TwinDevil schrieb:
> Hallo Klaus
> Habe mich voriges Jahr an das Thema "Filmen am Motorrad"
> herangewagt.
> Meiner Meinung nach gibt es nur was "günstiges" :) oder
> was "teures" :(
> Das Christkind brachte mir eine Oregon Actioncam 2K, die ich anfangs
> nur am Sturzbügel montiert hatte. Dort kam zwar ein einigermaßen
> brauchbares Bild zustande, jedoch der Ton war unter aller kritik.
> Andauernd gibts so ein Kreischgeräusch, scheinbar von der Kupplung
> (?).
> Die Kamera selbst ist eigentlich einfach zu handhaben
> (doofsicher...), abgesehen von den kleinen Knöpfen, d.h. mit Handschuh
> geradeso zu bedienen.
> Mir hat vor allem die Akkulaufzeit nicht gefallen, waren diese schon
> länger in Gebrauch, hat sie sich immer wieder mal eben von selbst
> abgedreht. X(
> Soviel zu "günstig" (war so um 129€)
>
> Montiert hatte ich sie, wie schon gesagt, zuvor am Sturzbügel mit der
> Fahrradhalterung (hab da noch was untergelegt), dann hab ich es mit
> der SW-Motech-Navi-Halterung (vom Louis) am Lenker probiert.
> Dachte auch immer, durch das Rauchglas der scheibe wird das nix, war
> aber positiv überrascht 8o
> Montiert habe ich sie mit der Gurthalterung und Kabelbinder,
> lediglich den mitgelieferten gummifleck darunter geklebt.
> Zwei videos dazu hab ich auf der Homepage unserer motorradfreunde
> "CITYSLICKERS" reingestellt, kannst ja dort mal gucken
>
CITYSLICKERS WIEN
> (ich hoffe die Seite funkt, wenn nicht später nochmal versuchen...)
>
> Ein weiterer Vorteil von diesen Flash-Kameras ist, das die
> Speicherkarten schon so güstig geworden sind, mittlerweile kosten
> 2x2GB nur noch ca. 10€, das würde beider Actionkam für 2 Stunden Film
> reichen.
>
> Da man aber, durch fehlendes Display bedingt, nie genau wußte, wie
> man filmte, habe ich mir heuer zum Christkind eine Actionkam 5K
> beschert.
> Die hat diese Display und so kann man besser einrichten, auch der
> Chip ist empfindlicher und angeblich besser, werd ich erst bei
> Saisonbeginn richtig feststellen können. Auch kann man nun 2 Stunden
> auf 4GB-Karten aufnehmen.
> Auch noch ein bisserl "günstig" (hat 179€ gekostet)
>
> Ach ja.... vorher hatte ich mit einer, sagen wir Fingercam
> experimentiert.
> Hatte ein Freund von einem Modellflieger ausgeborgt.
> Die hatte eine Funkmodul (also Kamera mit Batteriepack) und funkte
> das aufgenommene zum Empfänger im Topcase ( wieder mit Batterie)
> welcher wieder an eine Sony DV-Kamera (eh kloar auch mit Akkupack)
> angeschlossen war.
> Die Qualität war eigentlich bussifein (für dieses kleine Ding) nur
> leider gab es bedingt durch den rotierenden Aufnahmekopf der DV-Kam
> immer wieder Bildstörungen, Aussetzer und schlußendlich ganze
> Aufnahmepausen. Das ganze war auch irgendwie aufwendig (siehe Akku`s),
> ziemlich platzraubend (eine ganze Kameratasche im Topcase) und eben zu
> unsicher.
> Sowas ist eben teurer, kommt so auf ca. 400€.
>
> So.. genug verunsichert ? ;)
>
> lg Roman aus Wien
>
@Roman
das ist genau das was ich gemeint habe, mit den Spielzeugen bekommst du ausser einer Menge Gewackel nach 1 x anschauen schon die Krise. Da lohnt sich das Geld wirklich nicht.
Die empfohlene Canon-Cam macht da einen deutlich besseren Eindruck.
Zur Fingerkamera: die Aussetzer haben mit Sicherheit an der Funkübertragung gelegen, es sei denn die Cam hatte einen Schuss oder hatte keinen vernünftigen Bildstabilisator. Falls ihr auf die SD-Karte in der Cam (falls vorhanden) aufgezeichnet habt, so kommt es hier gerne zu "2048-Unterbrechungen", ich habe leider selbst noch nicht herausgefunden, an was das liegen könnte.
Klar, der Aufwand ist hier am Größten, aber du bekommst halt Ergebnisse, die du dir immer mal wieder anschaust.
Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...
Alpenpässe XXL bei
www.jokko.de
TDM 850 3 VD
XL 500 S
NTV 650 Revere