Hallo Kerstin!
Kerstin schrieb:> Sie stand ja auf dem Haupständer die ganze Zeit. Zwischendurch habe
> ich sie einmal angelassen und es letzte Woche nochmal versucht und
> dabei ein wenig Gas gegeben und vielleicht liegt es daran.
kann sein: denn beim Gasgeben wird ja Benzin in die Kolben geholt, und wenn da zuviel rein kommt ist dir deine Kleine abgesoffen. Da musst du dann die Zündkerzen über Nacht raus machen, damit das überflüssige Benzin verdunstet.
> Habe schon
> sooft hier vom Bordwerkzeug gehört mit dem man die Kerzen rausbekommt.
> Woher bekommt man sowas ? Der Kühler ist doch mächtig im Weg und wie
> soll das gehen ohne den Kühler abzunehmen ?
Bei mir war das Bordwerkzeug in so einem grauen Yamaha-Beutel unter dem Sitz, hinten beim Rücklicht...
Ich hatte das Problem auch früher fast jede Woche gehabt!! Mit der Hand greift man dann durch die Verkleidung durch, zieht den Zündkerzenstecker ab und nimmt aus dem Bordwerkzeug den "Zündkerzenaufsatz" und dreht von Hand die Zündkerzen raus. Die macht man dann am besten mit einer Messing-Drahtbürste sauber.
Aber wie gesagt, ich hatte das Problem fast jede Woche: Erst als ich Platin-Zündkerzen für je 8 Euro reingemacht hab gab es nie wieder Probleme.
> Beim Versuch sie mit
> Überbrückung zu starten hat es nach Sprit gestunken. Wir haben sie mit
> einem Überbrückungskabel mit Spannungsregler versucht anzulassen und
> da kam kein Funke so richtig.
ist vermutlich abgesoffen, s.o.
mfg, Andreas
[center][f1]mehr Spass im www:
Cartoon des Tages[/f1][/center]
--
92er 3VD - (03/11) - 40 Mm - TDMF#10
[center][f1][red]Irren ist menschlich. Aber wenn man richtigen Mist bauen will, braucht man einen Computer. (Dan Rather)[/red][/f1][/center]