K+N Filter

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

brockla
Registriert: 01.02.2009 11:36

K+N Filter

Beitragvon brockla » 01.02.2009 11:49

Hallo zusammen,
wie Ihr aus meinem Profil sehen könnt bin ich wirklich noch jungfräulich was das Thema Tdm und so angeht.
Habe aber die ersten 150km schon runter-zwar etwas frisch untenrum aber trotzdem geil....
Nun mal meine Frage( aber bitte nicht lachen):Bringt ein K+N auch bei einer TDM etwas?Oder ist das nur Augenwischerei?
Nicht das ich unzufrieden wäre-vom fahren her wirklich geil.Aber man kann ja immer noch ein bissel was rausholen.
Oder sollte man die Finger von sowas lassen und den originalen Filter drinlassen.
Dank im voraus für eure antworten und noch einen schönen Sonntag.

P.S.:Wenn sich hier TDM-Fahrer aus dem Bereich Heidelberg hier befinden sollten, bitte melden.Suche Tourenpartner für Odenwald und co.!!!!!!!

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

K+N Filter

Beitragvon Red » 01.02.2009 12:04

hi,

grundsätzlich hat ein k&n wohl einen geringfügig besseren luftdurchsatz, wobei auch darüber sich die gemüter streiten.

in verbindung mit einer professionellen abstimmung bringt er etwas, wobei das gleiche auch für herkömmliche luftfilter gültigkeit hat.

auch der preisvorteil, bedingt durch die wiederverwendbarkeit, relativiert sich über den anschaffungspreis, u. das zu kaufende reigungsöl.
d.h. du kannst etliche normale lufis kaufen, bis du den preis eines k&n + öl zusammen hast.

ich habe trotzdem einen drin.
--

gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

K+N Filter

Beitragvon Überholi » 01.02.2009 12:35

beim ersten TDI mit 66KW habe ich es richtig gemerkt dass er was bringt.
ich habe dem motor ausgehend von 130000KM noch weitere 170TKM drauf gefahren ohne Probleme, bis ich das Auto dann verkauft habe.
in allen KFZ habe ich so einen K&N drin. da ichn überzeugt bin davon.
seit vielen 100TKM keine Probleme wegen des Filters.

allerdings ein zu forsches Reinigen muss man vermeiden.

anfangs ist es das spezialöl später die Staub schicht die den filter super wirken lässt.
also die 50000Km drinlassen. - auch wenn´s manchmal schwerfällt.
reinigen und rückfetten dann am besten mit Original.
ich habe anderes auch schon probiert , das geht allerdings nicht so toll.


wie Robert, schon gesagt hat richtig bringen (wenn man davon sprechen kann) tut er erst was wenn die Maschine auch eingestellt wird.

die abstimmung wird durch den K&N etwas magerer. wegen dem Luftüberschuss. aber das ist überhaupt nicht schlimm da die TDM von werk aus sehr Fett eingestellt ist. erst ab der RN11 wurde da etwas nachgebessert.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

K+N Filter

Beitragvon DARKMAN » 01.02.2009 12:44

da kann ich meinen vorschreibern nur zustimmen, vor allem aber auch die kosten sind ein trangendes argument wie ich finde.

schöne grüsse aus Odins Wald :-)
[ img ][ img ]

--
Gruß aus ODINS WALD
Bilder2008

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

K+N Filter

Beitragvon ddiver » 01.02.2009 13:23

Ich kaufe mir grad derzeit ueber eine Sammelbestellung einen fuer die Vara.

Da gibts grad eine Aktion:

TDM900

TDM850




Lg Rudi

-----------------------
Passt scho' (Fremdfahrer und er(ge)fahren) Auch mit PinUp's

--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1]

Rolf
Registriert: 03.05.2002 16:33

K+N Filter

Beitragvon Rolf » 01.02.2009 13:49

Bei dem Tausch bei meiner RN08 ohne sonstige Änderungen ergab sich eine Leistungssteigerung von knapp 2 PS und eine minimale Anhebung der Drehmomentkurve auf dem Leistungsprüfstand. Im Fahrversuch bestätigte mir auch mein Händler weniger Lastwechsel als mit Originalfilter. Der Originalfilter war vorher ca. 10000 Km drin, also nicht besonders verschmutzt.
Ich habe jetzt den K&N Filter 50000 Km drin und er wurde nach 40t einmal gereinigt.

Gruß Rolf

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

K+N Filter

Beitragvon Limbo » 01.02.2009 14:35

Bis in die 50er Jahre hatten alle Fzge Luftfilter nach dem K&N-Prinzip.

Der Vorteil so eines Filters ist tatsächlich der bessere Luftdurchsatz, durch mehr offene Fläche.
Der Nachteil ist aber, dass durch die gröberen Maschen auch mehr Schmutzpartikel durchgelassen werden.
Ein weiterer Nachteil ist, dass der Filter sich in dem längeren Reinigungsintervall zusetzt, und die Luftdurchlässigkeit nachläßt.
Dazu kommt, dass man zum Reinigen und neu Einfetten entsprechende Arbeitsmittel haben muß, und umweltschädlichen Dreck produziert.

Ein einfacher Papierluftfilter ist heutzugage ein Hightech-Produkt und hat aufgrund seiner mehrlagig-versetzten Konstruktion eine größere Oberfläche und hohe Filterleistung. Er fängt den Schmutz in mehreren Lagen ein. Dadurch verteilt sich der zunehmende Luftwiderstand auf mehrere Filterlagen, und nimmt nur geringfügig zu.

Der Vorteil ist also, dass sich der Luftwiderstand in der berechneten Lebensdauer des Luftfilters nur einen geringen Prozentsatz verändert.

Der einfache Straßenschmutz im Einweg-Filter kann problemlos im Hausmüll entsorgt werden.

Den Orginalfilter kannst Du aus dem 4.Stock in den geöffneten Luftfilterkasten werfen, und er paßt. Einen erheblich mieser verarbeiten K&N-Filter mußt du mit vielen Händen oder viel Geduld in das LuFi-Gehäuse hineinfummeln.

Wenn Du die TDM mit neuem K&N-Lufi gut eingestellt hast, mußt du den steigenden Spritverbrauch bei zunehmenden Luftwiderstand des K&N bis zum Reinigungsintervall bei den Kosten mit einbeziehen.

Mein K&N-LuFi ist nach der ersten Saison in den Sondermüll geflogen.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

K+N Filter

Beitragvon Yamaha-Men » 01.02.2009 15:56

der Vorteil eines K & N Filters liegt darin das man ihn bei entsprechender Pflege ein Motorradleben lang benutzen kann. Normale Papierfilter müssen in bestimmten abständen gewechselt werden, die K & N Filter baut man nach 50.000 Km aus, reinigt sie und hat wieder 50.000 Km Ruhe. Das Reinigungsset kostet keine 20 Euros und mit etwas Suchen bekommt man auch den Filter um einiges günstiger. Zudem besteht der K & N Filter aus Baumwollgewebe mit Aluminiumeinlage, normale bestehen aus Papier und sind bei weitem nicht so lange haltbar
Ich selbst habe meinem beim Kauf im Ebay Neu für ca. 35 Euros erstanden

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 01.02.2009 15:57, insgesamt 1-mal geändert.

Wheeler
Registriert: 02.09.2008 17:36

K+N Filter

Beitragvon Wheeler » 01.02.2009 16:31

deswegen hat Suzuki schon lange einen syntetic faser gewebe fuer alle luftfilter.
Vorteile....sehr hoher luftdurchlass (wie ein KN), sehr gute filterungsvermoegen, 18000 km wechselinterval :D .
Aber das was ich eigentlich sagen wolte ist....Yamaha hat auch so einen syntetic filter ;D ....also warum unbedingt "sportluftfilter" in einem motorrad sein muss, muss jeder fuer sich entscheiden....vorteile hat es uebrigens keine (auser mann macht sinvoles tuning und so ein filter ist dann von noten).

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

K+N Filter

Beitragvon AIC-Peter » 01.02.2009 19:29

Wheeler schrieb:
> .......
> muss, muss jeder
> fuer sich entscheiden....vorteile hat es uebrigens keine

Keine Vorteile?
Also für mich gibt es schon einen großen Vorteil! :D
Ich muss seit Montage des K+N nicht mehr bei der Frühjahrsinbetriebnahme-Inspektion den vollen Tank runterschrauben um den Lufi zu wechseln.... :teufel:


-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

K+N Filter

Beitragvon wetterauer » 01.02.2009 20:46

AIC-Peter schrieb:
> Wheeler schrieb:
> > .......
> > muss, muss jeder
> > fuer sich entscheiden....vorteile hat es uebrigens keine
>
> Keine Vorteile?
> Also für mich gibt es schon einen großen Vorteil! :D
> Ich muss seit Montage des K+N nicht mehr bei der Frühjahrsinbetriebnahme-Inspektion den vollen Tank
> runterschrauben um den Lufi zu wechseln.... :teufel:
>
>
> -----
> Gruß aus Bayern
> Peter

Genau. Das ist nervig. Ich bin der festen, wenn auch subjektiven Meinung, nach dem Tausch deutlich weniger Laswechselreaktionen zu haben. Sollte der reine Glauben geholfen haben, ist es mir auch recht :D Wo ich Hans recht geben muss, die Passform könnte besser sein. Das war auch eine Fummelei.

Ciao aus der Wetterau!
Andreas

--
[f1][red]Bekennender Kaffee- und Klapphelmfahrer! No risk and fun!!![/red][/f1]
Zuletzt geändert von wetterauer am 01.02.2009 20:47, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste

cron