metallenes schleifgeräusch

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

suu
Registriert: 18.02.2008 20:51

metallenes schleifgeräusch

Beitragvon suu » 30.04.2008 23:55

serwas leutz,

ich hab bei meiner tdm 4tx feststellen müssen, wenn ich mich dampf losfahren will, das ein metallenes schleifgeräusch aus der motorgegend klangschallt...

ich dachte zuerst mal an kupplung, also hab ich diese ausgebaut, aber da fehlt sich überhaupt nix, die scheiben schauen noch (fast) aus wie neu.

komisch ist, dass dieses geräusch nur dann auftritt, wenn ich im 1. gang losfahr. bei den anderen gängen kann ich dann voll stoff geben ohne irgendwas zu hören.

wenn ich mit wenig gas im 1. losfahre, hör ich nix ... aba des macht mir halt keinen spass so wie ein opa loszufahrn....

leider is dieses phänomen relativ selten und mein bekanntenkreis konnte mir da nicht viel weiterhelfen was bei mir net passt ---> HILFE!!!!

greez markus

suu
Registriert: 18.02.2008 20:51

metallenes schleifgeräusch

Beitragvon suu » 01.05.2008 00:00

um gleich ein paar antworten wegzunehmen:

- ich hab nen ölwechsel gmacht und auch wieder mineralisches öl eingefüllt.

- kupplung kling unwahrscheinlich, da die maschine keinen kraftverlust spüren lässt,
nur halt ein ekliges geräusch

-

suu
Registriert: 18.02.2008 20:51

metallenes schleifgeräusch

Beitragvon suu » 01.05.2008 00:13

ich weiß dass schon viele post über dieses thema gegeben hat. hat irgendeiner, der das selbe oder ein ähnliches problem hatte dieses auch lösen??

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

metallenes schleifgeräusch

Beitragvon Lars » 01.05.2008 00:28

Hi,

suu schrieb:
> ich weiß dass schon viele post über dieses thema gegeben hat.

Ich auch. Allerdings habe ich die meisten dazu auch gelesen...

> hat irgendeiner, der das selbe oder ein ähnliches problem hatte dieses
> auch lösen??

Leider schreibst Du nicht, welches Modell (Baujahr) Du hast. Steht auch nicht in Deinem Profil.

Insgesamt gibt es wohl 3+1 Ansätze:

1. Anderes Öl: "Einfaches, billiges" Öl scheint bei einigen weniger anfällig fürs Kupplungskreischen zu machen
2. Verstärkte Kupplungsfedern: Scheint bei einigen geholfen zu haben
3. Zusätzliche Öl-Bohrungen im Kupplungsgehäuse: Da gab es irgendwo sogar ne Zeichnung von Yamaha dazu. Ist aber wohl auch nicht immer erfolgreich gewesen und natürlich die drastischste Maßnahme.

Yamaha beschreibt, dass die Kupplungsscheiben in Schwingung geraten, wenn sie "zu trocken" laufen und dann das Geräusch verursachen. Allerdings soll das Problem rein "kosmetischer Natur" sein und nicht den Verschleiß erhöhen.

Schließlich bleibt noch Lösung...
4. Einfach ignorieren. Typischerweise tritt es eher bei kaltem Motor/Öl auf und da soll man eh dem Motor nicht alles abverlangen.

Die "eine, allumfassende" Lösung gibt es wohl nicht. Such Dir eine aus...

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 72Mm
GUS#42 TDMF#8

MGScandalo
Registriert: 07.07.2006 05:44

metallenes schleifgeräusch

Beitragvon MGScandalo » 01.05.2008 10:26

Hallo,
ich würde kein mineralisches Öl verwenden! Habe schon mehrere Motoren von innen gesehen, die reichlich Ablagerungen an den Innenwänden aufwiesen. Diese Motoren sind alle mit mineralischem Öl gefahren worden. Ich befülle meine Motoren mit teilsynthtischem Öl!
Was die Geräusche beim anfahren anbelangt, würde ich Dir empfehlen erst mal weiterfahren und beobachten ob es schlimmer wird.
Gruß MGScandalo
Zuletzt geändert von MGScandalo am 04.05.2008 22:53, insgesamt 1-mal geändert.

heidebonsai
Registriert: 27.12.2002 14:32

metallenes schleifgeräusch

Beitragvon heidebonsai » 03.05.2008 22:41

Moin,
habe bei meiner 97er 4TX Ähnliches festgestellt. Zu den Lösungsansätzen folgende Kommentare:

> Insgesamt gibt es wohl 3+1 Ansätze:
>
> 1. Anderes Öl: "Einfaches, billiges" Öl scheint bei einigen weniger anfällig fürs
> Kupplungskreischen zu machen

Hilft nur manchmal. Will ich aber eigentlich meinem M'chen auch nicht zumuten, also weiter im Text...

> 2. Verstärkte Kupplungsfedern: Scheint bei einigen geholfen zu haben

Hilft auch! War das Zweite, dass ich probiert habe. Allerdings zusammen mit einer Kevlar-Kupplung von Kedo. Ist jetzt seit 55 tkm verbaut und reduziert das hässliche Schleifgeräusch auf hartes Anfahren bei kalten Motor, was man, wie oben beschrieben, ja eh vermeiden sollte.

> 3. Zusätzliche Öl-Bohrungen im Kupplungsgehäuse: Da gab es irgendwo sogar ne Zeichnung von Yamaha
> dazu. Ist aber wohl auch nicht immer erfolgreich gewesen und natürlich die drastischste Maßnahme.

Meiner Erfahrung nach kannst das mal voll vergessen. Erinnere mich noch, als mein M'chen neu war und die Kupplung bei hoher Last (in allen Gängen) rutschte, wollte mein Händler das versuchen und war überrascht, dass die Scheiben schon die Bohrungen hatten...?( Dann kam die oben beschriebene Lösung mit der Kevlar-Kupplung und siehe da.. :)

>
> Yamaha beschreibt, dass die Kupplungsscheiben in Schwingung geraten, wenn sie "zu
> trocken" laufen und dann das Geräusch verursachen. Allerdings soll das Problem rein
> "kosmetischer Natur" sein und nicht den Verschleiß erhöhen.

Das kann ich zumindest in Hinblick auf die nicht originale Kupplung bestätigen. Wenn der Verschleiß erhöht wäre, würde sie wohl nicht >50 tkm halten! Wobei ich dazu sagen muss, dass ich das Schleifen vielleicht ein Dutzend mal gehört habe, seit ich die Maschine hab...

> Schließlich bleibt noch Lösung...
> 4. Einfach ignorieren. Typischerweise tritt es eher bei kaltem Motor/Öl auf und da soll man eh dem
> Motor nicht alles abverlangen.

Mein Reden. Und wenn dann eh mal die Kupplung fällig ist, siehe oben! :D
Wobei ich grad Schwierigkeiten hatte, bei Kedo online diese sogenannte "Racing-Kupplung" aus Kevlar wieder zu finden...?( ?( ?(

Ob sie die wohl aus dem Programm genommen haben?

Gibt sie aber aktuell in einem Ebay-Shop. Einfach mal mit "Kevlar TDM" suchen. 74 Teuro inkl. verstärkter Federn scheint mir auch okay (auch wenn's 50% mehr ist, als ein normaler Kupplungssatz)

Gruß,
heidebonsai
--
'97er 4TX
Es ist ärgerlich, wie oft man einige Arbeiten aufschieben muss, um sie endgültig zu vergessen.
Zuletzt geändert von heidebonsai am 04.05.2008 14:35, insgesamt 2-mal geändert.

Christoph82
Registriert: 09.04.2008 16:52

metallenes schleifgeräusch

Beitragvon Christoph82 » 29.08.2008 13:55

hi
hab grad ne weile im netz gesucht, konnte aber nirgends die besagten kevlarscheiben von kedo finden. kann mir jemand sagen wo ich diese oder vergleichbare bekommen kann? bei mir ist nämlich das selbe nervige quietschen beim stärkeren anfahren zu hören

suu
Registriert: 18.02.2008 20:51

Re: metallenes schleifgeräusch

Beitragvon suu » 07.05.2016 15:26

Hallo Zusammen,

ich hab damals eine Lösung für das Problem gefunden.

Den Kupplungskorb habe ich samt Scheiben in den Müll geworfen.
Aus einer Ersatzmaschine (Kolbenfresser) hab ich dann den ganzen Korb übernommen.
Auffällig ist: Mein Original-Korb hatte 8 Scheiben. Der Ersatzkorb hatte einen kleinen Absatz und daher nur Platz 7 Scheiben.
Hat anscheinend Auswirkungen auf die von Yamaha beschriebenen Schwingungen.

--> Problem gelöst.

Gruß
Markus


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste