Luftfilter bei 4TX wechseln

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

T-o-m
Registriert: 21.05.2008 05:41

Luftfilter bei 4TX wechseln

Beitragvon T-o-m » 11.10.2008 20:27

ist gar kein Problem. Ich habe das heute gemacht allerdings keine Anleitung gefunden:
1. Sitzbank abnehmen
2. Seitenverkleidungen losschrauben und abnehmen
3. Tankbefestigungsschraube abschrauben (die hinten und die jeweils 2 Inbus links und rechts)
4. rechtes kleines Verkleidungsteil (das kleine schwarze) lösen
5. Tank anheben, etwas nach hinten ziehen und hochklappen (Vorsicht, damit
man keine Schläuche ungewollt abtrennt)
6. Benzinhahn in Stellung "off" drehen
7. alle Schläuche vom Tank trennen
8. Tankanzeigeverbindungselektrikleitung vom Steckverbinder (grün) trennen
9. Tank abnehmen
10. Luftfilterabdeckung mit Ansaugschnorchel 3 Kreuzschlitz-Schrauben lösen und Abdeckung abnehmen.
11. alten Luftfilter entnehmen und neuen Luftfilter einbauen
12. in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen bauen
Wichtig: Nicht vergessen den Benzinhahn wieder in Stellung "on" zu drehen :D

Ich hoffe ich kann so allen die Angst nehmen diese Arbeit selber zu erledigen.
Während bei HG der Luftfilter 17,95 € kostet, kostet der Filter beim Yamaha-Dealer 19,95 € als Orginal Yamaha Ersatzteil.
Zeitaufwand: etwa 1 Stunde und noch ne halbe mit allem sauber machen.
Zuletzt geändert von T-o-m am 13.10.2008 10:06, insgesamt 3-mal geändert.

ERDAL
Registriert: 11.09.2006 15:01

Luftfilter bei 4TX wechseln

Beitragvon ERDAL » 12.10.2008 09:36

Wir sind alle stolz auf dich

Rolly
Registriert: 11.12.2004 11:28

Luftfilter bei 4TX wechseln

Beitragvon Rolly » 12.10.2008 10:59

T-o-m schrieb:

> Während bei HG der Luftfilter 17,95 € kostet, kostet der Filter beim
> Yamaha-Dealer 19,95 €.
> Zeitaufwand: etwa 1 Stunde und noch ne halbe mit allem sauber machen.
>

Hallo T-o-m
Wieso hast du nicht gleich den K&N Lufi verbaut, der lässt sich reinigen und vorallem hat er mehr Luftdurchlass. Ich würde nie mehr einen originalen Filter verbauen.

Liebe Grüsse
Rolly

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

Luftfilter bei 4TX wechseln

Beitragvon mischa » 12.10.2008 11:47

Ich finde solche Erfahrungsberichte wirklich gut. Das erspart manchen Ärger und unötige Kosten. Ich denke, das macht ein gutes Forum aus das positive und auch negative Erfahrungs- und Einbauberichte gepostet werden ohne irgendwelche hämischen Kommentare hinterher. Nicht jeder ist ein Profi und Schraubergott.
Ein K&N würde ich auch nicht verbauen. Da habe ich meine eigene Meinung dazu. Der Luftdurchlass ist größer aber das wird sich mit einer schlechteren Filterleistung erkauft. Finanziell macht man nichts gut. Bei der RN11 wird der Luftfilter aller 40t km gewechselt. Für einen K&N bekommt man drei herkömmliche Luftfilter macht bei normalen Bedingungen 120t Kilometer Fahrleistung.
--
TDM 900A Bj.2006 (RN11) Farbe: SilverTech
Suzuki SV 650NA K7 Farbe Weinrot (YHL)
Zuletzt geändert von mischa am 12.10.2008 11:59, insgesamt 1-mal geändert.

paulinchen
Registriert: 03.10.2007 10:06

Luftfilter bei 4TX wechseln

Beitragvon paulinchen » 12.10.2008 12:19

T-o-m schrieb:

> 8. Tankanzeigeverbindungselektrikleitung vom Steckverbinder trennen


Wahlweise die vier Schrauben lösen und mit viiiieeeel Geschick den Schwimmer rauszuppeln... :))
Beim zweiten mal weiß man/frau dann, daß da noch 'n Stecker ist, der wesentlich einfacher abgeht.. I)

tdm-thone
Registriert: 11.05.2003 01:09

Luftfilter bei 4TX wechseln

Beitragvon tdm-thone » 12.10.2008 12:35

paulinchen schrieb:
> T-o-m schrieb:
>
> > 8. Tankanzeigeverbindungselektrikleitung vom Steckverbinder trennen
>
>
> Wahlweise die vier Schrauben lösen und mit viiiieeeel Geschick den Schwimmer rauszuppeln... :))
> Beim zweiten mal weiß man/frau dann, daß da noch 'n Stecker ist, der wesentlich einfacher abgeht..
> I)
>
Hi :smokin:

auch ne Art, das Möppi "richtig" kennenzulernen ;)




Glück Auf
der Lieblingsforumsharzer thone, es kann nur einen geben!!!
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es !!!

TDM 850 3VD, Bj 93, 69 Mm, Motor 38Mm dunkel mit Topfcase! , viel Zub.

OlMa
Registriert: 11.04.2002 21:46

Luftfilter bei 4TX wechseln

Beitragvon OlMa » 12.10.2008 18:28

Ich hab die Anleitung gleich mal im Wiki eingetragen, falls das OK ist.

siehe hier

--
der Feuerspucker, vier Tee iX '00
63Mm

LK. Link in das Wiki angepasst!
Zuletzt geändert von OlMa am 22.07.2013 11:56, insgesamt 1-mal geändert.

T-o-m
Registriert: 21.05.2008 05:41

Luftfilter bei 4TX wechseln

Beitragvon T-o-m » 12.10.2008 20:55

Ihr seid ja Klasse :x

bzgl. K+N Dauerluffi: Zuerstmal klingt "Dauer" immer Klasse. Allerdings muß man zum Luffi dazu auch noch das Filteröl und den Filterreiniger kaufen. Bei einer 850er steht der Luffiwechsel alle 20TKM an. Bis man dann irgendwann den Break-even erreicht....

Grundsätzlich aber sind die K&N-Sachen nicht schlecht, wenn man sowieso an den Gaser muß und die gesamte Einlaßseite neu überdenkt.

Meine 850 schnurrt wie ein Uhrwerk, endlich auch mit entsprechendem Sound, dank Marving.

Bei solchen Arbeiten wie Öl, Bremse, Kerzen, Luffi, Züge ölen etc. nehme ich mir gerne die Zeit und tu das selber. In der Werkstatt wird leider mit unter was hingeschludert. Wann es einen dabei erwischt weiß man nicht. Bin halt schon öfter ein gebranntes Kind geworden:

- Vorderrad nach Reifenwechsel nicht angezogen
- Luft im Bremssystem nach Bremsflüssigkeitswechsel
- Einstellventile an der Gabel nicht gleichmäßig
und, und, und - was einem so in ca. 200TKM Motorrad so passiert.

und das ist völlig markenunabhängig: ob Honda, Kawa, Yamaha oder MZ
Zuletzt geändert von T-o-m am 12.10.2008 20:57, insgesamt 2-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Luftfilter bei 4TX wechseln

Beitragvon Überholi » 13.10.2008 14:39

hmm die liste finde ich jetzt nicht unbedingt als einzigartig ;)


sie steht so ähnlich auch in der Bedienungsanleitung der TDM
da stehen auch noch andere hinweise und erklärungen :teufel:
das ganze dann unter : Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen.

da mal reinschauen hilft.;D

zum K&N
T-o-m schrieb:
> Ihr seid ja Klasse :x
finde ich auch :)
>
> bzgl. K+N Dauerluffi: Zuerstmal klingt "Dauer" immer
> Klasse. Allerdings muß man zum Luffi dazu auch noch das Filteröl und
> den Filterreiniger kaufen.
stimmt grundsätzlich schon.
das kann man sich aber erstmal für mindestens 50000km sparen.

> Bei einer 850er steht der Luffiwechsel alle
> 20TKM an. Bis man dann irgendwann den Break-even erreicht....
nun ja de Originalen ja. kommt aber auch darauf an wo und in welchen umgebungsbedingungen man sein M-chen bewegt.
da kann es früher oder auch später vonnöten sein.
>
> Grundsätzlich aber sind die K&N-Sachen nicht schlecht, wenn man
> sowieso an den Gaser muß und die gesamte Einlaßseite neu überdenkt.
sehe ich genauso.

das prinzip eines K&N ist nunmal ein wenig anders als das eines Papierfilters.

dort ist es wichtig ihn nicht öfter zu reinigen als die angegebenen intervalle .
genau das garantiert dass die filterleistung gegeben ist.
am anfang schützt das öl das bei neuen aufgetagen ist. später dann die "schutzschicht" durch staubpartikel..
das öl wird über die km etwas weggesaugt.

wer das nicht beherzigt, riskiert den wie oft besagten höheren verschleiss!
ich kann das "gegen" K&N nicht nachvollziehen.
diese dinger gibt es seit ewigen jahren sind millionenfach erprobt.
ich selbst habe diese seit jahrzehnten im KFZ und Motorrad im Einsatz. und erfreue mich über den wenigen Aufwand den ich damit habe.

ich habe mittlerweile viele 100.000KM abgespult und hatte vom K&N her noch keinerlei probleme.

entscheiden muss das natürlich jeder für sich. ;)
Zuletzt geändert von Überholi am 13.10.2008 14:51, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste