regler defekt?

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

linus
Registriert: 18.08.2008 18:52

regler defekt?

Beitragvon linus » 18.08.2008 19:04

hallo,

ich bin neu hier und stelle mich erstmal kurz vor.

ich hab ne 3VD seit 1995 und eigentlich recht zufrieden damit.
auser motoradfahren bastel ich mit laser und mache geocaching.

nun zu meinem problem:
ich hab vor ca 8wo eine neue batterie eingebaut, da sie nicht mehr anspringen wollte.
neue batterie erstmal alles gut. einige touren kein problem.

vorletztes wochenende bin ich auf der autobahn komplett mit fernlicht gefahren. beim letzten stop wollte sie nicht mehr anspringen. nicht genug strom aus der batterie...also angeschoben.
ich bin dann wieder eine längere strecke nur mit standlicht auf der landstraße gefahren. nun geht sie wieder.

woran kann das liegen?

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

regler defekt?

Beitragvon Red » 18.08.2008 19:26

hi,

regler ist gut möglich, muss aber nicht.
leider wird heute batteriemässig nen haufen müll verkauft, vorrangig von den grossen 3.

ganz sicher kannst du nur sein wenn du mit dem multimeter rangehst, u. sie mal im stand u. mit laufendem motor durchmisst.

gib die messwerte hier rein, denke dann kann man was zu sagen.

achso, am besten am anlasserrelais messen, da kommt man gut ran.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

linus
Registriert: 18.08.2008 18:52

regler defekt?

Beitragvon linus » 18.08.2008 21:13

danke für die schnelle antwort

motor aus: 12,7
motor nach start im standgas auch 12.7V
bei 2-3t upm 13-14V
danach standgas und motor aus 12,9V

grüße klaus

edit: batterie ist eine GEL 12-12BS
Zuletzt geändert von linus am 18.08.2008 21:22, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

regler defekt?

Beitragvon Yamaha-Men » 18.08.2008 21:18

linus schrieb:
> danke für die schnelle antwort
>
> motor aus: 12,7
> motor nach start im standgas auch 12.7V
> bei 2-3t upm 13-14V
> danach standgas und motor aus 12,9V
>
> grüße klaus

deutet eigentlich nicht auf einen Schaden des Reglers hin.
Kann aber auch an der Batterie selbst liegen, hatte mit der letzten Batterie auch etwas Probleme das sie nach 2 Wochen Standzeit nicht mehr wollte, also aufgeladen und alles war Ok, nach einigen Startversuchen dann wieder Sense. Habe sie dann umgetauscht da noch Garantie drauf war und eine höherwertige genommen

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 18.08.2008 21:18, insgesamt 1-mal geändert.

linus
Registriert: 18.08.2008 18:52

regler defekt?

Beitragvon linus » 18.08.2008 21:28

diese und die letzte batterie waren GEL 12-12BS

die letzte war 3 jahre drin, bis sie schwach war. weil ich mit in urlaub fahren wollte hab ich mir schnell ne neue besorgt.
dann war auch alles ok bis jetzt

allerdings hatte ich vorher 2 billge "blei" drinnen die jeweils nicht viel länger wie ein jahr hielten.

grüße klaus

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

regler defekt?

Beitragvon Werner » 18.08.2008 21:42

Hallo Linus,

was hast Du denn noch an Verbrauchern angeschaltet gehabt?

Regler, wie sie in der TDM verbaut sind, gehen ziemlich brachial zu werke. Bei Überschreiten der Ladeendspannung schließen sie die Lichtmaschine einfach kurz. Dadurch wird die Batterie bei hohen Drehzahlen weniger geladen, als bei mittleren Drehzahlen, da nur für einen kleinen Teil der Motorumdrehung die Lichtmaschinenspannung überhaupt anliegt.

Die Spannungsregelung reagiert daher stark auf Übergangwiderstände zwischen Lichtmaschine und Regler sowie zwischen Regler und Batterie. Die Spannung die dort abfällt, steht nicht nur nicht mehr der Batterie zu Verfügung und sie sorgt zusätzlich dafür, daß der Regler füher als nötig die Lichtmaschine kurzschließt. Geladen wird die Batterie nur solange Ubatt < U_LM < 14,5 V

Ich würde deshalb die Kontakte rund um den Regler reinigen und mit ein bisschen Polfett versorgen.

Die Lichtmaschinenspannung würde ich trotzdem mal nachmessen und auch überprüfen wie stark sie Spannung bei unterschiedlichen Lasten einbricht. Am besten vor und nach dem Reinigen.

Es kann auch der Regler sein, der einen Schuß hat oder die Lichtmaschine.
Regler der 3VD bis 1993 waren anfällig.
Seit 1993 wurde der Regler verbaut, der als 4TX Regler bekannt wurde. Dieser gilt als zuverlässig. Defekte sind selten.
Die Lichtmaschinen der TDM kann man fast schon als unkaputtbar bezeichnen. Da sie dafür ausgelegt ist vom Regler kurzgeschlossen zu werden, was soll kaputt gehen. Die Magnete verlieren mit den Jahren etwas an Kraft, aber das macht sich nur dadurch bemerkbar, daß sie etwas später kurzgeschlossen wird, gleicht sich also zum Teil wieder aus.

Gruß
Werner


--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

linus
Registriert: 18.08.2008 18:52

regler defekt?

Beitragvon linus » 18.08.2008 21:54

das passt zusammen.
an dem tag wo meine neue batteie platt war bin ich über die autobahn gefahren und hatte ja auch fernlicht an.......also etwas höhere belastung. jetzt evtl. alternde schlechte kontakte......
mal sehen wann ich da ran komme. und wo sich das alles versteckt.
nachdem sie bisher gut funktionierte kenne ich natütlich die orte der einzelnen teile noch nicht :look:
das muss sich jetzt wohl ändern.

schonmal danke für die hilfe

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

regler defekt?

Beitragvon Red » 19.08.2008 09:11

moint,

regler ist okay, ich würde die batterie umtauschen.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

regler defekt?

Beitragvon ilwise » 19.08.2008 10:16

ich weiss gar nicht was das herumgemeckere an preisgünstigen Batterien eigentlich soll! Ich habe nach 7 Jahren die O-Bakterie aus Sicherheitsgründen gewechselt, da ich oft alleine fahre und nicht schieben wollte. Die 2. Batterie war von einem der G3 zum Sonderangebotspreis, die habe ich in diesem Frühjahr getauscht nach ebenfalls 7 Jahren. Das spricht nicht unbedingt dafür, dass preiswerte Batterien immer nur Müll sein müssen.
Man sieht ja auch an dem thread, dass eine wesentlich teurere Batterie nicht immer das gelbe vom Ei zu sein scheint.

Was sicher ein Problem ist, ist dass sich gerne die Polklemmen lockern, dann kann natürlich nicht richtig geladen werden. Ebenfalls kann das Massekabel ein Problem sein, wenn es darunter modert.

Dass die Batterie Probleme macht, wenn dauerhaft mit Fernlicht gefahren wird könnte ja auch an eine nicht mehr sauber arbeitenden Lichtmaschine liegen.

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...
Alpenpässe XXL bei www.jokko.de
TDM 850 3 VD
XL 500 S
NTV 650 Revere

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

regler defekt?

Beitragvon Yamaha-Men » 19.08.2008 10:37

ilwise schrieb:
> ich weiss gar nicht was das herumgemeckere an preisgünstigen Batterien
> eigentlich soll! Ich habe nach 7 Jahren die O-Bakterie aus
> Sicherheitsgründen gewechselt, da ich oft alleine fahre und nicht
> schieben wollte. Die 2. Batterie war von einem der G3 zum
> Sonderangebotspreis, die habe ich in diesem Frühjahr getauscht nach
> ebenfalls 7 Jahren. Das spricht nicht unbedingt dafür, dass preiswerte
> Batterien immer nur Müll sein müssen.
> Man sieht ja auch an dem thread, dass eine wesentlich teurere
> Batterie nicht immer das gelbe vom Ei zu sein scheint.

das preiswerte Batterien immer Müll sind behauptet ja keiner, nur zeigen die Erfahrungen hier im Forum das damit eher mal Probleme auftauchen wie mit höherwertigen Batterien. Habe selbst letztes Jahr in Juno die Batterie, welche im Bike war, gegen eine Batterie für 49,95 Euro getauscht. Habe die Batterie Vorschriftsmäßig befüllt und dann eingebaut. Nach einer Standzeit des Bikes von 2 Wochen war die Batterie dann im November zu schwach zum Starten.
Über den Winter wurde die Batterie dann komplett geladen und wieder eingebaut, funktionierte dann auch tadellos. Nach 2 Wochen Standzeit jedoch wieder das gleiche Problem, habe die Batterie dann gegen eine derselben Firma für 69,95 Euros getauscht, aufgrund der Garantie musste ich nur einen 20er draufzahlen. Mit dieser hatte ich bis jetzt erst einmal ein Problem das sie ziemlich schwach wurde da das Bike nicht mehr anspringen wollte und ich etliche Male orgeln musste und sogar zur Starthilfe von der Dose greifen musste. Kurz danach hat sich die Batterie jedoch
wieder erholt und funktioniert seitdem ohne Probleme.

> Was sicher ein Problem ist, ist dass sich gerne die Polklemmen
> lockern, dann kann natürlich nicht richtig geladen werden. Ebenfalls
> kann das Massekabel ein Problem sein, wenn es darunter modert.

habe ich bisher noch bei keinem Bike von mir erlebt das sich die Polklemmen lösen.
>
> Dass die Batterie Probleme macht, wenn dauerhaft mit Fernlicht
> gefahren wird könnte ja auch an eine nicht mehr sauber arbeitenden
> Lichtmaschine liegen.

Lichtmaschinenprobleme sind bei der TDM aber sehr, sehr selten. Batterieprobleme mit billigeren Batterien kommen aber schon öfters mal vor. Kommt natürlich auch darauf an wie lange die Batterien schon gelagert sind, vermute ich mal so

Grüße aus dem Kurvenparadies


yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

TvH
Registriert: 28.07.2004 20:49

regler defekt?

Beitragvon TvH » 19.08.2008 11:35

Hallo,

passt der 4TX regelr an die 3VD ?

Danke und Gruß
Thomas
joho, und `ne Buddel voll Rum

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

regler defekt?

Beitragvon Yamaha-Men » 19.08.2008 12:20

TvH schrieb:
> Hallo,
>
> passt der 4TX regelr an die 3VD ?
>
> Danke und Gruß
> Thomas
> joho, und `ne Buddel voll Rum

ja der passt, haben schon viele im Forum getauscht da der Regler der 4 TX besser ist. Weiß aber nicht genau ob man da auf das Baujahr achten muss

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

regler defekt?

Beitragvon Werner » 19.08.2008 13:15

Hallo,

>> passt der 4TX regelr an die 3VD ?
ja er passt. Bei 3VDs mit dem Regler auf der rechten Seite muß jedoch die Befestigung und der Anschlußstecker geändert werden.

> ja der passt, haben schon viele im Forum getauscht da der Regler der 4 TX besser ist.
> Weiß aber nicht genau ob man da auf das Baujahr achten muss

Der 4TX Regler ist nur besser als der 3VD Regler bis Bj 93. Ab 93 ist der 4TX Regler gleichgut da er von der 3VD übernommen wurde!

3VDs mit Regler auf der rechten Seite waren sind/waren vom Werk aus mit dem unterdimensionierten Regler ausgerüstet.

Ab Bj 93 wurde der Regler durch einen größeren Ersetzt und der Regler wanderte auf die linke Seite.

Gruß
Werner


--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

regler defekt?

Beitragvon Yamaha-Men » 19.08.2008 20:30

ist schon Witzig wenn mans mal genauer betrachtet. Meine ist laut Typenschild am Lenkkopf von 9/92. Erstzulassung ist 07/93 im sonnigen Kalifornien, deshalb die Typenbezeichnung 4 DT. Der Lichtmaschinenregler sitzt vom Fahrersitz aus auf der linken Seite, also schon die neuere Version. Desweiteren besitzt meine am linken Lenkerelement keinen Schalter fürs Licht an und ausmachen, d.h. Zündung an = Beleuchtung an, wie es jetzt seit letztes Jahr an den meisten Bikes ist die in der BRD verkauft werden. Der Motor hat geringfügig mehr Leistung, was wahrscheinlich auf die Abgasbestimmungen in den verschiedenen Ländern zurück zu führen ist.
Ebenso die Ausrüstung mit Doppelscheinwerfern, es sind auch beide Scheinwerfergläser für H 4 Abblend- und Fernlicht ausgerüstet.
Das einzige was mich gestört hat, war das die Blinker mit dem Scheinwerferlicht leicht mitgeglimmt haben, das habe ich dann abgeklemmt.
Da stellt sich mir die Frage ob Neuerungen zuerst bei Bikes die im Ausland vertrieben werden zum Tragen kommen?( bevor der deutsche Markt von den Verbesserungen auch profitiert :rolleyes:

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 19.08.2008 20:34, insgesamt 1-mal geändert.

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

regler defekt?

Beitragvon 100wasser » 19.08.2008 20:55

Yamaha-Men schrieb:

> Da stellt sich mir die Frage ob Neuerungen zuerst bei Bikes die im
> Ausland vertrieben werden zum Tragen kommen?( bevor der deutsche
> Markt von den Verbesserungen auch profitiert :rolleyes:


Meine 3VD ist von 6/92 und ich hab auch schon den Regler auf der
linken Seite .

Vielleicht ist es auch manchmal willkür von Yamaha .I)
Gruß
Franz

[ img ]




--
[f1]Nichts auf dieser Welt für das es sich zu leben lohnt, fällt einem in den Schoß! [f1]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

regler defekt?

Beitragvon Red » 19.08.2008 21:01

hi,

meine 92 hat ihn rechts, u. hat mich in den ersten 2 jahren 2 batterien gekostet.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

regler defekt?

Beitragvon 100wasser » 19.08.2008 21:11

Ach ja -übrigens

Seit ca 4 Monate hab ich die MVH Gelbatteri verbaut.

(Ich nehme es dem Michael in keinster Weise übel das er sie hier im Forum empfohlen hat ;) )

Bis letzte Woche dachte ich es währe das Schnäppchen .
Dann -nicht schnell genug auf Reserve umgeschaltet so das ich stehen blieb.
3 Startversuche a 4Sekunden reichten aus um die Batterie zu entleeren =Schrott.




Gruß
Franz

[ img ]




--
[f1]Nichts auf dieser Welt für das es sich zu leben lohnt, fällt einem in den Schoß! [f1]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

regler defekt?

Beitragvon Limbo » 19.08.2008 22:34

Yamaha-Men schrieb:
> .... Da stellt sich mir die Frage ob Neuerungen zuerst bei Bikes die im
> Ausland vertrieben werden zum Tragen kommen?( bevor der deutsche
> Markt von den Verbesserungen auch profitiert :rolleyes:

Du hat nur übersehen, dass Yamaha in Japan sitzt, und D für Yamaha auch Ausland ist.

Da es in vielen Ländern unterschiedliche Zulassungsbestimmungen gibt, -in der EU versuchen sie gerade die Bestimmungen zu harmonisieren-, haben die Modelle für die einzelnen Länder andere Ausstattungen und Kabelbäume.

Werden Veränderungen an einem Modell vorgenommen, müssen alle betroffenen Komponenten angepaßt werden. Dafür ist etwas Zeit erforderlich, weshalb nicht alle Ausstattungsvarianten gleichzeitig verändert werden können. Deshalb kann es einen unterschiedlichen "Entwicklungsstand" bei zeitnah produzierten Fzgen für unteschiedliche Regionen geben.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

regler defekt?

Beitragvon Yamaha-Men » 19.08.2008 22:48

100wasser schrieb:
> Ach ja -übrigens
>
> Seit ca 4 Monate hab ich die
> MVH
> Gelbatteri verbaut.
>
> (Ich nehme es dem Michael in keinster Weise übel das er sie hier im
> Forum empfohlen hat ;) )
>
> Bis letzte Woche dachte ich es währe das Schnäppchen .
> Dann -nicht schnell genug auf Reserve umgeschaltet so das ich stehen
> blieb.
> 3 Startversuche a 4Sekunden reichten aus um die Batterie zu entleeren
> =Schrott.

naja war der Meinung das es ein gutes Angebot ist, bin selbst beim Suchen darauf gestoßen. Werde es mir aber merken. Du hast ja noch Garantie auf dem Teil, also nichts wie umtauschen und ne Neue besorgen

Grüße aus dem Kurvenparadies


yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

regler defekt?

Beitragvon Red » 20.08.2008 07:27

hi,

also ehrlich gesagt kann ich diese geiz ist geil einstellung, gerade im fall batt. u. 3vd nicht wirklich begreifen.
allein die zugänglichkeit der batterie, wäre für mich schon ein grund ein markenprodukt zu nehmen.
also da alle paar monate den tank ab u. dran, u. das wegen ein paar €.......neee.

ich denke ich werde heute abend mal die rechnung von meiner batt. raussuchen, irgendwas um die 11-12 jahre hat sie ziemlich sicher runter. war natürlich kein sonderangebot......
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

regler defekt?

Beitragvon Red » 20.08.2008 23:20

hi,

so habe mal geschaut.....august 97 hat sie den neuen regler mit der batterie bekommen.
also genau 11 jahre her.........direkt bei yamaha erworben.

seit dem das dingens nicht mehr gesehen.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

regler defekt?

Beitragvon Yamaha-Men » 21.08.2008 09:46

Red schrieb:
> hi,
>
> so habe mal geschaut.....august 97 hat sie den neuen regler mit der
> batterie bekommen.
> also genau 11 jahre her.........direkt bei yamaha erworben.
>
> seit dem das dingens nicht mehr gesehen.

für die Batterie ist das schon enorm. Machst du sie als über den Winter raus ?( bzw. hängt sie den Winter über am Ladegerät

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 21.08.2008 09:47, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

regler defekt?

Beitragvon Red » 21.08.2008 13:20

hi,

Yamaha-Men schrieb:

> für die Batterie ist das schon enorm. Machst du sie als über den Winter raus ?( bzw. hängt sie
> den Winter über am Ladegerät


nein wie gesagt, seitdem nicht mehr gesehen.........
nagut als sie auf dem prüfstand war, u. jetzt beim wechesl des blinkrelais.

aber nen ladegerät war nie dran, auch über die wintermonate nicht, u. das sind teilweise mehr als 4 monate gewesen.

über den zustand klärt mich mein eingebautes voltmeter auf.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

regler defekt?

Beitragvon RucksackEifelYeti » 21.08.2008 19:35

hi,

hab auch ein teueres Gel-Modell verbaut (4Jahre alt), überwinterung (5 Monate) im eingebauten Zustand ohne Kontakt zum Ladegerät, NULL Probleme. Hatte mal Probleme mit den Kerzen, der Motor wollte nur widerwillig anpringen, heißt elendig lange Orgeleien bis der Motor seine Arbeit aufnahm. Der Akku ist dabei nicht einmal eingeknickt :hasi:
Werde definitiv kein anderes Modell mehr einsetzen.

Gruss

Axel
Zuletzt geändert von RucksackEifelYeti am 21.08.2008 19:37, insgesamt 3-mal geändert.

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

regler defekt?

Beitragvon TurboSam » 25.04.2009 20:23

Hallo

War mit einem Kumpel jetzt 2 Tage in Wien unterwegs.
Wir sind von Bruck/Mur gemütlich die Bundesstrasse nach Wien gefahren.
Gesamt so ca. 170 km. Da wir am nächsten Tag an einem Mot Training teilnehmen wollten sind wir dann in Wien zu einer Tankstelle um vollzutanken.
Rüstung angezogen, Schlüssel rumgedreht und..... nix..... nur ein kraftloses Drehen des Starters. Öamtc angerufen, Wartezeit 75min. Ein Bekannter aus Wien ist dann mit Wekzeug vorbeigekommen und wir haben Verkleidung und Tank runterebaut.
Danach Starthilfe und das Ding sprang sofort an. Ich habe das Bike jetzt 2,5 Jahre, und keine Ahnung wie lange die Batterie schon drinnen war. Also hin zu einem Händler und eine neue Batterie gekauft. Mittlerweile war auch der ÖAMTC da, und gemeinsam haben wir alles wieder zusammengebaut. Der ÖAMTC Mensch hat dann noch die Spannung gemessen, und gemeint das die Lichtmaschine auch schon schwach ladet. Heute wieder 170km heimgefahren und Bike auch nach mehreren Pausen ohne Probleme angesprungen. Jetzt weis ich nicht ob ich diese Sache noch weiterverfolgen soll. Nächste Ausfahrt ist am 3.5.2009 geplant, und ich will nicht wirklich nochmals liegenbleiben. Irgendwo habe ich hier gelesen das die Lima der TDM fast unkaputtbar ist. Bliebe also noch der Regler. Will aber auch nicht einfach auf Verdacht hin tauschen... Was würdet ihr machen ?
Welche Werte sollte die Batterie haben ? Wie messe ich am Besten ?

Wenn Regler kaputt, gleich einen 4TX einbauen ?

Danke für eure Hilfe


--
Wenn man kämpft, kann man verlieren; wer nicht kämpft, hat bereits verloren !


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste