Tipps Winterklamotten für *kalt und lang*

incl. Kommunikationsanlagen

Moderatoren: Leuchtkäfer, VE2

MrRick
Registriert: 09.10.2005 02:16

Tipps Winterklamotten für *kalt und lang*

Beitragvon MrRick » 30.11.2008 13:41

Hi Folks!

Würde mich über Eure Unterstützung bei meiner Klamottenkauf-Recherche sehr freuen. Hier die sich mir stellende Aufgabe zur Zurechtfindung im Produkte-Dschungel:

Bin grad auf der Suche nach einem Satz Winterklamotten, mit denen ich auch bei vielleicht einem Grad mal 500 km über die Autobahn semmeln kann. *Satz* heißt alles, inklusive Stiefel, Handschuhe und Drunter-Zeug, Helm hab ich allerdings.

Verstanden hab ich mittlerweile, dass ich mit Textil weiter komme als mit Leder, wenn es richtig kalt wird. Kennt jemand Lederprodukte, die diese Einsicht gewichtig widerlegen? Will damit nicht sagen, dass ich Leder bevorzuge.

Klar ist auch, dass warmes Funktions-Zeug drunter muss. Wieviel/was zieht Ihr drunter an? Tipps? (Ahem, keine pikanten Details, bitte ;-)

Kann mir jemand seine Niedrigtemperatur-Erfahrung mit einer bestimmten Jacke/Hose verraten? Oder vielleicht einen Hersteller, der Winterklamotten besonders gut macht bzw. darauf spezialisiert ist? Gibt es so etwas wie die "Standard"-Jacke/Hose, wenns um Kalt/Winter geht? Universalität, also konkret Nutzbarkeit im Sommer, ist absolut zweitrangig. Hatte eine Reusch RSJ-109 an und fand die vielen, mutmaßlich sinnvollen Details gut, aber das ist ja nu nich alles...

Gleiche Frage bzgl. Handschuhe und Stiefel - Heizgriffeignung bei den Handschuhen ist genauso wichtig wie der Umstand, dass die Stiefel nicht nach den 30 Metern von der Zapfsäule zur Kasse fette Blasen an meine zarten Füsschen scheuern.

Für jeden Tipp dankbar,
Mr. Rick
Zuletzt geändert von MrRick am 03.12.2008 10:59, insgesamt 2-mal geändert.

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Tipps Winterklamotten für *kalt und lang*

Beitragvon tdm-hans » 30.11.2008 15:09

Servus,

ich hatte mal vor Jahren leihweise einen Thermokombi. Quasi ein Regenkombi mit dicken Futter. Der war ziemlich warm und schütz auch bei Schnee/Regen. Der Vorteil ist hier, du kannst die Größe so wählen, das du den über vorhandene, ob Textil oder Leder ziehen kannst. Drunter normale Textilkleidung mit Innenfutter und wärmende Unterwäsche, dann bist du schon mal gut gegen Kälte geschützt.
Ein weiterer Vorteil ist, du kannst ihn ausziehen, wenn es zu warm wird, was bei dicken Winterjacken nicht geht.
Drunter .
Nachteil ist, das das Teil ziemlich sperrig ist.

Bei den Händen gibt es beheizbare Handschuhe und Lenkerstulpen. Wobei zweiteres günstiger sein dürfte, dafür beheizbare Handschuhe angenehmer sind, wenn du die sie mit kalten Händen anziehst.
Griffheizung ist bei Temperaturen um den Gefrierpunkt nicht so ideal. Der Handrücken kühlt durch den Fahrtwind ganz schön aus. Aber in Verbindung mit Lenkerstulpen könnte das eine gute Alternative sein.

Für die Füsse wirds schon schwieriger. Spezielle Winterstiefel kosten sicher nicht wenig. Es gibt aber auch beheizbare Einlegesohlen.
Vielleicht gibt es ja auch Neoprenüberschuhe?
Im übrigen Stiefel groß genug nehmen, um zwei paar Socken anziehen zu können und noch genügend Luftpolster zum isolieren zu haben.

Deine gewünschten Einsatztemperaturen sollten nicht unterschätzt werden. 500 km können einen schon ganz schön auskühlen!

Weiter würde ich eine dickere Sturmhaube nehmen, die das Gesicht so weit wie möglich schützt.

Auch wirst du das Problem haben, das es beim fahren vielleicht ganz angenehm ist, aber kurze Zeit beim halten (Tanken, Kaffeepause) schon ganz schön schweißtreibend sein können.

Generell kann man sagen, so viele Schichten wie möglich, damit du viele isolierende Luftschichten und genügend Spielraum bei Temperaturwechsel hast.

Gruß


Hans [ img ] Rock'n TDM
--
[f1]Und wie der Jesus sage ich, heiteren Gesichts, das Leben ist ein Heidenspaß, für Christen ist das nichts. (W. Ambross)[/f1]

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Tipps Winterklamotten für *kalt und lang*

Beitragvon chrisviper » 30.11.2008 15:39

Bin vor ein paar Jahren öfter bei -10° zur Schule gefahren, allerdings immer nur ne knappe halbe Stunde. Das größte Problem waren bei mir immer die Hände. Aber das ist ja von Mensch zu Mensch sehr (!) verschieden. Die besten Handschuhe, die ich kenne, sind die Skihandschuhe von Tchibo, da weiß ich allerdings nicht, inwieweit seit damals das Produktdesign geändert wurde... Mitlerweile würde ich mir beheizte Handschuhe kaufen, aber ich fahre nicht mehr im Winter.
Füße hatte ich nie Probleme, habe ganz normale Daytona Stiefel mit GoreTex Membrane. Da würden auch dicke Socken reingehen. Ist nur die Frage, ob das dann auch für 5h reicht.
Halskrause und Sturmhaube oder eine Kombination ist auf jeden Fall wichtig.
Und das wichtigste: Ein Ganzkörperkondom . Das ist wirklich extrem warm. Einfach über die anderen Klamotten drüberziehen.

Grüße aus Aachen

Chris,
der die Kausalkette Gasgriffstellung/Drehzahl und Geschwindigkeit gelegentlich verdrängt.

--
3VD Bj. 95, EZ 96
64TKm

jitteryline
Registriert: 29.10.2008 13:58

Tipps Winterklamotten für *kalt und lang*

Beitragvon jitteryline » 30.11.2008 22:55

beheizbare handschuh

notfall dingelchen

Ich weiß nicht ob dir das alles hilft, denke aber schon. Ich bin neulich von Berlin nach Magdeburg und dann gleich wieder zurück: Hände waren das eigentliche Problem. Für die Füße hatte ich 2 Paar Socken, Schuhe und Gummiüberzieher von Thelmas Freundin, eine Hose mit seitlichem Reißverschluß von oben bis unten, über der Jeans, auch. is super praktisch, wenn du mal nen heißen Kaffee trinken willst (nicht zuviel kaffee- schwitzt man und der Scheiß macht kalt), Hose an der Seite auf und erstmal ordentlich abdampfen... Overall ist nicht so sehr schön...
einfach alle Übergänge zwischen den einzelnen Teilen abdichten, mit z.B. Stulpen, Stulpen, Stulpen ( ist besser regulierbar- draußen/ halbdraußen/ drinnen )... Übrigens Jacke war ne ganz Billige von Cycle Spirit ( oh Gott bin ich zu oft bei Luise?)

vielspaßdir





bester sound durch spucke innen am visier.

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Tipps Winterklamotten für *kalt und lang*

Beitragvon Leuchtkäfer » 01.12.2008 15:04

Hallo Mr Rick,
ich habe gute Erfahrungen mit den beheizten Handschuhen von Softline gemacht.
(http://www.softline-online.de oder wohl neu http://www.heizteufel.de)
300km bei Minusgraden sind kein Problem. Vorteil, die Handrücken und inger werden von oben gewärmt, und nicht nur die Handfläche, die nicht im Fahrtwind liegt.

Zusätzlich hab ich noch einfache Skiunterwäsche aus dem Discounter und die Winterfutter in Jacke und Hose. Hat mir gereicht...

HTH

Gruß
Hartmut

--
[f1]Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder. [ img ]
Dante Alighieri[/f1]

MrRick
Registriert: 09.10.2005 02:16

Tipps Winterklamotten für *kalt und lang*

Beitragvon MrRick » 02.12.2008 11:36

Heja Ihr Alle!

Erst mal vielen Dank für Eure ausführlichen und aufschlussreichen Antworten! Das *wie* hab ich jetzt verstanden, und der Link zu den Heizhandschuhen ist auch sehr hilfreich!

Hat jemand noch einen konkreten Klamottentip? Einen Hersteller? Oder geben sich die Markenhersteller a la Büse, Reusch, Rukka, Held nicht viel? Bin hier in Erfurt leider etwas ab vom Schuss und kann nicht so ohne weiteres in einen Laden um mir die ganzen Dinger anzugucken, deshalb frag ich hier so penetrant. I)

Many thx an alle nochmal!

Cheers,
Gerald

Woodstock
Registriert: 10.03.2008 17:56

Tipps Winterklamotten für *kalt und lang*

Beitragvon Woodstock » 02.12.2008 12:11

Hallo Mr Rick !
Ich bin früher sehr gut mit Polo-Hausmarke unterwegs gewesen. Fahre aber schon länger mit Rukka Air, das taugt im Sommer und im Winter. Hat aber auch seinen Preis...
Ganz so schlecht siehts in Erfurt mit der Versorgung doch gar nicht aus, immerhin habt Ihr Polo und Hein-Gericke. Fahr einfach mal hin und mach Dir selbst ein Bild.
Ein Tipp wären vielleicht noch 3-Finger Handschuhe, da wärmen sich je zwei Finger gegenseitig.
Jörg aus Herne
RN 08 gelb
--
:dance1:....nein,ich bin nicht von der Post:dance1:


Zurück zu „Bekleidung & Helme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste