Moin
Die RN11 ab 2006 hat also nen CO von lso die NTV von Vaddern hatte nen CO von 0,54 Vergaser und BJ 93. Da würd ich dir auch 0,3 draus machen.....Stellst sie eben im Leerlauf magerer und die 0.3 stehen da auch an.
Also für die Abgasmessung im Leerlauf zaubere ich dir das hin, was du haben willst. Sogar 0,01 ist selbst bei nem Vergaser möglich... der Motor hört sich nur nicht gerade lustig dabei an....

)
blumm. blum blu blumblum, bllll uuuum..
Egal... die RN11 wird weil Euro3 bei erhöhter Leerlaufdrehzahl gemessen.
Wo steckt diese? Etwa zwischen 2500 und 4500 Umdrehungen? Na dann klemm bloß deine Lambdasonde nicht ab!!! Weil da hast du eh Lambda 1 und so gut wie 0,0 CO
Also mit der Abgasmessung wird es da ehr weniger Probleme geben. Und nen Kat brauchst du auch nicht.
CO entsteht bei unvollständiger Verbrennung. Nen Kat verbrennt nach.
Nur was soll der nachverbrennen, wenn genug Luft drin ist....?
Außerdem hat die M nen Sek2 System (AIS) das sitzt da wo die Krümmer eh am heißesten sind, verbrennt also da eh schon ohne Kat nach.
Außerdem.... wenn man das nicht gerade abschaltet ist die Klappe so gut wie immer offen, außer bei 2500 bis 4500 RPM....also wirst du in Sachen CO schon mal kein Problem bekommen und der TÜV wrd sie auch nicht ohne das Teil zerlegen zu können, abklemmen.
Also nen Kat ist Schwachsinn, wenn der Motor gescheit eingestellt ist, macht der Kat eh nichts und wenn du nen AIS hast, taugt er Kat eigentlich so gut wie gar nichts mehr.
Können das ja gerne mal testen. Gebt mir nen Uralt Vergaser Motorrad und ne neue Einspritzer und ich zeig euch, das die Abgaswerte von einer Einspritzer eigentlich viel schlechter sind, als von nem Vergaser. BMW ist hier schon ein kleines Beispiel.. vorallem die alten aus den 90ern.
Die Laufen so fett, damit der Kat futter bekommt. Ist er nicht warm genug, pusten die CO raus bis zum geht nicht mehr.
Also..... mach dir keine Sorgen um denen Töff. Lass nur den CO messen und stell die Kiste richtig ein. Dann kann der Freundliche auch nichts sagen.
Marcel