Die Aufgabe des Sammlers...

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

paulinchen
Registriert: 03.10.2007 10:06

Die Aufgabe des Sammlers...

Beitragvon paulinchen » 11.07.2008 08:38

Ich habe gestern die orig. Auspuffanlage wieder drunter gebaut.
Die Schelle am Krümmer unten (Übergang zum Sammler) auch gut festgezogen.
Trotzdem raucht sie da aus der Ecke.

Nun stellen sich mir zwei Fragen:

Was hat der Sammler für 'ne Aufgabe?
Kann es sein, daß der dicht ist?

Fester krieg ich die Schelle nämlich nicht und vorher ist definitiv kein Qualm da raus gekommen!

Oder hab ich sonst irgendwas falsch gemacht? Wüßte bloß net, was...

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Die Aufgabe des Sammlers...

Beitragvon DiddiX » 11.07.2008 09:30

Hi Paulinchen,

> Was hat der Sammler für 'ne Aufgabe?

der Sammler ist eigendlich kein Sammler,
sondern ein Vorschalldämpfer. ;)

> Kann es sein, daß der dicht ist?

Nein!

> Oder hab ich sonst irgendwas falsch gemacht? Wüßte bloß net, was...

Dichtung vergessen?

[ img ]



--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Die Aufgabe des Sammlers...

Beitragvon ralf-pb » 11.07.2008 09:47

Hallo,

sitzt zwischen Krümmer und Sammler nicht eine Dichtung? kann mann aber auch mit Auspuffmontagepaste und etwas Stahlwolle abdichten.
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Die Aufgabe des Sammlers...

Beitragvon Greg_N » 11.07.2008 10:41

paulinchen schrieb:

> ...vorher ist definitiv
> kein Qualm da raus gekommen!
>
> Oder hab ich sonst irgendwas falsch gemacht? Wüßte bloß net, was...

Sind irgendwelche Teile beim Basteln mit Öl in Kontakt gekommen?

Das ist mir vor kurzem passiert. Ich hab nach der Wäsche Krümmer und Sammler mit einem öligen Lappen eingerieben. Das sah gut aus, die Anlage war schön mattglänzend schwarz.

Als ich dann nach einer Woche mal wieder eine Runde drehte, qualmte der Bock von unten ganz fürchterlich. Erst dachte ich, jetzt ist alles kaputt, bis mir meine Öllappen-Aktion wieder einfiel.

Inzwischen ist das Öl verbrannt, nix qualmt mehr, und die Auspuffanlage ist so hässlich braun wie eh und je. :))
--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour
Zuletzt geändert von Greg_N am 11.07.2008 10:42, insgesamt 1-mal geändert.

paulinchen
Registriert: 03.10.2007 10:06

Die Aufgabe des Sammlers...

Beitragvon paulinchen » 11.07.2008 11:02

Hm... Dichtung??
Da war auch keine beim Abnehmen.... *sicher bin*

Das mit der Auspuffpaste könnte schon eher hinkommen, sieht nämlich 'n bissi ausgefranst aus um die Öffnungen herum...
Da hab ich mir aber nichts bei gedacht und das eben so wieder zusammen gesteckt...

Heisst das, dat Dingen muß nu wieder runter?? *umfall*
Oder von aussen zuschmieren?

Mein Verdacht war, daß der Sammler sich irgendwie zugesetzt hat und deswegen alles davor rausgedrückt wird...


Vorschalldämpfer?? Aha...
Ich dachte, der sammelt vllt. irgendwelche/n Schadstoffe/Mist und deswegen der Begriff Sammler....
Wer kommt denn auf sowas?? *koppschüttel*

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Die Aufgabe des Sammlers...

Beitragvon ralf-pb » 11.07.2008 11:29

Hi Kristin,

hier mal mein gefährliches Halbwissen:
Der Sammler sammelt die Abgase und durch seine Bauform und Innereien werden die Abgase nicht so schnell abgeleitet wie durch ein normales Rohr. Durch diesen "Druck" in den Abgasen wird in einzelnen Drehzahlbereichen eine bessere Leistung erziehlt.
Bei den 4 Zylinder Modellen, R1 etc. gibt es bei Yam das Exup System. Hier gibt es eine Rolle/Walze im Auspuff die je nach Motorparametern ( Drehzahl, Temperatur, Drosselklappenstellung) der Auspuffquerschnitt verengt oder erweitert, so dass die Auspuffgase immer die oprtimale Strömungsgeschwindigkeit haben und somit auch immer die beste Leistung anliegt.

Zu deinem Dichtproblem
vielleicht auf diese Weise: nimm die Schelle noch mal ab, Schneide aus einer alten Konservendose(Weißbelch rostet wenig) einen Blechstreifen, der an jeder Seite einen cm breiter als die Schelle ist. Schmier die Verbindungsstelle mit gumgum oder einer anderen Auspuffpaste ein. lege die Blechstreifen um diese Stelle und dann zieh die Schelle wieder fest. Dieses hat bei mir geholfen, da der Eingang zum Sammler auch schnon ausgefranzt war.

--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

paulinchen
Registriert: 03.10.2007 10:06

Die Aufgabe des Sammlers...

Beitragvon paulinchen » 11.07.2008 12:23

Danke ralf und euch allen...
Die Idee von ralf werde ich umsetzen,.....zumindest es versuchen I) ....
Muß eh zu ATU...irgendjemand hier mag keine ganzen Autoreifen... *fauch*, da wirds ja auch dieses gumgum geben..*hoff*

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Die Aufgabe des Sammlers...

Beitragvon AIC-Peter » 11.07.2008 12:35

Neugierig frag.... I)
Haben wir nicht alle gemeinsam in einer beispiellosen Hilfsaktion erst vor nicht allzulanger Zeit den anderen Puff montiert? ;) :teufel:
(Oder verwechsle ich da was mit einem Ölwechsel... ? ;D )

...und warum kommt er jetzt dann schon wieder runter? ?(
Ist die Entscheidung für ein neues M´chen gefallen? :look:


-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm
Zuletzt geändert von AIC-Peter am 11.07.2008 12:35, insgesamt 1-mal geändert.

paulinchen
Registriert: 03.10.2007 10:06

Die Aufgabe des Sammlers...

Beitragvon paulinchen » 11.07.2008 13:11

AIC-Peter schrieb:
> Neugierig frag.... I)
> Haben wir nicht alle gemeinsam in einer beispiellosen Hilfsaktion
> erst vor nicht allzulanger Zeit den anderen Puff montiert? ;) :teufel:


Näää, dat war der Ölwechsel!! Oder?? I)


> ...und warum kommt er jetzt dann schon wieder runter? ?(
> Ist die Entscheidung für ein neues M´chen gefallen? :look:
>


Yepp, genau deswegen :D ... und dat Lissie kommt zu ebay oder mobile *schniiiieeef*....
aber halt mit orig.Auspuff... und natürlich nicht qualmend ;)

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Die Aufgabe des Sammlers...

Beitragvon Yamaha-Men » 11.07.2008 14:32

Hallo Kristin,

wie schon einige schrieben sitzt eine Aspestdichtung am Sammler beim Übergang zum Krümmer, kostet beim freundlichen Yamaha-Dealer ein paar Euros.
Das mit dem Blechstreifen sollte zur Not aber auch funktionieren, die Frage ist halt was günstiger kommt.

Dann kommt der neue Puff also unter eine 4 TX, für die du dich nun anscheinend entschieden hast.
Scheint der Auspuff macht dir immer noch Freude bzw. schmeichelt deinen Gehörgängen ;) :))

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

paulinchen
Registriert: 03.10.2007 10:06

Die Aufgabe des Sammlers...

Beitragvon paulinchen » 11.07.2008 14:47

Huhu Michael..

Der Auspuff is klasse! Nach wie vor.. ;)
Ob der unter die 4TX kommt weiß ich noch net...
Ich bin mir grad gar net so sicher, daß zumindest dat Lissie viel besser durchzieht wieder.. I)
Irgendwie bin ich zwar immer gefahren, hab auch ab und an mal gedacht, es wäre was komisch, aber das mit meiner mir ständig unterstellten Hysterie wieder abgetan... :D
Nachdem ich gestern den orig. drauf hatte, bin ich nur kurz die Strasse hoch und runter gefahren und war doch etwas schockiert...oder verwundert..??
Ich finde sie zieht um Längen besser jetzt wieder..
Kann das sein? ?(

Und wenn ja, woran liegt sowas?
Krümmer? Auspuff selber? Irgendwas nicht darauf abgestimmt?

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Die Aufgabe des Sammlers...

Beitragvon Yamaha-Men » 11.07.2008 15:00

Hallo Kristin,

könnte durchaus sein, könnte aber eventuell auch ein subjektives Empfinden sein.
Normalerweise ist die Orginalauspuffanlage optimal auf das jeweilige Motorrad vom Werk her abgestimmt. Bei der Montage von Zubehöranlagen ist das nicht immer der Fall, viele wechseln nu die Auspuffanlage ohne die nun vernünftig richtig abstimmen zu lassen, habe ich auch schon gemacht. Manche Zubehöranlagen verschieben teilweise auch etwas die Leistungskurve, d.h. unten etwas weniger, oben dafür etwas mehr. Das subjektive Empfinden bzw. die bessere oder schönere Optik schmällern die reinen Fakten auch manchmal etwas I)

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

paulinchen
Registriert: 03.10.2007 10:06

Die Aufgabe des Sammlers...

Beitragvon paulinchen » 11.07.2008 16:01

Hm... ich bin der Meinung, daß sie untenrum weniger hatte mit der Marving...

Ich guck mal, bin da echt noch unschlüssig.. I) ....schicker isse ja schon...:D
Obwohl die von der 4TX auch schonmal um Längen besser aussieht, als die der 3VD.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Die Aufgabe des Sammlers...

Beitragvon Yamaha-Men » 11.07.2008 18:21

paulinchen schrieb:
> Hm... ich bin der Meinung, daß sie untenrum weniger hatte mit der
> Marving...

das könnte schon hinkommen, die Marving geht dann dafür oben herum etwas besser zu Werke. Die Orginalanlage wurde halt dementsprechend auf Drehmoment untenherum abgestimmt

> Ich guck mal, bin da echt noch unschlüssig.. I) ....schicker isse ja
> schon...:D
> Obwohl die von der 4TX auch schonmal um Längen besser aussieht, als
> die der 3VD.

naja, schicker aussehen wird sie bestimmt, weil sie neuwertiger ist. Aber die Anlagen dürften fast identisch sein. Kannst ja mal schauen, bestimmt ist auf der Anlage der Stempel 3 VD eingraviert, die Anlagen wurden für beide Maschinen benutzt bzw. auch an der 4 TX noch verbaut
Beim Wechsel der Auspuffanlage sollte das Motorrad halt auf dem Leistungsprüfstand optimal abgestimmt werden

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 11.07.2008 18:24, insgesamt 1-mal geändert.

paulinchen
Registriert: 03.10.2007 10:06

Die Aufgabe des Sammlers...

Beitragvon paulinchen » 11.07.2008 20:30

Ich guck morgen nochmal genauer, wie die sich anhört, dat habsch nämlich in meiner Aufregung und mit Helm auf gar nicht beachtet I)

Jaja, morjen kommt se... *freu* hüpf* :D

ManfredL
Registriert: 12.07.2003 00:46

Die Aufgabe des Sammlers...

Beitragvon ManfredL » 11.07.2008 21:44

Da kann ich mein Halbwissen ja auch mal los werden:

Ich glaube der Vorschalldämpfer hat mehrere Aufgaben. Da gehen ja die Abgase aus beiden Zylindern rein. Dadurch gibt es einen Rückstau wenn der eine Zylinder rauspustet, der dem anderen Zylinder zu einer besseren Zylinderfüllung verhilft. Falls das so ist, würde es mich nicht wundern wenn der Originalauspuff unten rum mehr Leistung hat. Mich würde es noch nicht mal wundern wenn das über das ganze Drehzahlband so wäre. Mich würde es auch nicht wundern wenn durch diesen Effekt der Motor runder laufen würde.

Beim Zubehörauspuff ist wo möglich nur der sound besser.

Gruß Manfred

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Die Aufgabe des Sammlers...

Beitragvon Greg_N » 11.07.2008 23:35

ManfredL schrieb:

> Beim Zubehörauspuff ist womöglich nur der sound besser.

Ja, eindeutig.

Siehe MOTORRAD Gebrauchtberatung TDM 850, 2/2004

Da das Auspuffgeräusch des Zweizylinders generell sehr verhalten ist, gehört die Montage einer Nachrüst-Auspuffanlage zu den beliebtesten Umbauten der Besitzer. Wie ein Auspufftest in MOTORRAD 14/1996 zeigte, erreicht jedoch keine Nachrüstanlage die Spitzenleistung sowie die homogene Leistungsentfaltung des Originals.

Leistungsbremse: Der Nachrüsttopf ist deutlich lauter als das Original und kostet einige PS

Die montierte xxxxxx-Auspuffanlage hört sich zwar kerniger an als der verhaltene Sound des Originals, kostet aber, wie der TDM Auspuff-Vergleichstest in MOTORRAD 14/1996 zeigte, sieben PS der Spitzenleistung.

--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour
Zuletzt geändert von Greg_N am 11.07.2008 23:37, insgesamt 2-mal geändert.

jos

Die Aufgabe des Sammlers...

Beitragvon jos » 12.07.2008 11:49

Die einzige Aufgabe eines Auspuffs ist es um Gegendruck zu leisten.

Da unsere 850er mit einen Unterdruckvergaser ausgestattet sind, wird die Menge des Luft-Benzin-Gemisches mit bestimmt ueber die Entleerung des Zilinders. Um ein Motor besser (was mann da auch immer unter versteht) laufen zu lassen in alle Drehzahlbereichen ist nicht nur die Konstruktion des Vergasers fuer jeden Bereich wichtig sondern auch der dazu gehoerige Auspuffgegendruck.

Im algemeinen: bei niedrigen Drehzahlen gibts es ausreichend Zeit den Zilinderinhalt zu entsorgen und bei hoeheren weniger.
Meine querschnitt Schluszfolgerung ist daher das in die orginal Anlage die Gasnadel auf sehr sparzam eingestellt werden kann und bei ein offenes Rohr besser etwas hoeher gehaengt.

Und ja, bei den meisten gehts nur um den Sound.

ERDAL
Registriert: 11.09.2006 15:01

Die Aufgabe des Sammlers...

Beitragvon ERDAL » 21.07.2008 13:11

und was ist, wenn ich den samler einfach mal weglasse und das orginal dennoch benutze?

paulinchen
Registriert: 03.10.2007 10:06

Die Aufgabe des Sammlers...

Beitragvon paulinchen » 21.07.2008 21:47

Welches Original??
Den Krümmer oder die Pötte?

Wie willst du denn den Krümmer bis zu den Töpfen kriegen?
Da fehlt doch dann was... oder hab ich jetzt 'n Denkfehler??

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Die Aufgabe des Sammlers...

Beitragvon Yamaha-Men » 21.07.2008 21:54

nein, Denkfehler hast du keinen ;)
Normalerweise geht der Krümmer in den Sammler, dieser schließt vorne am Krümmer an und hinten gehen die jeweiligen Endrohre ab.
Ohne Sammler muss man einen längeren Krümmer haben der den fehlenden Sammler überbrückt, bei 2-1 Anlagen braucht man auf jeden Fall einen solchen Krümmer. Manche 2-2 Anlagen arbeiten aber auch mit einem Y Rohr, d.h. das Y Rohr wird auf dem Krümmer angeflanscht und hat 2 Abgänge für die Endrohre, somit kann der Krümmer ebenfalls weggelassen werden

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Die Aufgabe des Sammlers...

Beitragvon kawaede » 21.07.2008 22:45

ERDAL schrieb:
> und was ist, wenn ich den samler einfach mal weglasse und das orginal
> dennoch benutze?
>

Ich glaube dann fährst du ohne Betriebserlaubnis,
das nur vollständigkeitshalber, und hast keinen Versicherungsschutz.....

Aber zu deiner Frage:

Ich vermute das du dann ein nicht unerhebliches Leistungsloch hast,
irgendwo so um die 3000 U/min 4000U/min, weil dir was am Volumen fehlt

Ich fahre im Wechsel mit der Marving und der Hashiru,
beide haben keinen Brotkasten ( Vorschalldämpfer )

Die Marving hat mehr Volumen, also eine homogenere Leistungsentfaltung,
und kein Leistungsloch
die Hashiru hat das oben erwähnte große Leistungsloch und hängt nur
mit Verzögerung am Gas, auch mit umgebauten DB-Eater

Natürlich müßte jetzt auch noch der Vergaser auf den jeweiligen Auspuff
abgestimmt werden....

fahr doch mal ohne Brotkasten und poste deine Erfahrungen

Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD Bj. 96, pechschwarz, und sonst?
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste