Tankanzeige nachrüsten

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Robert_von_Behlitz
Registriert: 24.08.2008 16:14

Tankanzeige nachrüsten

Beitragvon Robert_von_Behlitz » 27.08.2008 20:24

Hallo zusammen. Ich bin hier neu und auch ein Neuer auf ´ner TDM 850. Ich hab seit neier Wochne ´ne 4TX EZ: 03/2000.
Erst einmal. Ist schon ein Tolles Mopped. Leider weiß ich noch nicht, wie weit ich mit ner Tankfüllung komme.
Heute war nach 245 km schluß und es musste die Reserve ran.
Um ein wenig mehr Komfort zu haben, hab ich über ne Tankanzeige nachgedacht.
Die bisherigen Threads hab ich durchforstet, aber nix passendes gefunden.
Habe aber gelesen, dass verschiedene Modelle eine Anzeige in Form einer Lampe haben. Ich habe folgende Armaturen: ganz rechts --- Anzeige Neutral, daneben --- Blinklicht, dann Fernlicht, daneben ohne Funktion.

Die Lampe ganz links ist, wie gesagt, ohne Funktion.

Meine Fragen also:

Kann ich problemlos eine Tankanzeige nachrüsten?
Wozu ist die (vielleicht nicht vorhandene ) Lampe ganz links?


?(

Vielen Dank im Vorraus


Grüße Robby, der Klapphelmfahrer!!

Robert_von_Behlitz
Registriert: 24.08.2008 16:14

Tankanzeige nachrüsten

Beitragvon Robert_von_Behlitz » 27.08.2008 20:48

Ach so, noch ´ne Frage. Was für Lampen sind denn in Abblendlicht und im Fernlicht. In der Bediensungsanleitung konnte ich nix finden.
Grüße Robby, der Klapphelmfahrer!!

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Tankanzeige nachrüsten

Beitragvon DiddiX » 27.08.2008 21:25

Hi Robby,

erstmal wilkommen im TDMF.

Hättest du ein 2000er Modell, würdest du diese frage nicht stellen.
Da ist nämlich anstelle der Temp Anzeige ne Tankanzeige verbaut.
Deine ist ein 98er Modell. Kanst du hier nachsehen.

Dein verbrauch ist ganz schön hoch,
ich schalte erst 100 km später auf Res.

Zum Licht, einmal H1 am Abblendlicht und einmal H3 im Fernlicht.


[ img ]





--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

LK. Link in das Wiki angepasst!
Zuletzt geändert von DiddiX am 22.07.2013 12:00, insgesamt 2-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Tankanzeige nachrüsten

Beitragvon Überholi » 27.08.2008 21:42

leider ist das nachrüsten einer Tankanzeige nicht so einfach.

geht zwar aber macht viel arbeit - und am besten noch einen anderen Tank.
ich rate dir lass sie so wie sie ist und schalte auf reserve.

evtl. kannst du gleich mal auf ne dynojet - oder besser noch auf de "schweizer " bedüsung umrüsten das bringt dir wohl mehr.
teile gibt es rel günstig bei TOPHAM
einfach anrufen die sagen dir schon was du brauchst. dass sie weniger Verbraucht.
´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Tankanzeige nachrüsten

Beitragvon Kruemel » 28.08.2008 00:16

Moins!

Tankanzeige geht, habs bei meiner gemacht .....

Du brauchst allerdings den Originaltankgeber, musst, wenn Du nicht einen Tank des entsprechenden Baujahres umlackieren willst, eine Gewindeplatte mit entsprechender Öffnung an der selben stelle unten in Deinen Tank einlöten, musst eine Elektronik zusammenbasteln (könnte ich bei behilflich sein, ich habs entsprechend eingebaut und funktioniert - allerdings Tankanzeige, Warnlampe i bei mir ne LED mit etwas Anpassung an die Gegebenheiten), usw usw usw ...


Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Tankanzeige nachrüsten

Beitragvon Überholi » 28.08.2008 01:09

sag ich doch ;D
´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Tankanzeige nachrüsten

Beitragvon Kruemel » 28.08.2008 01:17

Ja!



:O
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Robert_von_Behlitz
Registriert: 24.08.2008 16:14

Tankanzeige nachrüsten

Beitragvon Robert_von_Behlitz » 28.08.2008 07:52

Danke erstmal. Warscheinlich, so denke ich, wird sich der Verbrauch noch einpegeln. Hab das Moped ja erst ´ne Woche und versuche noch was geht. Junger (37-jähriger) Heißsporn eben --- Kein Heizer!!!!!!!!!!!!! :dance1:

Ich hab aber gemerkt, dass, wenn ich die TDM schnell hochziehe, diese bei 5.000 bis 6.000 U/min etwas stuckert. Ein Kumpel sagte, es könnten irgendwelche Zusatzdüsen für die Beschleunigung sein. Die müssten gereinigt und die Vergaser ggf. nochmals syncronisiert werden.
Kann das auch ein Grund für den hohen Verbrauch sein?

Ach so: Wieso hab ich bei EZ 03/2000 eine ´98?

Grüße Robby, der Klapphelmfahrer!!
Zuletzt geändert von Robert_von_Behlitz am 28.08.2008 07:54, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Tankanzeige nachrüsten

Beitragvon Yamaha-Men » 28.08.2008 09:42

Klapphelmfahrer schrieb:

> Ach so: Wieso hab ich bei EZ 03/2000 eine ´98?

entscheidend ist nicht die Erstzulassung sondern das Baujahr.
Vorne am Lenkkopf befindet sich ein Aufkleber oder Metallschild, auf dem steht die genaue Typenbezeichnung sowie das Herstellungsdatum.
Kommt oft vor das Motorräder längere Zeit beim Händler stehen bzw. später zugelassen werden.
Meine wurde z. B. 09/92 hergestellt und die Erstzulassung war 07/93

Grüße aus dem Kurvenparadies


yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Tankanzeige nachrüsten

Beitragvon ilwise » 28.08.2008 12:23

ob man es nachträglich schafft eine zuverlässige Tankanzeige ranzubasteln weiss ich nicht. Nach einiger Zeit bekommst du ein ganz gutes Gefühl für den Verbrauch, sodaß man auch drauf verzichten kann.

Ich weiss an meiner 3VD seit nunmehr fast 15 Jahren, dass mein Umschaltpunkt bei 14,1 l liegt, darauf kann ich mich drauf verlassen. Die verbleibenden 3 l reichen allemal bis zur nächsten Tanke. Genauer wirds auch mit einer anzeige nicht.

Bei meinem Verbrauch bedeuten 14 l je nach Fahrt zwischen 280 und 350 km

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...
Alpenpässe XXL bei www.jokko.de
TDM 850 3 VD
XL 500 S
NTV 650 Revere

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

Tankanzeige nachrüsten

Beitragvon flory » 28.08.2008 12:41

Kruemel schrieb:
> musst eine Elektronik zusammenbasteln (könnte
> ich bei behilflich sein, ich habs entsprechend eingebaut und
> funktioniert - allerdings Tankanzeige, Warnlampe i bei mir ne LED ...
für jemand, der mit Elektronik nix am Hut hat :)) :)) ..... RESPEKT :p

> Du brauchst allerdings den Originaltankgeber, musst, wenn Du nicht
> einen Tank des entsprechenden Baujahres umlackieren willst, eine
> Gewindeplatte mit entsprechender Öffnung an der selben stelle unten in
> Deinen Tank einlöten,
dass wäre mir nun wieder zu heiss... 8o 8o


Grüsse aus Baden vom M'chen
fahren, nicht putzen...
--
RN08 Mod 03, galaxy blue

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Tankanzeige nachrüsten

Beitragvon Kruemel » 28.08.2008 12:58

Moisn Flory!

da hab ich mal in der Schule gut aufgepasst, Physik war eh mein Ding - und das hies da "Wheatstone`sche Brückenschaltung" .....

Im Prinzip hast Du vier Widerstände im Gleichgewicht zueinander, sowie eine Spannungszuführung, ebenso einen Messgeräteanschluss .....

Verändern sich einzelne Widerstände, könnte man laienhaft sagen, das das ganze Ding quasi "verstärkt" aus dem Gleichgewicht gerät ....

Da ich ungefähr wusste, was ich wollte hab ich bei Conrad mal den Mann hinter dem Tresen gefragt, schon wegen anderer Elektronikbausätze die ich am Möps verbaut habe, was ich tun könne um die nun mal auftretenden Spannungsschwankungen auszugleichen .....
Der freundliche Mann riet mir zu einem Festspannungsregler, der nun in verschiedenen Schaltungen aus 11 bis 18 Volt zuverlässige 9 Volt macht ....

Das integriert in die Brückenschaltung gibt dem ganzen eine im Betriebszustand stabile "Lage" ......

Elektronik - sagen wir, Gruindkenntnisse sind da ....
das ist so, wie beim Schach die mit den Figuren erlaubten Züge zu wissen ....
"Spielen" kannst Du damit aber noch nicht wirklich ......


Die Gewindeplatte - ach, gar nicht so schlimm ...
und der Tank, in den ich das verlötet habe, lag ca 1 Jahr offen hier dumm rum, bevor ich das angegangen bin ..... da war kein Sprit mehr drin ...
da hab ich schon ganz andere Spässchen betrieben .... mit dem entsprechenden Erfolg, teilweise .....
Beeindruckend, wirklich .... mit Tanks muss man wirklich
vorsichtig umgehen .....


Gruß



Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Robert_von_Behlitz
Registriert: 24.08.2008 16:14

Tankanzeige nachrüsten

Beitragvon Robert_von_Behlitz » 03.10.2008 16:22

Ich habe dieses Teil im Netz gefunden:

Geber Tankanzeige

Was brauch ich jetzt noch, eine "Tankuhr" natürlich, was noch?

Was muß jetzt noch gebastelt werden.




Grüße Robby, der Klapphelmfahrer!!

sonst Volvo V 40 D 4

Weil...

Schöne Kombis heißen AVANT, die schönsten einfach nur V...!

Archy
Registriert: 20.06.2011 23:07

Tankanzeige nachrüsten

Beitragvon Archy » 01.06.2012 16:57

falls jemand seine "alte" 4TX auf eine "neue" mit Tankanzeige umrüsten möchte..
hier die Gelegenheit


--
--------------------------------------------------------

Archy Cross & 4TX6
http://svrider.de/index.php?seite=owner ... d96f45581f


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 8 Gäste