Getriebe kratzt vom 1. in den 2. Gang

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Kosake
Registriert: 20.05.2008 12:46

Getriebe kratzt vom 1. in den 2. Gang

Beitragvon Kosake » 26.05.2008 12:31

Hallo TDM'ler

Ich bin seit kurzem nach einigen Jahren Motorradabsenz im Besitz einer 4TX mit 54tkm.
Am Anfang dachte ich es liege an mir, dass fast jedes zweite mal das Getriebe kratzt wenn ich vom 1. in den 2. schalte.
Oelwechsel habe ich bereits gemacht und da die Kupplung nur wenige Millimeter Rutschweg hatte auch noch gleich die Reibscheiben der Kupplung ersetzt.
Ein wenig besser ist es geworden aber gut ist anders.
Ich hatte früher Suzukis die ich sogar bei defektem Kupplungskabel schalten konnte.

Was habt ihr für Erfahrungen und was war die Ursache?

Bereits im Voraus ein herzliches Dankeschön für eure Tips

lg Thom

jos

Getriebe kratzt vom 1. in den 2. Gang

Beitragvon jos » 27.05.2008 04:03

Die TDM schaltet recht hard. Vielen schauen anfangs hinter sich um sicher zu gehen ob nichts auf die Strasze liegen bleibt. Mann gewoehnt sich dran und koennte sogar auch ohne Kabel schalten lernen. In den unteren Drehzahlen gelingt dies dann am besten.

Ob das auch bei dir den Fall ist, kannst du nur erfahren durch mal eine andere "gute" 4TX zu probefahren.

hellu-850
Registriert: 18.05.2008 10:56

Getriebe kratzt vom 1. in den 2. Gang

Beitragvon hellu-850 » 03.06.2008 22:33

Hi

seit dem ich in dem Buch "Die Oberrehälfte des Motorradfahrens" oder so ähnlich gelesen habe. Man lernt ja nie aus!
Sollte man vor jedem Gang wechsel leichten druck "vor dem Kuppeln" auf dem Schalthebel geben, jetzt kratzt fast kein Gang mehr.Das klappte sogar bei meiner alten Guzzi LM3 gut.



Grüsse von Hellu

Catalloy
Registriert: 15.06.2007 10:54

Getriebe kratzt vom 1. in den 2. Gang

Beitragvon Catalloy » 04.06.2008 10:35

Also meine 4tx (von '98) hat sich zwischen 1. und 2. auch recht hart geschaltet, zeitweise schlug der Schalthebel regelrecht zurück. Den Schalthebel vorzubelasten hilft (habe das Buch auch gelesen), nach Ölwechsel war es (eine Zeitlang) auch immer besser.
Keine Ahnung was die Ursache war. Mit bestem Gruß, Michael.
--
Trägheit macht traurig.

alex88
Registriert: 09.02.2008 20:56

Getriebe kratzt vom 1. in den 2. Gang

Beitragvon alex88 » 04.06.2008 10:42

Hallo,

ich habe denke ich ein ähnliches Problem, jedoch beim schalten von 2. in der 3. Gang.
Es ist nicht möglich zu schalten, ohne dass die Zahnrad paarungen total aneinander kratzen.
Ich habe sogar schon rückstände im Öl. Jetzt werd ich erst mal einen Ölwechsel machen und hoffen, das es was brigt.

Gruß Alex

P.S.: Wie lange hält das Getriebe dieses Gekratze aus? Meine hat schon fast 60tkm gelaufen.

Olli_mit_der_tdm
Registriert: 20.06.2007 20:03

Getriebe kratzt vom 1. in den 2. Gang

Beitragvon Olli_mit_der_tdm » 04.06.2008 13:38

alex88 schrieb:
> ich habe denke ich ein ähnliches Problem, jedoch beim schalten von 2.
> in der 3. Gang.
Geht mir auch so. Ist bei vollem Ölstand besser. Vorbelasten hilft mal, mal nicht.

> seit dem ich in dem Buch "Die Oberrehälfte des Motorradfahrens" oder so ähnlich > gelesen habe. Man lernt ja nie aus! Sollte man vor jedem Gang wechsel leichten
> druck "vor dem Kuppeln" auf dem Schalthebel geben, jetzt kratzt fast kein Gang
> mehr.Das klappte sogar bei meiner alten Guzzi LM3 gut.
Wenns Getriebe ok wäre, würde nicht nur fast nichts kratzen, sondern du bräuchtest nicht mal mehr die Kupplung.

Die Suzi mit dem eng zu schaltendem getriebe kann ich/man locker vom 1. bis zum 5. ohne Kupplung schalten, bei der TDM gehts nicht.

Tippe auf zu viel Spiel in der Schaltungsmechanik (Klauen?), die Technikbeiträge beschäftigen sich ja immer wieder mit dem Thema...

Werd demnächst mal den Umlenkwinkel oben auf der Gelenkwelle kürzen, vielleicht verbessert sich dann was... zumindest wären dann die Schaltwege kürzer.
-----------
Olli
--
Wenn du denkst, dieses Universum sei schlecht, solltest du mal ein paar von den anderen sehen...

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Getriebe kratzt vom 1. in den 2. Gang

Beitragvon ralf-pb » 04.06.2008 14:26

Hallo,

ich weiß ja nicht wie die Fertigungstoleranzen sind.

Ich kann das 4tx Getriebe hoch und runter ohne Kupplung schalten. Das Hochschalten geschieht schon fast automatisch ohne Kupplung.

Frage: Trennt die Kupplung richtig?
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

FrankenFrank
Registriert: 30.07.2007 15:48

Getriebe kratzt vom 1. in den 2. Gang

Beitragvon FrankenFrank » 04.06.2008 14:30

Das iss halt so ‚ne alte krankheit mit dem Mchen. Meine schaltet auch ziemlich hart…bin eigentlich noch kein anderer Bock gefahren das so ist.

Meine kratzt nicht…es kracht so in den gäng enrein, unter umständen geht’s ziemlich gut und ab und an kracht es halt.

Ich habe aber neulich erfahren das die TDM sich doch ohne kupplung schalten lässt…ist mir vorgestern aus versehen, mal passiert.:rolleyes: Das komische daran ist das es viel besser rein geflutscht ist als mit kupplung!! ?( ?(

Demnächst schau ich mir mal die Kupplung und alles drangehängsel näher an.

Grüße aus Franken

Frank

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Getriebe kratzt vom 1. in den 2. Gang

Beitragvon ilwise » 04.06.2008 14:44

Das Getriebe der TDM kracht z.T. besonders beim Hochschalten sehr laut und deutlich. Mit ein wenig Übung lassen sich die Gänge jedoch in der Regel relativ lautlos einlegen, Ausnahme hochschalten bergauf wenns zügig vorwärts gehen soll, also z.B. in den Alpen.

Ich muss allerdings sagen, dass an meiner 3VD seit ich den Dynojet-Kit drin habe die Schalterei nicht nur deutlich besser und geräuschloser geht, sondern auch durch die andere Drehmomentkurve den 3. Gang nicht so stark beansprucht. Die Investition hat sich für diesen Zweck allein schon gelohnt.

Ohne Kupplung geht natürlich an der TDM auch, man muss halt den richtigen Drehzahlbereich erreichen. Wirklich Sinn macht das aber nicht, sondern verringert die Langlebigkeit des Getriebes.

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

alex88
Registriert: 09.02.2008 20:56

Getriebe kratzt vom 1. in den 2. Gang

Beitragvon alex88 » 04.06.2008 15:18

ilwise schrieb:
> Ausnahme hochschalten bergauf wenns
> zügig vorwärts gehen soll, also z.B. in den Alpen.
>

Genau dann habe ich auch die Probleme, bzw treten sie am stärksten auf.
Beim langsamen durch die gegend Rollen klappts ganz gut.

Aber wenn man dann im 3. voll ausreißt und dann bei hoher drehzahl schalten will,
oh lieber nich drüber nach denke, macht keinen spaß.

Vorher bin ich eine Honda CBX750F Bj 84 gefahren, die konnte das wesendlich besser.

@Olli mein Ölstand ist sogar leicht über max ( habe gelesen, das dies nicht schlimm sei)

Grüße vom "Getriebegeplagten"

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Getriebe kratzt vom 1. in den 2. Gang

Beitragvon ilwise » 04.06.2008 15:28

naja, die CBX ist 1. ein 4-Zylinder und hat 2. weniger Drehmoment. Es ist wohl bereits bei der 4TX einiges am Getriebe verbessert worden, richtig "gut" ist es aber erst an der 900-er.
Honda hatte schon immer excellente Getriebe, was man von Yamaha nicht immer behaupten kann.
Yamahas Problem liegt bei der TDM nicht nur an der Getriebekontruktion, sondern auch am gesamten Motorenkonzept. Im Serienzustand fällt die Drehzahl beim Kuppeln nicht schnell genug ab, das ist der eigentliche Übeltäter. Mit der Dyno-Abstimmung sieht das anders aus und da liegt dann der Hund begraben!

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...
Zuletzt geändert von ilwise am 04.06.2008 15:31, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 17 Gäste