Kupplung extrem schwergaengig

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

schauplatz
Registriert: 10.09.2008 11:56

Kupplung extrem schwergaengig

Beitragvon schauplatz » 10.09.2008 12:08

Hi ihr lieben,

habe meine TDM BJ 99 nun seit etwa drei Jahren und die Kupplung war immer schon etwas schwer zu ziehen und es kommt mir vor als ob diese immer schwergaengiger wird. Was koennte die Ursache fuer dieses Problem sein. Hat bitte jemand einen Ratschlag.

Danke, Franz

wmbob1
Registriert: 05.11.2003 12:51

Kupplung extrem schwergaengig

Beitragvon wmbob1 » 10.09.2008 12:27

Hallo Franz,
es besteht die Möglichkeit, dass sich die Beschichtung deines Kupplungszuges langsam auflöst, dabei kleine Klumpen bilden und den Kupplungszug in seiner Gleiteigenschaft behindern. So etwas kommt vor, wenn zum schmieren säurehaltiges Öl verwendet wurde. Andere Möglichkeit ist auch das verharzen, wenn kein harzfreies Öl benutzt wurde.
Bei mir bisher noch keine Probleme, benutze zum schmieren WD 40 (ich möchte keine Werbung machen, denn es gibt auch noch andere Öle) und habe insgesamt nur gute Erfahrungen gemacht. Ebenso mit Balistol, dem "Allheilmittel" aus Deutschland.
Gruß Wolfgang

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Kupplung extrem schwergaengig

Beitragvon Yamaha-Men » 10.09.2008 12:32

denke auch das es am Kupplungszug liegen könnte. Habe mir auch einen Neuen für meine TDM gekönnt, allerdings noch nicht montiert.
Der Orginalzug verfügt innen über eine Teflonschicht, die Zubehörzüge haben dies meist nicht. Zumal der Zug nur sehr selten gewechselt wird würde ich ein Orginalteil verbauen. Meiner dürfte jetzt ca. knapp 70.000 Km haben. Kosten sind ca. 36 Euros

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Kupplung extrem schwergaengig

Beitragvon Red » 10.09.2008 19:22

hi,

nen teflonzug habe ich bei meinem nicht ausmachen können, trotz aushängen u. max. ausziehen in beide richtungen, aus der hülle.

deshalb bin ich so gut wie sicher das da kein teflon mit im spiel ist.

ansonsten halte ich es wie weiter oben......zug oben u. unten aushängen, wd40 rein, dabei den zug hin u. her schieben, bis bis das dereckige wd unten wieder rauskommt, ne weile weiter sprühen bis es sauberer wird, u. zug wieder einhängen.

3vd, bj. 92 erster kupplungszug, noch immer normal schwergängig.
kann also so falsch nicht sein.

würde mir auch einen originalen kaufen.

--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 10.09.2008 19:22, insgesamt 1-mal geändert.

Indigo
Registriert: 16.07.2005 11:07

Kupplung extrem schwergaengig

Beitragvon Indigo » 10.09.2008 19:37

hab meiner 3VD letztes Jahr auch einen neuen Zug gegönnt!
War auch absolut sinnvoll, denn wenn er Zug schwergängig ist "schleift" die kupplung immer etwas beim einkuppeln. Auf die Dauer würde sich dann die kupplung verabschieden.
Die 10 Euro beim örtlichen Yam-Händler waren eine gute Investition.


INFO: Bowdenzüge mit Teflonbeschichtung dürfen NICHT geölt werden!



.....die linke Hand zum Gruße

Peter




--
TDM´91 mit 104.000 km
Hepco&Becker Koffer Junior II
Garmin GPSMap 276C an Rammount-Halter
Alinco PMR-Funk an baehr Basic SL

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Kupplung extrem schwergaengig

Beitragvon AIC-Peter » 10.09.2008 21:57

Indigo schrieb:

> INFO: Bowdenzüge mit Teflonbeschichtung dürfen NICHT geölt
> werden!

Da gibts aber durchaus Leute, die da anderer Meinung sind! ;)
Z.B. die Yamaha Ingenöre die das ausdrücklich in der Betriebsanleitung der 4TX Modelljahr 2000 als das geeignete Schmiermittel empfehlen! :p

Das Thema hatten wir nämlich gerade erst,

>>klick mal HIER zum nachlesen<<



-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

FreoWa
Registriert: 10.07.2008 10:16

Kupplung extrem schwergaengig

Beitragvon FreoWa » 11.09.2008 06:35

Moins

Kenne mich bei der 4TX nicht aus, aber den der RN08 habe ich in 5 Minuten gewechselt.
Kostete 9,95 bei Louis und sah genau so aus wie der Originale.

Die einzigen, die nicht Teflon beschichtet sind, sind die für 4,95 universal von Polo etc.

Wenn man da WD40 reinschiebt, bekommt man für ca 1000km eine Besserung, bevor das Ding sich vollkommen auflöst.

Der Grund für eine Schwergänggkeit ist aber meist nicht das kaputte Teflon Zeugs, sondern eine oder zwei gerissene Litzen.

Also die Arbeit, die man sich mit "schmieren" macht, kann man sich auch gleich fürs Wechseln nehmen.

Rechne mal damit, alle 30.000km oder alle 5 Jahre muss das Ding neu. Sonst stehst du irgendwann und überlegst dir, wie du ohne Kupplung nach Hause kommst.

Marcel

schauplatz
Registriert: 10.09.2008 11:56

Kupplung extrem schwergaengig

Beitragvon schauplatz » 11.09.2008 10:26

Voll geil,

besten Dank fuer die raschen und kompetenten Tips. Geile Sache dieses Forum.
Geh dann gleich mal checken und werde das Ergebnis natuerlich posten.

Tschau, Franz

schauplatz
Registriert: 10.09.2008 11:56

Kupplung extrem schwergaengig

Beitragvon schauplatz » 11.09.2008 13:05

habe gerade eben den Seilzug mit MD-40 geschmiert.
Der Unterschied war im ausgebauten zustand kaum erkennbar.
nach dem einbau hats mich fast umgehauen. nicht mal als ich das gute ding erworben habe war die kupplung so leichtgaengig. fast wie bei einem neuen bike.
werde mir in den naechsten wochen trotzdem einen neuen besorgen.

danke nochmals und lg aus oesiland, franz

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Kupplung extrem schwergaengig

Beitragvon Remus » 11.09.2008 13:19

Das hatte ich bei meiner RN08 auch, allerdings war ein minimaler Knick dafür verantwortlich, der sich im ausgebauten Zustand fast garnicht bemerkbar machte.

Den neuen Zug konnte ich dann wieder mit 1 bzw. 2 Fingern ziehen, davor musste ich alle 5 nehmen und bekam einen Tennisarm dadurch... ;-)

Gruß Wolfgang
Zuletzt geändert von Remus am 11.09.2008 13:21, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste