Kühlwasser Temp. Geber

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

mad(4TDM)
Registriert: 04.05.2005 15:36

Kühlwasser Temp. Geber

Beitragvon mad(4TDM) » 14.09.2008 18:41

Hallo zsammen,

Bei den älteren 4TXen ist doch eine Kühlwassertemperaturanzeige vorhanden.

Kann man den auch noch bei der Neueren 4TX einbauen? Würde den gerne für ne Anzeige mit µC nutzen. Dazu auch noch die Frage was ist das denn für ein Sensor oder passt auch was anderes ohne viel mechanisch basteln zu müssen?

Vielleicht hat ja schonmal jemand sowas gemacht, hab aber leder nix dazu gefunden...


Viele Grüße aus (der) Celle ;)
[comic]matt
[/comic]
__________
[c=#FFFF66][mark=#330000]4TX Bj.2001[/mark][/c]

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Kühlwasser Temp. Geber

Beitragvon RucksackEifelYeti » 15.09.2008 20:38

Hallo Matt,

hab ein ähnliches Projekt vor 2 Monaten gestartet, will mir ein Kombi-Instrument bauen, auch mit einem µC und LED-Display. Soll Öl, Wassertemp., Uhr und Gang anzeigen.
Als Temp.-sensor hab ich den DS1820 von Dallas ins Auge gefasst. Der hat ein Bussystem und man bekommt direkt den Temperaturwert, ausserdem bekommt man das Teil in Verschiedenen Gehäuse. Es gibt auch einen Anbieter, der den Sensor im Einschraubgehäuse liefert, find nur gerade nicht die Adresse. ;(


Dallas DS1820 .
Temperatursensoren


Gruss

Axel

mad(4TDM)
Registriert: 04.05.2005 15:36

Kühlwasser Temp. Geber

Beitragvon mad(4TDM) » 15.09.2008 21:49

Moin Axel,

danke für die Tips. Will auch nen Kombi machen. Hab schon div. Temp.Sensoren hier rumliegen- ausreichend genau sind selbst die Billigen. Aber mein Hauptproblem ist- Wie kriege ich das im/zum Kühlkreislauf vernünftig abgedichtet? Deswegen die Idee mit dem "alten" Sensor.

Wie machst Du dass denn, schon ne Idee?
Viele Grüße aus (der) Celle ;)
[comic]matt
[/comic]
__________
[c=#FFFF66][mark=#330000]4TX Bj.2001[/mark][/c]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Kühlwasser Temp. Geber

Beitragvon Kruemel » 15.09.2008 22:06

Moins!

also, zwei Möglichkeiten ....

ein Rohrstutzen beispielsweise aus Alu, in den man entsprechend Gewinde schneidet - einen Schlauch auftrennen, ein entsprechendes Stück in der Länge des Stutzens herauskürzen, und das ganze einbauen .....

alternativ einen einfachen Sensor in Form eines entsprechenden elektronischen Bauteiles einfach von aussen an einem sich erwärmendem Bauteil anbringen, evtl. mit isoliertem Rücken und PC- Temperaturleitpaste ..


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

FaGa
Registriert: 31.07.2003 17:20

Kühlwasser Temp. Geber

Beitragvon FaGa » 16.09.2008 07:47

Hallo zusammen

alternativ könnt ihr auch die die Ganganzeige von Schlumpf einbauen. So wie ich es gemacht habe.

Für die Wassertemperatur habe ich einfach einen Senor in den vorhandenen Ablsstutzen eingebaut.

Ich wünsche euch allzeit gute Fahrt.

Gruss Fabian
--
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie auch behalten.
[url]http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/241938.html] [ img ][/url]

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Kühlwasser Temp. Geber

Beitragvon RucksackEifelYeti » 16.09.2008 17:02

Hallo,

@ Fabian, so ähnlich wie deine Anzeige stell ich mir die Sache vor, will aber die Uhr, Wasser und Öltemp. in einem. Damit die Anzeige nicht unübersichtlich wird, kann man mit einem Taster die Anzeige wechseln. Ansonsten sieht das bei Dir ganz gut aus.

@ Matt, werde eventuell auch die Vorhandenen Ablassschrauben durch eigenbau ersetzen. D.h. neuer Schraubenkörper in den ich den Fühler einsetze. Hab Beruflich kein Problem damit, mir was passendes zu Drehen :look:

Gruss

Axel

Schlumpf_2
Registriert: 02.05.2007 16:15

Kühlwasser Temp. Geber

Beitragvon Schlumpf_2 » 19.09.2008 21:03

Hallo zusammen,

in den Thermostat kann man einen NTC einsetzen/einschrauben und damit die Wassertemperatur messen. Oder/und zusätzlich einen NTC in die Ölwanne falls das nicht reicht.
Die Dallas-Sensoren sind vielleicht etwas genauer und elegenter auszulesen, die (VDO)-NTCs sind aber ausreichend. Zudem bekommt man sie in vielen Gehäusevarianten.

Die Anzeige vom Fabian ist übrigens umschaltbar. Auf Knopfdruck werden 4 Bildschirmchen in endloser Kette durchlaufen, wobei jeder Bildschirm wiederum aus über 30 ausgewählt werden kann. In Kombination mit einem GPS-Empfänger hat man immer die aktuelle Zeit (und noch andere Infos).

Wenn möglich verwendet keine LED-Anzeigen. In der Sonne sind die nicht ablessbar und sehen häufig gebastelt aus. Wenn ihr schon einen uC einsetzt dann klemmt doch direkt ein Handy-LCD-Display dran.

Falls ihr da selbst was bauen wollt kann ich euch gerne weiter helfen.

Viele Grüsse,
Christian

mad(4TDM)
Registriert: 04.05.2005 15:36

Kühlwasser Temp. Geber

Beitragvon mad(4TDM) » 25.09.2008 21:45

Moin zusammen,

dem Schlumpf seine Anzeige sieht gut aus. Naja denke werde trotzdem erstmal nur Klartext machen evtl später dann mit Grafik. Man muss halt prioritäten setzen :D

@Faga
in Ablaßstutzen einschrauben hört sich gut an. Hast Du das selbst gebastelt oder was gefunden? Du meinst den Ablaßstutzen an der Wasserpumpe?

@Krümel
Hab Dich doch am Sa gesehen- warst sportlich mit dem Bike unterwegs in BS Zentrum *g*
Viele Grüße aus (der) Celle ;)
[comic]matt
[/comic]
__________
[c=#FFFF66][mark=#330000]4TX Bj.2001[/mark][/c]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Kühlwasser Temp. Geber

Beitragvon Kruemel » 25.09.2008 22:21

> @Krümel
> Hab Dich doch am Sa gesehen- warst sportlich mit dem Bike unterwegs
> in BS Zentrum *g*


Moins Matt!

Treffer, wenns nen knallgelbes Bike war!
(Ford signalorange Baujahr 1977 Farbnummer 0 - Restbestände von meinem alten Taunus- Kombi! anfangs war mir die Farbe an der Karre fast zu grell, irgendwann fand ich sie nur noch geil ..... und das ist bis heute geblieben!)

spart Sprit hält fit ...... bin jetzt bei ca 4400 km dieses Jahr .......

und wenn das mit dem Job zum 1.10. klappt, werdens bis Weihnachten jede Woche noch rund 150 km mehr werden ....

Bin im Moment fast wieder so firt wie mit 24 Jahren .....
da hab ich mal im Studium 5000 km im Jahr geschafft .....


Grüßle!


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

mad(4TDM)
Registriert: 04.05.2005 15:36

Kühlwasser Temp. Geber

Beitragvon mad(4TDM) » 16.04.2010 19:21

Moin zusammen,


um das noch mal anzugehen...
kann mir jemand sagen, ob man den Temperaturfühler von der 3VD in die 4TX einbauen kann- oder muss man gleich das ganze Thermostatgehäuse wechseln? (falls das überhaupt geht)



Viele Grüße aus (der) Celle ;)
[comic]matt
[/comic]
__________
[c=#FFFF66][mark=#330000]4TX Bj.2001[/mark][/c]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Kühlwasser Temp. Geber

Beitragvon Red » 16.04.2010 22:10

hi,

da hat es mehrere möglichkeiten.
entweder 3vd thermostatgehäuse mit einem passenden fühler für das instrument (eventuell hat es die fühleraufnahme auch im tx gehäuse), od. du bastelst dir was wie oben beschrieben, od. aber was käufliches

in der art
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Kühlwasser Temp. Geber

Beitragvon Kruemel » 16.04.2010 22:15

Red schrieb:
> hi,
>
(eventuell hat es die fühleraufnahme auch im tx gehäuse),
>


Hat es ....
zumindest bis 1999 .....
Würde mich wundern, wenn das nicht komplett kompatibel wäre .....

Die spätere 4 TX hat den Temperaturfühler im Kühler .......
- meine ich .....


Grüßle


Reinhard


--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Kühlwasser Temp. Geber

Beitragvon Red » 16.04.2010 22:23

hi,

ka., aber wofür sollten die das thermostat gehäuse komplett ändern, dafür in den kühler ne fühler aufnahme basteln, aber die anzeige weglassen?

nagut vielleicht hat es in anderen ländern die temp. anzeige weiter gegeben?
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Kühlwasser Temp. Geber

Beitragvon Kruemel » 16.04.2010 22:52

jo, hat mich auch geflundert ....
- evtl. geänderte CDI, irgendetwas temperaturabhängig gesteuert?

Ich meine, irgendwo ein Thermostatgehäuse der späten 4 TXen gesehen zu haben, ohne Sensor, und ich hatte nen 2001er Kühler hier rumliegen - da war ein Sensor - ok, sagen wir "Geber", das ist allgemeiner - eingeschraubt ...

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

mad(4TDM)
Registriert: 04.05.2005 15:36

Kühlwasser Temp. Geber

Beitragvon mad(4TDM) » 19.04.2010 16:19

Moin,

ja der Adapter ist schon schön, aber auch nicht ganz jünstig.

Aber habt mich da nochmal auf eine Idee gebracht. Bei meiner 2001er 4TX ist halt keine Anzeige verbaut aber ein Sensor ist ja da (und eine Meldeleuchte falls der Motor zu warm ist). Also muss ich ja erstmal schauen ob das vielleicht sogar der selbe Sensor ist- oder nur so eine Art Schalter. Weiß das Jemand?



Viele Grüße aus (der) Celle ;)
[comic]matt
[/comic]
__________
[c=#FFFF66][mark=#330000]4TX Bj.2001[/mark][/c]


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste