hauptständer

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

NIK81
Registriert: 09.04.2008 16:48

hauptständer

Beitragvon NIK81 » 23.05.2008 06:59

HALLO TDM FREUNDE:dance3:


wie wichtig ist ein hauptständer?
wie wird er eingebaut?
was koste ca. einner

ApALex
Registriert: 15.04.2008 23:51

hauptständer

Beitragvon ApALex » 23.05.2008 09:24

Hallo!

Ich brauche keinen,

hätte Angst, dass dieser in Kurven aufsetzt. Benötige diesen nicht wirklich. Kostet Geld und Gewicht. ;D ;D

liebe Grüße aus Wien

Alex

pari70
Registriert: 03.11.2005 08:24

hauptständer

Beitragvon pari70 » 23.05.2008 09:30

Also, ich finde ihn sehr bequem um zB die Kette zu reinigen und einzuschmieren.
Falls Du mal vor hast mit dem Reisezug Dein Moped mal mitzunehmen, ist er eigentlich unverzichtbar. Mal abgesehen davon, das die Maschine sicherer steht idR.

Der Einbau ist relativ einfach, da die Position mit Gewinden vorgegeben ist und Du lediglich den HS einschrauben musst. Problematisch könnte es hoechstens mit dem Platz sein, da es teilweise sehr eng unterm Moped zugeht (ich musste die Auspuffanlage loesen, um die Schrauben vernuenftig einzufueheren). 2. Problem ist der Federneinbau, aber mit dem "Federzugwerkzeug" von Polo kein Problem.

Die Kosten:

Ich habe mir das von Polo geholt fuer EUR 129,--`und ca. 5 EUR fuer das Werkzeug fuer die Feder, der Einbau war in einer 1/2 Std. erledigt.

Gruss

GordonCTS
Registriert: 04.11.2002 15:18

hauptständer

Beitragvon GordonCTS » 23.05.2008 09:43

Es gibt Arbeiten, bei denen ein Hauptständer sehr vorteilhaft ist. Wenn du z.B. deine Räder selber aus- und einbauen möchtest, um die Reifen zu wechseln, wenn die Gabel raus muß oder wenn du selber den Kettensatz erneuern willst/mußt und eine Endloskette gekauft hast. Also im Allgemeinen zu allen Arbeiten, wenn eines deiner Räder komplett vom Boden weg muß. Dann spätestens kannst du nämlich mit dem Seitenständer alleine so gut wie nix mehr anfangen.
Die erhältlichen Montageständer oder -bühnen für kleines Geld kann man sich zwar auch kaufen, aber die TDM hat keine Rahmenunterzüge, mit denen man das Moped auf solche Ständer setzen kann, da ist nur der Auspuff. Mit solchen Teilen muß man immer noch basteln, um das Moped damit anzuheben.
Ich hab bei mir nur die Aufnahme für den eigentlichen Ständer immer angeschraubt, den Ständer selber schraub ich nur dann drunter, wenn ich solche Sachen erledigen muß.
Und die Neupreise liegen zwischen 120,- und 130,- €, meinen hatte ich allerdings bei Ebay sehr günstig bekommen. Sind da aber nicht oft zu finden.

Gruß

PS.: Wie pari70 schon schrieb, ist der Einbau eines HS eigentlich recht simpel, nur die Schraube am Auspuff muß gelöst werden.
--
TDM 3VD, Bj.95, 41tkm
XT 600, Bj. 87, 48tkm
Zuletzt geändert von GordonCTS am 23.05.2008 09:45, insgesamt 1-mal geändert.

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

hauptständer

Beitragvon ddiver » 23.05.2008 11:24

Servus,

HS ist je nach deinen Beduerfnissen wichtig.
Eignet sich gut zum Ketteschmieren, hilft bei schlechten Strassenverhaeltnissen zum sicheren Aufstellen usw.

Nachteil, bei tiefer Kurvenschraeglage kann es sein, dass du damit aufsetzt.

Angeschraubt wird er mit 3 oder 4 Schrauben in vorgegebenen Anschraubpunkten.

Kosten ab 70 Euro.

Lg Rudi

-----------------------
Passt scho' (Fremdfahrer und er(ge)fahren)

--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1]

NIK81
Registriert: 09.04.2008 16:48

hauptständer

Beitragvon NIK81 » 23.05.2008 14:59

dankeschön für ihre hilfe!!!!

Indigo
Registriert: 16.07.2005 11:07

hauptständer

Beitragvon Indigo » 24.05.2008 10:16

Grüß dich NIK81,


falls du einen Hauptständer kaufst, dann keinesfalls einen von "FIVE STARS" !
Der ist lebensgefährlich, setzt in Kurven auf und dich in die Prärie!

Wenn du kaufst, dann einen von KEDO bzw. SW-MOTECH
Die sind durchdacht aufgebaut, wesentlich stabiler und gehen in Kurven nicht an!






.....die linke Hand zum Gruße

Peter




--
TDM´91 mit 99900 km
Hepco&Becker Koffer Junior II
Garmin GPSMap 276C an Rammount-Halter
Alinco PMR-Funk

Kosake
Registriert: 20.05.2008 12:46

hauptständer

Beitragvon Kosake » 24.05.2008 17:06

Hallo NIK81

Ich habe mir vor einem Monat den original Hauptständer (Satz mit allen Schrauben, Federn und Anleitung) von Yamaha drunter geschraubt. War ganz einfach und hat mich etwa 150.- € und eine halbe Stunde Arbeit gekostet, und ich möchte nicht mehr ohne sein.
Servicearbeiten wie Kette schmieren, Hinterrad ausbauen für Reifenwechsel oder Service am Motor sind viel einfacher zu bewerkstelligen.
Ich fühle mich auch viel sicherer wenn ich meine Yami am Bahnhof stehen habe wo am Morgen viele Schlafmützen und letzte Sekunde Pendler dran vorbeihasten und noch mit der Tasche oder offenne Jacke hängen bleiben.
Aufgesetzt habe ich den Ständer noch nie, da zuerst die Fussrasten kommen und ich spätestens dann aufhöre noch tiefer zu gehen.

LG Tom
Zuletzt geändert von Kosake am 26.05.2008 12:09, insgesamt 3-mal geändert.

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

hauptständer

Beitragvon metlet2 » 24.05.2008 19:40

Kosake schrieb:
> Ich fühle mich auch viel sicherer wenn ich meine Yami am Bahnhof
> stehen habe wo am Morgen viele Schlafmützen und letzte Sekunde Pendler
> dran vorbeihasten und noch mit der Tasche oder offenne Jacke hängen
> bleiben.
>
> LG Tom

das stimmt so nicht ganz ,das Dreieck Reifenaufstandsfläche-seitenständer ist größer u. Stabiler ,vorausgesetzt der erste gang ist drin und die Maschine ist auf dem Seitenständer nicht zu steil (senkrecht)

deswegen wird auf vielen Fähren und Autoreisezügen verlangt die Maschine auf dem Seitenständer zu stellen

es gibt aber auch einige die auf dem Seitenständer sehr steil stehen besonders wenn sie vollbepackt sind , hier ist der Hauptständer besser

ansonsten ist ein Hauptständer ganz praktisch

Gruss Franz
Gruss Franz

Kosake
Registriert: 20.05.2008 12:46

hauptständer

Beitragvon Kosake » 26.05.2008 12:07

Hallo Franz

Physikalisch gesehen hast du natürlich recht.
Ist nur ein Bauchgefühl, dass sie besser steht

lg Tom

Vatinator
Registriert: 28.05.2004 10:40

hauptständer

Beitragvon Vatinator » 26.05.2008 12:54

Hi,

ich hatte einen Hauptständer dran, den Originalen von Yamaha.
Wenn man scharf fährt, dann setzt er gerne auf, vor allem mit
Sozius, deshalb ist er jetzt wieder weg, war mir zu gefährlich
auf Dauer.

Kette schmieren ist seither etwas lästig ... aber dafür gibts auch
Montageständer.

Gruß Siggi
(Der mit der Hornissengelben!)
--
RN08/2002, 36 Tkm, Spiegelverlängerungen, Tourenscheibe, K&N ...

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

hauptständer

Beitragvon sampleman » 26.05.2008 15:40

metlet2 schrieb:
> das stimmt so nicht ganz ,das Dreieck Reifenaufstandsfläche-seitenständer ist größer u. Stabiler
> ,vorausgesetzt der erste gang ist drin und die Maschine ist auf dem Seitenständer nicht zu steil
> (senkrecht)

Das mit dem 1. Gang ist aber ziemlich lästig. Wenn man z.B. den Motor kurz warmlaufen lassen möchte, weil es kalt ist, dann muss man bei der kalten Maschine den Leerlauf reinmachen, was ziemlich friggelig ist, vor allem, wenn man sich dazu nicht draufsetzt. Zudem habe ich festgestellt, dass meine 3VD nach längerer Standzeit (ein paar Tage) besser anspringt, wenn sie gerade auf dem HS stand statt schräg auf dem Seitenständer. Und wenn man das Motorrad belädt respektive am beladenen Motorrad rummacht, finde ich es schon viel angenehmer, wenn sie auf dem HS steht.

Ich habe den von SW-Motech, und der hat mir noch nie die geringsten Probleme gemacht.

Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

uli_der_huene
Registriert: 29.03.2008 14:13

hauptständer

Beitragvon uli_der_huene » 26.05.2008 20:36

Hallo NIK81

Ich habe unter meiner TDM 4TX einen HS von SW-Motech. Bevor der aufsetzt, zieh ich mit der Fustraste eine Kerbe in den Asphalt, so wie gestern auch wieder, übrigens mit meiner besseren Hälfte in der zweiten Reihe. Also die Investition von 129,- Unionstalern habe ich nicht bereut. Da ich viel auf Tour gehe und die Fuhre beladen muss, ist das mit HS wesentlch angenehmer, da sie dann waagerecht steht. Und die anderen Annehmlichkeiten wie Kette reinigen und fetten, spannen, Räder montieren, ... sind auch ganz gut. Ich kann den SW-Motech Ständer nur empfehlen.

Gruss Uli

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

hauptständer

Beitragvon metlet2 » 26.05.2008 22:06

Ich hatte sie auch immer auf dem Hauptständer (SW-Motech) aber seit der Sturm Paula mir die TDM umgeschmissen hat stelle ich sie wieder auf dem Seitenständer

weil sie draußen steht habe ich eine Plane drüber (sonst turnen Kinder darauf herum , aber wie sagt man ,aus den Augen aus dem Sinn) , aber leider wirkt diese Plane wie ein Segel

das Vorderad auf dem Randstein ein bischen erhöht so steht sie Schräger u. Stabiler

Gruss Franz
Gruss Franz

TDM04
Registriert: 27.05.2004 19:43

hauptständer

Beitragvon TDM04 » 26.05.2008 22:50

Indigo schrieb:
> Grüß dich NIK81,
>
>
> falls du einen Hauptständer kaufst, dann keinesfalls einen von
> "FIVE STARS" !
> Der ist lebensgefährlich, setzt in Kurven auf und dich in die
> Prärie!
>
> Wenn du kaufst, dann einen von KEDO bzw.
> SW-MOTECH
>
> Die sind durchdacht aufgebaut, wesentlich stabiler und gehen in
> Kurven nicht an!
>
>
>
>
>
>
> .....die linke Hand zum Gruße
>
> Peter
>
>
> Hallo Peter,

ich weiß beim besten Willen nicht was alle gegen den Hauptständer von Five Stars haben. Habe die letzte Generation des Ständers an meiner 4 TX und habe Schräglage bis auf die Reifenkante ohne das etwas aufsetzt. Ich weiß nicht was ihr mit der TDM veranstaltet,?( aber es ist vielleicht eine Überlegung wert sich einen Supersportler zu kaufen..... oder nicht? ;D

Die TDM ist ein Tourensportler (Touren und flott um die Kurven) und nicht gedacht um mit Knieschleifern unterwegs zu sein (meine Meinung). Mit ihr geht schon einiges, aber irgendwo hat auch dieses Möppi seine Grenzen.


Gruß
Ralf
--
Manch einer fasst sich an den Kopf und greift voll ins Leere

TeDeEm 4TeiX 2001, die letzte ihrer Art

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

hauptständer

Beitragvon Kruemel » 26.05.2008 23:13

Also, ich hab in Kurven noch nix zum kratzen gebracht - ausser meiner Fußspitze beim Schalten ....

aaaaber:
der Five- Sternchen, den ich hatte, der war derartig bescheiden, das sich die Auhängungen am Motorrad verformt haben und sogar heftig angerissen waren,
er nutzte den Auspuff kontruktiv als Anschlag;
der Federhaltenippel blockierte den Weg des Bremspedals weil er zu lang war;
und noch ein paar Kleinigkeiten ....

Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

TDM04
Registriert: 27.05.2004 19:43

hauptständer

Beitragvon TDM04 » 26.05.2008 23:22

Kruemel schrieb:
> Also, ich hab in Kurven noch nix zum kratzen gebracht - ausser meiner
> Fußspitze beim Schalten ....
>
> aaaaber:
> der Five- Sternchen, den ich hatte, der war derartig bescheiden, das
> sich die Auhängungen am Motorrad verformt haben und sogar heftig
> angerissen waren,
> er nutzte den Auspuff kontruktiv als Anschlag;
> der Federhaltenippel blockierte den Weg des Bremspedals weil er zu
> lang war;
> und noch ein paar Kleinigkeiten ....
>
> Gruß
>
> Reinhard

Wie gesagt, der Ständer setzt bei mir nicht auf.


Gruß
Ralf
--
Manch einer fasst sich an den Kopf und greift voll ins Leere

TeDeEm 4TeiX 2001, die letzte ihrer Art

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

hauptständer

Beitragvon Kruemel » 26.05.2008 23:46

wie ich schrub, das hat er bei mir ja auch nicht getan.....


-dennoch, lebensgefährlich, in mehreren Punkten ....
s.o.

- und damit meine ich nicht die Delle im Auspuff!

Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

hauptständer

Beitragvon Überholi » 27.05.2008 00:21

TDM04 schrieb:

> ich weiß beim besten Willen nicht was alle gegen den Hauptständer von Five Stars haben.
tja einige haben bzw. hatten den ständer und geben Ihre erfahrungen damit kund. andere haben die erfahrung eben anders erlebt. jedem seine entscheidung was er denn dann macht.
>Habe die
> letzte Generation des Ständers an meiner 4 TX und habe Schräglage bis auf die Reifenkante ohne das
> etwas aufsetzt.
nun evtl. wurde was geändert? weist du etwas darüber? dann kläre die leute doch auf. wie erkennt man dass es ein evtl. geänderter ständer ist. ?

> Ich weiß nicht was ihr mit der TDM veranstaltet,?( aber es ist vielleicht eine
> Überlegung wert sich einen Supersportler zu kaufen..... oder nicht? ;D
die überlegung hab ich mir noch nie gestellt. fahr mal in den Bergen speziell in engen kehren bergauf bergab damit dann lässt du den gedanken schnell wieder fallen. ;D
>
> Die TDM ist ein Tourensportler (Touren und flott um die Kurven) und nicht gedacht um mit
> Knieschleifern unterwegs zu sein (meine Meinung).
gut dass das deine Meinung ist. :D
>Mit ihr geht schon einiges,
völlig richtig erkannt. I)
> aber irgendwo hat auch
> dieses Möppi seine Grenzen.
stimmt, die kommen aber erst nach meiner grenze. ;D :teufel:

´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 27.05.2008 00:23, insgesamt 1-mal geändert.

Firedragon
Registriert: 14.01.2008 10:17

hauptständer

Beitragvon Firedragon » 28.05.2008 13:11

Also ich hab den HS von SW-MOTECH:

Einbautechnisch ist das garkein Problem. War in ner halben Stunde gemacht!

Und vom Aufsetzen in Kurven hab ich noch nicht´s gemerkt!

Ich möcht ihn jetzt nicht mehr missen


--
Kämpfen nicht gut! Aber wenn kämpfen, dann gewinnen!

Mr. Miyagi

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

hauptständer

Beitragvon ilwise » 28.05.2008 14:51

pari70 schrieb:
> Also, ich finde ihn sehr bequem um zB die Kette zu reinigen und
> einzuschmieren.
> Falls Du mal vor hast mit dem Reisezug Dein Moped mal mitzunehmen,
> ist er eigentlich unverzichtbar. Mal abgesehen davon, das die Maschine
> sicherer steht idR.
>
> Der Einbau ist relativ einfach, da die Position mit Gewinden
> vorgegeben ist und Du lediglich den HS einschrauben musst.
> Problematisch könnte es hoechstens mit dem Platz sein, da es teilweise
> sehr eng unterm Moped zugeht (ich musste die Auspuffanlage loesen, um
> die Schrauben vernuenftig einzufueheren). 2. Problem ist der
> Federneinbau, aber mit dem "Federzugwerkzeug" von Polo kein
> Problem.
>
> Die Kosten:
>
> Ich habe mir das von Polo geholt fuer EUR 129,--`und ca. 5 EUR fuer
> das Werkzeug fuer die Feder, der Einbau war in einer 1/2 Std.
> erledigt.
>
> Gruss

Widerspruch Herr Kollege:
Richtig ist, dass der HS das Kettenfetten und den Hinterradausbau erleichtern
Nicht korrekt (ich sage absichtlich nicht falsch) ist, dass das Moped darauf sicherer steht und dass man ihn für den Bahn- oder Fährtransport benötigt.
Stell dein Möpi mal auf Asphalt in brütender Hitze. Selbst wenn es nahezu gerade steht, wird sich der HS in den Asphalt reinbohren und die Fuhre zum Umkippen bringen, das kann zwar auch mit dem SS passieren, nicht aber, wenn man was ordetnliches drunterlegt.
Bei verzurrten Motorrädern auf Fähren und Bahn habe ich noch nie einen HS verwendet, da das Motorrad auf dem Seitenständer viel sicherer verzurrt werden kann und garantiert nicht umkippt, auch bei mehr als 8 Windstärken nicht!

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

hauptständer

Beitragvon Remus » 28.05.2008 21:47

ilwise schrieb:
gekürzt...
> Richtig ist, dass der HS das Kettenfetten und den Hinterradausbau erleichtern
> Nicht korrekt (ich sage absichtlich nicht falsch) ist, dass das Moped darauf sicherer steht und
> dass man ihn für den Bahn- oder Fährtransport benötigt.
> Stell dein Möpi mal auf Asphalt in brütender Hitze. Selbst wenn es nahezu gerade steht, wird sich
> der HS in den Asphalt reinbohren und die Fuhre zum Umkippen bringen, das kann zwar auch mit dem SS
> passieren, nicht aber, wenn man was ordetnliches drunterlegt.
> Bei verzurrten Motorrädern auf Fähren und Bahn habe ich noch nie einen HS verwendet, da das
> Motorrad auf dem Seitenständer viel sicherer verzurrt werden kann und garantiert nicht umkippt, auch
> bei mehr als 8 Windstärken nicht!
>
> Rainer

Wenn du ne RN08 nimmst, steht die auf dem HS garantiert sicherer als auf dem Seitenständer!!!! Mit dem Seitenständer steht sie auf ebenen Grund dermaßen grad, daß es nicht wirklich viel braucht, um sie umzuschmeißen!!!

Ist der Untergrund dagegen schräg, ist sie auf dem Seitenständer auf der abfallenden Seite hin sicherer abgestellt.

Ich bin jedenfalls froh darüber, beides zu haben (Original-Hauptständer) und habe seither noch keine so extreme Schräglage erreicht, daß mein HS aufgesetzt hätte.

Zum Abfahren der Elefanten bzw. der Zacken auf dem aktuellen Pirelli reicht sie zwar gerade noch, aber ich fahre offensichtlich mit mehr Reserve als andere... ;D

Grüße
Wolfgang

pari70
Registriert: 03.11.2005 08:24

hauptständer

Beitragvon pari70 » 29.05.2008 14:19

>
> Widerspruch Herr Kollege:
> Richtig ist, dass der HS das Kettenfetten und den Hinterradausbau erleichtern
> Nicht korrekt (ich sage absichtlich nicht falsch) ist, dass das Moped darauf sicherer steht und
> dass man ihn für den Bahn- oder Fährtransport benötigt.
> Stell dein Möpi mal auf Asphalt in brütender Hitze. Selbst wenn es nahezu gerade steht, wird sich
> der HS in den Asphalt reinbohren und die Fuhre zum Umkippen bringen, das kann zwar auch mit dem SS
> passieren, nicht aber, wenn man was ordetnliches drunterlegt.
> Bei verzurrten Motorrädern auf Fähren und Bahn habe ich noch nie einen HS verwendet, da das
> Motorrad auf dem Seitenständer viel sicherer verzurrt werden kann und garantiert nicht umkippt, auch
> bei mehr als 8 Windstärken nicht!
>
> Rainer


Naja, ich habe ja auch geschrieben idR (in der Regel)....es kommt tatsächlich immer auf die Situation an und dann habe ich es ganz gerne, das ich die Wahl habe, wie ich das Moped abstellen kann. Nur ein Kommentar zur Bahn:

Also, ich bin in 2004 nach Narbonne/Südfrankreich mit dem Autoreisezug gefahren (kann ich nur jedem für lange Strecken empfehlen) und da hatte ich noch keinen HS dran. Natürlich kann man auch auf dem SS das Moped verzurren, aber die Bahnarbeiter haben das recht ungern gemacht und empfahlen mir fürs nächte mal einen HS(offensichtlich aus Erfahrung), da die Belastung beim Verzurren auf SS eine andere ist. Mein SS lies sich nach dem Transport auch nicht mehr so einfach wie früher bewegen (funktioniert aber heute immer noch ohne Probleme).....daher mein Hinweis mit der Bahn und HS.

Gruss
PaRi

drencrom
Registriert: 12.03.2007 15:41

hauptständer

Beitragvon drencrom » 29.05.2008 20:51

Hi,
ich hab den von Kedo, er setzt tatsächlich auf .. also mir wurde gesagt er tut es nicht .. aber es ist so .. ich hab ihn aber jetzt schon zugeschliffen und erwische halt die fußrasten inkl. hauptständer! ich verwende ihn für alle möglichen schrauberein (Reifen, Vergaser, Motor ... ) inkl. ölkontrolle! Ich finde es einfach angenehmer!
lg
flo


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 14 Gäste