Doppelscheinwerfer???

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

rotehexe1993
Registriert: 22.09.2008 10:15

Doppelscheinwerfer???

Beitragvon rotehexe1993 » 26.12.2008 16:52

Vieleicht habe ich ja etwas Glück und es gibt hier jemanden, der mir weiter helfen kann!!??
Ich hätte gerne beide Scheinwerfer an meiner TDM und nicht nur von Hause aus einen an, kann man da was machen und wenn ja wie????( ?
--
rotehexe
Zuletzt geändert von rotehexe1993 am 26.12.2008 16:53, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Doppelscheinwerfer???

Beitragvon Yamaha-Men » 26.12.2008 17:24

machbar sollte es auf jeden Fall sein , allerdings hat die 4 TX glaube ich unterschiedliche Birnen drin, bei der 3 VD waren bei mir auf beiden Seiten die gleichen Birnen drin, eventuell muss dazu die Fassung gewechselt werden.
Würde mal warten bis ein Feedback von den 4 TXlern kommt oder unter der Suche mal unter "Doppelscheinwerfer" schauen, da gibts bestimmt auch einiges drüber

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Doppelscheinwerfer???

Beitragvon 100wasser » 26.12.2008 19:33

Hallo Silvia


So viel ich weiß hat die 4TX eine H1 als Abbelend und eine H3 als Fernlicht.
Die einfachst Möglichkeit für Doppellicht ist das hir.
Es ist im Grunde ein Dimmer der die Fernlichtbirne ,bei eingeschaltetem Abblendlicht ,schwach mitleuchten lässt .

gruß aus Geldern
Gruß
Franz

[ img ]




--
[f1]Nichts auf dieser Welt für das es sich zu leben lohnt, fällt einem in den Schoß! [f1]
[ img ]

paulinchen
Registriert: 03.10.2007 10:06

Doppelscheinwerfer???

Beitragvon paulinchen » 27.12.2008 08:22

Sieht trotzdem leider mehr als bescheiden aus.
Ich hab den Dimmer dran und auch schon mit Birnen (Blue Vision) und X Male einstellen experimentiert, aber durch die unterschiedlichen Gläser siehts einfach nur mager aus. :rolleyes:

Ärgert mich masslos.... sah zwar bei der 3VD auch immer 'n bissi seltsam aus, aber nich so besch... wie jetzt... *mpf*

Und Michael, auch bei der 3VD waren unterschiedliche Birnen drin...die Gläser waren gleich ;)

Schumi
Registriert: 30.04.2002 20:08

Doppelscheinwerfer???

Beitragvon Schumi » 27.12.2008 10:19

paulinchen schrieb:
> Und Michael, auch bei der 3VD waren unterschiedliche Birnen
> drin...die Gläser waren gleich ;)

Beides falsch... und richtig.

Michael hat ein amerikanisches Modell - bei dem ist Doppellicht Serie. Aber kein H4.
Im Gegensatz zur italienischen 3VD, die auch Doppellicht hat, sind die Streuscheiben aber genauso gewölbt wie bei der deutschen. Während die italienische "flache" Scheinwerfer hat.

Und bei der deutschen 3VD sind die Streuscheiben schon unterschiedlich, da die eine Seite ja nur Fernlicht hat und keine asymetrische Streuung braucht.
Aber fragt mich jetzt nich, welche Seite normalerweise bei Abblend- und welche bei Fernlicht leuchtet. Bei mir leuchten nämlich beide.;)
--
Schumi
mit zweimal Abblendlichtsockel im Original Scheinwerfer und TÜV-Schalter
TDMF#32
Ösi-Stripp(enzieh)er & -Kurventester, Südtirol-Asphalt-Tester & Schraubensammler
3VD`95 'Patti', nur noch großteils VDVC1

Passt scho' (Vienna 05)
Wos ned bassd, werd´ bassend gmocht (Unnerdiernbach `05 / Meran `06)
Zuletzt geändert von Schumi am 27.12.2008 10:20, insgesamt 1-mal geändert.

paulinchen
Registriert: 03.10.2007 10:06

Doppelscheinwerfer???

Beitragvon paulinchen » 27.12.2008 10:51

Ups I) ...okee...

Abblendlicht ist - davor stehend - rechts... ;)
Und Fernlicht demzufölge....naaaa?? Richtig...links... :D

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Doppelscheinwerfer???

Beitragvon 100wasser » 27.12.2008 11:21

paulinchen schrieb:
> Sieht trotzdem leider mehr als bescheiden aus.
> Ich hab den Dimmer dran und auch schon mit Birnen (Blue Vision) und X
> Male einstellen experimentiert, aber durch die unterschiedlichen
> Gläser siehts einfach nur mager aus. :rolleyes:
>
> Ärgert mich masslos.... sah zwar bei der 3VD auch immer 'n bissi
> seltsam aus, aber nich so besch... wie jetzt... *mpf*
>
> Und Michael, auch bei der 3VD waren unterschiedliche Birnen
> drin...die Gläser waren gleich ;)

Jau -optimal ist das nicht .Aber immer noch besser als einäugig durch die Gegend zu fahren und mit der "Blue Vision " hält sich auch der gelbstich in Grenzen .



Gruß
Franz

[ img ]




--
[f1]Nichts auf dieser Welt für das es sich zu leben lohnt, fällt einem in den Schoß! [f1]
[ img ]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Doppelscheinwerfer???

Beitragvon Yamaha-Men » 27.12.2008 11:49

Schumi schrieb:
> paulinchen schrieb:
> > Und Michael, auch bei der 3VD waren unterschiedliche Birnen
> > drin...die Gläser waren gleich ;)
>
> Beides falsch... und richtig.
>
> Michael hat ein amerikanisches Modell - bei dem ist Doppellicht Serie. Aber kein H4.
> Im Gegensatz zur italienischen 3VD, die auch Doppellicht hat, sind die Streuscheiben aber genauso
> gewölbt wie bei der deutschen. Während die italienische "flache" Scheinwerfer hat.

bei mir waren 35/30 Watt Birnen drin, dachte immer das sind auch H 4 .Jetzt sind 55/65 Watt Birnen drin, das sind dann aber bestimmt H 4.
Die Gläser sind beide für H 4 ausgelegt, steht zumindest drauf 8)
Die Gläser sind aber auch gewölbt

> Und bei der deutschen 3VD sind die Streuscheiben schon unterschiedlich, da die eine Seite ja nur
> Fernlicht hat und keine asymetrische Streuung braucht.
> Aber fragt mich jetzt nich, welche Seite normalerweise bei Abblend- und welche bei Fernlicht
> leuchtet. Bei mir leuchten nämlich beide.;)

Auch mit dafür vorgesehene Gläser bzw. Streuscheiben ?(

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 27.12.2008 11:50, insgesamt 1-mal geändert.

Schumi
Registriert: 30.04.2002 20:08

Doppelscheinwerfer???

Beitragvon Schumi » 27.12.2008 12:29

Yamaha-Men schrieb:
>
> Auch mit dafür vorgesehene Gläser bzw. Streuscheiben ?(

Schau in die Signatur: wenn ich andere TÜV-konforme Streuscheiben hätte, würde ich wohl keinen TÜV-Schalter haben und hätte es auch `reingeschrieben ;)

--
Schumi
mit zweimal Abblendlichtsockel im Original Scheinwerfer und TÜV-Schalter
TDMF#32
Ösi-Stripp(enzieh)er & -Kurventester, Südtirol-Asphalt-Tester & Schraubensammler
3VD`95 'Patti', nur noch großteils VDVC1

Passt scho' (Vienna 05)
Wos ned bassd, werd´ bassend gmocht (Unnerdiernbach `05 / Meran `06)
Zuletzt geändert von Schumi am 27.12.2008 12:29, insgesamt 1-mal geändert.

rotehexe1993
Registriert: 22.09.2008 10:15

Doppelscheinwerfer???

Beitragvon rotehexe1993 » 03.01.2009 09:33

ERSTMAL EIN FREOHES NEUES JAHR;KANN MAL JA NOCH SAGEN!!!

UND DANKE FÜR DIE INFO UND DAS MIT DEM ZUBEHÖR WERDE MAL SEHEN WELCHES LICHT / BIRNE MIR DA SO ANGEHT.

GRÜßE ZURÜCK AN HUNDERTWASSER, AUS DER UNDERBERG STADT


rotehexe


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste