Öltemperaturanzeige

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Öltemperaturanzeige

Beitragvon DARKMAN » 07.10.2008 09:11

Gude Morsche,

hat einer von euch einte Öltemperaturanzeige an seinem Moped angebracht??

Wenn ja wo sitzt der Geber, wo bekommt man ihn und wo den ANALOGEN Anzeiger dazu??

Ich möchte keinesfalls eine DIGITALE Anzeige haben wenn soll das klassisch sein und als ort für den geber habe ich mir den Blindstopfen des Ölfiltergehäuses gedacht!

Also wer kann mir nen Tipp geben

[ img ][ img ]

--
Gruß aus ODINS WALD
Bilder2007

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Öltemperaturanzeige

Beitragvon Überholi » 07.10.2008 11:27

ich hatte meines bei VDO geholt das ging ab 50 grad den sensor hatte ich im öltank untergebracht. siehe Blue Thunder thread da sind auch fotos.
der sensor war da bereits dabei. (einer zum einschrauben)
denke das teil kostete um die 80 euro ??

in der Thunder 2 habe ich ein kombiniertes öl druck manometer eingebaut.
den drucksensor habe ich ihn die druckleitung vom zylinderkopf parallel dazu eingebaut.
den sensor in eine hulse die ich widerum in den öltank eingebracht hatte.
vorteil: es funzt ohne e-trick, 20 euro.
nachteil: es sind kupfer röhrchen (leitungen) zu den sensoren...

´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Catalloy
Registriert: 15.06.2007 10:54

Öltemperaturanzeige

Beitragvon Catalloy » 07.10.2008 12:59

Moin , schau mal hier. Geber sind dabei und werden normalerweise anstelle der Ölablaßschraube eingesetzt mittels Adapter. Können natürlich auch an anderer Stelle eingeschraubt werden. Verdrahtung ist einfach.

Ölthermometer1

Ölthermometer2

Ölthermometer3

Mit bestem Gruß, Michael.
--
Trägheit macht traurig.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Öltemperaturanzeige

Beitragvon Limbo » 07.10.2008 16:17

Hi Torsten,
an meiner RN11 hatte ich auch das Ölthermometer von Conrad.
Fühler mit Adapter statt Ölablassschraube im Ölsumpf.

Falls Du es aus optischen Gründen haben möchtest, OK.
Nutzen hast Du kaum davon, weil die Öltemperatur quasi synchron mit der Kühlwassertemperatur steigt und fällt.
Nur im Stau nach flotter Fahrt steigt die Öltemperatur höher als die des KW (95° zu 110°). Aber kritisch ist Das beim Trockensumpf nicht, weil das KW unter dem Siedepunkt bleibt, und das Öl selbst bei 130° noch richtig schmiert.

Bei anderen Motorrädern ist ein Direktmesser zu empfehlen, weil dort die angezeigte Temperatur stark ansteigt, wenn Ölmangel eintritt.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste