Am Freitag hat ein hilfsbereiter Kollege mit mir den Kettenstatz gewechselt.
Es wurde auch allerhöchste Zeit - nach 29.500km hatte das Ritzel nur noch
die halben Zähne stehen. 8o
Da Louis keinen 525 VM Kettensatz für die RN11 hatte, habe ich mir einen original Kettensatz für 145,-€ beim YAMAHA Händler geholt.
Auf der Verpackung stand jedoch für Baujahr 2002 bis 2005.
Meine Liesel ist Modell 2005 mit ABS (2tes Halbjahr)
Beim Kettensatz (118 Glieder / 16er Ritzel / 42er Kettenrad) war eine DID HVS-Kette dabei.
(Ist Orginal - ok - aber die Bezeichnung habe ich beim Hersteller nicht gefunden).
Der Mann hinter der Theke konnte mir weder sagen wie hoch die Zugfestigkeit der Kette ist, noch ob es eine O-Ring oder X-Ring Kette ist.
Nach der Montage und Einstellung des Kettenspiels auf ~55mm mußte ich erstaunt feststellen, dass auf der Einstellungsskala
am Hinterrad gerade mal 2,75 Einheiten zum spannen übrig bleiben. Das war ca. die Einstellung, die ich bei der Kette Mitte des
vergangenen Jahres (nach 2 Jahren 18tsd km) erreicht hatte.
Vor der Montage, haben wir die Länge der alten Kette mit der Neuen verglichen.
Die Alte war knapp zwei Röllekes länger.
Gestern Mittag war ich beim Mega-Treffen in Langenei und habe die Einstellung mit den Kollegen verglichen.
Die Markierungen standen nach 2Jahren auf 2,5 bis 2,25.
Nach 500 bis 1.000km ist bei meinem Mchen nächste Woche schon das erste Nachspannen fällig

Die Anzahl der Glieder -118- habe ich bereits kontrolliert.
Diesen Unterschied kann man doch nicht mit Fertigungstoleranzen erklären - oder?
Wo stand die Skalen-Markierung nach eurem Kettensatzwechsel?
Habe ich doch nicht die richtige Kette?
Ich möchte nicht zu lange warten und Mo oder Di zum Händler fahren-
habt ihr nen Tip wie ich mich da verhalte?
Fragen über Fragen... und ich steh´vor einem Rätsel.
Ich hoffe ihr habt ein paar Tips für mich.
Besten Gruß
Wim
--
only beim cruisen läßt sich...