Stromkabel für Navi verlegen

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

bluefire
Registriert: 30.05.2006 20:19

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon bluefire » 24.06.2008 20:31

Hallo

Ich darf mich nun auch zu den (hoffentlich) glücklichen zählen kann, die ein Navi auf dem Motorrad haben. Etwas Sorgen macht mir im Moment nur das Verlegen des Stromkabels. Ich werde dieses mit Kabelschuhen direkt an die Batterie hängen. Das Kabel hat eine eingebaute Sicherung. Auf welcher Seite ist es besser, das Kabel durchzuziehen? Das Navi ist momentan auf der linken Seite des Lenkers montiert. Daher würde ja auch links besser passen... allerdings hab ich die Befürchtung, dass ich da die ganze Seitenverkleidung demontieren muss, um da heran zu kommen.

Was sagen die Profis? :D

Gruss
Bluefire


Edit Rabat Verschoben: Umbauten -> Elecktrik
Zuletzt geändert von bluefire am 24.06.2008 20:40, insgesamt 2-mal geändert.

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon Werner-XJ » 24.06.2008 20:42

Hi ,

einfacher ist das mit der abgebauten Seitenbacke . Sind ja auch nicht wirklich viele Schrauben + 1 Stift .

Ansonsten ist das halt etwas gefummel . Zumindest dann wenn es hinter der Seitenverkleidung ordentlich verlegt werden will .

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon Limbo » 24.06.2008 21:14

bluefire schrieb:
> Etwas Sorgen macht mir im Moment nur das Verlegen des Stromkabels. Ich werde dieses mit
> Kabelschuhen direkt an die Batterie hängen. Das Kabel hat eine eingebaute Sicherung.

Das ist gut so.

> Auf welcher Seite ist es besser, das Kabel durchzuziehen? Das Navi ist momentan auf der linken Seite des Lenkers
> montiert.
> Daher würde ja auch links besser passen... allerdings hab ich die Befürchtung, dass ich da
> die ganze Seitenverkleidung demontieren muss, um da heran zu kommen.

Die Seitenverkleidung ist schnell abgebaut. 3 seitliche Schrauben, eine vorn an der Innessite und ein Plastikcklip seitlich unten, dessen innerer Pin von innen ausgedrückt werden muß. Die Innenbacke vorn kann an dem Seitenteil bleiben.
Achte darauf, wo die Blech- oder Gewindeschrauben hinkommen.

Links unter dem Tank ist mehr Platz als rechts. Vorne gehst du durch die ovalen Löcher im Rahmen, und verlegst das Kabel mit einer Schleife so an den Lenker. dass es beim Lenken nicht eingeklemmt, oder gestreckt werden kann.
Am Lenker nimmst Du ein paar Kabelbinder.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon sampleman » 24.06.2008 23:12

bluefire schrieb:
> Was sagen die Profis? :D

Ich bin natürlich kein Profi, aber ich habe mir den Strom für mein Navi vom Standlicht geholt. Damit ist erstens gewährleistet, dass das Navi nur dann Strom zieht, wenn das Licht an ist (also, wenn der Motor läuft), zweitens ist das Licht abgesichert, das Navi also mit. Meine Navi-Software läuft auf einem Smartphone, das einen Akku hat. Wenn ich mal eine Weile den Motor ausmache (z.B. Tanken, Bahnübergang etc.) dann Läuft das Navi auf Akku weiter. Wenn ich das Navi aus irgendeinem Grund eine längere Zeit mit Strom versorgen möchte, ohne dass der Motor läuft, drehe ich einfach den Zündschlüssel auf die Standlicht-Position (das mache ich aber allenfalls, um auszuprobieren, ob die Stromversorgung funkktioniert, ansonsten wüsste ich nicht, warum ich das tun sollte).

Was sagen die Profis dazu?


Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

Catalloy
Registriert: 15.06.2007 10:54

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon Catalloy » 25.06.2008 09:54

Wenn die verkleidung sowieso ab ist biettet es sich an statt dem Kabel ein Wellrohr zu verlegen in das das Kabel eingezogen wird. Zum einen ist das Kabel dann zusätzlich geschützt zum anderen können dann später einfach weitere Kabel durchgezogen werden (für die Ganganzeige, oder den Kettenöler oder was auch immer).
Mit bestem Gruß, Michael.
--
Trägheit macht traurig.

otto
Registriert: 30.04.2002 22:30

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon otto » 28.06.2008 00:44

Ich habe den Strom von einem geschaltetem Plus unterder Sitzbank.
Die Verlegung auf der linken Seite ist relativ unproblematisch, ohne Abbau der Verkleidung.
Verlege es von voren nach hinten, weil es da eine Engstelleibt. mit der Du mit dem Navistecker nicht durchkommst.

--
Ciao

Otto

http://www.rothganger.de

UserAufEigenenWunschGelöscht
Registriert: 14.07.2004 22:33

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon UserAufEigenenWunschGelöscht » 28.06.2008 08:39

Catalloy schrieb:
> Wenn die verkleidung sowieso ab ist biettet es sich an statt dem Kabel
> ein Wellrohr zu verlegen in das das Kabel eingezogen wird. Zum einen
> ist das Kabel dann zusätzlich geschützt zum anderen können dann später
> einfach weitere Kabel durchgezogen werden (für die Ganganzeige, oder
> den Kettenöler oder was auch immer).

Gute Idee, aber Wellrohr ist fuer die Mauer, Bougierrohr fuer's Kfz. Ist im Grunde ein flexibler meist schwarzer Isolierschlauch, der bereits zu Hauff im Moped verbaut ist und den gibt's z.B. in verschiedenen Groessen bei Louis. Bevor ich (und die Jungs von Conrad das wussten) habe ich (durchsichtigen) Silikonschlauch verwendet, aber darin rutschen die Leitungen nicht.

Z
Zuletzt geändert von UserAufEigenenWunschGelöscht am 28.06.2008 08:40, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon Limbo » 28.06.2008 11:07

zamzon schrieb:
> Gute Idee, aber Wellrohr ist fuer die Mauer, Bougierrohr fuer's Kfz. Ist im Grunde ein
> flexibler meist schwarzer Isolierschlauch, der bereits zu Hauff im Moped verbaut ist und den gibt's
> z.B. in verschiedenen Groessen bei Louis. Bevor ich (und die Jungs von Conrad das wussten) habe ich
> (durchsichtigen) Silikonschlauch verwendet, aber darin rutschen die Leitungen nicht.

Einspruch !
Es gibt auch gewelltes Rohr ölfest für den KFZ-Bereich.
Das Rohr ist allerdings in der kleinsten Größe zu dick, um hinten am Tank vorbei verlegt zu werden.
Wenn man weis, wie es geht ist es keine nennenwerte Aktion, die Seitenteile abzunehmen, oder sogar den Tank hochzuklappen.
Auf jeden Fall ist es einfacher, als in ein kurvig am Rahmen verlegten Iso-Schlauch Adern nachzuziehen.
An meiner TDM habe ich diverse Leitungen zu Messpunkten, Kabel für Navi und Hupen, sowie den Unterdruckschlauch zum Scotty zu verschiedenen Zeitpunkten und in mehreren, farbigen Ölschläuchen scheuerfest verlegt.


@Sampleman
Ein geschalteter Plus für das Navi ist nur gut, wenn das Navi immer einen vollen Akku hat. Für ein Navi ohne Akku verwende ich lieber einen direkten Plus mit eigener Sicherung, damit das Navi beim Tanken weiterläuft, und beim Umprogrammieren der Route die Zündung nicht anbleiben muß.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Catalloy
Registriert: 15.06.2007 10:54

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon Catalloy » 30.06.2008 09:23

>
> Einspruch !
> Es gibt auch gewelltes Rohr ölfest für den KFZ-Bereich.
> Das Rohr ist allerdings in der kleinsten Größe zu dick, um hinten am Tank vorbei verlegt zu werden.
>
>

Zufälligerweise stellt mein Arbeitgeber Rohstoffe her um solche Wellrohre herzustellen. Gängige Größen für Automobilbau die ich kenne beginnen bei ca. 8 mm Durchmesser, also ausreichend um ein 2 adriges Kabel durchzuziehen. Gibt es auch geschlitzt um nachträglich auf einen bereits vorhandenen Kabelbaum aufzuziehen oder Abzweigungen leicht zu relisieren. Ich benutze die Rohre meist in Bereichen in denen höhere Temperaturen das Kabel gefärden könnten oder ein zusätzlicher mechanischer Schutz notwendig ist. Bei Bedarf mal direkt bei den Herstellern nach Mustern nachfragen, im einschlägigen Zubehörhandel lassen die sich die Teile vergolden (Stichwort Marderschutz). Zum Beispiel hier:

http://80.237.156.75/cps/rde/xchg/SID-5 ... 0_2095.htm

Mit bestem Gruß, Michael.
--
Trägheit macht traurig.
Zuletzt geändert von Catalloy am 30.06.2008 10:50, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon Limbo » 30.06.2008 11:14

Catalloy schrieb:
> Zufälligerweise stellt mein Arbeitgeber Rohstoffe her um solche Wellrohre herzustellen. Gängige
> Größen für Automobilbau die ich kenne beginnen bei ca. 8 mm Durchmesser, also ausreichend um ein 2
> adriges Kabel durchzuziehen. Gibt es auch geschlitzt um nachträglich auf einen bereits vorhandenen
> Kabelbaum aufzuziehen oder Abzweigungen leicht zu relisieren. Ich benutze die Rohre meist in
> Bereichen in denen höhere Temperaturen das Kabel gefärden könnten oder ein zusätzlicher mechanischer
> Schutz notwendig ist.
> Mit bestem Gruß, Michael.

Ich bin da nicht gänzlich anderer Meinung, und habe solches Wellrohr in der Garage liegen.
Meinen Einspruch, dass das 8mm Wellrohr zu dick ist, um hinten unter dem Tank hindurchzupassen, lasse ich aber so stehen.
Im Gegensatz dazu kann man sehr wohl mehrere 8mm Ölschläuche, bzw. Bougierrohr so verlegen.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

bluefire
Registriert: 30.05.2006 20:19

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon bluefire » 30.06.2008 14:19

Sagt mal... die beiden Kreuz-Schrauben an der Batterie, lassen sich die überhaupt lösen oder sind die fest? Ich krieg die sch.... Dinger nicht raus X(

Catalloy
Registriert: 15.06.2007 10:54

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon Catalloy » 30.06.2008 14:32

Sind ab Werk ziemlich fest. Kannst Du keinen Schraubenschlüssel ansetzen? Und zuerst Minus lösen!
Mit bestem Gruß, Michael.
--
Trägheit macht traurig.

bluefire
Registriert: 30.05.2006 20:19

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon bluefire » 02.07.2008 11:23

Nein, da hats kein Platz um einen schraubenschlüssel anzusetzen ?(
Werd ich wohl warten müssen, bis ich meine Maschine wiedermal beim Mech hab X(

UserAufEigenenWunschGelöscht
Registriert: 14.07.2004 22:33

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon UserAufEigenenWunschGelöscht » 03.07.2008 07:21

bluefire schrieb:
> Sagt mal... die beiden Kreuz-Schrauben an der Batterie, lassen sich
> die überhaupt lösen oder sind die fest? Ich krieg die sch.... Dinger
> nicht raus X(

Versuch's mit einem wirkliche guten und pasenden (fest sitzenden) Bit in einer kl. Ratsche oder drueck es mit einer Zange rein und setz einen Schluessel am Bit an.

Z

Catalloy
Registriert: 15.06.2007 10:54

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon Catalloy » 03.07.2008 08:59

Mit einem Winkelschraubendreher sollte es auch gehen. Mit bestem Gruß, Michael.
--
Trägheit macht traurig.

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon Werner-XJ » 03.07.2008 10:07

Moin ,

warum nimmst den keine 10ner Schraubenschlüssel ?

Müsste doch an der Schraube ein Sechskant sein .

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

bluefire
Registriert: 30.05.2006 20:19

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon bluefire » 07.07.2008 20:15

Werner-XJ schrieb:
> Moin ,
>
> warum nimmst den keine 10ner Schraubenschlüssel ?
>
> Müsste doch an der Schraube ein Sechskant sein .
>
> gruß
>
> Werner

Das mit dem Sechskant stimmt, aber da hat dummerweise kein Schlüssel Platz zum ansetzen

[ img ]

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon Werner-XJ » 07.07.2008 20:57

Na jetzt aber ?(

kleiner Ratschenkasten und 10ner Stecknuss . Abgekröpfter 10ner Ringschlüssel .

Normalerweise müsste das sogar im Bordwerkzeug befindliche Schlüsselsortiment dazu ausreichen .

Hat nicht zufällig der Zündkerzenschlüssel , allerdings der Sechskant auf der gegenüberliegenden Seite , einen 10er Sechskant ?

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

bluefire
Registriert: 30.05.2006 20:19

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon bluefire » 09.07.2008 15:43

Jawohl Werner, schimpf nicht so mit mir ;D :)) Dachte schon, ich sei wirklich zu dumm, so ein paar lächerliche Schrauben rauszudrehen. :D

So, die Schrauben sind nun raus, natürlich gleich neue reindrehen lassen. Und nu hab ich auch das Kabel verlegt, hoffe das sieht mein Mech nie *g*.

Nun das nächste Prob.... da kommt kein Strom am Navi an!!! X(
Kann doch nicht so schwer sein, oder? 8o Hab die drähte direkt an die Batterie gehängt, mit solchen Kabelschuhen:

[ img ]

Rotes Kabelende an roten Pol, schwarzes Kabelende an schwarzen pol... hehe. Scheiss Quetschdinger, da wird wohl kein Kontakt vorhanden sein. Oder das Kabel ist abgebrochen beim Quetschen... huii... lustige Sache hier ;D

bluefire
Registriert: 30.05.2006 20:19

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon bluefire » 09.07.2008 19:49

Hmm... hätte ich das Kabel evt. gar nicht direkt am Minus-Pol der Batterieanschliessen sollen, sondern irgendwo an der Masse? ?(

michael-sp

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon michael-sp » 09.07.2008 20:04

bluefire schrieb:
> Jawohl Werner, schimpf nicht so mit mir ;D :)) Dachte schon, ich sei
> wirklich zu dumm, so ein paar lächerliche Schrauben rauszudrehen. :D
>
>
> So, die Schrauben sind nun raus, natürlich gleich neue reindrehen
> lassen. Und nu hab ich auch das Kabel verlegt, hoffe das sieht mein
> Mech nie *g*.
>
> Nun das nächste Prob.... da kommt kein Strom am Navi an!!! X(
> Kann doch nicht so schwer sein, oder? 8o Hab die drähte direkt an
> die Batterie gehängt, mit solchen Kabelschuhen:
>
> [ img ]

>
> Rotes Kabelende an roten Pol, schwarzes Kabelende an schwarzen pol...
> hehe. Scheiss Quetschdinger, da wird wohl kein Kontakt vorhanden sein.
> Oder das Kabel ist abgebrochen beim Quetschen... huii... lustige Sache
> hier ;D

Die Sicherung ist eingesetzt?
Vor dem quetschen das Kabel abisoliert?

Also so schwer ist das jetzt nicht mehr

Gruss
Michael

bluefire
Registriert: 30.05.2006 20:19

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon bluefire » 09.07.2008 20:08

michael-sp schrieb:
> > Rotes Kabelende an roten Pol, schwarzes Kabelende an schwarzen pol...
> > hehe. Scheiss Quetschdinger, da wird wohl kein Kontakt vorhanden sein.
> > Oder das Kabel ist abgebrochen beim Quetschen... huii... lustige Sache
> > hier ;D
>
> Die Sicherung ist eingesetzt?
> Vor dem quetschen das Kabel abisoliert?
>
> Also so schwer ist das jetzt nicht mehr
>
> Gruss
> Michael


Hehe, lacht mich nur aus, macht mich nur fertig :D

Natürlich ist die Sicherung drinn, das Kabel war bereits abisoliert. War ja eigentlich ganz easy, aber funktioniert halt nicht *g*

michael-sp

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon michael-sp » 09.07.2008 20:18

Ich lach ja garnicht, obwohl es schon recht lustig ist.

Also, Sicherung ist drin und auch nicht defekt, Plus und Minus an der Batterie sind mit Kabelschuhen verbunden (Kabel war abisoliert ;) )

Und am Ende der beiden Kabel kommt noch immer kein Strom an?

Schon sehr ungewöhnlich. Dann musst du die Kabel nochmal prüfen.

Wie endet das Kabel am Navi? Ist ein Klinkenstecker? Sicher das du nicht die Polung vertauscht hast?

Gruss
Michael
Zuletzt geändert von michael-sp am 09.07.2008 20:23, insgesamt 1-mal geändert.

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon Werner-XJ » 09.07.2008 20:51

Och ich schimpf doch garnicht :D

Aber das mit dem Kabel jetzt , ist auch gut ;D

Sicher das die Sicherung noch ganz ist ? Übrigens , wie ist den die Sicherung in dem Kabel eingebunden worden ? Hoffentlich nicht auch mit so Quetschverbinder die es im Zubehör gibt .

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .
Zuletzt geändert von Werner-XJ am 09.07.2008 20:51, insgesamt 1-mal geändert.

bluefire
Registriert: 30.05.2006 20:19

Stromkabel für Navi verlegen

Beitragvon bluefire » 09.07.2008 20:53

:D :D :D

Hab in der Zwischenzeit die Kabelschuhe nochmals weggenommen und zum testen die Drähte an die Bat gehalten. Funktioniert :). So und dann hab ich neue Kabelschuhe nochmals gepresst... und es F U N K T I O N I E R T :))

War alles ne Zangengeburt, besonders mit den doofen Schrauben. So, und nun frag ich mich, wie lange man das Navi wohl angeschlossen haben kann, wenn man nicht fährt :D. Mal schauen, wie lange es geht und ich irgendwo stehenbleib I)

Danke für Eure Hilfe!
Zuletzt geändert von bluefire am 09.07.2008 20:54, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste