Motor läuft unsauber wenn er warm ist und geht aus

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

yamahabernhard
Registriert: 05.09.2002 10:24

Motor läuft unsauber wenn er warm ist und geht aus

Beitragvon yamahabernhard » 23.05.2008 15:30

Hallo TDMler,
habe ein scheiß Problem. Nach langer Standzeit (4 Monate) wollte ich meine 4TX mal wieder bewegen. Klar kein Saft mehr, dafür gibt es mein Ladegerät. Stunden später Start und was höre ich, ein total unruhiger Lauf im Standgas. Na ja, Stand ja lange (dachte ich mir so) und fuhr los. So nach 10 km musste ich das erste malwegen ner Ampel anhalten und was passiert? AUS die Süsse. Versuch zu Starten endete kläglich. Also runter von der Strasse und eine rauchen! Im Anschluß noch mal gestartet und Sie lief wieder. Nach einign KM viel mir halt auf (man sucht ja jetzt wärend der Fahrt) das sobald ich von Gas weg gehe und die Drehzahl o um de 2000 U/min kommt, bollert sie so komisch und der Motor läuft unruhig bzw. geht wieder aus. In Drehzahlen >3000 U/min läuft sie recht Nomal und zieht auch den kompletten Bereich durch. Habe schon den Sprit gewechselt und neue Kerzen drin. Das der Vergasser verharzt ist glaube ich nicht sonst würde Sie oben rum nicht so sauber laufen und es ist nur wenn Sie warm ist. Nach ner Stunde in der Garage, läuft Sie wieder sauber im Stand. Wer kennt dieses Phenomen????? Wollte eigentlich am WE ne Tour machen, denke aber das ich es mir kneife.

Bernhard
--
der, der noch nie solange ein und das selbe Moped fuhr.

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Motor läuft unsauber wenn er warm ist und geht aus

Beitragvon ddiver » 24.05.2008 06:06

Hallo Bernhard,

Ferndiagnosen sind bei diesem Abbild her schwer.

Denke, es kann nur am Vergaser liegen.
Hast du den Vergaser leer gefahren, bevor du sie eingewintert hast?

Es kann sich was abgesetzt haben, und da hilft ev. viel fahren. Auch wenn es muesam ist. Da koennte es dann den Vergaser durchreissen.

Lg Rudi

-----------------------
Passt scho' (Fremdfahrer und er(ge)fahren)

--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1]

Tdm-treiber850
Registriert: 26.06.2004 17:49

Motor läuft unsauber wenn er warm ist und geht aus

Beitragvon Tdm-treiber850 » 24.05.2008 07:24

Hallo Bernhard ! Bei meiner TDM habe ich auch das Problem mit dem Unrunden Lauf wenn sie warm wird ( 10km ),habe aber das Problem nur wenn ich sie abgedampft oder Stundenlang im Regen gefahren habe . Ich tippe auf den Drosselklappensensor . Das der feucht wird und dann spinnt ,will mir mal wenn ich Zeit habe Versuchen denn abzudichten das da kein Wasser ran kommt. Meine geht nicht aus ,somit kann ich mit dem Übel leben ;( .Wenn sie dann Heiß ist ,ist das Problem weg .

motoguzzi944
Registriert: 26.09.2007 10:18

Motor läuft unsauber wenn er warm ist und geht aus

Beitragvon motoguzzi944 » 24.05.2008 10:46

Ich habe da einen anderen Verdacht: prüf doch mal, ob der Choke klemmt und zwar nicht nur am Hebel, sondern ggf. direkt am Vergaser.

1. Durch die Standzeit kann er verklebt oder verdreckt sein (hast Du das Mopped vielleicht über den Winter mit gezogenem Choke abgestellt?) Evtl. auch den Chokezug auf Leichtgängigkeit testen.

2. Wenn der Motor abgekühlt ist, läuft der leidlich, sobald er Betriebstemperatur hat, ist das Gemisch viel zu fett und er säuft ab. Bei höheren Drehzahlen kommt dann wieder mehr Luft dazu, so daß der Motor zwar fett läuft - aber läuft.

Du könntest auch den Motor laufen lassen, bis er aus geht und dann beide Kerzen checken, ob eine von ihnen nass ist. Dann weist Du schon, welcher Choke "hängt".

Denk bitte daran, dass auch ein nur einen Millimeter geöffneter Choke schon den Motor absaufen lassen kann - also sehhr genau prüfen!
--
Das macht nix - das kann man schweißen!

yamahabernhard
Registriert: 05.09.2002 10:24

Motor läuft unsauber wenn er warm ist und geht aus

Beitragvon yamahabernhard » 25.05.2008 20:35

Danke für eure Hilfe,
um Tipps bzw. Anegung zu beantworten der Reihe nach.
1) der Vergasser war überm Winter leer gefahren (war so ne Angewohnheit egal ob Sommer oder Winter die letzten km vor der Heimat den Sprithahn zu zu machen um den Vergasser leer zu fahren).
2) Habe über Winter nicht mit gezogenen Choke gestanden. Bin im März noch Umgezogen und habe meine Süsse über die Strasse ca. 17 km in den neuen Stall gefahren.
3) Drosselklappe könnte sein, ist aber nicht feucht geworden.
4) Der Tipp mit dem Seilzug vom Choke ist nicht schlecht. Werde es morgen mal prüfen. Wenn es daran liegt gibt es nen Bier was so schön prikelt in die Bauchnabel. Wenn nicht, dann muss die Süsse zum Schrauber meines Vertauens. Gibt da leider nicht so viele.
Also Danke noch mal an alle die sich mit mir Gedanken gemacht haben bzw. noch machen.
Gruß von rechten Niederrhein

Bernhard:dance2:
--
Der, der noch nie solange ein und dasselbe Moped fuhr.
Zuletzt geändert von yamahabernhard am 25.05.2008 20:37, insgesamt 1-mal geändert.

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Motor läuft unsauber wenn er warm ist und geht aus

Beitragvon hansp » 26.05.2008 11:12

Noch ein Tipp von mir.
Hatte einmal das Gleiche auf meiner TDM. Ein Ansaugstutzen war undicht. Dadurch bekam sie Falschluft und das wurde bei warmen Motor immer schlimmer.

Hans-Peter

yamahabernhard
Registriert: 05.09.2002 10:24

Motor läuft unsauber wenn er warm ist und geht aus

Beitragvon yamahabernhard » 26.05.2008 20:27

So liebe Leute;

war heute wieder an meiner Süssen und untersuchte den möglichen Fehler Choke. Schade aber der sieht so aus als wenn alles in Ordnung ist. Habe ihn mehrfach gezogen und wieder reingeschoben, es blieb aber alles beim alten. Dann dachte ich so bei mir: Laß die kleine mal m Stand laufen bis sie warm ist, mal sehen was geschied. Zu meiner Verwunderung lief sie ud lief und lief und lief und.......
Hm was nun, warum läuft die Dame noch immer??
Was habe ich jetzt anders als vorher?
Klar, kein Tank (lief mit meinem selbstgebauten Litertank vn Sprite), kein Luffilter und kein Sitz drauf. O.K. am Sitz wird es nicht liegen bleibt Luftfilter und Tank. Also erst wieder den Luftfilter drauf und warten was geschied. Nach kurzer Zeit fing es dann wieder an, unruhiger Lauf und plötzlich geht sie aus. Auch ein Versuch sie zu starten, blieb erfolglos. Der nächste Schritt war dann langsamer Rückbau des Schrittes Luftfilter. Zuerst zog ich den Schlauch der Motorentlüftung vom Luftfilter wieder ab und startete den Motor, er lief. Auch Minuten später lief er immer noch. Also Schlauch wieder aufm Luftfilter und siehe da, der Motor geht mit der Drehzahl runter. Schlauch ab und Motor läuft wieder besser.
Frage: Was ist das???
Aus dem Schlauch, der von dem Ventildeckel zum Luftfilter führt, kommt so viel an, das die Motorsteuerung sofort darauf mit einem unruhigen Lauf reagiert. Wieviel an Luft ist üblich die da ankommt?? Also bei mir ist es schon ne Menge. Selbst als der Luftfilter wieer runter war und ich den Entlüftungsschlauch auf den jetzt offenen Ansaugtrichter halte, läuft der Motor unruhig.
Da es mir nun an nötige Erfahrung fehlt, werde ich morgen wohl zum Schrauber meines Vertrauens. Hoffe er hat ne Erklärung.
Werde auch noch mal den Tipp über die undichten Ansaugtrichter checken. Bin aber dankbar über jede weitere Hilfe und sage schon mal danke. Werde sobald sie läuft und ich den Fehler kenne, allen Bericht erstatten.

Gruß vom rechten Niederrhein

Bernhard :dance2:
--
Der, der noch nie solange ein und dasselbe Moped fuhr.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Motor läuft unsauber wenn er warm ist und geht aus

Beitragvon Kruemel » 26.05.2008 21:47

Moins!

also, der Schlauch ist dazu da, die Gase, die am Kolben vorbeiströmen - verbrannt oder unverbrannt - wieder durch den Brennraum zu leiten, um sie sozusagen "restzuverbrennen" .......
Heist, wenn der Schlauch drauf ist, ist die Karre fetter, bekommt quasi mehr Sprit ....

Wenn der Schlauch runter ist bekommt sie allerdings auch schon durch die offene Öffnung mehr Luift!
uind zwar ungefiltert "hinter" dem Luftfilter .....
Hast Du mal den Luftfilter angesehen, ob der noch taugt, oder ob ein Mausenest angesiedelt wurde?
oder mal versucht, wie sie läuft, wenn Du einfach mal die Öffnung zuhälst?
oder mal ohne Luftfilter?

Wäre auch möglich, das Dein Stand- CO nicht so richtig fit ist, evtl. die Düsen oxidiert, oder irgendwie verstopfelt ......

Da würd ich aber als letztes gucken, ich würd mit dem Luftfilter anfangen ...

Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

yamahabernhard
Registriert: 05.09.2002 10:24

Motor läuft unsauber wenn er warm ist und geht aus

Beitragvon yamahabernhard » 29.07.2008 10:36

So liebe Leute,

habe euch nie vergessen. Meine Süsse läuft wieder un ich bin sooooooooooooo froh. Hier schnell mal die Ursache für mein Feherbild.
Der Schrauber meines Vertauens hat den kompletten Luftfilter und Vergaser untersucht (Onkel Doctor) und nichts gefunden. Gott sei dank! Hatte Ihm aber noch gesagt das er wenn er mal dran ist, gleich ein Ölwechsel und ne kleine Inspektiuon machen soll. So und jetzt kam der Fehler. Das Motoröl war voll mit Benzin. Er sagte das er beim ablasn gar nicht so schnell die Eimer unterstellen konnte wie das Öl-Benzingemisch herausgeschossen kam. Na ja, nachdem er alles gewchselt hatte und eine ausgibige Probefahrt hinter sich brachte, rief er mich an und meinte das es das war und ich scheinbar glück hatte, das mir der Motor nicht kaput ging. Habe nun einige Sicherheitstouren (hier in der Umgebung) hinter mich gebraht und bin wieder zuversichtlich das sie wieder die Alte ist.

Also danke an alle die sich mit mir Sorgen gemachtund versucht haben mir zu helfen. Danke auch an meinen Schrauber :dance2: der mir meine Süsse wieder gebracht hat.

Gruß

Bernhard
--
Der, der noch nie solange ein und dasselbe Moped fuhr.

ApALex
Registriert: 15.04.2008 23:51

Motor läuft unsauber wenn er warm ist und geht aus

Beitragvon ApALex » 29.07.2008 11:04

Benzin im Öl ist aber kein gutes Zeichen. Bin zwar kein Profi, aber es gibt einige Gründe warum Benzin im Öl ist und das solltest du etwas genauer beobachten, sonst hast vielleicht in kurzer Zeit das gleiche Problem wieder.

yamahabernhard
Registriert: 05.09.2002 10:24

Motor läuft unsauber wenn er warm ist und geht aus

Beitragvon yamahabernhard » 29.07.2008 11:21

Hey,
hatte das auch schon mal früher an meiner YZF 750 Bj. 93. Nachdem ein Bekannter geheiratet hat, machten wir mit einigen Mopeds vor dert Kirche Musik. Leider lief meine ZF danach auch nicht richtig und da sie noch recht neu war, ging sie zum Händler. Der sagte mir auch das ich Benzin im Öl habe und das es in der Motorsteuerung eine Position gibt, bei der es geschied. Habe es aber mit mit meiner TDM nicht gemacht und werde auch ganz genau ein Auge drauf halten.

Bernhard
--
Der, der noch nie solange ein und dasselbe Moped fuhr.

motoguzzi944
Registriert: 26.09.2007 10:18

Motor läuft unsauber wenn er warm ist und geht aus

Beitragvon motoguzzi944 » 29.07.2008 11:30

Ich möchte den Bernhard an dieser Stelle mal loben, dass er über den gefundenen Fehler berichtet. Leider tut das fast keiner hier im Forum, so dass man immer im ungewissen bleibt, wo der Fehler lag. Wenn jeder von seiner Prob.lösung berichten würde, könnten wir alle was daraus lernen. Nur mal so als Anregung...
--
Das macht nix - das kann man schweißen!

ApALex
Registriert: 15.04.2008 23:51

Motor läuft unsauber wenn er warm ist und geht aus

Beitragvon ApALex » 29.07.2008 11:34

Da muss ich Dir recht geben, hab selber schon in einigen Threads über Probleme gelesen die ich selber auch habe aber die Problemlösung wurde dann nie gepostet und ich bin auch ned schlauer ausser das ich weiß, dass mehrere mein Problem schon hatten.

Foren sind oft wie Artzpraxen nur wenn ma krank ist schaut ma rein 8-)

lg aus Wien

Alex

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Motor läuft unsauber wenn er warm ist und geht aus

Beitragvon Kruemel » 29.07.2008 11:59

yamahabernhard schrieb:
> So liebe Leute,
>
> habe euch nie vergessen. Meine Süsse läuft wieder un ich bin
> sooooooooooooo froh. Hier schnell mal die Ursache für mein Feherbild.
> Der Schrauber meines Vertauens hat den kompletten Luftfilter und
> Vergaser untersucht (Onkel Doctor) und nichts gefunden. Gott sei dank!
> Hatte Ihm aber noch gesagt das er wenn er mal dran ist, gleich ein
> Ölwechsel und ne kleine Inspektiuon machen soll. So und jetzt kam der
> Fehler. Das Motoröl war voll mit Benzin. Er sagte das er beim ablasn
> gar nicht so schnell die Eimer unterstellen konnte wie das
> Öl-Benzingemisch herausgeschossen kam. Na ja, nachdem er alles
> gewchselt hatte und eine ausgibige Probefahrt hinter sich brachte,
> rief er mich an und meinte das es das war und ich scheinbar glück
> hatte, das mir der Motor nicht kaput ging. Habe nun einige
> Sicherheitstouren (hier in der Umgebung) hinter mich gebraht und bin
> wieder zuversichtlich das sie wieder die Alte ist.
>
> Also danke an alle die sich mit mir Sorgen gemachtund versucht haben
> mir zu helfen. Danke auch an meinen Schrauber :dance2: der mir meine
> Süsse wieder gebracht hat.
>
> Gruß
>
> Bernhard



also, das ist ein deutlicher Hinweis auf undichte Schwimmernadelventile, evtl. auch einen Defekt in der Benzpumpe, in der ebenfalls Ventile enthalten sind, die im Grunde während des Standes reichen sollten, dem Benzindruck aus dem Tank zu widerstehen ........

Schnell "lösen" kannst Du das Problem, indem Du den Benzinhahn beim Abstellen des Motors auf "off" stellst; mittelfristig gesehen solltest Du die Nadelventile mal tauschen, zumal auch im Betrieb dadurch möglicherweise mehr Sprit verbacken wird, weil eben zuviel nachläuft ......


Übrigens, ich finde das gerade in diesem Forum sehr oft und sehr genau alle möglichen Probleme und deren Lösungen an die Öffentlichkeit verteilt werden, siehe beispielsweise der Zündschloss defekt, der irgendwie für schlechten Motorlauf sorgte, oder auch anderes ....
Verfolgt mal die E85- Diskussion - selbst wers nicht nutzen möchte kann verdamtm viel dabei lernen!

Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 55 Gäste