[OT] Ladegerät für AA-Batterien

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Volker
Registriert: 21.05.2002 22:13

[OT] Ladegerät für AA-Batterien

Beitragvon Volker » 17.09.2008 21:29

Moin,

ich will mich von meinem superbillig-akkuzerschießenden Ladegerät für NiCD und NiMh AA-Batterien trennen.
Was für eine Ladegerät ist zu empfehlen - bei reichelt.de gibt es ~73 Geräte von 8,55€ bis 239,90€ ?(
Bekomme ich für 15€ ein ausreichendes Ladegerät oder sollte ich doch eher den POWERLINE 5M von Ansmann nehmen? Gibt es einen Insidergeheimtip?

Gruß aus dem Nord(west)en
Volker
--
[comic][f1]Fettflecken werden wieder wie neu wenn man sie ab und zu mit Butter einreibt.
Total Dolles Mopped 3VD - 1994 - azuritblau[/comic][/f1]

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

[OT] Ladegerät für AA-Batterien

Beitragvon wetterauer » 17.09.2008 22:24

Hallo!

Gukcst du hier: http://www.accu-select.de/


Da kriegst du auch selektierte Zellen. Ich halte nicht viel von Ansmann. Sind zum Teil Akkubräter. Ich habe mir bei Conrad das IPC-1L gekauft. Pflegt die Akkus recht gut.
Artikel-Nr.: 512304 - 62

Ciao aus der Wetterau!
Andreas

--
[f1][red]Bekennender Kaffee- und Klapphelmfahrer! No risk and fun!!![/red][/f1]
Zuletzt geändert von wetterauer am 17.09.2008 22:25, insgesamt 1-mal geändert.

Wellenreiter
Registriert: 15.01.2003 20:29

[OT] Ladegerät für AA-Batterien

Beitragvon Wellenreiter » 17.09.2008 23:08

wetterauer schrieb:
> Hallo!
>
> Gukcst du hier: http://www.accu-select.de/


>
> Ciao aus der Wetterau!
> Andreas


dito....
--
"Sicher ist, dass nichts sicher ist, selbst das nicht" (Ringelnatz)
Zuletzt geändert von Wellenreiter am 17.09.2008 23:10, insgesamt 1-mal geändert.

ManfredL
Registriert: 12.07.2003 00:46

[OT] Ladegerät für AA-Batterien

Beitragvon ManfredL » 18.09.2008 03:13

Der Hinweis auf www.accu-select.de ist schon mal nicht schlecht. Ich habe mir von Herrn Mössinger das AV4m bestellt und konnte durch die Recylefunktion einige tot geglaubte Akkus retten. Sehr schön ist die Kapazitätsmessung. Da weißt du wirklich wie gut deine Akkus sind.

Außerdem habe ich noch ein Ansmann enrgy 4, das ich jetzt kaum noch benutze. Das ist in der Tat ein Akkubräter. Die Akkus werden beim Laden deutlich wärmer, dadurch wahrscheinlich schneller trocken, also geschädigt, eventuell aber auch voller. Das möchte ich noch ausmessen in dem ich einen Akku auf dem AV4m recyle, die Kapazität messe, dann mit dem Ansmann lade und mit dem AV4m die Kapazität wieder messe.

Ich habe das AV4m dem IPC-1L von conrad vorgezogen. Das AV4m kann unterwegs mit 12 Volt betrieben werden. Ein Zigarettenanzünderkabel wird mitgeliefert. Außerdem gibt es einen Wahlschalter um den Ladestrom in drei Stufen einstellen zu können.

Last not Least: Die neue Akkutechnologie (enneloop und andere Namen je nach Hersteller) ist sehr empfehlenswert. Was nutzt es einen Akku zu haben mit 2800mAh wenn der bei 2400mAh bereits die Spannungsüberwachung der Digitalkamera unterschreitet? Noch wichtiger ist die geringe Entladung. Schnapschüsse zu Hause scheitern oft an leeren Akkus. Die neuen Akkus halten ihre Ladung deutlich länger. Auch wenn die nur 2000mAh haben, ist man unterm Strich besser dran.



Gruß Manfred
Zuletzt geändert von ManfredL am 18.09.2008 03:26, insgesamt 2-mal geändert.

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

[OT] Ladegerät für AA-Batterien

Beitragvon Lars » 18.09.2008 07:41

Hi,

ManfredL schrieb:
> Ich habe das AV4m dem IPC-1L von conrad vorgezogen. Das AV4m kann
> unterwegs mit 12 Volt betrieben werden. Ein Zigarettenanzünderkabel
> wird mitgeliefert. Außerdem gibt es einen Wahlschalter um den
> Ladestrom in drei Stufen einstellen zu können.

Daher habe ich das IPC-1 (ohne L) genommen. Ist zwar etwas teurer, kommt momentan allerdings als Paket mit einigemaßen brauchbaren Akkus. Damit relativiert sich der Preis. Der Ladestrom läßt sich 6-stufig einstellen und recycle und Kapazitätstest-Funktionen gibts auch.

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 79Mm
GUS#42 TDMF#8
Zuletzt geändert von Lars am 18.09.2008 07:42, insgesamt 1-mal geändert.

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

[OT] Ladegerät für AA-Batterien

Beitragvon Leuchtkäfer » 18.09.2008 09:56

Hallo VOlker, hallo Andreas,
wetterauer schrieb:
> Ich halte nicht viel von Ansmann. Sind zum Teil Akkubräter.

ACK. Das Energy 6 hat mir einige richtig gute Zellen geschrottet.

> Ich habe mir bei Conrad das IPC-1L gekauft. Pflegt die Akkus recht gut.

Da ich etwas größeres brauchte (für 8 Akkus gleichzeitig) habe ich das
ChargeManager 2020 von Conrad genommen. Mit seinen Check und Refresh Optionen
scheint es ähnlich dem IPC1 zu funktionieren. Seit dem haben die Akkus wieder
ihre gewohnte Leistung und schwächelde Akkus konnten relativ brauchbar
reanimiert werden.


Gruß
Hartmut

--
[f1]Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder. [ img ]
Dante Alighieri[/f1]

OlMa
Registriert: 11.04.2002 21:46

[OT] Ladegerät für AA-Batterien

Beitragvon OlMa » 18.09.2008 22:27

Die Diskussion hätte es ein paar Wochen früher geben müssen, ich habe nämlich was von Ansmann bei "Angelika" gekauft. Bis jetzt OK, aber der Tip mit der Kapazitätsmessung hätte mir deutlich besser gefallen.
Naja...

--
der Feuerspucker, vier Tee iX '00
63Mm

ManfredL
Registriert: 12.07.2003 00:46

[OT] Ladegerät für AA-Batterien

Beitragvon ManfredL » 19.09.2008 01:36

Lars schrieb:
> > Daher habe ich das IPC-1 (ohne L) genommen. Ist zwar etwas teurer, kommt momentan allerdings als
> Paket mit einigemaßen brauchbaren Akkus. Damit relativiert sich der Preis. Der Ladestrom läßt sich
> 6-stufig einstellen und recycle und Kapazitätstest-Funktionen gibts auch.
>
> Ciaole,
> Lars
>

Hallo Lars,
das ist ein gutes Angebot. Das kannte ich gar nicht. 12 Volt hast du vergessen zu erwähnen!

Gruß Manfred


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste