ApALex schrieb:
> Das Ventilspiel wurde bei 16tdkm kontrolliert bzw.
> eingestellt........
>
> bei 45tdkm war die kompression in ordnung
>
> jetzt hat sie 57tdkm....
Da ist schon der erste Haken. ;)
Bei 16000 km ist höchstwahrscheinlich noch alles in Butter.
Da jetzt einen 40000er interwall draufzulegen kann schon Tödlich sein. :angry:
Wenn mann schon kürzere Intervalle einführt, sollte mann die schon einhalten.
>
> Ölverbrauch ist bei autobahnfahrten schon erhöht ca. 1 liter auf
> 1.000 km wenn ich mit 150 - 180 km/h unterwegs bin.
Das ist ein normaler wert, bei den Dauerdrehzahlen!
>
> Ventilkopfdichtung werde ich mit dichtungsmasse arbeiten.........
Die dichtflächen sollten Plan sein, dann brauchst du keine Dichtmasse.
Alles andere ist Murks.
> bei den ventilschaftdichtungen bin ich mir nicht sicher ob ma da auch eine
> dichtungsmasse verwenden soll.
Niemalsnicht, was soll die dort reißen?
>
> Bzgl. die Plättchen noch eine wichtige Unsicherheit bzw. Frage.
>
>
> Sind die von Werk aus alle gleich oder scho von dort aus wegen
> Fertigungstoleranzen verschieden,
Da sowohl Nockenwellen als auch Ventile (Der Kopf auch) Fertigungstolleranzen
haben, sind die Shims verschieden.
> sonst brauch ich mir jetzt keine
> kaufen sondern muss erst die nockenwelle runter machen damit ich sehen
> kann welche Stärke die jetztigen Plättchen haben. Könnten ja von
> original alle verschieden schon sein und nicht ein Standardmass.
So isses!
Aber erst das Spiel messen, dann ausbauen.
Jetzt das Maß der Shims messen und gegebenenfals gegeneinander tauschen.
Passende Shims gibbet im Austausch für nen schmalen €uro.
>
> wir werden auf jeden Fall danach eine Kompression/Druckprüfung machen
> damit wir sehen ob ev. Ventilsitz und oder Kolbenringe auch getauscht
> werden müssen, aber wie schwer wird das dann noch dies zu tauschen?
Wenn mann (wie ich) jemand kennt der das kann,
ist das gar nicht schwer.
Ich würde es nicht ohne jemanden machen der sich auskennt.
>
> ventilspiel einstellen mit nockenwelle ausbauen sollten wir zu 2t
> eigentlich schaffen..
Bemüh doch dazu mal die "Suche", da wahr doch kürzlich mal ein Fred.
> ......ventilschaftdichtungen auch...
Hmmm, muß dazu nicht der Kopf runter?
Binn mir nicht sicher.
>
> Wie schwer is es noch den zylinderkopf runterzunehmen um kolbenringe
Dazu müssen die Zylinder runter
> und /oder ventilsitz zu tauschen. Davor hab ich noch etwas die Hosen
> voll ob wir das zusammenbringen.....
Ventilsitze werden nicht getauscht, sondern neu eingeschliffen.
>
> anscheinend dürfte das weiße Kerzbenbild auch von den zu engen
> Einlassventilen kommen..........
Hmmm..., zuwenig Sprit?
>
[ img ]
--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]