Effekte bei 5V (an der Halterung) bereits auftreten bzw. problematisch sind - keine Ahnung.

Abhilfe: ich bau' einen Schalter ins Kabel - dann läuft wenigstens die Stromversorgung beim Tanken weiter. Nachteil: man kann aufs Ausschalten vergessen. Oder ich häng's an ein geschaltetes Plus und ärgere mich wieder beim Tanken.

Thx
Reinhard
Zuletzt geändert von ReinhardS am 04.03.2009 21:45, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon Überholi » 04.03.2009 22:21

Sitzbank runter.
dann siehst du das durchbrochene blech im Rahmenheck.
von links nach rechts gehend.
rel bald hinter der sitzbankverriegelung.
es sind 4 ausgeschnittene dreiecke zu sehen.in der mitte zentral zur fahrzeugachse ist ne schreube die das Plastik darunter (riesengroß) hält. habe kein bild davon da.
da drunter auf der linken seite sind 2 Stecker. ein 6 poliger und ein 4 poliger.
beim 4 poligen ist ein gegenstecker drauf, mit einer brücke.
dort ist ein geschaltetes Plus dran.
alle kabel daran sind schwarz.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

joekel
Registriert: 21.10.2006 22:55

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon joekel » 05.03.2009 00:35

Probier ich mal was zu schreiben:

die Hupe wird über ein geschaltetes Plus mit Spannung versorgt. Zumindest bei der 4TX sind dafür Flachstecker an den kabelenden. Es gibt Adapter, die einseitig auf den Verbraucher (Hupe) aufgesteckt werden können, das andere Ende ist ein "Zwilling" mit zwei Zungen zum Anschluss der Versorgung und der dann selbstgebauten Abzapfung. Welches der beiden Kabel zur Hupe Plus ist, zeigt der Kabelplan, das Messgerät oder eine Prüflampe.

joekel
--
das universum stellt nur lösbare aufgaben...

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon Überholi » 05.03.2009 00:43

und ?
willst du nur strom am navi haben wenn du hupe drückst ? ;)
oder verstehe ich das falsch?

´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

pit69
Registriert: 03.02.2006 11:32

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon pit69 » 05.03.2009 06:26

ReinhardS schrieb:
> Und jener Anschluss, der vermutlich ursprünglich frei gewesen sein muss - an den hat
> mein :D seinerzeit den Öler angehängt. Und mir erzählt, dass der Öler "geschaltet"
> angeschlossen ist ...

Ich gehe heute in die ESH und mache ein Foto und Aufzeichnungen. Denn mein Anschluss ist sicher über die Zündung geschaltet. Da meine Gegensprechanlage und das Navi daran angeschlossen sind, und die GSA das fehlen von Spannung mit "nichtfunktionieren" bestätigen.



Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte wo kämen wir hin, und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen...
--
Gruss Pesche

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon ReinhardS » 05.03.2009 08:26

So - ich hab' jetzt ein Foto hoch geladen, damit wir sehen, wovon wir reden:

[ img ]

Überholi schrieb:
> beim 4 poligen ist ein gegenstecker drauf, mit einer brücke.
> dort ist ein geschaltetes Plus dran.
> alle kabel daran sind schwarz.

Ich denke, wir reden vom selben Stecker - bei mir sind allerdings 3 Kabel rot und jenes links vorne (Position 1) blau mit weißem Streifen. Das Kabel an Position 4 ist der Öler bzw. jetzt mal auch das Navi (Dauerplus). 3+4 sind anscheinend Dauerplus.

An Pos 1+2 scheinen mir geschaltetes Plus dran zu sein. Meinst Du das?

Wie kriegt man da den Kabelschuh raus, ohne was kaputt zu machen?

---------------


ReinhardS schrieb:
> Weiters soll Dauerplus an der Navi-Halterung (theoretisch) wegen Kriechströmen bei Regen bzw. wegen
> dem anodischen Korrosionseffekt ein mögliches Problem für die Kontakte sein. Ob die Effekte bei 5V
> (an der Halterung) bereits auftreten bzw. problematisch sind - keine Ahnung.

Hat dazu jemand noch eine Meinung?

Wenn da was dran ist, müssten ja alle Steckverbindungen, die vorne sitzen und die gelegentlich feucht werden können, mit der Zeit defekt werden. Die Kontakte der Navi-Halterung sind ja vorgoldet.

Vielleicht tu' ich doch mal nur einen Unterbrecherschalter ins Kabel und abschalten, wenn das Moped länger nicht bewegt wird.

Reinhard
Zuletzt geändert von ReinhardS am 05.03.2009 08:29, insgesamt 3-mal geändert.

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon Lars » 05.03.2009 10:20

Überholi schrieb:
> willst du nur strom am navi haben wenn du hupe drückst ? ;)
> oder verstehe ich das falsch?

Soweit ich weiß, liegt die 4TX Hupe auf geschaltetem Plus und der andere Anschluss wird per Taster auf Masse gezogen. Habe ich aber nicht selbst durchgemessen, schon gar nicht bei der 900er.

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 10Mm
GUS#42 TDMF#8

pit69
Registriert: 03.02.2006 11:32

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon pit69 » 05.03.2009 11:04

ReinhardS schrieb:
> So - ich hab' jetzt ein Foto hoch geladen, damit wir sehen, wovon wir reden:
>
> [ img ]

So habe mal unter meinen Sitz gesehen. Scheinbar hängt die Belegung des Steckers stark von der Tagesform dessen ab der das ganze anschliesst. ;D

Bei mir ist das folgendermassen:

Steckplatz 1 = 1x Draht rot/weiss + meine geschaltete Versorgung

Steckplatz 2 = 2x Draht blau/weiss

Steckplatz 3 = 1x Draht rot

Steckplatz 4 = kein Draht angeschlossen


Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte wo kämen wir hin, und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen...
--
Gruss Pesche
Zuletzt geändert von pit69 am 05.03.2009 11:05, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon Überholi » 05.03.2009 11:16

Überholi schrieb:
> Sitzbank runter.
> dann siehst du das durchbrochene blech im Rahmenheck.

> von links nach rechts gehend.
> rel bald hinter der sitzbankverriegelung.
> es sind 4 ausgeschnittene dreiecke zu sehen.in der mitte zentral zur
> fahrzeugachse ist ne schreube die das Plastik darunter (riesengroß)
> hält. habe kein bild davon da.
und obinges dort gefunden ? ;D
[ img ]
http://alt.tdm-forum.net/photos/0000003 ... 1k8oQx.jpg


geht so nicht da wird wohl wieder ein smilie erkannt.
dann so :
[ img ]

hier sieht man die stecker auch am ende vom kabelbaum
das bild die Spur wäre es!


ich hatte das bild sogar schon hier;)
hier ist zwar das Plastik nicht drunter, aber man sieht sogar die stecker... auch die Brücke.
die stecker sind normalerweise unter der verstrebung vom Rahmen.
> da drunter auf der linken seite sind 2 Stecker. ein 6 poliger und ein
> 4 poliger.
> beim 4 poligen ist ein gegenstecker drauf, mit einer brücke.
> dort ist ein geschaltetes Plus dran.
> alle kabel daran sind schwarz.
> ´s war da Erich
> [i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf
> Lebenszeit"


@ Lars
wenn das so ist . dann könnte das gehen . wobei ich wohl nicht auf hupenstrom gehen würde.


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 05.03.2009 11:22, insgesamt 2-mal geändert.

joekel
Registriert: 21.10.2006 22:55

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon joekel » 05.03.2009 18:50

Überholi schrieb:
> und ?
> willst du nur strom am navi haben wenn du hupe drückst ? ;)
> oder verstehe ich das falsch?
>
> ´s war da Erich
> [i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf
> Lebenszeit"


@ Überholi: wäre ja Sch.... wenn das so wäre.

An der Hupe wird durch den Hupknopf auf Masse geschaltet, das Plus liegt nach Einschalten der Zündung dauernd an. Habe mein Tomtom so angeschossen und hupe quasi nur alle zwei Jahre beim TÜV. Lädt aber prima, wenn die Halterung (vom Navi) in Ordnung ist. Hatte das zunächst auch an Dauerplus angeschlossen, da war jedoch nach 3 Monaten in der vorletzten Winterpause die Batterie ziemlich am Ende.


joekel
--
das universum stellt nur lösbare aufgaben...

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon ReinhardS » 06.03.2009 08:30

Weil ich erst unlängst (bei einer anderen Bastelei) so einen Kabelschuh abgerissen hab': zieht man bei dem Stecker (Bild oben) den einzelnen Kontakt eigentlich mit einer Spitzzange einfach nach oben heraus - oder muss der ganze Stecker (wie?) runter und der Kontakt muss nach vorne (unten) raus?

Thx

Catalloy
Registriert: 15.06.2007 10:54

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon Catalloy » 06.03.2009 08:47

joekel schrieb:
> > An der Hupe wird durch den Hupknopf auf Masse geschaltet, das Plus liegt nach Einschalten der
> Zündung dauernd an.

Das galt für die 4TX. Wenn ich mir den Schaltplan von der RNXX anschaue wird jetzt Plus geschaltet und masse liegt dauerhaft an.

Mit bestem Gruß, Michael.
--
Trägheit macht traurig.

joekel
Registriert: 21.10.2006 22:55

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon joekel » 06.03.2009 18:56

Scheinbar hat Yamaha für die 900er billig Kabel kaufen können, die brauchen bei der Verschaltung eine Hin- und eine Rückleitung zum linken Lenkerschalter... und selbiger ist intern anders aufgebaut.

joekel
--
das universum stellt nur lösbare aufgaben...

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon Überholi » 06.03.2009 19:52

ReinhardS schrieb:
> Weil ich erst unlängst (bei einer anderen Bastelei) so einen
> Kabelschuh abgerissen hab': zieht man bei dem Stecker (Bild oben) den
> einzelnen Kontakt eigentlich mit einer Spitzzange einfach nach oben
> heraus - oder muss der ganze Stecker (wie?) runter und der Kontakt
> muss nach vorne (unten) raus?

da gibt es ein werkzeug dafür dass man den entriegelt.

wnn das kabel aufgequetscht ist wird der kontakt in den stecker gesteckt und verriegelt dort mit einem widerhaken.
dafür gibt es einen extra ausdrücker. geht aber nur wenn das kabel dran ist.

für VW steckkontakte hab ich so ein ding.
in eindorn und zweidorn ausführung. manche haben 2 verriegelungen.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

teigaff
Registriert: 12.05.2009 21:42

Re: Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon teigaff » 11.07.2016 17:39

Ich habe mir am Wochenende nun endlich mein TomTom richtig verkabelt. Früher hatte ich es direkt an der Batterie angeschlossen und nervte mich immer, weil sich das Gerät nicht automatisch abstellte.

Ich habe eine TDM 900 RN02 und die Kabel wie auf den Bildern am Stecker angeschlossen. Der Stecker befindet sich unter der Sitzbank vor dem Verriegelungsmechanismus auf der linken Seite. Es ist ein Gegenstück drauf, welches bloss eine Kupplung hat.
Da lassen sich ganz leicht geschaltete 12V abgreifen.

Stecker (ganz links im Bild ist die Sicherungsbox noch zu sehen):
[ img ]

Kupplungsstück:
[ img ]


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste