seltsames Elektroproblem

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

seltsames Elektroproblem

Beitragvon Horst_Hustler » 18.06.2008 20:05

Hanno schrieb:

....halbes Mopped auseinanderbauen, um dann eine Sicherung zu wechseln.....

> Nabbend Herbert,
> im OP läuft das hoffentlich anders :teufel:

> LG
> Hanno


Hi Hanno,

zwar ist ein biologischer Organismus um ein Vielfaches komplizierter als eine Maschine, aber absolut logisch aufgebaut, in jeder Hinsicht in Richtung Effizienz optimiert und somit anatomisch absolut eindeutig, - meistens.
Keine Sorge, da kenn' ich mich aus. ;)

Sollte bei einem 'Humanoiden' eine Sicherung durchbrennen sind dafür die Psychiater zuständig.
Damit hab' ich nun absolut überhaupt gar nie nichts zu tun. :smokin:
[hr][ img ] Herbert
[hr]
'La moto suit toujours le regard du pilot' [Joe Bar Team]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

seltsames Elektroproblem

Beitragvon Überholi » 18.06.2008 21:35

Red schrieb:
> hi,
>
> kawaede schrieb:

> > Schrauben macht doch immer Spaß.
stimmt besonders wenn man alles aussenrum verdächtigt I) :-p
> > Frage zur Abdeckung des Leerlaufschalters:
> > Muß der Limadeckel nun runter,
definitiv - nein.
> > oder reicht die Demontage vom Ritzel ???
es gibt modelle bei denen man sich das auch sparen kann.
allerdings ist es ein gefummel die m6er schrauben rauszufummeln die das blech davor halten.
dieses Blech hält den verschluss der Schaltgabelwelle und deckt den leerlaufschalter ab.
irgendwo gibt es sicherlich ein foto bin aber jetzt zu faul den rauszusuchen.


´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

seltsames Elektroproblem

Beitragvon Red » 18.06.2008 21:53

hi,

Überholi schrieb:

> stimmt besonders wenn man alles aussenrum verdächtigt I) :-p

ich ärgere mich selbst darüber........aber ne led die so beschissen stirbt ist mir noch nie untergekommen.

entweder funktionieren die teile, od. eben nicht.
aber das ding scheint tausend tode zu sterben.

am netzteil glimmt das teil noch immer leise vor sich hin.
--
gruss

red [ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

seltsames Elektroproblem

Beitragvon kawaede » 18.06.2008 22:08

Red schrieb:
> hi,
>
> Überholi schrieb:
>
> > stimmt besonders wenn man alles aussenrum verdächtigt I) :-p
>
> ich ärgere mich selbst darüber........aber ne led die so beschissen stirbt ist mir noch nie
> untergekommen.
>
> entweder funktionieren die teile, od. eben nicht.
> aber das ding scheint tausend tode zu sterben.
>
> am netzteil glimmt das teil noch immer leise vor sich hin.


Quäl das Teil nicht so red,
nimm nen Hammer, hau drauf und gut ist es.
Humanes Sterben auch für Led's :D :D :D

Wenn es bei mir nur auch so einfach wäre,
ich vermute einen Wackelkontakt.
Zuletzt auf der Rückfahrt von den Dolos arbeitete die Lima
einwandfrei.
Bin seitdem allerdings auch nicht mehr gefahren,
habs nur geputzt und das digitale Messinstrument angeschlossen.
Anzeige Motor aus, ohne Verbraucher 14,8 Volt
Beim Auto habe ich übrigens den gleichen Wert.


Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD Bj. 96, pechschwarz, und sonst?
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

seltsames Elektroproblem

Beitragvon Red » 23.06.2008 18:07

hi,

kurz zur info......

habe mit http://www.blauertacho4u.de/index.php gesprochen.
sie tauschen mir die led aus.

habe in dem zusammenhang erfahren, das die dinger "nur" bis 13,8 V zugelassen sind.
dies ist auch so auf deren seite beschrieben.

leider liegt die ladespannung der tdm bei dauerhaften 14,4 V, so das es kein wunder ist das die leds mit der zeit sterben.
ich habe keine ahnung wie hoch diese bei pkws liegt.

um die leds langlebig zu betreiben, müsste noch nen vorwiderstand verlötet werden.

dann bin ich mal gespannt wann das sterben weitergeht, wobei mich wundert das es die neutral led zuerst erwischt hat.
eigendlich sollten zuerst die der amaturenbeleuchtung abrauchen.
--
gruss

red [ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]

Katzii
Registriert: 28.11.2002 01:37

seltsames Elektroproblem

Beitragvon Katzii » 23.06.2008 21:52

Fertigungstoleranz?
:D
Gruß Tom

So long, und immer schön oben bleiben!
Und gegen PC-Probleme hilft: www.hilf-los.de


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste