Was erwartet mich ab 70000 km Fahrleistung

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Was erwartet mich ab 70000 km Fahrleistung

Beitragvon kawaede » 26.08.2008 22:42

Meine 3VD hat bald 70000 km auf der Uhr.

Mit was muss ich rechnen???
Sollte man den Motor aufmachen??

Öl braucht sie ca. 0,5 Liter auf 1000 km
bei entsprechenden hohen Drehzahlen.
Das regt mich auf,
habe mich aber schon dran gewöhnt.

Aber was erwartet mich noch ???

Wo sind die Vielfahrer????
Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD Bj. 96, pechschwarz, und sonst?
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Was erwartet mich ab 70000 km Fahrleistung

Beitragvon Helge » 26.08.2008 23:50

Nabend Klausi,

ohne den Vielfahrern und Kilometerfressern vorgreifen zu wollen, glaube ich, dass Dich nach 70.000 Km vor allem die nächsten 70.000 Km erwarten. ;)

Sowie bei der Pflege die Du Deinem Moped zukommen läßt - da habe ich keine Bedenken.




Grüßle
Helge
--
[f1]Gottes schönste Gabe ist der Schwabe![/f1]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Was erwartet mich ab 70000 km Fahrleistung

Beitragvon Überholi » 26.08.2008 23:59

wegschmeissen- mehr brauchts da ned. die e-triuck passt ja jetzt oder ?

wenn du 1. machst dann sag mir wohin und ich hol se.
öl ist billig - mach gar nichts fahr und hab spass damit bis se 200000 hat. :teufel:
´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Was erwartet mich ab 70000 km Fahrleistung

Beitragvon Red » 27.08.2008 07:02

hi,

den bösen kupferwurm........
wenn ich so deinen verhau sehe, würds mich nicht wundern. ;)
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Was erwartet mich ab 70000 km Fahrleistung

Beitragvon HPausSalzburg » 27.08.2008 08:24

servus Klaus

hab jetzt fast 150000 auf meiner und mir ist aufgefallen, daß das Ventilspiel bei höherer Laufleistung schnell kleiner wird. Vor allem bei den beiden mitleren Einlassventilen. also würd ich alle 20000 mal nachsehen.
Dürfte aber nur ein Problem sein der ersten Baujahre bis 93 oder 94.

Der Ölverbrauch könnte auch von den Ventilschaftdichtungen sein, oder den Kolben, oder ...

Wenn du es aber nicht weisst würd ich einfach Öl nachfüllen, und öfter nachsehen, ob der Stand auch passt. Für das was die Motorreparatur kostet, kannst du lange Öl nachkippen. :rotate:

Gruß

--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD seit 93
Very Dark Violet Cocktail 1
Zuletzt geändert von HPausSalzburg am 27.08.2008 08:25, insgesamt 1-mal geändert.

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Was erwartet mich ab 70000 km Fahrleistung

Beitragvon kawaede » 27.08.2008 08:27

HPausSalzburg schrieb:
> servus Klaus
>
> hab jetzt fast 150000 auf meiner und mir ist aufgefallen, daß das
> Ventilspiel bei höherer Laufleistung schnell kleiner wird. Vor allem
> bei den beiden mitleren Einlassventilen. also würd ich alle 20000 mal
> nachsehen.
> Dürfte aber nur ein Problem sein der ersten Baujahre bis 93 oder 94.
>
> Der Ölverbrauch könnte auch von den Ventilschaftdichtungen sein, oder
> den Kolben, oder ...
>
> Wenn du es aber nicht weisst würd ich einfach Öl nachfüllen, und
> öfter nachsehen, ob der Stand auch passt. Für das was die
> Motorreparatur kostet, kannst du lane Öl nachkippen. :rotate:
>
> Gruß
>

Endlich mal ein Vielfahrer,
gibt es noch mehr von der Sorte ????
Danke für die Info HP

und den Dreien vor dir mit den heißen Tips :-p :-p :-p ;) ;) ;)

Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD Bj. 96, pechschwarz, und sonst?
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

Faschter
Registriert: 10.07.2002 15:25

Was erwartet mich ab 70000 km Fahrleistung

Beitragvon Faschter » 27.08.2008 09:17

Servus Klaus

Meine läuft auch Richtung 150tkm.
Das mit den mittleren Einlassventilen stimmt, hatte meine auch. Ist also wichtig, dass das vorhandene/neu eingestellte Ventilspiel jedesmal aufgeschrieben wird, damit man erkennen kann, ob bestimmte Ventile auffällig sind.
Bei ca. 110tkm hab ich zwei neue Ventile eingebaut. Kolben etc. waren top und in der Toleranz. Hab dann neue Kolbenringe und Schaftdichtungen eingesetzt. Seit dem ist der Ölverbrauch wieder wie bei ca. 50tkm (0,2l/1000km, der hängt aber stark von der Fahrweise ab: je höher die Drehzahl, desto mehr).
Vergaserüberholung ist sicher auch mal ein Thema (dann meine Empfehlung: auf Vergaser der 4TX ab Modelljahr 2000 umrüsten).
Ansonsten wirst Du wegen Inkontinenz des Kühlwassers ab und an mal eine Dichtung neu brauchen. Radlager, Gabelsimmerringe und Bremsscheiben sind natürlich auch mal Kandidaten.
Fazit nach der Feierabendrunde gestern Abend: :heart:


Habedieehre, Josef
--
Nun nicht mehr Original 91er

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Was erwartet mich ab 70000 km Fahrleistung

Beitragvon Yamaha-Men » 27.08.2008 10:17

meine geht ja auch schon stramm auf die 70.000 Marke zu. Da im Winter das Getriebe gewechselt werden muss bin ich mal gespannt wie es mit den Innereien ausschaut. Werde eventuell den Kopf etwas überarbeiten lassen zwecks höherer Verdichtung bzw. Leistungsoptimierung. Laut meinem Schrauber keine große Sache und auch nicht übermäßig kostspielig.
Bisher gabs keine nennenswerte Probleme, Ventile wurden bei 56.000 eingestellt, Ölverbrauch ist nicht übermäßig hoch, bisher bin ich zufrieden :)

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Was erwartet mich ab 70000 km Fahrleistung

Beitragvon ilwise » 27.08.2008 11:54

o,5 l / 100 km ist als völlig normal anzusehen, da brauchst du dich nicht aufregen.

Motor aufmachen, was soll das bringen ausser unntigen Kosten und Arbeit. Wenn der Motor gut läuft gibt es keinen Grund dazu.

Meine hat jetzt 100 tkm und mein Motor bleibt bestimmt zu! Der Ölverbrauch schwankt zwischen nicht messbar und max. mal 0,5 l auf mehr als 1000 km.

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...
Alpenpässe XXL bei www.jokko.de
TDM 850 3 VD
XL 500 S
NTV 650 Revere

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Was erwartet mich ab 70000 km Fahrleistung

Beitragvon Helge » 27.08.2008 13:07

Immer wieder mal liest man, das man anstatt einer Vergaserüberholung einen Vergaser von der 4TX verbauen sollte und am besten erst ab Bj. 2000.

Wieso ist der Vergaser besser und passt das ganze ohne weitere größere Veränderungen wie z.Bsp. Benzinpumpe etc, etc ?


Grüßle
Helge
--
[f1]Gottes schönste Gabe ist der Schwabe![/f1]

Faschter
Registriert: 10.07.2002 15:25

Was erwartet mich ab 70000 km Fahrleistung

Beitragvon Faschter » 27.08.2008 16:12

Servus nochmal

-->Helge:

Meine Erfahrungen:
- Original Vergaser BDST38: Verbrauch 6,5 l, starker Leistungseinbruch >1500 Höhenmeter
- derselbe mit Schweizer Bedüsung: 5,5 bis 6 l, Leistungseinbruch >2000 m
Durch Ausschlagen der Nadeldüse verschlechtert sich das jeweils mit der Zeit (Beiträge gibt´s dazu ja auch jede Menge).

- Vergaser 4TX MJ2000: 5 bis 5,5 l; läuft auch kalt rund und zieht ohne Ruckeln ab 2000U/min (ohne irgendwas eingestellt zu haben). Beschleunigung und max. Leistung sind subjektiv unverändert.

Keine Ahnung, wie die Bezeichnung dieses 4TX-Vergasers ist. Ich weiß nur, dass er außen ein wenig anders aussieht und wohl die Schieber-/Nadelführung verbessert wurde und dass ein Drosselklappenpoti vorhanden ist (hab ihn nicht geöffnet).
Einbau in meine 3VD: Man braucht die oberen Gummistutzen der 4TX, da der Anschlußstutzen 10mm größer ist. Außerdem musste ich die Aufnahme für den Gaszug aufbohren, da die Hülse des Bowdenzugs sonst nicht reingepasst hätte. Der Poti ist nicht angeschlossen (passt ohnehin nicht zur CDI der 3VD). Das war´s. Eingebaut, gestartet und läuft besser als vorher :)

Danke nochmal an Erich :rotate:


Habedieehre, Josef

--
Nun nicht mehr Original 91er

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Was erwartet mich ab 70000 km Fahrleistung

Beitragvon HPausSalzburg » 27.08.2008 16:48

Hallo Josef

Das mit den 3VD Vergasern kann ich so nicht bestätigen.

Habe mir heuer neue Nadeln ( 5C20) und Stöcke gegönnt, und mit Lamdasonde und Uhren syncronisiert.

Verbrauch liegt jetzt nur wenig höher als beim tdmhans seiner 900er.

Auf 300 km habe ich 1-2 liter mehr Sprit verbraucht als Hans.
Die Schubabschaltung bring halt doch einiges ;D

Durchschnitt bei mir ca. 5 liter. Und auch keine Problem bei Höhen um die 2000 meter.

Der Durchzug und die Beschleunigung ist gleich wie vorher.


Gruß

--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD seit 93
Very Dark Violet Cocktail 1

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Was erwartet mich ab 70000 km Fahrleistung

Beitragvon Red » 27.08.2008 18:08

hi,

wenn die vd vergaser gut abgestimmt sind hast du kaum mehrverbrauch als ne 900er, u. probleme in den bergen hat es auch keine.......wieso auch?
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Was erwartet mich ab 70000 km Fahrleistung

Beitragvon Überholi » 27.08.2008 21:10

bitte bitte josef. ;)

das wechseln der düsenstöcke fällt allerdings weg. da die verbesserten Vergaser nicht mehr so verschleissen.
ich glaube gern dass die älteren vergaser genauso eingestellt werden können. dort ist es allerdings so langlebig.
´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Was erwartet mich ab 70000 km Fahrleistung

Beitragvon Red » 27.08.2008 22:42

hi,

Überholi schrieb:
> bitte bitte josef. ;)
>
> das wechseln der düsenstöcke fällt allerdings weg. da die
> verbesserten Vergaser nicht mehr so verschleissen.
> ich glaube gern dass die älteren vergaser genauso eingestellt werden
> können. dort ist es allerdings so langlebig.

offenbar hast du ein "nicht " vergessen......
da hast du sicherlich recht, wobei 30-40 tsd km sind immer drin.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Was erwartet mich ab 70000 km Fahrleistung

Beitragvon DiddiX » 27.08.2008 23:05

Red schrieb:
> hi,
>
> Überholi schrieb:
> > bitte bitte josef. ;)
> >
> > das wechseln der düsenstöcke fällt allerdings weg. da die
> > verbesserten Vergaser nicht mehr so verschleissen.
> > ich glaube gern dass die älteren vergaser genauso eingestellt werden
> > können. dort ist es allerdings so langlebig.
>
> offenbar hast du ein "nicht " vergessen......

Oder ein genauso. ;)

> da hast du sicherlich recht, wobei 30-40 tsd km sind immer drin.

Bei mir wurden bei 23 tkm neue Düsenstöcke nebst Alunadeln (Original=Stahl) Verbaut.
Jetzt bin ich bei 90 tkm und das Mopped läuft wie en Döppken.
Keinerlei Anzeichen von ausgeschlagenen Düsenstöcken,
kein Ruckeln, verbrauch bei 4,8 L und das bei einem Zahn weniger
am Ritzel. :rotate:


[ img ]



--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Was erwartet mich ab 70000 km Fahrleistung

Beitragvon Red » 28.08.2008 07:48

hi,

hier sind jetzt 76 000 auf der uhr, moped läuft nach wie vor echt gut.
habe die woche gerade die tachowelle das erste mal ausgetauscht.

motor war vor ca. 2 jahren mal offen, da die kopfdichtung nen haarriss hatte.
hat in dem zusammenhang auch 1. übermaß bekommen.
wäre nicht nötig gewesen, habe ich dennoch machen lassen.

ansonsten die einstellung bei dzt nach einbau dynojet u k&n, vor jetzt 4 jahren?

verbrauch an verschleissteilen eher minimal.

2. satz kupplungsfedern
3. kettensatz
2. regler
3. batterie (der erste regler hat 2 getötet)
etliche bremsbeläge
2. satz scheiben vorn........aus optischen gründen
nen haufen reifen

öl brauchst sie wie damals neu, nur nach bleifussaktionen.

ansonsten bin ich mit dem teil niemals irgendwo stehen geblieben, immer ist sie angesprungen, u. hat mich nach hause gebracht.

das m.m.n. wichtigste

warmfahren öltemp. x 100 gleich gefahrene drehzahl (bis ca. 60°C)
genuch öl im tank
u. sauber eingestellte vergaser.

--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Was erwartet mich ab 70000 km Fahrleistung

Beitragvon Lars » 28.08.2008 13:45

Hi,

DiddiX schrieb:
> Jetzt bin ich bei 90 tkm und das Mopped läuft wie en Döppken.
> Keinerlei Anzeichen von ausgeschlagenen Düsenstöcken,
> kein Ruckeln, verbrauch bei 4,8 L

Naja, mit Diesel...

**schnellweg**

Ernsthaft: Mein Freundlicher hatte neulich meinen 2000er Vergaser offen und auch von Verschleiß an nadel und Düse gesprochen. Leider sind bei diesem Vergaser die teile verpresst und können nicht einfach ausgetauscht werden. Noch fährt sie ganz ordentlich, aber die Beobachtung des Schraubers hat mich schon etwas überrascht.

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 76Mm
GUS#42 TDMF#8

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Was erwartet mich ab 70000 km Fahrleistung

Beitragvon DiddiX » 28.08.2008 14:42

Lars schrieb:
> Hi,
>
>
> Naja, mit Diesel...
>
> **schnellweg**

Ducken nicht vergessen, :shoot2:
hat jemand ein par Steine für mich? ;D

> Ernsthaft: Mein Freundlicher hatte neulich meinen 2000er Vergaser offen und auch von Verschleiß an
> nadel und Düse gesprochen. Leider sind bei diesem Vergaser die teile verpresst und können nicht
> einfach ausgetauscht werden.
>
Soweit ich weiß, kann mann die Versager komplett nach Topham schicken,
die verpressen dann neue Düsenstöcke.


[ img ]



--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

marcotdm
Registriert: 14.09.2002 12:27

Was erwartet mich ab 70000 km Fahrleistung

Beitragvon marcotdm » 28.08.2008 14:58

BJ2000 in silber,jetzt 100tkm voll und es war NOCH NIX!!!!!!!!!!!!!!!!

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Was erwartet mich ab 70000 km Fahrleistung

Beitragvon kawaede » 28.08.2008 16:37

Hhmmmm,

liest sich bis jetzt ganz gut,

keine neue Steuerkette,
keine neuen Ventilschaftdichtungen ( geht das problemlos auch ohne Demontage vom Zylinderkopf???? )
gar nichts zu tun ????

ich habe die meine aus 2. ter Hand,
weis also nicht was mein Vorgänger so damit gemacht hat ( warmfahren, hochdrehen....)

Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD Bj. 96, pechschwarz, und sonst?
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Was erwartet mich ab 70000 km Fahrleistung

Beitragvon Überholi » 28.08.2008 19:58

kawaede schrieb:
> Hhmmmm,
>
> liest sich bis jetzt ganz gut,
der einzige dem wohl langweilig ist bist wohl du :-p :teufel:
hast keine probs mehr mit tür und e-trick jetzt willst partou was machen dran. ;D
>
> keine neue Steuerkette,
warum ?
wenn du meinst kannst ja mal nachsehen wie eit der spanner bereits raus ist. sache auf 10 min.
aber lass dich beruhigen - da fehlt nix. :))
> keine neuen Ventilschaftdichtungen ( geht das problemlos auch ohne
> Demontage vom Zylinderkopf???? )
nööö das geht nicht so ohne weiteres - ist möglich aber nicht ratsam.
> gar nichts zu tun ????
sag ich doch dir ist langweilig. 8)
>
> ich habe die meine aus 2. ter Hand,
> weis also nicht was mein Vorgänger so damit gemacht hat ( warmfahren,
> hochdrehen....)
uund wie lang fährst du se schon ?
da ist evtl. eher das problem :-p
die halten mehr aus als man glaubt. :smokin:

kennst du den Spruch:
never touch a running system!
das ist immer noch fakt.
und ich weiß von was ich rede I)

´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 28.08.2008 20:00, insgesamt 2-mal geändert.

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Was erwartet mich ab 70000 km Fahrleistung

Beitragvon kawaede » 29.08.2008 22:23

Also ich saß ca. 50000 km im Sattel,

werde bei Gelegenheit mal die Kompression messen
und nach der Steuerkette schauen,

irgendwas muss ich einfach tun ;D ;D ;D ;D
Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD Bj. 96, pechschwarz, und sonst?
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Was erwartet mich ab 70000 km Fahrleistung

Beitragvon HPausSalzburg » 30.08.2008 11:16

servus Klaus

wenn du was tun willst, kauf dir bei Topham neue Hülsen und Nadeln Eine Lamdasonde, baue ein Meßgrät und mach die Abstimmung auf Lamda 0.9 oder 1

Da hast genug Arbeit. :rotate:

Genaue Infos kannst per Mail haben :x

Gruß
--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD seit 93
Very Dark Violet Cocktail 1

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Was erwartet mich ab 70000 km Fahrleistung

Beitragvon kawaede » 30.08.2008 12:07

HPausSalzburg schrieb:
> servus Klaus
>
> wenn du was tun willst, kauf dir bei Topham neue Hülsen und Nadeln
> Eine Lamdasonde, baue ein Meßgrät und mach die Abstimmung auf Lamda
> 0.9 oder 1
>
> Da hast genug Arbeit. :rotate:
>
> Genaue Infos kannst per Mail haben :x
>
> Gruß

Hallo HP,

das mach ich wirklich ganz zum Schluß :D :D :D ,
wenn mir überhaupt nichts mehr einfällt.;D ;D
Fahre mit 4,8 bis max. 6,0 Liter durch die Lande,
mit Dynojet Stufe 1......



Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD Bj. 96, pechschwarz, und sonst?
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 36 Gäste

cron