Batterie leer, was nun ???

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

karokoenig
Registriert: 05.12.2008 05:07

Batterie leer, was nun ???

Beitragvon karokoenig » 08.01.2009 20:41

Habe seit gestern meine 4 TX, Bj 2001. (Transport über Spedition).
Meine erste TDM, fast neuwertig, mit 5800 km.

Aber sie stand 7 Monate.
Darum ist die Batterie leer, und ich hab mal 3 Fragen:

1.) Die Batterie ist eingebaut, woran erkenne ich, ob ich eine Gel-Batterie habe ?

2.) Wie lade ich die Batterie , ohne sie auszubauen ?
Tipp aus den Forum: - an Masse, + an Leitung unter der roten Abdeckung, geht wohl zur Batterie und zum Anlasser. Schadet diese Vorgehensweise der CDI oder anderen Bauteilen ? Mein altes Motorradladegerät hat 0,6 A, keine Gel-Zulassung.
Bei anderen Modellen wird davon dringstens abgeraten !!!

3) Gehört nicht hierher, aber:
Wo finde ich den Benzinhahn ?
Habe ihn trotz Taschenlampe nicht gefunden.
Rechts oder links, wo genau.

Bin über jeden Tipp dankbar, da Neuling in Bezug aud TDM.

Danke

Angstbremser

Batterie leer, was nun ???

Beitragvon Angstbremser » 08.01.2009 20:49

Hallo!

2001 4TX hat keinen Benzinhahn ;)

Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam dann wird alles gut.

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Batterie leer, was nun ???

Beitragvon Lars » 08.01.2009 20:59

Hi,

Angstbremser schrieb:
> 2001 4TX hat keinen Benzinhahn ;)

Aber sicher doch! Zumindest einen Absperrhahn, wenn man mal den Tank abbauen will.

Soweit ich weiß, ist der hinter der schwarzen Abdeckung links unterm Tank.

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 80Mm
'05er RN11 mit 10Mm
GUS#42 TDMF#8

karokoenig
Registriert: 05.12.2008 05:07

Batterie leer, was nun ???

Beitragvon karokoenig » 08.01.2009 21:09

Danke für die rasche Antwort zum Benzinhahn,

nun sollte ich nur noch wissen, wie ich die Batterie voll kriege.

Manfred

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Batterie leer, was nun ???

Beitragvon Überholi » 08.01.2009 21:36

erstmal messen ob die Batterie überhaupt noch ne spannung abgibt.

messen und laden:
masse ist am rahmen.
+ ist unter der roten abdeckung (unter der sitzbank. das ist in Fahrtrichtung der rechte anschluss vom Starter relais).
links ist der Anlasser drauf.

zum laden brauchst nicht ausbauen.

der Limbo weiß das recht gut wie man so ne Batterie mit normalem ladegeät laden kann...(ist meist ne Vlies Batterie soweit ich mich erinnere)
ich denke mit einer glühlampe in reihe geschaltet zur batterie - dazu kann er aber besser was sagen.

die Batterie sitzt hinter dem federbein - im WIKI ist ne Anleitung zum ausbau.

ausbau batterie -klickmich
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

LK. Link in das Wiki angepasst!
Zuletzt geändert von Überholi am 22.07.2013 11:49, insgesamt 2-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Batterie leer, was nun ???

Beitragvon Limbo » 08.01.2009 22:51

Überholi schrieb:
> .... der Limbo weiß das recht gut wie man so ne Batterie mit normalem
> ladegeät laden kann...(ist meist ne Vlies Batterie soweit ich mich
> erinnere)
> ich denke mit einer glühlampe in reihe geschaltet zur batterie - dazu
> kann er aber besser was sagen.

@ Erich
Was Du nicht Alles weist, wass ich wissen soll ?(

@ Karokönig
Kannst ein normales Ladegerät für Autos nehmen, wenn Du in die Plusleitung eine 12V 10W Glühlampe einschleifst. Begrenzt den Ladestrom auf etwa 0,8A. Wenn die Batterie Ladung angenommen hat, steigt ihr Innenwiderstand und der Ladestrom wird soweit gedrosselt, das eine Überladung nicht möglich ist.

Lass beim Laden der eingebauten Batterie die Zündung immer aus , um die Zündbox zu sichern. Wenn Du überängstlich bist, zieh noch den Stecker von der Box ab.

Bei der 4TX hast Du nur eine Zündbox, die zieht im Stand keinen Saft, so wie die ECU der 900er, da hast Du gute Chanchen, die Batterie wieder flott zu bekommen.

Nach ca 15h sollte die Batterie voll sein, länger laden schadet nicht.

P.S. Bei einem elektronischen Ladegerät klappt der Glühlampentrik nicht.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Batterie leer, was nun ???

Beitragvon Überholi » 08.01.2009 22:59

@ Limbo
sag ich doch dass du das wissen dazu hast. :)
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Godfather
Registriert: 02.05.2002 09:12

Batterie leer, was nun ???

Beitragvon Godfather » 09.01.2009 09:11

Moin karokoenig!
Erst mal herzlich willkommen im Forum und Glückwunsch zur TDM.
Alle Reanimationsversuche in Ehren, aber wenn die Batterie, wie das Moped, von 2001 ist, darf man auch an eine Transplantation denken.
Eine neue Batterie kostet nicht die Welt. Dafür hast du dann (hoffentlich) die nächsten Jahre Ruhe.
Ich glaub´ ich werd´ langsam faul. :D
--
Peter aus Braunschweig

HONDA CBF 1000, SC58
HONDA GT 647 BROS, RC31

"You will only see me smile, when I eat up a country mile." Rory Gallagher *1948 +1995
Zuletzt geändert von Godfather am 09.01.2009 09:13, insgesamt 1-mal geändert.

paulinchen
Registriert: 03.10.2007 10:06

Batterie leer, was nun ???

Beitragvon paulinchen » 09.01.2009 09:39

Ich würd aber glaub ich auch alles dran setzen um mir den Ein-und Ausbau zu erparen... das find ich bei der 4TX nämlich 'ne echte Zumutung!

karokoenig
Registriert: 05.12.2008 05:07

Batterie leer, was nun ???

Beitragvon karokoenig » 09.01.2009 09:54

Logo,

do soll auch im Frühjahr ne neue Batterie rein,
aber z.Zt. ist es 6 grad Minus, meine Garage hat ca 2 Grad plus.

Laden geht eben mal schneller als die alte Batterie ausbauen.
Ich bau aber auf jeden Fall ne neue Batterie ein.
Ein Kumpel hatte mal mit einer BMW in der Schweiz eine Panne (Batterie defekt),
neue B. hat umgerechnet 200 Euro (Gel) gekostet.
Das geht bei und doch günstiger (ca. 100,--).

Danke an alle für die Tipps.

Manfred

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Batterie leer, was nun ???

Beitragvon Limbo » 09.01.2009 10:44

Godfather schrieb:
> Alle Reanimationsversuche in Ehren, aber wenn die Batterie, wie das
> Moped, von 2001 ist, darf man auch an eine Transplantation denken.

Moped mit Elektrostarter und noch die erste Batterie von 2001 klingt sehr unwarscheinlich.

Ob eine Batterie wirklich hin ist, kann man bei einer leeren Batterie ohne Ladeversuch nicht feststellen.
Erst nach der Ladung kann ich eine Batterie durch Säuredichte, Gasung, Spannung Erwärmung und Belastungstest beurteilen. Wobei die Säuredichte bei einer eingebauten Mopedbatterie fast nie meßbar ist.

Godfather schrieb:
> Eine neue Batterie kostet nicht die Welt.

Kein Grund zum Wechseln. Nur wenn die Batterie tatsächch schon schwächelt, würde ich eine funktionierende Batterie vor einer größeren Tour ersetzen.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Teneremicha
Registriert: 30.04.2002 20:48

Batterie leer, was nun ???

Beitragvon Teneremicha » 09.01.2009 11:15

Limbo schrieb:
> Moped mit Elektrostarter und noch die erste Batterie von 2001 klingt sehr unwarscheinlich.
>
Moin Limbo,
bei meiner ist noch immer die erste Batterie drin!
Nie geladen!
LG Micha
--
Don`t Dream It, Be It!

4TeeX 50 MM(schwarz+ ein wenig narbig)TDMF 36

karokoenig
Registriert: 05.12.2008 05:07

Batterie leer, was nun ???

Beitragvon karokoenig » 09.01.2009 11:17

Hab ich jetzt ne Gel-, eine Flies- oder eine Säure-Blei Batterie drin ?

Mein Ladegerät ist nicht für Gel-Batterien geeignet.
Ist es dann für Flies-Batterien geeignet ????
Kann ich mit einem nornalen 0,5 A Ladegerät (mit Endabschaltung) die Batterie laden, ohne sie auszubauen ?

Manfred

motoguzzi944
Registriert: 26.09.2007 10:18

Batterie leer, was nun ???

Beitragvon motoguzzi944 » 09.01.2009 12:37

Auch meine 97er 4TX (Kauf 10/07 mit 6.500 km) hat noch die 1.Batterie drin und zeigt keine Schwächen. Beim Kauf war sie völlig leer! Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die ersten Batterien verschiedener Moppeds eine sagenhafte Lebensdauer hatten - ganz im Gegenteil zu den darauf folgenden Nachrüstteilen.
--
Das macht nix - das kann man schweißen!

Pero
Registriert: 08.07.2002 17:06

Batterie leer, was nun ???

Beitragvon Pero » 09.01.2009 12:41

MoinMoin,

@Limbo
bei meiner 97er 4TX hat der Oschinal-Akku erst vergangenen Herbst schlapp gemacht.

Also warum soll man nicht versuchen, ob der einer 2001er es auch noch tut?

Reanimation würde ich auf alle Fälle noch versuchen.

AFAIK ist die 4TX ab Werk mit einer Gel-Batterie ausgerüstet, evtl. auch eine mit Vlies-Technik.
Auf keinen Fall aber mit normaler Säure-Füllung.

LG
Pero
--
´97 4TX 38Mm TDMF#450
VIVE LA FRANCE =>[ img ]

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Batterie leer, was nun ???

Beitragvon Lars » 09.01.2009 15:42

Hi,

Teneremicha schrieb:
> Limbo schrieb:
> > Moped mit Elektrostarter und noch die erste Batterie von 2001 klingt sehr unwarscheinlich.
> >
> Moin Limbo,
> bei meiner ist noch immer die erste Batterie drin!

Bei meiner 2000er 4TX auch, aber langsam schwächelt sie ein wenig...

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 80Mm
'05er RN11 mit 10Mm
GUS#42 TDMF#8

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Batterie leer, was nun ???

Beitragvon Limbo » 09.01.2009 15:45

karokoenig schrieb:
> Hab ich jetzt ne Gel-, eine Flies- oder eine Säure-Blei Batterie drin
> ?

Typ aufschreiben, Kataloge wälzen.

Säure-Blei auf jeden Fall, nur ob die Säure flüssig, oder im Gel ist, und ob die Separatoren aus Küchentuch oder aus Plastik sind, ist bei 0,5A Ladestrom egal.

karokoenig schrieb:
> Kann ich mit einem nornalen 0,5 A Ladegerät (mit Endabschaltung) die
> Batterie laden, ohne sie auszubauen ?

Man darf nur Gel-Batterien nicht mit über 1/10 Nennstom laden, weil Diese nicht ausgasen können, und Blasen im Gel vermieden werden müssen.
Also würde ich mit deinem Lader Alles über 5 Ah ohne Glühlampe laden.


@ Pero
Du hast mich falsch verstanden.

i]Lars schrieb:[/i]
> Moin Limbo,
> bei meiner ist noch immer die erste Batterie drin!
> Bei meiner 2000er 4TX auch, aber langsam schwächelt sie ein wenig...

?( unwarscheinlich heist doch nicht unmöglich. ?(

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.
Zuletzt geändert von Limbo am 09.01.2009 15:49, insgesamt 2-mal geändert.

gert_rie
Registriert: 30.04.2002 21:04

Batterie leer, was nun ???

Beitragvon gert_rie » 09.01.2009 15:49

Hallo
ich habe meine 4TX (96)nach 10 Jahren mit der Orginal-Batterie verkauft
und die sprang immer noch einwandfrei an
Ich habe im Winter bei längerer Standzeit (>6Wochen) immer mal nachgeladen

gert
2 Zylinder sind genug
--
RN11- 2006 DPBMU
TDMF #38
www.gert-rie.de.vu

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Batterie leer, was nun ???

Beitragvon Red » 09.01.2009 17:29

hi,

ich kapier den hokuspokus nicht den ihr um batterieladerei veranstaltet.

im moped sitzt ne drehstromlichtmaschine mit um die 200W.....
das ergibt nen strom von um die 15A.
begrenzt durch den regler wird lediglich die spannung.
also schiebt die lima ins netz u. somit auch in die batt, was dieses sich nimmt.
begrenzt wird der ladestrom nur durch den innenwiderstand der batt.

das heisst wenn sie leer ist = kl. widerstand wird sie mit grossem strom geladen.......meist grösser als ihn ein 08-15 ladegerät (5A) liefert.

übrigens ist es der lima auch wurst, ob das ne nasse od. trockene od. was auch immer batt. ist.

achso.....meine ist seit 95 drin

gut ich habe halt nur ne alte 3vd.........kann natürlich sein das die vollelektronische rn ne batterieerkennungselektronik drin hat, u. den innenwiderstand über diverse 10W lampen heraufsetzt.

--

gruss

[red]red[/red]
[ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 09.01.2009 17:35, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Batterie leer, was nun ???

Beitragvon Limbo » 09.01.2009 18:22

Red schrieb:
> ich kapier den hokuspokus nicht den ihr um batterieladerei
> veranstaltet.

macht nix. I)

Red schrieb:
> im moped sitzt ne drehstromlichtmaschine mit um die 200W.....
> das ergibt nen strom von um die 15A.
> begrenzt durch den regler wird lediglich die spannung.
> also schiebt die lima ins netz u. somit auch in die batt, was dieses
> sich nimmt.
> begrenzt wird der ladestrom nur durch den innenwiderstand der batt.

Normalerweise ist dann die Batterie nicht leer, und der Innenwiderstand schon im oberen Level.

Red schrieb:
> das heisst wenn sie leer ist = kl. widerstand wird sie mit grossem
> strom geladen.......meist grösser als ihn ein 08-15 ladegerät (5A)
> liefert.

Bei meiner RN11 waren es max 8A..... für ca 45s. :-p

Red schrieb:
> übrigens ist es der lima auch wurst, ob das ne nasse od. trockene od.
> was auch immer batt. ist.

Ja, stimmt, aber der Gelbatterie gefällt es nicht, wenn sie leer ist, und dann nach Fremdstart oder Anschieben länger so heftig geladen wird.

Red schrieb:
> achso.....meine ist seit 95 drin

Hättest Du eine Gelbatterie, die Du nach dem Winter mit 5A aus dem 08/15 Lader auflädst, hättest Du von der Form her jetzt einen Medizinball. ;D

Red schrieb:
> gut ich habe halt nur ne alte 3vd.........kann natürlich sein das die
> vollelektronische rn ne batterieerkennungselektronik drin hat.

Geht über Kamera, Erkennungssoftware und Lichterkette. :teufel:

Bei der RN wird die Batterie liegend eingebaut, kannst Du ja mal mit einer Nassen versuchen.

Limbo




--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Batterie leer, was nun ???

Beitragvon Red » 09.01.2009 19:32

Limbo schrieb:

> macht nix. I)

vermutlich

> Normalerweise ist dann die Batterie nicht leer, und der Innenwiderstand schon im oberen Level.

dann erzähl das mal meiner batterie, wenn das moped nach 3-4 monaten aus der stromlosen garage geschoben wird.

> Bei meiner RN11 waren es max 8A..... für ca 45s. :-p

was du aber hoffentlich mit nem frisch geeichten 2 kanal hameg gemessen hast.....

> Ja, stimmt, aber der Gelbatterie gefällt es nicht, wenn sie leer ist, und dann nach
> Fremdstart oder
> Anschieben länger so heftig geladen wird.
> Hättest Du eine Gelbatterie, die Du nach dem Winter mit 5A aus dem 08/15 Lader
> auflädst, hättest Du
> von der Form her jetzt einen Medizinball. ;D

u. weshalb kauft ihr euch dann so nen scheiss ?(

> Geht über Kamera, Erkennungssoftware und Lichterkette. :teufel:

wie fast ganz ohne elektronik ?(
da hat es doch bestimmt was geheimes in der blackbox.......

> Bei der RN wird die Batterie liegend eingebaut, kannst Du ja mal mit einer Nassen versuchen.

wirklich...........?
das habe ich jetzt echt nicht gewusst.......wie gut das es hier um ne 4tx geht.

--

gruss

[red]red[/red]
[ img ]


[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 09.01.2009 19:41, insgesamt 2-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Batterie leer, was nun ???

Beitragvon Überholi » 09.01.2009 19:40

Red schrieb:
> Limbo schrieb:

> > Bei der RN wird die Batterie liegend eingebaut, kannst Du ja mal mit einer Nassen versuchen.
>
> wirklich...........?
> das habe ich jetzt echt nicht gewusst

die muss liegen - die ist soo faul. :teufel:
man sollte mal die ladeströme messen die zu der Batterie gehen.
ich hab bei der 4 zefix auch eigentlich nir geladen hielt auch 7 jahre. und etwa 80000km.

bei der 900er war sie als ich sie kaufte defekt - unfallschaden ;)

denke je mehr e-tronik desto weniger hält die batterie es her.
sie muss immer auch beim starten mehr leisten.. da gehts schon eher in die knie.


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Batterie leer, was nun ???

Beitragvon Limbo » 09.01.2009 20:43

Überholi schrieb:
> ich hab bei der 4 zefix auch eigentlich nir geladen hielt auch 7 jahre. und etwa 80000km.
>
> bei der 900er war sie als ich sie kaufte defekt - unfallschaden ;)
> denke je mehr e-tronik desto weniger hält die batterie es her.

Nur indirekt.
Die ECU der 900er ist nie ganz aus, wg Wegfahrsperre, Uhr ect.
Da gehen zwar nur einstellige Millampere weg, aber dazu kommt die Selbstentladung in gleicher Höhe. :(

Wenn Du die 900er mit angeklemmter Batterie 6-8 Wochen stehenläßt, mußt Du mit Problemen beim Anlassen rechnen.

Lädst Du die Batterie über Winter nicht regelmäßig nach, wird sie ganz leer und nimmt Schaden.

Im Umgang mit Starterbatterien heutiger Bauart sind die Batterien der von mir betreuten Fzge nach 2, max 3 Tiefentladungen defekt.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Sikaso
Registriert: 01.09.2008 20:42

Batterie leer, was nun ???

Beitragvon Sikaso » 09.01.2009 20:52

Limbo schrieb:

> Wenn Du die 900er mit angeklemmter Batterie 6-8 Wochen stehenläßt, mußt Du mit Problemen beim
> Anlassen rechnen.


Deshalb habe ich sie abgeklemmt, mal sehen was am 1. März passiert :rotate:


Gruß Sikaso
--
Fahr nicht schneller als dein Schutzengel fliegt !!!

karokoenig
Registriert: 05.12.2008 05:07

Batterie leer, was nun ???

Beitragvon karokoenig » 09.01.2009 22:38

Also, ich stelle fest:

Ich werde morgen die Batterie mit meinem 1/2 Amp. Batterieladegerät laden,
bei ca. 500 mA so 20 Stunden. (Schaltet selbständig ab).

Ich werde + unter die rote Kappe legen, - an den Rahmen.

Ob ich Gel-, Fliess oder Säure Blei Batterie habe, ich wohl eurer Meinung nach in diesem Fall egal.

Falls ich jetzt was falsch verstanden habe, bitte schnell Nachricht bis morgen 12.00 Uhr, danach wäre es zuspät.


Übrigens, danke für den Tipp, auf keinen Fall die Zündung wärend des Ladens einzuschlaten. (weg der CDI).

Klingt logisch, durch zuviel Strom am falschen Eingang kann diese event. zerstört werden.

Danke für Eure Tipps

Manfred


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 17 Gäste

cron