Ölwechselintervalle

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Ölwechselintervalle

Beitragvon ralf-pb » 01.05.2007 22:24

Hallo,

haben sich die Ölwechselintervalle bei der 4TX irgendwann mal geändert ( von 6000 auf 10000 km wie z.B. bei der Fazer)?
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Ölwechselintervalle

Beitragvon Lars » 01.05.2007 23:13

Hi,

ralf-pb schrieb:
> haben sich die Ölwechselintervalle bei der 4TX irgendwann mal
> geändert ( von 6000 auf 10000 km wie z.B. bei der Fazer)?

Ja, ab dem 2001er Modell. Und da das keinen technischen Grund hat, habe ich nach der Garantiephase mit meiner 2000er da nachgezogen!

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 63Mm
GUS#42 TDMF#8

Robert_
Registriert: 23.07.2002 13:35

Ölwechselintervalle

Beitragvon Robert_ » 02.05.2007 07:45

Hallo,

ist ja interessant das ab 2001 das Ölwechselinterval 10.000 km sein soll. Ich hab bei mir im Handbuch 6.000 km stehen. Haben die das Handbuch nachgezogen bzw. wo kann ich das nachsehen?


CU
Robert
.
.



--
Sag den Blitzlichtern "Goodbye"

Black Flash
Zuletzt geändert von Robert_ am 02.05.2007 07:52, insgesamt 1-mal geändert.

Stonie
Registriert: 04.09.2003 10:32

Ölwechselintervalle

Beitragvon Stonie » 02.05.2007 08:38

Robert_ schrieb:

> ist ja interessant das ab 2001 das Ölwechselinterval 10.000 km sein
> soll. Ich hab bei mir im Handbuch 6.000 km stehen.

Ist ja auch richtig, wenn dein Motorrad vor 2001 gebaut wurde.

> Haben die das
> Handbuch nachgezogen bzw. wo kann ich das nachsehen?

Bei Modellen nach 2001 werden die das nachgezogen haben und da kannst Du es auch im Handbuch nachsehen.

Da es wohl zwischen den Modellen im Motor keine technischen Veränderungen gab, hat Lars sich entschieden ebenfalls den Ölwechsel alle 10tkm durchzuführen, obwohl in seinem Handbuch alle 6tkm steht.
Es wird dazu aber keine Erklärung von Yamaha geben.

Ich denke deine Verwirrung rührt daher, dass dein Mchen vor 2001 gebaut wurde, Du aber eine Erstzulassung von 2001 oder später hast?



Grüße Stonie
-------------------
/(bb|[^b]{2})/ eq ?

--
[hr]
[f4][center][ img ][c=#808000][comic]8. Clean and Crazy 8.[/comic][/c][ img ][/center][/f4]

Robert_
Registriert: 23.07.2002 13:35

Ölwechselintervalle

Beitragvon Robert_ » 02.05.2007 09:12

Nunja meine Erstzulassung ist Juli 2001. Welche Baujahr das Bike hat...ist das irgendwie anhand der Seriennummer zu erkennen?

Ich denke mir das über die Seriennummer sicherlich zu erfahren ist, WANN das Bike produziert wurde.


.
CU
Robert
.
.



--
Sag den Blitzlichtern "Goodbye"

Black Flash

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Ölwechselintervalle

Beitragvon ReinhardS » 29.05.2008 06:31

*threadwiederausgrab'*

Stonie schrieb:
> Da es wohl zwischen den Modellen im Motor keine technischen Veränderungen gab, hat Lars sich entschieden ebenfalls den Ölwechsel alle 10tkm durchzuführen, obwohl in seinem Handbuch alle 6tkm steht.


Irgendwie hatte ich in letzter Zeit das Gefühl, dass es im Getriebe nach 50.000km nicht mehr ganz so sauber flutscht wie damals, als die Maschine neu war. Nun hab' ich vor 2 Tagen einen Ölwechsel hinter mich gebracht und bin nun gestern eine Runde gefahren - die Schalterei flutscht wieder spürbar besser. D.h. ich glaube somit den Unterschied zwischen einem neu eingefüllten Öl und einem, das schon 10.000 km drin ist, zu spüren.

Somit frag' ich mich, ob man - wenn man vor hat, das Bike sehr lange zu fahren - selbigem etwas Gutes tut, freiwillig die Ölwechselintervalle auf vielleicht 7,5 t km zu verkürzen, auch wenn 10 t km in der Betriebsanleitung steht.

Reinhard
Zuletzt geändert von ReinhardS am 29.05.2008 06:32, insgesamt 1-mal geändert.

TDM-Muc
Registriert: 20.12.2004 16:07

Ölwechselintervalle

Beitragvon TDM-Muc » 29.05.2008 07:45

ReinhardS schrieb:
> *threadwiederausgrab'*


> Somit frag' ich mich, ob man - wenn man vor hat, das Bike sehr lange zu fahren - selbigem etwas
> Gutes tut, freiwillig die Ölwechselintervalle auf vielleicht 7,5 t km zu verkürzen, auch wenn 10 t km in der Betriebsanleitung steht.

> Reinhard

Servus nach Wien,

sollte aber bei der in den letzten Jahren wesentlich verbesserten Schmiermittelqualität trotzdem nicht erforderlich sein.

Kann mir nicht vorstellen, dass der Hersteller einen größeren Intervall angibt und dabei Motor- und Getriebeschäden riskiert?

Aber wie du selbst der Meinung bist, es flutscht spürbar besser, Schaden tut's mit Sicherheit nicht und wenn du es noch dazu selbst machen kannst, dann tu es.
Ciao - Ernstl :dance1:
--
Jeder Mensch bereitet uns auf irgend eine Art Vergnügen.
Der eine wenn er ein Zimmer betritt, der andere wenn er es verlässt!
Zuletzt geändert von TDM-Muc am 29.05.2008 07:46, insgesamt 1-mal geändert.

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

Ölwechselintervalle

Beitragvon metlet2 » 29.05.2008 07:50

MOTORÖL

beim ersten Punkt der zweite Absatz
Gruss Franz
Zuletzt geändert von metlet2 am 29.05.2008 08:24, insgesamt 2-mal geändert.

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

Ölwechselintervalle

Beitragvon metlet2 » 29.05.2008 08:41

HIER läuft gerade ein Versuch wie lange ein Motoröl hält

allerdings wird hier das Getriebe nicht mitgeschmiert , deshalb ist der Test für Motoräder nicht aussagekräftig , aber es wird sich zeigen ob man zumindest den Ölwechsel ein bischen hinauszögern kann oder nicht

Gruss Franz
Gruss Franz

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Ölwechselintervalle

Beitragvon Limbo » 29.05.2008 20:20

Die Ölwechselintervalle werden von den Fahrzeugherstellern so vorgegeben, dass unter schlechteren Bedingungen die Funktionen des Öls immer gegeben sind. Natürlich beinhalten die Vorgaben einen gehörigen Sicherheitspuffer.

Theoretisch kann man ein Motoröl ein Vielfaches der Km Vorgabe verwenden, wenn man es über einen eingebauten Feinstfilter (Nebenstromfilter) ständig reinigt.
Im Öl sind aber Additive, die sich mit der Zeit zersetzen, deshalb sollte man jährlich eine Ölwechsel durchführen, auch wenn die KM-Vorgabe noch nicht überschritten, oder das Öl zusätzlich gefiltert wurde.

Nach der Garantiezeit muß man diese Fristen nicht so ganz verbissen sehen, und kann Wartungstermin in Maßen überziehen.
Wer keine warme Bude hat, und den Service selber macht, sollte aber mehr auf das Wetter und die Jahreszeit achten, wenn er den Service plant.

Das Getriebeproblem von Reinhard kann aber auch einfach an der Ölqualität, bzw. der Ölviskosität gelegen haben.
Wenn vorher dickeres Öl drinn war, und jetzt dünneres eingefüllt würde, flutscht das Getriebe natürlich besser.

Gerade bei der TDM merkt man schnell, wie dick oder wie dünn das Öl ist, wenn man auf die Uhr schaut, wie lange man zum Einfüllen des Schmiermittels benötigt.

Für die TDM halte ich 10W40 für sehr gut. 15W40 ist für D etwas zu dick.
Das Castrol 10W40 läßt sich vergleichsweise besser einfüllen, Motul 10W(40)50 läuft noch schneller durch den Trichterschlauch, ist aber relativ teuer.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

T-o-m
Registriert: 21.05.2008 05:41

Ölwechselintervalle

Beitragvon T-o-m » 31.05.2008 09:54

Hallo zusammen,

in der Motorrad war doch mal ein Öllangzeittest drin:

http://www.motorradonline.de/archiv/zub ... .80864.htm

Viele Grüße
Tom


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste