Zusammenbau

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

tdm-schnoesel
Registriert: 17.06.2008 08:18

Zusammenbau

Beitragvon tdm-schnoesel » 02.07.2008 20:02

Hallo Gemeinde
Ich habe mal eine oder mehrere Fragen an die Technisch versierten unter euch.
Ich Schlosser habe meine 3vd gerupft. Kolbenschaden :-((
Bin ja nicht blöd hab ich mir nen buch gekauft und alle teile so zurechtgelegt das ichs wieder hinkriegen sollte.
Habe mir alle teile die ich brauche bei yamaha neu bestellt.
Kolben samt ringe dichtungen und so weiter.
Meine Frage ist , zündet die 3vd bei jeder KWumdrehung ? also jedesmal bei OT ?
oder nur bei jeder zweiten und zwar dann wenn die nocken quer stehen .
ich frage mich nämlich wenn ich die steuerkette auflege und die NKwelle und KWwelle ordnungsgemäß stehen wie komme ich an den richtigen zündzeitpunkt ?
im buch finde ich darüber nichts . Kann ja auch sein das ich vor lauter Eifer, habe sowas noch nie gemacht etwas übersehen habe oder das sich ein Denkfehler eingeschlichen hat.
Vorab herzlichen Dank für eure Anteilnahme
Der Eddi

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Zusammenbau

Beitragvon Red » 02.07.2008 20:54

hi,

die 3vd zündet bei jeder umdrehung. deshalb ist es auch kein problem, die zündkerstecker untereinander zu tauschen.

zum thema nockenwellen u. kette hat es hier schon einige threads.
--
gruss

red [ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]

MGScandalo
Registriert: 07.07.2006 05:44

Zusammenbau

Beitragvon MGScandalo » 02.07.2008 21:20

Hallo Eddi,

Zu Deiner Frage:
Zündfolge: tdm3vd und xtz750 180-180, tdm4tx und trx4un 90-270 grad. Das bedeutet für dich, die NW des in Fahrtrichtung li Zylinders auf Markierungen ausrichten, KW steht auf "T". In diesem Zustand die Steuerkette erst um die Auslass-NW, dann über die Einlass-NW legen. Damit das alles etwas einfacher geht, demontiere ich das Kettenrad der Einlass-NW. Dann vorsichtig den Steuerkettenspanner von Hand eindrücken, bis die Kette gespannt ist. Von Hand durchdrehen, Markierungen prüfen. Kettenradschrauben Einlass-NW mit 24Nm anziehen, Federbetätigung Kettenspanner einbauen, Kettendurchhang zwischen den Kettenrädern prüfen, falls Durchhang zu groß (Erfahrungssache, aber Du bist ein Schlosser), Federbetätigung demontierten und von Hand eine Raste weiter drücken.
Das sollte es gewesen sein!! Bleibt für mich die Frage, was ist mit dem Kolben passiert. Wie hoch ist die Laufleistung Deiner 3VD? Evtl. KW und Pleullagerung erneuern!
Viel Spass beim Schrauben!
Gruß MGScandalo
Zuletzt geändert von MGScandalo am 03.07.2008 18:07, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Zusammenbau

Beitragvon Limbo » 02.07.2008 21:29

Um Mißverständnisse zu vermeiden:

Die TDM ist ein Viertakter und Viertakter zünden bei jeder 2ten KW-Umdrehung.
Zwischendurch gibt es nur einen Zündfunken bei geöffneten Ventilen.

Die Zündfunken kommen einmal mit komprimiertem, zündfähigem Gemisch bei geschlossenen Ventilen, und einmal bei geöffneten Ventilen beim Ausstoß der Abgase, kurz vor dem Öffnen der Einlassventile.

Da Du keine Frühzündung hast, wenn du den Motor von Hand drehst, sieht es so aus, als ob der zusätzliche Zündfunken genau bei der Überschneidung der Ein- und Auslassventile kommt.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste