Beitragvon klaus58 » 16.10.2002 22:39
Hallo Leute,
macht euch das Leben nicht schwerer als nötig! Im Yamaha Programm gibt es mehrere Benzinpumpen zur Auswahl. Diese Pumpen werden einfach zwischen Benzinhahn und Vergaser angeschlossen und schalten sich wenn, Druck aufgebaut wurde, aus. Einfach die zwei Kabel an den Killschalter ( über Relais ) und Masse anschließen, fertig. Die Pumpen funktionieren getaktet und verbrauchen wenig Strom. Ich habe eine von der FZ 750 eingebaut, die hat gebraucht etwa 70,- DM gekostet. Die elektrische Benzinpumpe habe ich aus folgendem Grund eingebaut: Nach längerer Standzeit verdunstet das Benzin in der Schwimmerkammer der Vergaser. Die original Benzinpumpe funktioniert über Unterdruck, weshalb man nach längerer Standzeit lange mit dem Anlasser orgeln muss. Ist die Batterie etwas schwach war´s das. Die elektrische Benzinpumpe baut sofort ( nach ca.3 sek. ) Druck auf. Mann hört im ersten Moment ein Klacken das aber immer langsamer wird und dann aufhört. Läuft der Motor speist die Pumpe nur soviel Benzin nach wie verbraucht wird. Also alles ganz einfach und geht immer, aber unbedingt einen Benzinfilter vor die Pumpe einbauen. Es gibt also keinen Kreislauf vom Sprit wie beim Auto und ganz wichtig: die Pumpe sitzt nicht im Tank!! So, wer noch Fragen hat schick ne kurze E - Mail, ich melde mich dann.
Klaus 58
--
TDM 3VD, 60000 Km, Ohlins Federbein,Heck hochgelegt ( 3 cm ), 17" Vorderrad, Michelin Pilot Race, Motor optimiert, mit französischer Zulassung ( kein TÜV ) als Spassmobil,
YZF 1000 R, 15000 Km, wenn es ganz schnell gehen muß