Hallo liebe Forengemeinde,
mit soo viel reger Beteiligung habe ich ja nun überhaupt nicht
gerechnet. .. vielen Dank dafür!
Ich denke, dass ich nach dem Lasertec einfach mal den Michelin
Road Pilot 2 ausprobieren werde. Die Sicherheit ist es mir auf jeden
Fall wert. Gerade bei Nässe soll dieser Reifen ja besonders gut sein
und auch die Laufleistungen scheinen okay. Außerdem wurde dieser
Reifen, soweit ich das Forum verfolgt habe, häufiger schon wegen
seiner guten Eigenschaften gelobt.
Vielen Beiträgen habe ich gut gemeinte Warnungen entnommen. Ich
muß dazu sagen, dass ich nicht ohne Sinn und Verstand fahre. Das
mit dem Ausrutscher bei Nässe schreibe ich mal meiner Unerfahrenheit
zu, denn auch mit einem weniger haftenden Reifen hätte ich sein
Verhalten bei Nässe erlernen müssen. Das gilt ja auch für den MRP2

)
Ich glaube, dass der Dämpfer für mich gut war UND es ist ja zum Glück
nichts passiert. Aber auf der Rücktour habe ich schon gemerkt, dass
der Rutscher gut getan hat, denn nun weiß ich ab wann die TDM zu
rutschen beginnt. Dementsprechend ist nun auch meine Fahrweise ein
wenig angepasster

) Die Reifen werde ich noch weiter fahren und
wahrscheinlich nächstes Jahr wechseln.
Hmm...Fahrpraxis: Mittlerweile habe ich 4000 km zurück gelegt und auch
andere Motorräder getestet. Loben muss ich hierbei die Bremsen der
TDM. Selbst die Bremsen einer BMW K1200S vermittelten mir nicht solch
ein sicheres Gefühl, obwohl sie ABS hat.
An Geschwindigkeit und Beschleunigung taste ich mich gewissenhaft
heran, habe gestern eben die Haftreibung falsch eingeschätzt. Ich denke, dass
es an der wirklich guten Haftung meiner Autoreifen gelegen hat und ich
die Situation mit der TDM dadurch falsch eingeschätzt habe.
Kurven könnten in der Tat ein Problem für mich werden. Anfangs habe ich
wohl den Fehler gemacht und bin in die Kurven nach Tacho gefahren. So
habe ich mich langsam herangetastet und getestet was geht. Meistens bin
ich jedes Mal 5 km/h schneller gefahren, bis ich irgendwann Angst bekommen
hatte, mich noch weiter in die Kurve zu legen. Mittlerweile habe ich mir eine
andere Fahrweise angewöhnt und fahre nur noch nach Gefühl, wenn ich
eine Kurve sehe. Parallel dazu lese ich viel über Kurvenfahrten und versuche
z.B. meinen Blick auf den Ausgangspunkt der Kurve zu lenken. Ebenso
beschleunige ich jetzt lieber nach dem Scheitzelpunkt der Kurve. Es gibt mir
ein sicheres Gefühl, allerdings bemerke ich, dass ich durch diese Fahrweise
ein wenig langsamer in den Kurven unterwegs bin.
Der Grund warum ich die Grenzen der TDM in den Kurven zumindest einmal gespürt
haben möchte, ist, dass ich in Notsituationen die Reserve einschätzen können
möchte. Aber ich werde nächstes Jahr mal ein Sicherheit- und Kurventraining
mitmachen. Schaden kann's ja nicht
Mit Freundin und Gepäck auf Tour ist die TDM übrigens allerbeste Sahne. Selbst
eine Bandit kommt laut Aussage meiner besseren Hälfte nicht an die TDM
heran. Das war übrigens der Hauptgrund für die Entscheidung, die 3VD zu
kaufen. Sie fährt sich zu zweit und mit Gepäck einfach bequem und sicher.
Mit ihr mache ich übrigens keine Versuche

)) und gehe da wirklich auf
absolute Nummer sicher.
Ich werde aber auch alleine mal entspannter an die Sache herangehen. Was
mich aber ein wenig stutzig macht, ist, dass ich noch keine Winterbereifung
für die TDM gefunden habe. Der Hintergrund ist der, dass wir gerne größere
Touren mit ein paar Leuten machen und das Wetter im Herbst/Winter ja auch mal umschlagen kann.
Sorry, ist ja schon wieder ein Roman geworden

Ich höre dann mal auf.
Grüße von der nahezu kurvenlosen Nordsee

) sendet Euch Thomas