Lasst uns das ultimative NAVI erfinden!!!

Moderatoren: Paul, Fun-biker

Hawkeye
Registriert: 19.09.2002 21:35

Lasst uns das ultimative NAVI erfinden!!!

Beitragvon Hawkeye » 08.12.2008 22:12

Hallo,

mich würd mal interessieren, welche Erwartungen ihr an ein Navigationsgerät habt! Sollte ein Neues entwickelt werden, was sollte es Eurer Meinung nach alles können und haben?

Freu mich auf Eure Beiträge und bin bereit für Diskussionen. :D

Gruß

Walter


******************BIERGARTLER******************
******************des samma mia*****************
--
[ img ]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Lasst uns das ultimative NAVI erfinden!!!

Beitragvon Überholi » 08.12.2008 23:02

meines sollte eine normale zielführung im hintergrund machen können wie z.b. tomtom

im Vordergrund möchte ich topografische karten haben, und sehen wo ich mich gerade befinde - und eingeben können wo ich hn will.
dann sehe ich alle strassen um mich rum weiß wo ich bin auf der karte und wo ich irgendwann ankommen will.
das im hintergrund sagt mir wenn ich es will wie ich nach bedingungen wie ohne autobahn dennoch gut ankommen würde - wie ich es gewohnt bin.
und ich möchte zwischen den beiden hin und herschalten können.

es soll mir ansagen welche spur ich bevorzugt benutzen soll bei mehrspurigen strassen.

ich möchte wenn ich keine karte für ein land habe dennoch hauptziele eingeben können und einen kompass sehen mit der richtung in die das ziel liegen würde und wie weit es in luftlinie wäre.

das fällt mir gerade ein.

ach ja es soll wasserdicht sein.
einen akku haben.
leicht zu bedienen sein.
am rechner ohne umwege möchte ich für beide varianten punkte setzen können.
die ich ohne umwege genauso berechnet am gerät wiederfinde.
es soll mich mit ovi´s oder so warnen wenn ich zu schnell bin ;)
höhenangaben, tripaufzeichnungen, durchschnitt usw. ohne zusatzprogramm.
das ganze soll mit einem rel grossen display ausgestattet sein und über kabellose verbindung in Stereo auf den helm geben- evtl. auch in dem helm projeziert werden. das es das display nicht unbedingt braucht. ;)

reicht das erstmal?

´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

straightforward
Registriert: 02.05.2007 15:01

Lasst uns das ultimative NAVI erfinden!!!

Beitragvon straightforward » 09.12.2008 00:28

Hallo Walter,

ich hab das Garmin Quest (das erste, nicht das II ).

Was mir daran immer noch gefällt: es ist wasserdicht - hält am Akku den ganzen Tag (angeblich bis 20 Stunden) durch - zeichnet den gefahrenen Track auf - ist klein genug, um ins Hemd-Brusttaschl gesteckt zu werden - liefert mir die Ansage der geplanten Route in den Helm.

Was ich gerne zusätzlich hätte, bei einem Nachfolgemodell:
- mehr interner Speicher bzw irgendeine Art der Erweiterbarkeit (SD oder wasauchimmer)
- (deutlich) mehr als die 10.000 speicherbaren Trackpunkte
- empfindlichere Empfangseinheit (SIRF III )
- Ausschliessbarkeit von Autobahnen bei der Routenplanung (die Krücke, mautpflichtige Strassen gänzlich abzuwählen, ist angesichts mancher 1A-Motorradstrecken, die mautpflichtig sind, naja, durchaus minderoptimal).
- grösseres Display, vielleicht auch etwas längeres / breiteres, aber auf keinen Fall dickeres - eher flacheres! Gehäuse
- umfassendes Kartenmaterial. Auch für 'unattraktive' Gegenden. Das darf ruhig was kosten, aber so wie heute, dass man in EU-Staaten (!!) wie GR oder BG sein Navi vergessen kann... das kann's ja wohl nicht sein?

Da es hinsichtlich meiner Wunschliste eher mau aussieht, fürchte :angry: ich mich a bissl vor dem Tag, an dem mein Quest die Patschen streckt!

Gruss: Walter
Zuletzt geändert von straightforward am 09.12.2008 00:29, insgesamt 1-mal geändert.

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Lasst uns das ultimative NAVI erfinden!!!

Beitragvon sampleman » 09.12.2008 00:32

Also, mein Navi soll natürlich transportabel sein und sowohl bei Dunkelheit als auch bei hellstem Sonnenschein ablesbar sein.

Was ich mir an Funktionen wünsche, die vielleicht noch nicht so verbreitet sind:

Eine Tracking-Funktion, mit der ich speichern kann, wo ich langgefahren bin, eventuell auch noch mit Zeit-Protokoll, dann weiß ich z.B. wann ich wo war (und welches Foto ich wo gemacht habe). Die Trackliste sollte exportierbar sein (z.B. auf den Motorrad-Tourenplaner), und natürlich editierbar, damit ich schöne Routenstücke zusammenfügen kann.

Sehr toll fände ich, wenn ich selbst Stecken zum Kartenmaterial hinzufügen könnte, denkbar wäre ja, dass man neue Straßen im Navi abspeichert und an den Hersteller übermittelt. Wenn das mehrere Leute machen, könnte die Straßenkarte quasi automatisch besser werden.

Man sollte über ein Bluetooth-gestütztes Tachosignal nachdenken, so dass man ein PDA-Navi auch dann benutzen kann, wenn das GPS keine Peilung hat. Das GPS-Modul kann man im Auto an den ISO-Stecker fürs Radio hängen, beim Mopped müsste man etwas frickeln.

Bei der Ansage der Aktionen sollten solche Worte wie "Dem Verlauf der Straße folgen" oder "Dem Verlauf der Vorfahrtsstraße folgen" dabei sein, so dass man nicht zum Abbiegen geschickt wird, wenn es gar nichts zum Abbiegen gibt.


Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

ManfredL
Registriert: 12.07.2003 00:46

Lasst uns das ultimative NAVI erfinden!!!

Beitragvon ManfredL » 09.12.2008 01:58

Alles was meine Vorschreiber wollen will ich auch. Dazu möchte ich einen Fernbedienmodus mit dem ich das Navi an jeden x-beliebigen PC anschließen kann um Routen am PC mit der Maus bearbeiten zu können ohne auf dem PC etwas installieren zu müssen. So eine Art Remote Desktop zur Nachbearbeitung unterwegs.

Dann hätte ich gerne noch eine moving Map im Din A4 Format im Tankrucksack, hell, leicht, robust. Die Pfeilanzeige hätte ich aber lieber gerne am Lenker.

TMC stände noch auf meiner Wunschliste.

@Walter: Ich habe auch den Quest und eventuell einen Tipp für dich. Wenn du den Aufzeichnungsinterval von Automatik auf Distanz umstellst und dann als Auflösung 0,3km einstellst, reichen die 10000 Punkte für 3000 Kilometer. Um auf der Karte nachher zu sehen wo du rum gefahren bist reicht das völlig aus. Wenn du in einem Kleeblatt (Autobahnkreuz) abbiegst sieht das etwas eckig aus. So mach ich das wenn ich auf Tour gehe und länger nicht an einen PC ran komme. Damit fahre ich von Heidelberg nach Nizza und zurück und habe alles drauf.

Gruß Manfred
Zuletzt geändert von ManfredL am 09.12.2008 02:01, insgesamt 2-mal geändert.

Hawkeye
Registriert: 19.09.2002 21:35

Lasst uns das ultimative NAVI erfinden!!!

Beitragvon Hawkeye » 09.12.2008 06:59

Überholi schrieb:
> meines sollte eine normale zielführung im hintergrund machen können
> wie z.b. tomtom
>
> im Vordergrund möchte ich topografische karten haben, und sehen wo
> ich mich gerade befinde - und eingeben können wo ich hn will.

Ja, sowas hätte ich auch gern. Da fällt mir momentan das Magellan Crossover ein :look:

> dann sehe ich alle strassen um mich rum weiß wo ich bin auf der karte
> und wo ich irgendwann ankommen will.
> das im hintergrund sagt mir wenn ich es will wie ich nach bedingungen
> wie ohne autobahn dennoch gut ankommen würde - wie ich es gewohnt
> bin.
> und ich möchte zwischen den beiden hin und herschalten können.
>
> es soll mir ansagen welche spur ich bevorzugt benutzen soll bei
> mehrspurigen strassen.

Ob das mit GPS möglich ist? Galileo sollte da ja genauer werden.

> ich möchte wenn ich keine karte für ein land habe dennoch hauptziele

Das wären dann wie bei tomtom die wichtigsten Hauptstraßen?

> eingeben können und einen kompass sehen mit der richtung in die das
> ziel liegen würde und wie weit es in luftlinie wäre.

Also auch Offroadtauglich. Kann das nicht jedes der Navis?

> das fällt mir gerade ein.
>
> ach ja es soll wasserdicht sein.

Wasserdicht oder nur spritzwassergeschützt? IPX7 oder IPX4? Wie weit tauchst du mit deinem Mopped unter? ;D

> das ganze soll mit einem rel grossen display ausgestattet sein und
> über kabellose verbindung in Stereo auf den helm geben- evtl. auch in
> dem helm projeziert werden. das es das display nicht unbedingt
> braucht. ;)

Ich würd ein Display bevorzugen das ein 16:9/10 Format hat und je nach gebrauch Horizontal oder Vertikal benutzbar ist.
Helmprojektion würd ich lieber bleiben lassen, weils meiner Meinung nach eher ablängt und schlecht in neue Helme übertragbar ist.
Außer einem Bluetooth empfänger mit Stereofunktion will ich nix im Helm haben.

> reicht das erstmal?

ok, is ein Anfang. I)
Ich muß jetzt zur Arbeit ;)


******************BIERGARTLER******************
******************des samma mia*****************
--
[ img ]

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Lasst uns das ultimative NAVI erfinden!!!

Beitragvon sampleman » 09.12.2008 11:18

ManfredL schrieb:
> Dann hätte ich gerne noch eine moving Map im Din A4 Format im
> Tankrucksack, hell, leicht, robust. Die Pfeilanzeige hätte ich aber
> lieber gerne am Lenker.

Vielleicht wird das die Killer-Applikation für das ePaper, diese flexible Displayfolie, an der alle möglichen Unternehmen arbeiten. Schnell müsste sowas gar nicht sein, eine Bildwiederholrate von meinetwegen vier Frames per Second würde völlig reichen.

Frank
Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

straightforward
Registriert: 02.05.2007 15:01

Lasst uns das ultimative NAVI erfinden!!!

Beitragvon straightforward » 09.12.2008 11:53

ManfredL schrieb:
>
> @Walter: Ich habe auch den Quest und eventuell einen Tipp für dich.
> Wenn du den Aufzeichnungsinterval von Automatik auf Distanz umstellst
> und dann als Auflösung 0,3km einstellst, reichen die 10000 Punkte für
> 3000 Kilometer. Um auf der Karte nachher zu sehen wo du rum gefahren
> bist reicht das völlig aus. Wenn du in einem Kleeblatt (Autobahnkreuz)
> abbiegst sieht das etwas eckig aus. So mach ich das wenn ich auf Tour
> gehe und länger nicht an einen PC ran komme. Damit fahre ich von
> Heidelberg nach Nizza und zurück und habe alles drauf.
>
Hallo Manfred,

danke für'n Hinweis, aber das kenn ich und das täte ich auch verwenden tun, wäre da nicht... so eine gewisse Spontaneität, mit der ich meine Ausfahrten angehe. Nur so als Beispiel die Urlaubsfahrt von 2007:

geplant: Wien - Pula - Cres, möglicherweise Losinj, um dort einfach in der Sonne zu liegen... also so irgendwas um die 1.300 oder 1.400 km insgesamt.

geworden sind's dann Wien - Pula - Cres - Krk - Pag - Zadar - Ancona - Neapel - Sizilien - Ätna - Bari - Dubrovnik - Postojna - Grossglockner - Wien... rund 5.500 km 8o

Nicht nur ist mir der Trackspeicher der ersten paar Tage übergegangen, auch die Navigation nach den Basiskarten (Süditalien hatte ich natürlich nicht als Detailkarten aufs Navi gespielt) war, hm, vornehm ausgedrückt, verbesserungsfähig. I)

Mittlerweile hat sich die Situation für mich jedoch insoferne entspannt, :dance2: als in AT seit dem 25. 6. 2008 die 900er EEE-PC (mit XP) lieferbar sind, seit damals hab ich sowas im Topcase. Damit werden täglich die Tracks gesichert, die Routen für den bevorstehenden Tag durchgeklickt, und natürlich auch, sollte mich wieder einmal der Hafer jucken, fehlende Kartenkacheln aufs Navi gedüdelt.

Gruss: Walter

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Lasst uns das ultimative NAVI erfinden!!!

Beitragvon Limbo » 09.12.2008 14:16

Mein Garmin SP2720 zeigt mir Karte und Strecke auf großem Display recht gut an.
Nur wenn ich wg Umleitungen im fremden Revier von der Strecke abweichen muß, möchte ich weiter herauszoomen, und trotzdem noch mehr Feinheiten auf dem Display sehen.

Der 2720 hat Trackaufzeichnung und Reisecopputer, so dass man eine Tour gut nachvollziehen kann, und auch sie Reise- und Maximalgeschwindigkeit ablesen kann.

Dass der 2720 keinen Accu hat, stört mich eigentlich kaum, ohne Fzg nutze ich ihn sowiso fast nie.
Wenn ich den SP2720 ohne eigenes Fzg nutze, schließe ich ihn an einen 12V-Accu vom Accuschrauber an. So habe ich ihn erst 1x im Zug benutzt, als ich ein neues Auto aus einer anderen Stadt abgeholt habe.

Der SP2720 hat einen großen Speicher, und alle Karten von Westeuropa darin. Zusätzlich habe ich die Gefahrenstellen und viele mir wichtige Ziele abgespeichert.
Da er aber keinen Wechselspeicher lesen kann, muss ich das Gerät immer mit zum PC nehmen, wenn ich am PC erstellte Touren auf den übertragen möchte.

Leider kennt der SP2720 nicht die Voreinstellung "Autobahn vermeiden", bei vorgeplanten Touren stört Das nicht besonders, weil ich mir ja sowiso schöne Strecken mit der Karte aussuche, und die Strecke mit Wegpunkten fixiere. Bei Fahrten zu einem entfernten Ziel mit dem Auto will ich sowiso schnell ankommen, und die Autobahn fahren.
TMC kann der 2720 auch.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Lasst uns das ultimative NAVI erfinden!!!

Beitragvon Lars » 09.12.2008 15:08

Hmm, Limbo,

wenn es darum, geht, das "ultimative" Navi zu designen, ist es eigentlich nicht relevant, was DU alles NICHT brauchst, Es soll ja die Anforderungen ALLER zusammenbringen (soweit die nicht im Widerspruch stehen...

Limbo schrieb:
> Der 2720 hat Trackaufzeichnung und Reisecopputer, so dass man eine
> Tour gut nachvollziehen kann,

2000 Trackpunkte sind aber für viele nicht annáhernd genug.

> Dass der 2720 keinen Accu hat, stört mich eigentlich kaum, ohne Fzg
> nutze ich ihn sowiso fast nie.

Siehe oben: DU nutzt das nicht!

> Der SP2720 hat einen großen Speicher, und alle Karten von Westeuropa
> darin. Zusätzlich habe ich die Gefahrenstellen und viele mir wichtige
> Ziele abgespeichert.

Ob in den 2GB aber auch noch die Topokarten der Gebiete Platz haben, die ich im Urlaub besuche? "Großer Speicher" ist relativ, und zumindest die Möglichkeit für Wechselspeicher wäre MIR wichtig.

Für mich persönlich hätte ich da noch gerne kompaktes Design trotz großem Display, guter Bedienbarkeit mit Handschuhen und einen guten Empfänger für schwierige Empfangssituationen. Lange Batterielaufzeit hätte ich auch gerne, dann muss ich nix verkabeln.

Mein persönlicher Kompromiss ist momentan übrigens ein Garmin GPSMAP 60CSx, aber der macht keine Ansagen, was für einige ein KO Kriterium sein dürfte. Aber dafür nutze ich ihn nicht nur zum Moppedfahren...

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 80Mm
GUS#42 TDMF#8

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Lasst uns das ultimative NAVI erfinden!!!

Beitragvon Limbo » 09.12.2008 16:56

Hi Lars,
damit wollte ich nur sagen, dass ich mit meinem Navi recht zufrieden bin.

Natürlich ist es nicht die "Eierlegende Wollmilchsau", die man auf See und im Gebirge optimal einsetzen kann.
Es ist eben "nur" ein Straßennavi, und mehr brauche ICH nicht.
Für Ziele, die ich hier fußläufig und mit dem Fahrrad erreichen kann reicht meine Ortskenntnis, und die Wege hier im Moor kennt keine Karte und kein Navi.

Für 1465 Km/Tag hat der Trackspeicher bisher ausgereicht.

Außer im Parkhaus oder im Tunnel verliert der SP2720 den Satelitenempfang eigentlich nicht. Das ist mir nur einmal im Col du Tarn an der engsten Stelle bei heftigem Regen passiert.

Trotzdem hätte ich gern am "ultimativen" Navi einen Speicherkartenslot und die Möglichkeit "Autobahn vermeiden".

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

tdmoldie43
Registriert: 04.01.2006 15:28

Lasst uns das ultimative NAVI erfinden!!!

Beitragvon tdmoldie43 » 09.12.2008 17:16

Mit meinem ZUMO 550 bin ich sehr zufrieden.

Verbesserungsfähig ist das Erstellen einer Route im Urlaubsgebiet. Ich stelle gerne am Abend spontan je nach Laune und Wetter eine Tour für den nächsten Tag zusammen. Das geht auch ohne PC auf dem ZUMO, ist aber sehr umständlich.

Es wäre schön, wenn wie bei MapSource beim Setzen von Wegpunkten die Route automatisch errechnet und angezeigt würde.

Vieleicht gibts, wenn das neue GALILEO läuft, auf dem Navi auch die aktuellen Wetterkarten. Dann würde ich nie mehr im Regen fahren! :D

--
Das Leben ist wie eine Hühnerleiter: Kurz und beschissen!

Gruß
Armin

Kugelblitz
Registriert: 24.07.2007 17:03

Lasst uns das ultimative NAVI erfinden!!!

Beitragvon Kugelblitz » 09.12.2008 18:25

sampleman schrieb:
> Eine Tracking-Funktion, mit der ich speichern kann, wo ich
> langgefahren bin, eventuell auch noch mit Zeit-Protokoll, dann weiß
> ich z.B. wann ich wo war (und welches Foto ich wo gemacht habe).

Sinnvolles Programm dafür wäre übrigens z.B. http://www.geosetter.de/

> Trackliste sollte exportierbar sein (z.B. auf den
> Motorrad-Tourenplaner), und natürlich editierbar, damit ich schöne
> Routenstücke zusammenfügen kann.

Zum zusammen fügen und zur Auswertung: http://www.gps-freeware.de/Download.aspx
ansonsten z.B. www.routeconverter.de (allerdings Probleme mit Vista bei einigen Nutzern ... wie z.B. bei mir)

> Sehr toll fände ich, wenn ich selbst Stecken zum Kartenmaterial
> hinzufügen könnte, denkbar wäre ja, dass man neue Straßen im Navi
> abspeichert und an den Hersteller übermittelt. Wenn das mehrere Leute
> machen, könnte die Straßenkarte quasi automatisch besser werden.

Vielleicht ist ja in Zukunft irgendwann www.openstreetmap.de in dem Stadium, dass man das dafür nutzen kann. Weil da wäre ja eine Mitarbeit möglich.
Und TomTom hat sowas ja glaube ich auch eingeführt.


Ciao, Dennis

Hawkeye
Registriert: 19.09.2002 21:35

Lasst uns das ultimative NAVI erfinden!!!

Beitragvon Hawkeye » 10.12.2008 21:13

Servus Navigatoren,

ich fass mal zusammen was wir bisher haben:

Navigationsgerät mit:

Geräteanforderung:

- wasserdicht IPX7
- Spannungsversorgung über das Bordnetz und Aufladung des Akkus
- Akku mit sehr langer Laufzeit
- Bluetooth Tourdatenweiterleitung über mehrere Geräte
- großer interner Speicher
- SDHC Speicherslot
- Sirf III
- breites Display welches um 90° schwenkbar ist
- Display bei jeder Witterung klar ablesbar
- Flach
- Bluetooth Tachosignal oder logische Weiterleitung ohne Satellitenempfang (damit etwa in Tunnels die Navigation bis zur Wiedereinloggen des Satelliten weitergeführt werden kann?)
- TMC
- MP3 Player mit Bluetooth Stereo
- optionale freiprogrammierbare Zusatztasten für die wichtigsten Funktionen am Lenker
Softwareausstattung:

- Normaler handelsüblicher Navigation ;)
- Anzeige einer topographischen Karten ohne Navigation
- Hauptziele für alle Länder
- umfassendes Kartenmaterial
- Autobahnen und/oder Bundesstraßen vermeiden
- mit Hanschuh bedienbar
- einfache und logische Menüführung
- PC Planung mit exakter Umsetzung auf das Gerät, evtl. ohne Zusatzprogramm das auf dem PC installiert werden muß.
- Planung am Gerät, bei der einfach gesetzte Punkte schnell verbunden und zur Tour zusammengesetzt werden können.
- OVIs und Geschwindigkeitsanzeige/überwachung
- Höhenangabenanzeige aktuell
- Trackspeicherung mit Zeitprotokoll und über 10.000 speicherbare Trackpoints
- Tracks übertragbar auf zB. Tourenplaner
- Tracks editierbar zum zusammenfügen
- Kartenmaterial selber hinzufügen und mit Hersteller und Freunden tauschen
- Navigationsansagen wie "dem Verlauf der Straße folgen" wenn nicht abgebogen werden muß.


Gruß

Walter





******************BIERGARTLER******************
******************des samma mia*****************
--
[ img ]
Zuletzt geändert von Hawkeye am 11.12.2008 20:57, insgesamt 1-mal geändert.

straightforward
Registriert: 02.05.2007 15:01

Lasst uns das ultimative NAVI erfinden!!!

Beitragvon straightforward » 10.12.2008 22:09

Hawkeye schrieb:
>
> - Akku mit sehr langer Laufzeit
also, ich würde meinen, ein ganzer Tag wäre schon mal ein guter Anfang
>
>
> ... über 10.000 speicherbare Trackpoints
10.000 wären mir deutlich zu wenig, damit komm ich bei Quest-Einstellung 'normal' gerade mal drei Tage aus. Jeder billige (ist relativ, ich weiss) Datenlogger (siehe zB HIER) speichert heute zwischen 100.000 und 200.000 Punkte, und ausserdem könnte man ja das Speichern auf die in der Wunschliste enthaltene SDHC-Karte auslagern.
>
>
> Gruß
>
> Walter
>
Gruss: Walter

Kugelblitz
Registriert: 24.07.2007 17:03

Lasst uns das ultimative NAVI erfinden!!!

Beitragvon Kugelblitz » 10.12.2008 23:57

straightforward schrieb:
>> und ausserdem könnte man ja das Speichern auf die in der Wunschliste
> enthaltene SDHC-Karte auslagern.

Ist z.B. auch bei den Garmin etrex so, dass man einstellen kann, dass pro Tag eine GPX-Datei mit allen Daten (außer den gesetzten Wegepunkten) auch auf die microSD-Karte geschrieben wird.
Und im Gegensatz zum speichern im Gerät bleiben dort dann auch die Zeitinformationen enthalten.


Ciao, Dennis

straightforward
Registriert: 02.05.2007 15:01

Lasst uns das ultimative NAVI erfinden!!!

Beitragvon straightforward » 11.12.2008 00:28

Kugelblitz schrieb:
>
> Und im Gegensatz zum speichern im Gerät bleiben dort dann auch die Zeitinformationen enthalten.
>
ich bin jetzt nicht sicher, ob ich das auch so verstanden habe, wie Du es gemeint hast... bei meinem Quest sind in den Trackdetails die zum jeweiligen Trackpunkt korrelierenden Zeitinformationen durchaus vorhanden. Bitte um Erklärung.

Danke & Gruss: Walter

Kugelblitz
Registriert: 24.07.2007 17:03

Lasst uns das ultimative NAVI erfinden!!!

Beitragvon Kugelblitz » 11.12.2008 01:58

Bei den etrex (ich habe z.B. das etrex Vista HCx) kannst du ja Tracks aufzeichnen lassen (Active Log).
Wenn du die dann mit MapSource auf den PC überträgst, sind Positions-, Zeit- und Höheninformationen enthalten.

Speicherst du aber diesen Track auf einen der 20 zur Verfügung stehenden Plätze ab, so werden von dem Navi die Zeitinformationen automatisch und ohne Einflußmöglichkeit aus dem Track gelöscht - wohl um Speicherplatz zu sparen.
Dann kann man z.B. das Datum der Fahrt aber auch die Geschwindigkeiten nicht mehr auswerten, da nur noch die aneinander gereihten Positionen gespeichert werden.
Ob auch Höheninfos weggelöscht werden weiß ich grad nicht.

Wenn man aber die Tracks parallel auf die MicroSD in einer GPX-Datei speichern lässt, so wird pro Tag eine GPX-Datei angelegt, die mehrere Tracks enthalten kann.
Und bei diesen Tracks sind im Gegensatz zu den im Hauptspeicher abgespeicherten Tracks die Positions- und Zeitinformationen enthalten. Nur eben nicht die gesetzten Wegpunkte - die müsste man sich aus dem Hauptspeicher holen.

Alle Klarheiten beseitigt? ;)


Ciao, Dennis

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Lasst uns das ultimative NAVI erfinden!!!

Beitragvon tdm-hans » 11.12.2008 18:22

Mal sehen, ob mir noch was neues einfällt:

Tachosignal abgreifen wäre natürlich das optimale. Was aber sofort umsetzbar wäre, das der Positionszeiger bei Ausfall des Signal nicht an der alten Position stehenbleibt, sondern mit der letzten aktuellen Geschwindigkeit weiterroutet, aber bei einer Abzweigung auf Bestätigung wartet. So könnte man das auch an fremden Fahrzeugen ohne Umrüstung und auf dem Rad und zu Fuß nutzen. :)

Akku ist prima, aber am Fahrzeug hätte ich gerne die Stromversorgung über das Bordnetz, auch um den Akku zu laden.

Die Bedienung über Touchscreen ist ja sehr ausgereift. Dennoch wäre am Motorrad eine Bedienung über Knöpfe für die wichtigsten Funktionen, schon genial. Das könnte ja am Motorrad verbleiben und nur das Navi ist abnehmbar. Denn ohne Motorrad brauch ich die großen Knöpfe ja nicht. Außerdem könnte das Navi dann wieder kleiner gebaut werden.
Stromversorgung der externen Tastatur natürlich über das Bordnetz. Die Knöpfe sollten aber selber programmierbar sein.

Ansage im Helm brauch ich nicht. Allerdings wäre es von Vorteil, wenn z. B. vorne im Cockpit links und rechts je eine LED verbaut wäre, die beim bevorstehenden Richtungswechsel aufblinkt. Könnte natürlich mit einfachem Code (lang, kurz, zwei- dreimal blinken, usw.) auf verschiedene Situationen aufmerksam machen.

Schön wäre noch, die Displayaufteilung und Anzeigen individuell einzustellen. Anzahl, Größe, Farbe, und was weiß ich noch. Eine einfache Programmiersprache um selbst Einstellungen und Gadget zu programmieren wäre super!
Am besten sollte die ganze Oberfläche ohne Einschränkungen an den eigenen Geschmack anpassbar sein.
Ich will vielleicht POI's von Gaststätten sehen, aber auf keinen Fall Autobahnraststätten.

Auf jeden Fall dürfen Zusatzfunktionen nichts extra kosten. Da hat man über die Kosten keinen Überblick mehr.
Lieber mehr für das Gerät zahlen, das auch lange zu benutzen ist, vom Hersteller gut unterstützt wird, sprich Firmwareupdate, neue Funktionen. Firmwareupdates, die Fehler beheben, müssen kostenlos sein. Updates, die neue Funktionen oder Einstellungen bringen, dürften etwas kosten.

Wenn schon Bluetooth verbaut wird, dann möchte ich mindestens bei Geräten des gleichen Herstellers (modellübergreifend), Wegpunkte, Routen, usw. mit anderen Benutzern teilen können! Und das so einfach und unkompliziert wie möglich!
Wenn ich während einer Tour die Route ändere, sollten die Geräte der nachfahrenden gleich die neue Route aufs Gerät bekommen.
Prinzipiell sollte das mit Geräten von anderen Herstellern auch funktionieren. Dazu müssten sie sich halt auf ein Protokoll und Datenformat einigen.

So, Walter, jetzt brauchst du nur noch einen Hersteller finden, der das produziert.

Gruß


Hans [ img ] TDM - Rock your Way!
--
[f1]Auf ein Quantum - Prost![/f1]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Lasst uns das ultimative NAVI erfinden!!!

Beitragvon Yamaha-Men » 11.12.2008 18:30

und vor allem darf es nicht zu Teuer sein, so bis ca. 200 € denke ich sollten reichen, den die Masse macht die Kohle und zur Zeiten der Finanzkrise sollte jede Anschaffung gründlich überlegt sein.
Bis das Ding dann auf dem Markt ist werde ich mir eventuell noch mit meinem Blaupunkt Lucca den Weg weisen lassen :))

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Lasst uns das ultimative NAVI erfinden!!!

Beitragvon tdm-hans » 11.12.2008 20:16

Yamaha-Men schrieb:
>
> und vor allem darf es nicht zu Teuer sein, so bis ca. 200 € denke ich
> sollten reichen, den die Masse macht die Kohle und zur Zeiten der
> Finanzkrise sollte jede Anschaffung gründlich überlegt sein.

Für 200 € wird kein Hersteller solche Sachen verwirklichen. Höchstens nach und nach, damit er jedes Jahr ein neues Gerät verkaufen kann. Ob es dann besser ist 5 x 200 € auszugeben und immer wieder etwas zu vermissen?

> Bis das Ding dann auf dem Markt ist werde ich mir eventuell noch mit
> meinem Blaupunkt Lucca den Weg weisen lassen :))

Ob es sowas jemals geben wird? Ich bezweifle es. Eher wirds Wegwerfnavis geben, die man alle Jahre neu kauft mit aktuellen Karten und ein bissl besser als im Vorjahr. :(

Gruß




Hans [ img ] TDM - Rock your Way!
--
[f1]Auf ein Quantum - Prost![/f1]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Lasst uns das ultimative NAVI erfinden!!!

Beitragvon Überholi » 11.12.2008 20:23

also ein einiges was hier verlangt wird, auch ein paar sachen die ich wollte gibt es schon.
z.B. hanshans lässt in tunneln oder so den zeiger weiterlaufen dann ist beim austritt aus denm tunnel kein grosser sprung.
abbiegen im tunnel geht auch - da bin ich aber vorsichtig und schau mr wenn ich es vermute das bevor ich rein fahre nochmal an.

fahrspurassistent hat der hans hans übrigens auch.
die karten werden auch immer wieder mit fehlerbereinigungen ausgestattet.
dazu muss man es allerdings an den rechner anschliessen.

das tripmaster (leider ein zusatzprogramm) das jetzt nach software update von hanshans nicht mehr läuft.
konnte auch wegpunkte sehr differenziert aufnehmen und abspeichern. damit konnte man jegliche route aufzeichnen.
sei sie auch noch so lang auch das höhenprofil konnte man mit einbauen.
und sich immer wieder einblenden lassen.

hans hans kann vor so ziemlich alles an OVI anzeigen und warnen bzw. hinweise geben. auch blitzerdaten gibt es seit langen - diese werden auch immer wieder upgedatet. ich weiß allerdings nicht ob das kostenfrei ist.

garmin soll seit neuestem auch die autobahnen von bundesstrassen trennen.
ob es die vorhandenen Geräte können weiß ich nicht.
also einiges was eh schon geht.

ein misch,masch aus beiden wäre klasse - bereichert um die Topo geschichte.




´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Hawkeye
Registriert: 19.09.2002 21:35

Lasst uns das ultimative NAVI erfinden!!!

Beitragvon Hawkeye » 12.12.2008 19:18

Servus, wenns sonst nix mehr an Ideen oder Wünsche gibt und jeder die Vorteile seines Navis ausgespielt hat werd ich die Daten mal an einige Hersteller senden. Mal schaun was die dazu sagen. Vielleicht hat der eine oder andere ja schon sowas in Entwicklung.

Ach ja, ich war gerade im Elektroshop bei mir "um die Ecke". Der hat doch glatt ein Zumo 550 + 33 Länder "Einzelstück" in der Auslage. Um glatte 100 Euro runtergesetzt.
Statt 799,- um 699,-. Hat sich da noch richtig gebrüstet für das tolle Angebot. Als ich das abgeschlagene Eck monierte sagte er er könne tatsächlich nochmals um 20 Euro im Preis nachlassen, aber nur wenn ichs gleich mitnehme.
Mir wurde dann schlecht und suchte nach einer netten Verabschiedung relativ schnell das Weite.
So einer...

Hier nochmal die Zusammenfassung:

> Navigationsgerät mit:
>
> Geräteanforderung:
>
> - wasserdicht IPX7
> - Spannungsversorgung über das Bordnetz und Aufladung des Akkus
> - Akku mit sehr langer Laufzeit
> - Bluetooth Tourdatenweiterleitung über mehrere Geräte
> - großer interner Speicher
> - SDHC Speicherslot
> - Sirf III
> - breites Display welches um 90° schwenkbar ist
> - Display bei jeder Witterung klar ablesbar
> - Flach
> - Bluetooth Tachosignal oder logische Weiterleitung ohne
> Satellitenempfang (damit etwa in Tunnels die Navigation bis zur
> Wiedereinloggen des Satelliten weitergeführt werden kann?)
> - TMC
> - MP3 Player mit Bluetooth Stereo
> - optionale freiprogrammierbare Zusatztasten für die wichtigsten
> Funktionen am Lenker
> Softwareausstattung:
>
> - Normaler handelsüblicher Navigation ;)
> - Anzeige einer topographischen Karten ohne Navigation
> - Hauptziele für alle Länder
> - umfassendes Kartenmaterial
> - Autobahnen und/oder Bundesstraßen vermeiden
> - mit Hanschuh bedienbar
> - einfache und logische Menüführung
> - PC Planung mit exakter Umsetzung auf das Gerät, evtl. ohne
> Zusatzprogramm das auf dem PC installiert werden muß.
> - Planung am Gerät, bei der einfach gesetzte Punkte schnell verbunden
> und zur Tour zusammengesetzt werden können.
> - OVIs und Geschwindigkeitsanzeige/überwachung
> - Höhenangabenanzeige aktuell
> - Trackspeicherung mit Zeitprotokoll und über 10.000 speicherbare
> Trackpoints
> - Tracks übertragbar auf zB. Tourenplaner
> - Tracks editierbar zum zusammenfügen
> - Kartenmaterial selber hinzufügen und mit Hersteller und Freunden
> tauschen
> - Navigationsansagen wie "dem Verlauf der Straße folgen"
> wenn nicht abgebogen werden muß.

Gruß

Walter



******************BIERGARTLER******************
******************des samma mia*****************
--
[ img ]


Zurück zu „Koffer, Tankrucksack, GPS und Zubehör“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste