Beitragvon mischa » 30.09.2008 10:25
TDM-Spider schrieb:
> denke ich werde jetzt mal das Öl und den Filter wechseln und erst mal
> hoffen das es damit in Ordnung geht.
Wenn es dran ist dann ja. Ansonsten würde ich nur über max auffüllen. Wenn eine Maschine mit Naßsumpfschmierung wie z.B. eine Suzuki GS 500 auf die linke Seite fällt und dabei der Motor an bleibt (passiert wenn der Sensor zum Ausschalten nicht vorhanden ist bzw. defekt), kann es passieren das die Ölpumpe nach kurzer Zeit Luft zieht. Sie bringt danach keine Leistung mehr bzw. baut keinen Druck auf und muß entlüftet werden. Das hat nichts mit dem Ölfilter zu tun. Bei der GS 500 wird z.B. durch die Kontrollampe zu niedriger Öldruck angezeigt, im Gegensatz dazu bei der TDM zu niedriger Ölstand im Behälter. Das zu dem Beispiel von ReinhardS. Bei mir hat vorigen Winter auch nach dem Start die Kontrollampe einige Zeit geleuchtet. Nachdem ich über max. aufgefüllt habe (und das seitdem beim Ölwechsel immer so mache) hatte sich das Problem gelöst. Nochmal zum Beispiel von ReinhardS zurück zukommen, wenn der Ölfilter kein Öl durchlassen würde, müsste der Stand theoretisch erst recht hoch im Ölbehälter sein. Es wird ja nichts abgepumpt sondern der Sumpf bis zum Abriß zurück in den Behälter gepumpt. Das ist meine theoretische Überlegung.
--
TDM 900A Bj.2006 (RN11) Farbe: SilverTech
Suzuki SV 650NA K7 Farbe Weinrot (YHL)