Ruckelt bei 6000 umin

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

t3kay
Registriert: 19.11.2014 18:27

Ruckelt bei 6000 umin

Beitragvon t3kay » 23.05.2008 18:18

hai,

hiermit möchte ich die gelegenheit war nehmen und mich auch sogleich vorstellen. mein name ist kay und ich bin besitzer einer xtz mit tdm 3 vd motor. und habe da nun ein problem welches ich euch mal schildere und auf eure hilfe hoffe.

ja jetzt könnt ihr eimer weise häme über mich kippen. ich habe es getan! ich habe einen dynojet stage II kit verbauen lassen!! aber ich fange mal von vorne an.
erstmal habe ich an meiner st die vergaser richtig einstellen lassen. dann bin ich 2 wo damit gefahren um zu sehen wie es ist und um den evtl. unterschied zu erfahren.
am mittwoch habe ich den nun den kit bei yamaha einbauen lassen. und ich uß sagen geil ! selbst mit mir 120 kg sack geht beim voll beschleunigen im ersten gang das vorderrad hoch ! super übergang von teil auf vollast. kein rucken keine mucken. startet kalt wie warm prima. nur halt bei 6000 umin ist schluß das ruckelt es nur noch. und das will ich natürlich weg haben. nur wie ? was kann man tun?

gruss kay

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Ruckelt bei 6000 umin

Beitragvon ddiver » 23.05.2008 18:45

Servus,

eventuell stimmt die Einstellung noch nicht und sie bekommt im oberen Bereich (der am meisten Spass macht) zu viel Sprit.

Wurde eine Test gemacht, nachdem der Dyno drin war.
Hast ein Diagramm bekommen?

Lg Rudi

-----------------------
Passt scho' (Fremdfahrer und er(ge)fahren)

--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1]

GordonCTS
Registriert: 04.11.2002 15:18

Ruckelt bei 6000 umin

Beitragvon GordonCTS » 23.05.2008 18:58

Ich würd vor allem mal die Leutchen fragen, die dir den Kit eingebaut haben. Scheint mir doch das Naheliegendste zu sein.
--
TDM 3VD, Bj.95, 41tkm
XT 600, Bj. 87, 48tkm

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Ruckelt bei 6000 umin

Beitragvon Kruemel » 23.05.2008 18:59

oberer Gasbereich wäre die Hauptdüse .....
- könnte auch zu mager sein?

Ferndiagnose ist immer extrem schwierig ....


Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

TDM-Reini
Registriert: 08.12.2006 05:21

Ruckelt bei 6000 umin

Beitragvon TDM-Reini » 24.05.2008 05:43

Hallo!

Es sollte an der Hauptdüse liegen. Interessant wäre, welche Größe im Moment verbaut ist. Das Mopped sollte zum Messen an den Prüfstand. Ich nehme an, der Jetkit wurde laut Dyno vorgaben verbaut.

Gruß,

Reini
--
"Wer später bremst, ist länger schnell"

t3kay
Registriert: 19.11.2014 18:27

Ruckelt bei 6000 umin

Beitragvon t3kay » 24.05.2008 09:37

hai,

ja wurde er. es ist im moment die 150 ziger hauptdüse verbaut. ich glaube fast das sie obenrum nicht mehr sprit durch lässt wie der motor in dem moment braucht. also vom gefühl her ist es so als wenn man kurz vor reserve ist und dann umschalten muß . dann ruckelt es ja auch. nur das halt dann der sprit alle ist und ich das dann ab 6000 umin nur habe .

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Ruckelt bei 6000 umin

Beitragvon Kruemel » 24.05.2008 09:52

versuch doch mal in dem Drehbereich den Choke zu öffnen? in dem Moment wird das gemisch fetter ....
Entweder ruckelts dann richtig - dann iss zu fett - oder es wied besser - dann iss zu mager ....

gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

t3kay
Registriert: 19.11.2014 18:27

Ruckelt bei 6000 umin

Beitragvon t3kay » 24.05.2008 10:18

jau, das ist ne gute idee. das werde ioch nachher mal machen. danke jungs.
gruss kay

t3kay
Registriert: 19.11.2014 18:27

Ruckelt bei 6000 umin

Beitragvon t3kay » 24.05.2008 20:25

hai,

so habe gerade eine testfahrt gemacht. natürlich war dieses ruckeln noch da. aber als dieses ruckeln dann auftrat bin ich am gas geblieben und habe den choke mal gezogen ! ( war übrigens dem kruemel seine idee ) und ab ging die post wieder . kein ruckeln mehr bis in den roten bereich rein. also oben rum zu mager. ich werde es dann mal mit der nächst größeren düse versuchen . oder was meint ihr ?
gruss kay

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Ruckelt bei 6000 umin

Beitragvon Kruemel » 24.05.2008 20:37

yesssssss!
- viel Spaß beim experimentieren!

Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

jos

Ruckelt bei 6000 umin

Beitragvon jos » 26.05.2008 12:47

Mit einem offenem Auspuff muss mann den Vergaser insbesondere obenherum schon fetter einstellen und ich tippe mal das dies der Fall ist. Die Abgase werden dann zu gut entsorgt und zu viel Luft wird im Zilinder nachgefuellt und..........
Oder?

t3kay
Registriert: 19.11.2014 18:27

Ruckelt bei 6000 umin

Beitragvon t3kay » 27.05.2008 22:38

hai,

hmm, aber der auspuff ist noch der serienmäßige. ich werde einfach die nächst größere düse einbauen und dann sehen wir weiter.
gruss kay

harrumpie
Registriert: 28.03.2007 22:29

Ruckelt bei 6000 umin

Beitragvon harrumpie » 27.05.2008 23:40

Wass hast den noch mehr verbaut??
Ein dynojet - kit sollte fuer maximalem spass, verbaut sein mit einem k&N luftfilter und ein sport-auspuff. Dann kanns los gehn mit die kamele;D
Wenn nicht gemacht, ists halber spass:-p

Gruss,

Harrrumpie:rolleyes:
HARRUMPIE.

WWW.TDM-TRX.NL

jos

Ruckelt bei 6000 umin

Beitragvon jos » 28.05.2008 16:44

Fetter einstellen Oberum geht noch leichter ueber das hoeher haengen der Gasnadeln. Zwar wird dann vielleicht im Mittenbereich das ganze ein wenig zu fett und muss auch Unterum ein wenig armer eingestellt werden aber damit koennte es schon geschafft sein. Wie tief sind diese eingestellt?

War ein K&N Luftfilter auch mit von der Partie bei dem Wechsel? Einen offenen Auspuff ist zwar schoen aber mit alles orginal und gut eingestellt kommt ein 3VD Motor im richtigem Gang auch mit as Vorderrad hoch und laesst viele Blechdosen hinter sich.

War der Motor auf einem Pruefstand als das ganze eingestellt wurde und gibt es einen Auszug von der Leistungskrumme. Oder ist nach jahrenlanger Erfahrung eingestellt worden? Meine 3VD hat letztens nicht schoen rund gelaufen und ich konnte fuer €250,- auch einen Dynojet verbauen lassen. Damit hatte sich dann alles sagte mann durchs Telefon. Hatte aber gerade die Dynojet raus genommen des Verbrauchs wegen. Statt dessen fuer €50,- zwei Synchronisationuhren gekauft und sie hat noch nie so gut gelaufen.

[ img ]
K&N hebt durch seinen leicht konischen Bau eigentlich nur das "Gasloch" um die 3000-4000Umdrehungen auf. Hier fangen die Gasschieben erst richtig an mit zu spielen und bei den orginalen Nadeln gibt es dan halt mehr Luft als Benzin. Ein Vergaser sollte mann immer in den jeweiligen Teilbereiche unterscheiden die aber einander immer mehr oder wenig beeintraegtigen.
Zuletzt geändert von jos am 28.05.2008 18:23, insgesamt 2-mal geändert.

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Ruckelt bei 6000 umin

Beitragvon ilwise » 28.05.2008 17:13

welchen Kit hast du denn in welchen Vergaser eingebaut? Kann es sein, dass dir die Yamaha-Leute einen 750-er Kit in den 850-er Motor gebaut haben. Das würde das Problem in etwa erklären.

Bei jedem Dyno-Kit liegen unterschiedliche Düsen und so dabei, welcher Set wurde denn eingebaut. Normalerweise bekommst du das restliche Material wieder mit und so könntest du nach dem Ausschlussverfahren rauskriegen, was drin ist.

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste