Schaltplan-Kabelbelegung-Zündschloss

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

korni
Registriert: 27.04.2008 18:53

Schaltplan-Kabelbelegung-Zündschloss

Beitragvon korni » 27.04.2008 19:08

Hi!

Ich will eine Alarmanlage in meine Yamaha TDM 850 4TX einbauen.

Jetzt bräuchte ich die richtigen Kabel (Dauerplus,geschaltetes Plus, Zündunterbrechung, Motorstartkabel--elektr. Anlasser)

Also habe folgende Kabel vom Zündschoss wegführend gefunden:

ROT
BLAU
BRAUN/Blau
BLAU/Gelb
BLAU/Schwarz
BLAU/Violett

Für die Alarmanlage bräuchte ich jetzt 1 Dauerpluskabel vom Zündschloss, 1 geschaltetes Plus vom Zündschloss. Diese würde ich mit Steckverbinder dazuschliessen.

Dann müsste ich laut Plan das Zündunterbrechungskabel (welche Farbe? ?( ) vom Zündschloss durchtrennen und das soll nur mehr über die Alarmanlage gehen.

Dann muss ich nur noch die Masse anschließen und das Motorstartkabel (elektr. Starter) richtig anschließen - welche Farbe hat dieses Kabel? - für Motorfernstart


Bitte um Hilfe! Bin total verzweifelt, will aber zuerst die Alarmanlage korrekt Einbauen und dann erst in die Saison starten!

Danke für eure Antworten!

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Schaltplan-Kabelbelegung-Zündschloss

Beitragvon Kruemel » 27.04.2008 19:31

Moins Korni!

machs doch nicht so kompliziert und Fehleranfällig!

hab die Sitbank ab, im Heckbürzelfächlein kannst Du den Elektronikbaustein sehr nett unterbringen, auch das Horn kann wunderbar am Rücklicht heraustönen, und greif sämtliche Spannungen am Sicherungskasten ab?

gleichzeitg ist die ganze Elektrik da eigentlich besser geschützt und im Problemfall besser zuänglich .......

Auch das Starterrelais findest Du da - aber mal ehrlich - was willst Du mit nem Fernstart? bischen Choke und( oder Gasgeben gehört einfach dazu - ???????
Dafür baust Du evtl. eine mögliche Fehlerquelle - jede Kabelunterbrechung/ Anklemmung ist eine potentielle - ein ......

Ansonsten brauchst Du nen Spannungsprüfer - geht auch ne 12V- Glühlampe mit Kabeln an beiden Polen, einer an Masse, mit dem anderen suchste den passenden Pluspol - wenns leuchtet haste richtig ......

gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Schaltplan-Kabelbelegung-Zündschloss

Beitragvon Überholi » 28.04.2008 10:35

und wenn du mal genau hinsiehst sind im heck, da sind 2 stecker, da findest du glaube ich alles was du brauchst ;)
die sind für ne Alarmanlage zum nachrüsten gedacht soweit ich mich erinnere.
´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

korni
Registriert: 27.04.2008 18:53

Schaltplan-Kabelbelegung-Zündschloss

Beitragvon korni » 28.04.2008 16:33

Danke für eure Antwort.
fixen Anschluss für eine Alarmanlage habe ich im Heckbereich nicht gefunden.

Zuerst wollte ich es auch über den Sicherungskasten machen, bin aber davon abgekommen und befestige die Alarmanlage jetzt hinter der Seitenverkleidung am Rahmen.
Habe dort auch schon das Bougierrohr vorsichtig zerschnitten um zu den Kabeln der Zündung zu gelangen.

Ok, damit die Alarmanlage minimal funktioniert, benötige ich Dauerplus, Masse, geschaltetes Plus von der Zündung und die Sirene---oder ich klemme sie an die serienmäßige Hupe.

Versteh aber nicht wofür folgende beide Kabel vorgesehen sind:

PINK.....Flame out wire end of ignition lock
GRAY.....Flame out wire end of wire harness

laut Schaltplan sollen das Pinke und Graue Kabel an einem durchgetrennten Kabel des Zündschlosses angeschlossen werden?!


Bezüglich Fehlerquellen habe ich nicht so eine Angst da ich keine Kabel vom originalen Kabelbaum zerschneide sondern mit Abzweigeverbindungen die Alarmanlage anschließen will......nur richtig anschliessen wär nicht schlecht.


Danke!

Korni

HaPeHa
Registriert: 19.06.2006 13:19

Schaltplan-Kabelbelegung-Zündschloss

Beitragvon HaPeHa » 28.04.2008 21:26

ja, Du mußt dafür das Plus am Zündschloßkabel trennen, damit ein Starten bei ausgelöstem Alarm (still oder laut ist egal) nicht möglich ist. Außerdem weiß ich nicht, ob der Querschnitt und auch die Schaltung dafür ausreichend ist. Müßte evtl. noch ein Relais rein.
Und genau das ist der Grund, warum ich die Anlage noch nicht verbaut habe, weil ich nämlich keine Lust habe, wegen eines evtl. Defektes der Anlage (und sei´s nur ne defekte Batterie in der Fernbedienung) irgendwo in der Botanik stehen zu bleiben und die Kabel wieder zusammenzufrickeln. Hab schon über einen versteckten Schlüsselschalter nachgedacht, der die Anlage in diesem Falle kurzschließen kann, aber noch keinen geeigneten Platz gefunden.
Haben wir evtl. die gleichen? So ne grün-weiße Schachtel? Also ich würd ja, wenn ich das Ding einbaue, nur den Pager und nicht die Sirene anmachen, wen interessiert schon das Gepfiepe? Höchstens die Nachbarn bei Fehlalarm nachts um 3 :))

Grüße
Hans-Peter
Zuletzt geändert von HaPeHa am 28.04.2008 21:29, insgesamt 1-mal geändert.

meteor2000
Registriert: 19.12.2004 09:34

Schaltplan-Kabelbelegung-Zündschloss

Beitragvon meteor2000 » 28.04.2008 21:47

Hi Korni,
denk bitte auch an den Stromverbrauch!
Beispiel: Aus 50mA/Std werden 500mA/10Std,daraus werden 1,2 Ah am Tag,
nach 10 Tagen hat das Ding dir 12 Ah aus der Batterie gelutscht!
Wie das dann mit dem Starten ist?
Wie gesagt ,das war nur ein Beispiel,bei anderen Verbräuchen ändern sich
die Werte dementsprechend.

Gruß Olli


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste