Batterie

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

MacDick
Registriert: 26.03.2005 22:46

Batterie

Beitragvon MacDick » 04.05.2008 10:29

H I L F E ! ! ! !
Nach langer langer Zeit, bin ich mal wieder im Forum (schäm)
Brauche dringend eure Hilfe!!!!
Meine Batterie hat sich verabschiedet und ich möchte eine neue einbauen.
Aber ich scheine dafür zu doof zu sein,denn ich habe wirklich null Ahnung (rotwerd) wie ich da dran kommen soll !!!!
Wer kann mir ein paar Tips geben???
Kann sie leider erst in 14 Tagen lesen aber wäre schön wenn ich dann meine TDM wieder genießen könnte!!

Danke schon mal im vorraus,wünsche Euch eine gute Fahrt

Kleinfischfänger
Registriert: 19.12.2007 20:29

Batterie

Beitragvon Kleinfischfänger » 04.05.2008 11:08

Guckst du da :teufel:

:dance2: :dance2: :dance2: :dance2: :dance2: :dance2: :dance2: :dance2: :dance2:



Gruß Gollum
--
Xt250,SR500,RD350,GPZ900,GSX1100 Katana,XL600R,TDM

OlMa
Registriert: 11.04.2002 21:46

Batterie

Beitragvon OlMa » 04.05.2008 17:41

Gollum schrieb:
> Guckst du da :teufel:
>
>

Nä, nicht so kompliziert.

Guckst Du hier, ist doch schon alles fertig.

--
der Feuerspucker, vier Tee iX '00
61Mm, langsam ernährt sich das Eichhörnchen...

LK. Link in das Wiki angepasst!
Zuletzt geändert von OlMa am 22.07.2013 13:07, insgesamt 1-mal geändert.

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Batterie

Beitragvon AIC-Peter » 04.05.2008 20:24

OlMa schrieb:
> Gollum schrieb:
> > Guckst du da :teufel:
> >
> >
>
> Nä, nicht so kompliziert.
>
> Guckst Du hier, ist doch
> schon alles fertig.
>

Wobei ich trotzdem jedesmal wieder über die Zeitangabe lachen muss.... :))
Also wer das beim ersten Versuch an ner 4TX trotz dieser super Beschreibung
in 10 Minuten schafft - MAXIMUM RESPEKT !!! :look:

...oder war ich nur so langsam.... I) ;) I)




-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm
LK. Link in das Wiki angepasst!
Zuletzt geändert von AIC-Peter am 22.07.2013 13:07, insgesamt 1-mal geändert.

t0bias
Registriert: 13.04.2004 15:58

Batterie

Beitragvon t0bias » 05.05.2008 09:29

Hallo Zusammen,

zum Thema Batterie habe ich auch eine Frage.

In der Betriebsanleitung von Saito Batterien steht (http://www.louis.de/shop/zusatz/anl/Saito_Batterien.pdf), dass man nicht so einfach eine wartungsfreie Batterie in ein Motorrad einbauen kann, das für eine Standardbatterie ausgelegt ist.

Frage 1: Welchen Batterietyp erwartet die 3VD?
Frage 2: Kann ich mir so wirklich wartungsfreie Batterien zerschießen?
Frage 3: Kann ich mir in meine 3VD eine Gelbatterie einbauen und macht das Sinn?

Gruß aus dem Saarland

t0bias
Zuletzt geändert von t0bias am 05.05.2008 09:30, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Batterie

Beitragvon Red » 05.05.2008 11:36

hi,

1. die tdm hat sowieso ne wartungsfreie batterie verbaut.
2. mit einem defekten regeler kannst du alle batterien zerschiessen.
3. ja, aber einen richtigen sinn macht es nicht. gelbatterien sind unter anderem dafür gedacht auch mal liegend verbaut zu werden.
--
gruss

red [ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Batterie

Beitragvon sampleman » 05.05.2008 22:42

Red schrieb:
> 3. ja, aber einen richtigen sinn macht es nicht. gelbatterien sind
> unter anderem dafür gedacht auch mal liegend verbaut zu werden.

Der Vorteil einer wartungsfreien Gelbatterie ist, dass man da nicht ran muss - was bei der 3VD sehr angenehm ist, weil die Batterie sehr verbaut ist.




Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Batterie

Beitragvon Red » 05.05.2008 23:11

hi,

sampleman schrieb:

> Der Vorteil einer wartungsfreien Gelbatterie ist, dass man da nicht ran muss -
ob du es glaubst od. nicht......bei einer wartungsfreien nicht gel batterie muss man auch nicht dran......

> was bei der 3VD sehr
> angenehm ist, weil die Batterie sehr verbaut ist.
na gut das du mir das jetzt sagst, da wäre ich jetzt nach 15 jahren 3vd echt nicht draufgekommen..........
sorry das musste sein ;)
--
gruss

red [ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]

valentino
Registriert: 10.07.2007 11:27

Batterie

Beitragvon valentino » 06.05.2008 07:54

Hallo

Drei Möglichkeiten für den Umgang mit einem Problem:



1. Löse es!



2. Lebe damit!



3. Gehe ihm aus dem Weg !


Gruß Valentino:p

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Batterie

Beitragvon Limbo » 07.05.2008 17:19

Bei der Bezeichnung "wartungsfrei" solltet Ihr ein wenig Skepsis walten lassen.

Wartungsfrei heißt bei den Batterieherstellern, dass sie den Elektrolyt so hoch über die Platten aufgefüllt haben, dass die Platten in der Garantiezeit nicht trockenfallen.

Das erzielen sie dadurch, dass über den Plolpatten ewas mehr Raum für die Säure ist, und dadurch, dass die Entlüftung durch ein Kanalsystem geleitet wird, aus dem das Kondensat wieder in die Zellen tropft.

Einer wartungsfreien Batterie würde ich daher auch eine gewisse Aufmerksamkeit schenken, und mindestens 1x pA Säurestand bei flüssigem Elektrolyt messen, bzw. bei Gel-Batterien das Gel leicht feucht halten.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Batterie

Beitragvon sampleman » 07.05.2008 21:07

Red schrieb:

> na gut das du mir das jetzt sagst, da wäre ich jetzt nach 15 jahren 3vd echt nicht
> draufgekommen..........
> sorry das musste sein ;)

Du hast diesen Thread nicht initiiert. Deshalb musste es vielleicht doch sein. :-p




Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste