Beitragvon heidebonsai » 05.05.2008 22:05
Hallo ApAlex,
also ich will hier nicht gleich alle überstimmen und sagen, dass deine Düsennadeln vielleicht noch ganz gut sind, aber für mich deutet das alles sehr stark auf Nebenluft hin! Hat ja auch schon jemand bemerkt. Passt alles zusammen: schlechtes Startverhalten, Fehlzündungen, Konstantfahrruckeln, etc.
--> einfacher Test: Maschine warm laufen lassen und dann an die Stellen, die dafür verantwortlich sein könnten, nacheinander Bremsenreiniger o.ä. dransprühen. Wenn dann kurzfristig die Motordrehzahl ansteigt, ohne dass du das Gas berührt hättest, zieht sie an der Stelle Nebenluft!
Die Ansaugschnorchel erreichst du, indem du die Sitzbank herunter nimmst und dann einfach schräg in flachem Winkel unter den Tank sprühst.
Dann kannst du noch versuchen, die Ansaugstutzen zwischen Vergaser und Motor mit dem Spray zu erreichen (am Besten auch unter den Tank, aber tiefer nach unten sprühen).
Außerdem in Frage kommt der Bereich um die Krümmer (Krümmerdichtungen). Halte ich zwar eher für unwahrscheinlich, da die Maschine dann auffallend laut wäre, aber einen Test ist es allemal wert. ABER VORSICHT: Bremsenreiniger brennt gut! Und würde hier auch keine Erkenntnisse bringen. Bitte also nur mal mit der Hand fühlen, ob neben den Krümmern Abgase austreten!
Des Weiteren kannst du mal den Luftfilter überprüfen. Evtl. ist der total verstopft, uralt oder beides. Dazu Sitzbank und Tank runter --> erst die kleinen grauen Seitenverkleidungen abschrauben (je 1 Schraube), Befestigungsschraube des Tanks in der Mitte dazwischen abschrauben, Tank leicht anheben (ca. 6-8cm), von der linken Seite den Sprithahn unter dem Tank zudrehen, die beiden Spritleitungen und weiter vorne die Entlüftungsleitung abziehen, Tank abnehmen. Dann die drei Befestigungsschrauben um den Ansaugschnorchel des Luftfilterkastens herausdrehen und Deckel und LuFi nach oben entnehmen. "Je schwarz, desto alt!" ;D
Wenn das alles keine Erkenntnis bringt, zieh mal die Zündstecker ab und schau dir die Kerzen an. Dabei nicht so sehr das Kerzenbild (Das ist bei den beschriebenen Symptomen ganz sicher ziemlich mies, außerdem müßtest du dafür vorher die Maschine warm fahren und aus einem gleichmäßigen mittleren Lastzustand Kupplung ziehen, Kill-Schalter drücken, anhalten und dann prüfen), sondern vor Allem die Qualität der Elektroden und den Elektrodenabstand. Festsitzen sollten die Kerzen natürlich auch (aber übertreibs nicht - so ein Kerzengewinde hat man auch schnell ruiniert). Wenn Du dir nicht sicher bist, ob sie fest saßen, kannst du das am Gewinde erkennen: wenn Sie undicht waren, solltest du schwarze Rußspuren am gesamten Gewinde haben.
Das wären erstmal die einfachen Dinge (oder zumindest einfach und schnell zu prüfen), die mir so einfallen. Wenn Du weißt, dass die Kerzen in Ordnung sind, die Kerzenstecker okay sind und fest auf den Kerzen saßen, sowie, dass der Motor keine Nebenluft zieht, dann kannst du die Maschine in die Werkstatt bringen zum Vergasercheck.
Viel Erfolg,
heidebonsai
P.S. Zur "Schweizer Bedüsung": da dein M'chen wie meine aus 1997 stammt, muss es eine 4TX sein. Wenn in den letzten Jahren nicht so einiges völlig an mir vorüber gegangen ist, ist das nur eine Einstellung für das Vorgängermodell 3VD, bei der die Vergasernadeln eine Stellung höher (?) eingehängt werden. Unabhängig von möglicherweise vorhandenen Veränderungen zum Originalzustand (z.B. durch DynoJet Vergaser-Kit, K&N-Luftfilter, andere Krümmer, etc.) erreichst du niedrigen Verbrauch in Kombination mit bestmöglicher Leistung nur durch penibles Vergasereinstellen (auf einem Prüfstand!) in der Werkstatt.
--
'97er 4TX
Es ist ärgerlich, wie oft man einige Arbeiten aufschieben muss, um sie endgültig zu vergessen.
Zuletzt geändert von
heidebonsai am 05.05.2008 23:06, insgesamt 3-mal geändert.