Doppellicht RN18 ab Werk ???

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Boomer-70

Doppellicht RN18 ab Werk ???

Beitragvon Boomer-70 » 16.05.2008 11:05

Hallo Forumsgemeinde,

im Prospekt für die TDM 900, Typ RN 18 fährt die TDM mit doppeltem Abblendlicht...

Frage an die die sie schon haben,

hat sie auch in Deutschland real doppeltes Abblendlicht ???? ?(

Das wäre ja dann mal ein Ansatz für Umrüstungen von RN08 und RN11 Modellen ;D

Bitte um Rückmeldungen...

Danke

greetz Boomer

Catalloy
Registriert: 15.06.2007 10:54

Doppellicht RN18 ab Werk ???

Beitragvon Catalloy » 16.05.2008 11:18

Moin, meine RN18 von 2007 hat kein Doppellicht.
Mit bestem Gruß, Michael.
--
Trägheit macht traurig.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Doppellicht RN18 ab Werk ???

Beitragvon Yamaha-Men » 16.05.2008 15:25

habe zwar keine RN 18, aber kenne es von meinem Bike. Im Ausland haben die meisten mit Doppelscheinwerfern auch Doppellicht, in Deutschland aber nicht. Wahrscheinlich sind unterschiedliche Birnen eingebaut bzw. die Verkabelung ist anders ausgelegt. Würde da mal schauen obs machbar ist, sieht oft komisch aus wenn einem einäugige Bikes entgegenkommen. Allerdings sollten auch die Scheinwerfergläser bzw. Streuscheiben dafür ausgelegt sein

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

mikele
Registriert: 17.09.2005 18:50

Doppellicht RN18 ab Werk ???

Beitragvon mikele » 16.05.2008 16:50

Hallo Boomer,

s´ ist wie schon bei der 850er, wenn die Lichter weniger als 18cm zusammen sind ist in Deutschland das Doppellicht nicht erlaubt, ich habe an meiner 850 4TX diesen Bausatz den man im Ebay bekommt, eingebaut, war damit beim TÜV, entweder hat er das nicht geschnallt, oder wollte er einfach nicht meckern, das kost´zwar nen fuffi aber ich hab schon mehr Geld für weniger sinnvolles ausgegeben.

Gruß

Mikele

albi66
Registriert: 07.04.2007 21:11

Doppellicht RN18 ab Werk ???

Beitragvon albi66 » 16.05.2008 20:24

Hallo zusammen,

ich glaube das mit den 18 cm usw. war einmal.
Meine Frau hat ne 650 V-Strom Bj 2004. Diese hat schon vom ersten Tag doppeltes Abblendlicht. Das Motorrad ist keine "Graue" also ein deutsche Zulassung.

Möglicherweise hat das mit dem neuen EU-Recht zu tun, daß die Betriebserlaubnis aus jedem EU-Land auch in Deutschland uneingeschränkt anerkannt werden muß.

Siehe auch die jetzt zulassungsfähigen Go-Karts.
--
Gruß
albi66


Jeder darf seine Meinung kundtun, man muß es aber nicht

scandinavier
Registriert: 15.07.2007 23:31

Doppellicht RN18 ab Werk ???

Beitragvon scandinavier » 04.06.2008 14:49

Moin ich fahre ne 95er 3VD mit orig. Doppellicht (Grauimport) .Bisher gabs hat keiner gemeckert ,aber im Brief wird auf nur ein Licht hingewiesen ?!? Mit einem Scheinwerfer wärs auch ziemlich dunkel (45 W Bilux )

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Doppellicht RN18 ab Werk ???

Beitragvon Yamaha-Men » 04.06.2008 17:31

scandinavier schrieb:
> Moin ich fahre ne 95er 3VD mit orig. Doppellicht (Grauimport) .Bisher
> gabs hat keiner gemeckert ,aber im Brief wird auf nur ein Licht
> hingewiesen ?!? Mit einem Scheinwerfer wärs auch ziemlich dunkel (45
> W Bilux )

hatte in meiner auch 2 x 35 Watt drin, jetzt sind 2 x 55/65 Watt drin, bringt wesentlich mehr Licht

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Doppellicht RN18 ab Werk ???

Beitragvon Werner-XJ » 04.06.2008 20:02

Hi ,

dazu müsstest aber passende Reflektoren mit H4 Lampen finden oder ähnliches als 2 Fadenlampe .

Die 900derter hat H7 Lampen verbaut und dazu passend die Reflektoren als Fern uns Abblendlicht .

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Doppellicht RN18 ab Werk ???

Beitragvon Red » 04.06.2008 20:49

hi,

Yamaha-Men schrieb:
> scandinavier schrieb:
> > Moin ich fahre ne 95er 3VD mit orig. Doppellicht (Grauimport) .Bisher
> > gabs hat keiner gemeckert ,aber im Brief wird auf nur ein Licht
> > hingewiesen ?!? Mit einem Scheinwerfer wärs auch ziemlich dunkel (45
> > W Bilux )
>
> hatte in meiner auch 2 x 35 Watt drin, jetzt sind 2 x 55/65 Watt drin, bringt wesentlich mehr
> Licht

u. hast du die glühlampen getauscht, od. fährst du noch immer "unsichtbar"?
--
gruss

red [ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]

HaPeHa
Registriert: 19.06.2006 13:19

Doppellicht RN18 ab Werk ???

Beitragvon HaPeHa » 04.06.2008 21:06

ich glaube zu wissen, daß das Doppellicht in Norwegen schon an der 3VD Serie war, und zwar 2 x H4. Gerade mit Norwegen beschäftige ich mich verstärkt, zumal eine Auswanderung dorthin geplant ist (im Anfangsstadium ;) ). Also wenns jemanden interessiert, wären z.B. nähere Infos oder gar ein Import eine zusätzliche "Übung" für mich :look:
Kann zwar noch bissel dauern, aber dann ist wenigstens ein leichter "Zwang" dahinter :hasi:

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Doppellicht RN18 ab Werk ???

Beitragvon Yamaha-Men » 04.06.2008 22:39

Red schrieb:
> hi,
>
> Yamaha-Men schrieb:
> > scandinavier schrieb:
> > > Moin ich fahre ne 95er 3VD mit orig. Doppellicht (Grauimport) .Bisher
> > > gabs hat keiner gemeckert ,aber im Brief wird auf nur ein Licht
> > > hingewiesen ?!? Mit einem Scheinwerfer wärs auch ziemlich dunkel (45
> > > W Bilux )
> >
> > hatte in meiner auch 2 x 35 Watt drin, jetzt sind 2 x 55/65 Watt drin, bringt wesentlich mehr
> > Licht
>
> u. hast du die glühlampen getauscht, od. fährst du noch immer "unsichtbar"?

hab die Birnen gewechselt. Die gingen auf einmal am letzten Montag gar nicht mehr. Habe dann 2 neue reingemacht, die gingen aber auch nicht. Nach etlichen Einsprühen aller Stecker unter der Verkleidung mit Kontaktspray stellte sich heraus das der Kabelstrang einen Wackler hat. Jetzt funzt aber alles mit neuen Birnen wieder, bin also wieder "Sichtbar" :))

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

(Deaktiviert5)
Registriert: 23.06.2008 11:48

Doppellicht RN18 ab Werk ???

Beitragvon (Deaktiviert5) » 23.06.2008 15:47

Hallo Boomer,

habe die TDM 900 von 2007 ebenfalls, hat nur ein Abblendlicht mit einer H7 Birne, der andere ist mit einer H1 fürs Fernlicht. Die Reflektoren sind auch unterschiedlich.

Soweit ish weiß, ist das doppelte Ablendlicht für die TDM hier in Deutschland nicht zulässig, deswegen werden die Motorräder auch hier nur mit einem Abblendlicht ausgeliefert.


Lass mich aber jederzeit auch eines besseren belehren, da ich diese Auskünfte bei meinem Motorraddealer bekommen habe.

:)
NBG

Jörg
--
Verheize immer Deine Reifen, aber nie Deine Seele.

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

Doppellicht RN18 ab Werk ???

Beitragvon mischa » 23.06.2008 20:36

BlackMamba schrieb:

> habe die TDM 900 von 2007 ebenfalls, hat nur ein Abblendlicht mit
> einer H7 Birne, der andere ist mit einer H1 fürs Fernlicht.

Bei der RN11 sind beide Lampen H7. Warum sollte plötzlich bei der RN18 im Fernlicht ne H1 stecken anstatt ner H7?

--
TDM 900A Bj.2006 (RN11) Farbe: SilverTech
Suzuki GS 500E (zum Basteln)

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Doppellicht RN18 ab Werk ???

Beitragvon sampleman » 23.06.2008 23:10

HaPeHa schrieb:
> ich glaube zu wissen, daß das Doppellicht in Norwegen schon an der 3VD
> Serie war, und zwar 2 x H4.

Laut 3VD-Fahrerhandbuch wurde die 3VD in Europa in folgenden Märkten mit doppeltem Abblendlicht ausgeliefert:

1.) England, Irland
2.) Italien
3.) Norwegen, Griechenland, Dänemark, Spanien

Die Versionen 1.) und 2.) haben 35/35 W-Lampen, die Version 3.) hat 40/45 W Lampen.

Ich vermute, dass Version 1.) und 2.) sich durch den Aufbau der Streuscheiben unterscheiden, weil in England und Irland Linksverkehr herrscht. Für diese Version sind lt. Handbuch "Quarzbirnen" erforderlich, bei den anderen tun es "Glühbirnen" (was weiß ich, was da der Unterschied ist)

Quelle: 3VD User Manual, deutscher Teil, Seite 4-7

Sampleman
Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

(Deaktiviert5)
Registriert: 23.06.2008 11:48

Doppellicht RN18 ab Werk ???

Beitragvon (Deaktiviert5) » 06.07.2008 21:36

Uppssss, habe mich verlesen.

2 x H7.

:O :hasi:

Aber ich lerne ja jeden Tag dazu.:)) :)) :))
Zuletzt geändert von (Deaktiviert5) am 06.07.2008 21:39, insgesamt 1-mal geändert.

straightforward
Registriert: 02.05.2007 15:01

Doppellicht RN18 ab Werk ???

Beitragvon straightforward » 23.07.2008 21:06

Hallo,

war letzte Woche in Triest, ua mit der Absicht, den Doppellicht-Scheinwerfer für die 900er als Ersatzteil zu kaufen.

Leider Fehlanzeige! Die aktuelle TDM wird auch dort, wie bei uns, einäugig ausgeliefert, und der Ersatzteilmaxi beim (offiziellen, über yamaha-motor.it - Dealerlocator gefundenen) Dealer hat, in eine kurze engl./italien. Diskussione verwickelt, gemeint, dass beide Lampen im Dauerbetrieb zuviel Strom von der Lima ziehen würde, sodass das technisch überhaupt nicht möglich wäre.

Damit darf wohl die Variante 'Italien' als abgehakt gelten, und dürften sich die verbliebenen Hoffnungen auf Skandinavien reduzieren? ;(

Gruss: Walter

TvH
Registriert: 28.07.2004 20:49

Doppellicht RN18 ab Werk ???

Beitragvon TvH » 03.11.2008 20:50

Hi,

das mit dem zuvielenStrom kann ich mir nur schwer vorstellen.
Meine 3VD lief jahrelang ohne Pobleme mit zwei mal H4 / 55 W.

Gruß
Thomas
joho, und `ne Buddel voll Rum

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Doppellicht RN18 ab Werk ???

Beitragvon Yamaha-Men » 03.11.2008 21:40

TvH schrieb:
> Hi,
>
> das mit dem zuvielenStrom kann ich mir nur schwer vorstellen.
> Meine 3VD lief jahrelang ohne Pobleme mit zwei mal H4 / 55 W.

und meine läuft immer noch mit Doppellicht H 4 /55/65 Watt :))

Grüße aus dem Kurvenparadies


yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Doppellicht RN18 ab Werk ???

Beitragvon Limbo » 04.11.2008 16:38

Die Lima der RN11 /RN18 liefert 450 VA.

Für ECU, Kraftstoffpumpe und andere Kleinverbraucher rechne ich mal großzügig 100 W ab. Würdest Du vorn und hinten jeweils 2x 55W Leuchten (=220W) montieren, blieben noch 130 W zum Batterieladen und für die ABS-Ventile beim Regeln übrig.

Solange Du nicht nur Ultrakurzstrecken fährst, oder dauernd hupst, packt die Lima auch 4 Scheinwerfer. :D

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

cron