Kühler

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

tdm-schnoesel
Registriert: 17.06.2008 08:18

Kühler

Beitragvon tdm-schnoesel » 27.07.2008 20:18

Moin moin allerseits !

Weiß von euch jemand mit wieviel Druck , ein Kühler abgedrückt werden soll , kann , darf , muß um ihn auf dichtigkeit zu prüfen ?

Gruß Eddi

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Kühler

Beitragvon Werner-XJ » 27.07.2008 20:54

Hallo Eddi ,

drück den Kühler mit 1 Bar ab . Zumindest stehts so im Werkstatt Handbuch .

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

tdm-schnoesel
Registriert: 17.06.2008 08:18

Kühler

Beitragvon tdm-schnoesel » 27.07.2008 21:10

Danke Werner !
Werds mal versuchen diese Woche .
Gruß Eddi

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Kühler

Beitragvon RucksackEifelYeti » 28.07.2008 22:10

Hi Eddi,

1 bar wird nicht reichen, hab selber gerade ein Auslaufmodel hier liegen. Im Betrieb tropft er wie ein Kieslaster, hab ihn mit 2Bar abgedrückt, da war er dicht ?( .
Ein Kumpel von mir, sagte mir dazu, das bei ihnen die Kollegen die Dinger mit 4-5bar 8o abdrücken. Der Grund liegt bei der Wärmeausdehnung die beim Abdrücken fehlt.
Das Problem, wenn man es selber so hoch abdrücken will, muss man den Kühlerdeckel mit einem Stopfen ersetzen, da der Deckel bei 2bar aufmacht.

Gruss Axel

--

Es ist nie genug Zeit, so viel nichts zu tun, wie man eigentlich vorhat.
Zuletzt geändert von RucksackEifelYeti am 28.07.2008 22:10, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Kühler

Beitragvon Kruemel » 28.07.2008 23:15

Moinsens!

also, der Kühlerverschluss öffnet im KFZ- bereich bei 1 Bar Überdruck - Punkt ....

1,5 Bar Testdruck find ich schon mutig, und bei 4 - 5 Bar fängt er sicher an zu tropfen .....

Erwärmung?
also, was ba 1,5 Bar nicht tropft, gerade bei dem dünnen Blechzeugs, das wird auch bei 120° nicht tropfen .....

Meine Erfahrungen mit Kumpels sind die selben, wie die mit "Brachialgewalt" .....
- wenns tropft isses zu spät, die Kumpels haften nicht, die lachen bloß, und vielleicht ist einfach eine andere Stelle undicht, das Wasser wandert irgendwo in irgendeinem Falz entlang und kommt dann irgendwo als Leck an?????


Aber nur zu, ich hab noch einen für ne 3 VD liegen, und ebenso einen für ne 4 TX ab 2001 .....

bei Bedarf bitte melden ....

Im übrigen gibts da auch noch "Kühlerdicht" und "Wasserglas" - gibts in der Drogerie, wird verwendet um undichte Tongefässe stubenrein zu bekommen .....


Viel Erfolg


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Kühler

Beitragvon RucksackEifelYeti » 30.07.2008 17:24

Kruemel schrieb:
> Moinsens!
>
> also, der Kühlerverschluss öffnet im KFZ- bereich bei 1 Bar Überdruck
> - Punkt ....

und die 3VD ?? Motor ist nicht gleich Motor, mein Kühlerverschluss öffnet definitiv bei 2bar, falls Du es nicht glaubst, kann ich das ganze nochmal aufbauen und mach ein Bild davon.


> 1,5 Bar Testdruck find ich schon mutig, und bei 4 - 5 Bar fängt er
> sicher an zu tropfen .....
>
> Erwärmung?
> also, was ba 1,5 Bar nicht tropft, gerade bei dem dünnen Blechzeugs,
> das wird auch bei 120° nicht tropfen .....

Alu hat einen hohe Wärmeausdehnungskoeffizienten, Längenänderung bei 100° Temperaturdifferenz bei 100mm länge = 0.23mm

>
> Meine Erfahrungen mit Kumpels sind die selben, wie die mit
> "Brachialgewalt" .....
> - wenns tropft isses zu spät, die Kumpels haften nicht, die lachen
> bloß

sorry, diese Sorte Kumpels meine ich nicht, und haften muss sowieso derjenige, der es verzapft hat.

Hab hier noch den undichten liegen, werde ihn demnächst mal zu einer Firma bringen, die Kühler rep.. Dort werd ich mal nachfragen, wie hoch die so einen Kühler abdrücken. 8)


Gruss

Axel

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Kühler

Beitragvon Kruemel » 30.07.2008 17:40

RucksackEifelYeti schrieb:
> Kruemel schrieb:
> > Moinsens!
Moins Axel!

eben mal schnell und unvollständig ;o)))



> >
> > also, der Kühlerverschluss öffnet im KFZ- bereich bei 1 Bar Überdruck
> > - Punkt ....
>
> und die 3VD ?? Motor ist nicht gleich Motor, mein Kühlerverschluss öffnet definitiv bei 2bar, falls
> Du es nicht glaubst, kann ich das ganze nochmal aufbauen und mach ein Bild davon.

ist eigentlich wurscht, ob Auto, Trecker oder Moped - geht dabei darum, den Siedepunkt des Wassers wie beim Druck- Kochtopf zu erhöhen und damit die Temperaturdifferenz zur Umgebung und damit die Kpühleffiuzienz zu erhöhen - 1 Bar entsprechen 120° ........

2 Bar?????? halte ich für ziemlichen - keks ....
- Verschluss defekt?



>
>
> > 1,5 Bar Testdruck find ich schon mutig, und bei 4 - 5 Bar fängt er
> > sicher an zu tropfen .....
> >
> > Erwärmung?
> > also, was ba 1,5 Bar nicht tropft, gerade bei dem dünnen Blechzeugs,
> > das wird auch bei 120° nicht tropfen .....
>
> Alu hat einen hohe Wärmeausdehnungskoeffizienten, Längenänderung bei 100° Temperaturdifferenz bei
> 100mm länge = 0.23mm

möchte wohl sein ..... aber es dehnen sich ja alle Teile ....
ja, auch ich aerbeite miot Wärme. um feste Verbindugnen zu lösen ....
- dennoch ...
dann müssten laufend Kühler knattern gehen ....

Bei mir hab ich heute ne lose Schlauchschelle entdeckt ......
dachte auch, der Kühler sei am Stutzen undicht .... Pustekuchen!!


> Hab hier noch den undichten liegen, werde ihn demnächst mal zu einer Firma bringen, die Kühler
> rep.. Dort werd ich mal nachfragen, wie hoch die so einen Kühler abdrücken. 8)


mach mal, das find ich auch interessant!
wobei ich das so kenne, das da ein Verschluss mit Manometer draufgeschraubt wird und über Nacht geguckt wird, ob der Druck (aufgeblasen mit ner Luiftpumpe) runtergeht .....

gruss


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Kühler

Beitragvon RucksackEifelYeti » 31.08.2008 20:05

Hallo,

war jetzt beim Kühlerflicker gewesen und hab wegen dem Abdrücken nachgefragt.
Die meisten Überdruckventile öffnen zwischen 0,8 bis 1,4 Bar - abhängig vom Modell.
Bei BMW liegt das ganze bei 1,9 Bar !!!
Dementsprechend wird auch der Kühler abgedrückt.
Meinen 3VD-Kühler haben sie mit 1,2 Bar abgedrückt.

Fazit: alles ist gleich, manches halt gleicher :p

Gruss

Axel


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste