knattert und rattert

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

ERDAL
Registriert: 11.09.2006 15:01

knattert und rattert

Beitragvon ERDAL » 29.07.2008 15:27

erst mal hallo
dann: langsam hab ich die nase voll:)
war gestern mal kurz von antalya nach istanbul ( 700 km über die berge bei 40 grad im schatten und das ganze wieder zurück )
auf dem rückweg hat meine süsse angefangen zu knattern. was verstehen wir nun darunter?
wenn ich mit konstant gass im 5 gang munter bei 120 daher fahre und dann von gas gehe ohne die kupplung zu ziehen knatter es. wenn ich in mitten des geknattere die kupplung ziehe ist ruhe. das geknattere ist unregelmasig. mann stelle sich das so vor, wie das knattern eines turbos bei einem rennwagen. aber etwas leisser.
es kommt auch nicht hinten vom auspuff sondern irgendwo unten her.
so was ist das nun
könnten es die ventiele sein?
brauch ich nen neuen motor?:)
oder nun nen neuen auspuff?
oder sehe ich nur geiser?
oder hat der weihnachtsman mir nen turbo eingebaut, nur ich weiss es nicht?:)

aber mal ernst :

werd eh bald die süsse aufmachen, aber ist das bald dann schon eher morgen?

erdal

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

knattert und rattert

Beitragvon Lars » 29.07.2008 15:48

Habe meine gerade vom "Freundlichen" geholt, der den Krümmer getauscht hat. Am Übergang zum Endtopf ist mit der Zeit das Material weggerostet. Zunächst habe ich nur gelegentliches "Patschen" im Schiebebetrieb gehabt, später dann bei jedem Gaswegnehmen und kurz darauf ist der Krümmer komplett vom Endtopf abgerostet (extrem Soundtuning).

Jetzt mit neuem Krümmer ist wieder Ruhe, auch im normalen Schiebebetrieb...

Ob Dein "Knattern" das gleiche ist wie mein "Patschen"? Keine Ahnung...

Schau Dir mal die Dichtung/den Übergang zwischen Krümmer und Endtopf an.

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 76Mm
GUS#42 TDMF#8

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

knattert und rattert

Beitragvon 100wasser » 29.07.2008 16:27

Knattern im Schiebebetrieb deutet auf eine zu magere Abstimmung hin .
Das könnte an den üblichen Verdächtigen liegen - Die Düsennadeln
könnten zu hoch eingehängt sein . ?(

Gruß (He ;) )
Franz

[ img ]






--
[f1]Nichts auf dieser Welt für das es sich zu leben lohnt, fällt einem in den Schoß! [f1]
Zuletzt geändert von 100wasser am 29.07.2008 17:20, insgesamt 2-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

knattert und rattert

Beitragvon Kruemel » 29.07.2008 16:42

eigentlich Nachverbrennung im Auspuff .....

das setzt zwei Dinge voraus:

- etwas zum Verbrennen - nämlich Sprit aus einem überfetteten Gemisch - wobei das zu den zu hoch eingehängten Düsennadeln, bzw im Schiebebetrieb zu hohem Stand- CO (Leerlaufgemischschrauben!) passt ....
- und Luft - und die braucht irgendwelche undichten Stellen im Auspuff, um dort hinein zu gelangen .....



Interessant:
seit meiner durchgefallenen Abgasuntersuchung und der darauf folgenden herunterschrauberei des Stand- CO hat meine 4 TX gestern gerade mal noch 5,5 Liter verraucht? bei der üblichen Fahrweise ......
Ich hab sonst bei 179 km mit leerem Tank gestanden! gestern noch nicht mal auf Reserve geschaltet!!!!

und zum Thema passend: sie hat vorher trotz völlig überfettetem Gemisch nicht geknattert .....
Auspuff ist dicht ...... heist, viel zum Nachverbrennen, aber kein Sauerstoff .... - kein Knattern ....


Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

knattert und rattert

Beitragvon 100wasser » 29.07.2008 17:05

@Krümel

Knattern im Schiebebetrieb =relativ hohe Drehzahl bei geschlossener Drosselklappe.

Kann da noch was zu Fett sein ?

Ich denke das das Gemisch derart abmagert das es, im Zylinder, nicht mehr zündfähig ist.

Oder hab ich da einen Gedankenfehler . ?(

Lehrlaufgemisch falsch eingestellt ist auch ein guter Ansatz.


Gruß
Franz

[ img ]




--
[f1]Nichts auf dieser Welt für das es sich zu leben lohnt, fällt einem in den Schoß! [f1]

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

knattert und rattert

Beitragvon AIC-Peter » 29.07.2008 17:15

ERDAL schrieb:

> es kommt auch nicht hinten vom auspuff sondern irgendwo unten her.

mal ganz anderer Ansatz..... :rolleyes:
Könnte das evtl eine zu lockerere Kette sein, die im Schiebebetrieb auf dem Kettenschleifer rasselt..... er hat ja eigentlich geschrieben, daß es NICHT vom Auspuff kommt, damit sollten doch die ganzen Gemischtheorien außen vor sein? ?(
Ist ja auch nur so ne Idee und die Beschreibung ist ja auch ein kleines bischen dürftig.... I)



-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm
Zuletzt geändert von AIC-Peter am 29.07.2008 17:15, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

knattert und rattert

Beitragvon Kruemel » 29.07.2008 17:36

100wasser schrieb:
> @Krümel
>
> Knattern im Schiebebetrieb =relativ hohe Drehzahl bei geschlossener
> Drosselklappe.
>
> Kann da noch was zu Fett sein ?
>
> Ich denke das das Gemisch derart abmagert das es, im Zylinder, nicht
> mehr zündfähig ist.
>
> Oder hab ich da einen Gedankenfehler . ?(
>
> Lehrlaufgemisch falsch eingestellt ist auch ein guter Ansatz.
>
>
> Gruß
> Franz


naaa jaaaaa ........
- das Gemisch hat ja mit der Drehzahl nix zu tun?

weil - Gemisch pro Füllung .....
- das verändert aber nicht das Verhältnis der Gemischbestandteile zu einander, oder?
sprich, wenn zu fett, und viele Umdrehungen, dann trotzdem zu fett .... nur eben mehr davon ...... im Standgas eben "wenig", aber entsprechend der Umdrehungen eben "mehr" "wenig" - alles klar??

lachwech!!!

und im übrigen, ist der Gasschieber geschlossen, ist natürlich der Unterdruck bei hohen Drehzahlen noch "höher", kräftiger ....
Damit wird entsprechend mehr Sprit angesaugt ....

- ich bleib bei zu fett!!


Grüßle!


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

knattert und rattert

Beitragvon 100wasser » 29.07.2008 18:24

Kruemel schrieb:
>
> - ich bleib bei zu fett!!
>

mmmm *grübel* ?(
Einige Vergaser haben doch sogar ein so genanntes "AirCut-Ventil"
um das abmagern im Schiebebetrieb zu verhindern.

Zu mageres Gemisch ruft doch auch das typische Auspuffpatschen hervor(Sauerstoffüberschuss) .
Bei zu fettem Gemisch gibt es eher eine Fehlzündung und die hat es bei einer TDM in sich ,das hätte der Erdal uns schon berichtet -gelle ;)

-ich bleib bei zu mager! I)


Gruß
Franz

[ img ]





--
[f1]Nichts auf dieser Welt für das es sich zu leben lohnt, fällt einem in den Schoß! [f1]
Zuletzt geändert von 100wasser am 29.07.2008 18:29, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

knattert und rattert

Beitragvon Red » 29.07.2008 19:16

hi,

undichter auspuff am od. im sammler.
wenn zu mager, u. auspuff dicht dann knallt es hinten raus.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]

Chris
Registriert: 06.05.2002 08:39

knattert und rattert

Beitragvon Chris » 29.07.2008 20:21

Hi Lars,

Lars schrieb: " ... gelegentliches "Patschen" ..."

am Ende war das nicht mehr gelegentlich, aber dass ist eine andere Geschichte.

Gruß
Chris

--
TDMF#105
05er FZS 1000 38Mm
02er FZS 1000 25Mm - bis 09.09.05
99er 4TX 65Mm - bis 10.02.03

Katzii
Registriert: 28.11.2002 01:37

knattert und rattert

Beitragvon Katzii » 29.07.2008 22:15

Moin @ all!

Knattern, Ballern, Knallen, ... - kann ich bestätigen! :D

Bei meinem M-chen IST definitiv die Strecke vom Krümmer zum Sammler an mind. einer Stelle undicht (Loch) 8o und aufgrund des Verbrauches (mind. 6,5L/100Km bei zurückhaltender Fahrweise) tippe ich von jeher schon auf zu fette Einstellung. :( Der Freundliche meinte aber damals, als noch KEIN Loch im Spiel war, daß das für die 3VD schon ok sei. ?(
Seit dem Loch kommentiert mein M-chen jeden Schiebebetrieb mit einem fröhlichen Ballern, mal mehr oder weniger heftig. Hinter mir Fahrende aben auch schon von erstaunlichen Rauchwolken berichtet, oder auch einem mehr zischendem Knall. - Jedenfalls sehr vielseitig und interessant. ;D

Ich weiß nicht, wie's Euch geht, aber für mich ist das eine sehr einleuchtende Kausalkette: Nachverbrennung im Auspuffsystem durch Falschluft (Sauerstoff). Da bei meiner nun ohnehin Krümmer und Auspuff im Eimer sind und gewechselt werden müssen, sehe ich das alles nicht so wild und frage gar nicht erst, ob irgendein Teil davon Schaden nehmen könnte. - Evtl. die Ohren der Fußgänger??? ?(
:))
Gruß Tom

So long, und immer schön oben bleiben!
Und gegen PC-Probleme hilft: www.hilf-los.de

Olli_mit_der_tdm
Registriert: 20.06.2007 20:03

knattert und rattert

Beitragvon Olli_mit_der_tdm » 30.07.2008 19:57

AIC-Peter schrieb:
> ERDAL schrieb:
>
> > es kommt auch nicht hinten vom auspuff sondern irgendwo unten her.
>
> mal ganz anderer Ansatz..... :rolleyes:
> Könnte das evtl eine zu lockerere Kette sein, die im Schiebebetrieb auf dem Kettenschleifer
> rasselt..... er hat ja eigentlich geschrieben, daß es NICHT vom Auspuff kommt, damit sollten doch
> die ganzen Gemischtheorien außen vor sein? ?(
> Ist ja auch nur so ne Idee und die Beschreibung ist ja auch ein kleines bischen dürftig.... I)
>
> Gruß aus Bayern
> Peter

Wollt ich auch schreiben - war bei mir so, dass die Kette im Schubbetrieb wegen zu viel Lose auf die Schwinge aufgeschlagen hat. Dachte zuerst das sei Patschen im Auspuff, aber an der Schwinge sieht man's dann leider auf Dauer deutlich - die kette ist irgendwann auch hin...

Klingt wie ein wenig wie Nachbrennen im Auspuff, aber mehr metallisch klickernd (Jo ich weiss: tschingderässädabummbumm :look: )

-----------
Olli
--
Wenn du denkst, dieses Universum sei schlecht, solltest du mal ein paar von den anderen sehen...

ERDAL
Registriert: 11.09.2006 15:01

knattert und rattert

Beitragvon ERDAL » 31.07.2008 08:52

ja nun das knattern hört sich mit helm eher an wie ein kniestern. so wie holz im feuer eben. das problem ist, das ich es wehrend der fahrt eben nicht localisieren kann. kann die kette sein, auspuff oder sonst was. werd mal die spannung der kette kontrolieren, dann den auspuff apmontieren und mal nach nen loch gucken ( oder gibt es da ne einfachere lösung ein loch im auspuf zu finden ?).
ich hoffe nur, das es nichts ernsteres ist, da ich die mühle im moment brauche und keine zeit hab sie auseinander zu nehmen.

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

knattert und rattert

Beitragvon AIC-Peter » 31.07.2008 09:39

ERDAL schrieb:

> oder gibt es da ne
> einfachere lösung ein loch im auspuf zu finden ?).

Hinten zuhalten (Bei kaltem Auspuff - sonst aua! ;) )
Wenn alles dicht, geht der Motor aus,
wenns irgendwo rausbläst, läuft der Motor weiter und man hört das auch ganz deutlich wo es rausbläst!



-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

jos

knattert und rattert

Beitragvon jos » 31.07.2008 20:21

Hallo Erdal,

Wie is der Verbrauch eigentlich und hast du am Vergaser geschraubt ohne Messgeraete?

Zu Niedrigdruckverbrennung im Auspuff:
Viel zu arm eingestellt knallt es nicht nur im Auspuff aber auch noch zum Luftfilter hin.
Ein wenig arm koennte das Verhalten von Erdal bei dichtem Auspuff sein.
Normal und Loch ist der naechste Schritt.
Bergab, Zuendung aus, Gas offen, Zuendung an die letzte und imposanteste Moeglichkeit.

ERDAL
Registriert: 11.09.2006 15:01

knattert und rattert

Beitragvon ERDAL » 31.07.2008 22:35

ihr werdet es nicht glauben:

es war die verdamte kette.
sie war zu locker ( knapp 6 cm hing sie) und sie hat hinten irgend wo aufgeschlagen. nun nachdem ich sie gespannt habe, wie es sein muss, ist das knattern weg und aussedem hatte ich dieses bescheurte ruckeln bei konstant gass bei 3000 - 3500 rpm. was nun auch weg ist.

aber danke.
hab smit den vergase neu einstellen lassen und auch den auspuff kontolieren lassen.

erdal


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste