Batterie leer - ratterndes Relais?

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

raimi
Registriert: 25.07.2004 17:16

Batterie leer - ratterndes Relais?

Beitragvon raimi » 15.03.2008 14:53

Hallo,

ich weiß, diese Thema wurde hier schon mal behandelt, aber wie immer im Frühjahr taucht es nach Stillstand der TDM wieder auf:
Relais rattert beim Starten und Kiste springt nicht an.
Habe mir den POLO-Charger gekauft und die Batterie geladen, bis "fertig" angezeigt wurde (ca. 5 Std.) Dann sprang die Maschine direkt an. Habe sich ein paar Minuten laufen lassen. Eine Woche später war dann wieder Essig; das selbe Problem;( .
Es handelt sich um eine TDM900A, Bj. 2006. Hat von Nov. bis jetzt gestanden.

Batterie ist also nur 2 Jahr alt. Könnte sie kaputt sein ?? Oder muss ich mal 100 km fahren?

Wollte eigentlich "mal eben" heute meine erste Tour machen, bevor nächste Woche der Winter wieder einschlägt....

Grüße aus dem Rheinland
Raimund

--
o o o o Drive your TDM and be happy o o o o

billabong
Registriert: 03.01.2007 18:00

Batterie leer - ratterndes Relais?

Beitragvon billabong » 15.03.2008 15:39

Hm...das Rattern hör ich zur Zeit auch öfters.
Hab ich nach dem 10. mal hören als normal eingestuft. ;-)

In meinem Fall werde ich wohl eine neue Batterie kaufen.:rolleyes:

Wenn die Batterie leer ist, müsste sie nach einer 30- 40km- Fahrt wieder recht fit sein, bzw. sollte für den nächsten Start reichen.
Tat es bei mir auch nicht, deshalb siehe oben...:(
--
4 tee icks mit 31Mm ;-) und nem gscheiten Sound!

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Batterie leer - ratterndes Relais?

Beitragvon ddiver » 15.03.2008 16:46

raimi schrieb:
>
> Batterie ist also nur 2 Jahr alt. Könnte sie kaputt sein ?? Oder muss
> ich mal 100 km fahren?
>
Servus,

wenn du die Batterie geladen hast und dein Startvorgang nicht laenger gedauert hat, sollte die Batterie die Kraft haben, nach einer Woche locker nochmal zu starten.

Halte sie den Strom nicht, so wird sie kaputt sein.

lg Rudi


-----------------------
Passt scho' (Fremdfahrer und er(ge)fahren)

--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1]

raimi
Registriert: 25.07.2004 17:16

Batterie leer - ratterndes Relais?

Beitragvon raimi » 15.03.2008 17:13

Habe die Batterie eben nochmal geladen. Nach etwa 1 Stunde zeigte das Ladegerät wieder "fertig" an. Maschine sprang sofort an:p und ich habe einen kurzen Ausritt gemacht (30 km). Morgen werde ich noch mal den Zündschlüssel drehen und schauen was passiert.:rolleyes:

Danke!
Raimund
--
o o o o Drive your TDM and be happy o o o o

OlMa
Registriert: 11.04.2002 21:46

Batterie leer - ratterndes Relais?

Beitragvon OlMa » 15.03.2008 20:39

Ich bin gerade in derselben Problematik.
Meine Kiste stand von September bis Januar im Carport meines Schwagers, danach war die Batterie leer.
Nach Starthilfe ging es ja dann, zuhause aufgeladen, und über eine Woche an der Erhaltungsladung gelassen. Danach ging es subjektiv besser.
Vielleicht reicht es die Batterie einige Zeit mit einem Batterielader zu versorgen, der nach Ende der Ladung die Batterie mit Entlade-/Ladezyklen ein wenig in Schwung bringt.
Ich bin auch noch gespannt, ob das bei meiner Batterie Besserung bringt.

--
der Feuerspucker, vier Tee iX '00
61Mm, langsam ernährt sich das Eichhörnchen...

Kai1306
Registriert: 20.02.2004 17:43

Batterie leer - ratterndes Relais?

Beitragvon Kai1306 » 18.03.2008 20:06

Hallo,

habe zur Zeit das gleiche Problem, allerdings ist es bei mir definitiv nicht die Batterie(Ruhespannung Batterie eingebaut, Zündung aus :12,8V).
Anlassrelais rattert, manchmal dreht Anlasser manchmal nicht. Wenn ich die blau/gelbe (weiss die Farbgebung im Moment nicht 100%ig) Leitung des Anlassrelais direkt mit dem Minuspol der Batterie verbinde, funktioniert alles bestens. Nix rattert, Anlassrelais zieht, und Motor springt sofort an. Scheint also ein Masse-/Kontaktproblem zu sein. Anlassrelais hab ich ausgebaut, überprüft, alles bestens. Ach der Startschalter ist o.k. Wo sitzt dieses Anlasssperrrelais(schreibt man das jetzt so??). Muss gestehn, war bei dem Wetter zu faul zum suchen. Vielleicht hat ja jemand nen Tip, oder besser ein Foto.

Grüße

Kai

raimi
Registriert: 25.07.2004 17:16

Batterie leer - ratterndes Relais?

Beitragvon raimi » 31.03.2008 20:21

So,
ich dachte, das Thema wäre gegessen.
Habe jetzt nach einer Woche Stillstand schon wieder das Problem, dass die Batterie leer ist.
Jetzt steht sie ausgebaut im Keller und ich lasse sich mal mindestens eine Woche am Ladegerät zur Pflege.
Falls das Ding dann wieder leer wird, werde ich sie beim Händler reklamieren, da sie noch keine 2 Jahre alt ist.

Mir fällt aber gleichzeitig ein, dass letztes Jahr bei der Rückrufaktion der TDM900 ein Kontakrelais ausgetauscht wurde. Hoffentlich entlädt das neue Ding nicht die Batterie ?!?!?

Wenn jemand dazu was neues weiss, bitte melden.

Raimund
--
o o o o Drive your TDM and be happy o o o o

valentino
Registriert: 10.07.2007 11:27

Batterie leer - ratterndes Relais?

Beitragvon valentino » 31.03.2008 20:40

Hallo

Die Batterie hat ja 2 Schrauben Plus und Minus.

Diese müssen natürlich beide fest sein.

Das fetten der beiden Pole kann auch nur nützen.


:p Valentino:p

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Batterie leer - ratterndes Relais?

Beitragvon DiddiX » 31.03.2008 21:55

valentino schrieb:
>
>
>
> Hallo
>
> Die Batterie hat ja 2 Schrauben Plus und Minus.
>
> Diese müssen natürlich beide fest sein.
>
Jo, das kann ich unterschreiben.
Bei mir hat mal ne 1/8tel umdrehung zwischen
ADAC Huckepackservice und weiterfahren entschieden. ;)

[ img ]


[f3]Schnitzeljagdschnellster[/f3]

--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]
Zuletzt geändert von DiddiX am 31.03.2008 21:57, insgesamt 1-mal geändert.

jot-es
Registriert: 11.04.2006 07:34

Batterie leer - ratterndes Relais?

Beitragvon jot-es » 14.04.2008 08:57

Hallo zusammen!

Dieses Relaisrattern und das "Nicht-Starten-Wollen" kenne ich nun auch. Leider! Dabei ist diese Batterie auch erst 2 Jahre alt. :shock2:

Ich hab das gute M-chen Anfang November in die Garage gestellt und gleich an das vollautomatische Saito-Ladegerät gehangen. Ich denke, da mache ich nichts falsch? Die Anzeigen standen immer auf FERTIG oder PFLEGE also 100%! Ich nahm an, im Frühling Knöpfchen drücken und los gehts. Aber - falsch gedacht!X( Ich habe mir dann mit Starthilfe weitergeholfen. Sie sprang auch gleich an. Dann noch ein großes Ringel gedreht - so müsste ja eine Batterie auch voll werden! :look:
Heute früh wieder die Ernüchterung. Eine Kurbelwellenumdrehung und das wars! Umsonst in die Kombi gekrabbelt. Jetzt hab ich ziemlich Ärger im Bauch! ;(

Bekomme ich die Batterie noch auf Garantie getauscht? Was denkt ihr?
So eine Batterie müsste doch bei dieser Pflege und sonst bei täglichem Einsatz (in der Saison) länger halten oder?

Grüße aus dem Erzgebirge
der Jörg

--
Wenn Gott gewollt hätte, dass Motorräder sauber sind, hätte er Spüli in den Regen gemacht.
Zuletzt geändert von jot-es am 14.04.2008 09:42, insgesamt 1-mal geändert.

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

Batterie leer - ratterndes Relais?

Beitragvon extra-wurst » 14.04.2008 10:14

Ich tippe da eher auf ein korrodiertes Masseband.

Grüße aus der Heide
Hagen

[ img ]
[f1][comic]Es macht überhaupt keinen Spaß, Katz und Maus zu spielen, wenn man nicht auch mal die Katze sein darf![/comic][/f1]

jot-es
Registriert: 11.04.2006 07:34

Batterie leer - ratterndes Relais?

Beitragvon jot-es » 14.04.2008 12:04

Danke für den Tip Hagen,

WO steckt denn bei der 900er dieses ominöse Masseband ?( ?
Das klingt fast so, als hättest Du auch diese Erfahrung gemacht.

Gruß
Jörg
--
Wenn Gott gewollt hätte, dass Motorräder sauber sind, hätte er Spüli in den Regen gemacht.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Batterie leer - ratterndes Relais?

Beitragvon Überholi » 14.04.2008 13:01

das rattern des Relais kommt vom spannungseinbruch.
es zieht an, lässt wegen dem hohen strom der vom anlasser gebraucht wird wieder los...
die batterie kann den strom aber nicht liefern (das kann mehrere gründe haben) daher das rattern.

schlechte verbindungen (meist ist der Masse anschluss der übeltäter dieser möglichkeit. das nennt man aus alten Zeiten noch Masseband(in alten autos findet man das teil noch ist ein geflechtetes kupferband das die verbindung vom Motor zum Rahmen bzw. zur Batterie hergestellt hatte).

also tipp diese übergänge , auch die positiven(+) überprüfen.
diese müssen ohne korrosion sein und fest.-( nicht übertreiben)
die Batterie hat normalerweise eine leerlaufspannung von über 12,xx volt
wenn nun schlechte kontaktstellen einen spannungsabfall hervorrufen kommt beim anlasser weniger an. (auch das relais kann hierzu beitragen - wenn die kontakte nicht mehr gut leiten)

meistens ist es jedoch die batterie die das problem macht.
hier ist meist der Kaltstartstrom das entscheidende.(wenn sie mal warm ist die maschine und die baterie so springt sie auch meist wieder gut an.)
bei billigbatterien ist der kaltstartstrom meist nicht soo toll.
er wird mit den jahren auch schlechter.
saito ist z.b. so eine billigere variante.
bei 4 zylindern meist kein problem bei 2 zylindern jedoch schon .
da wird mehr leistung zum anlassen gebraucht.

die 900er batterien haben meist so 120-125A kaltstartstrom (angabe des Herstellers. - das ist schon mal nicht wenig. )

es gibt von Varta allerdings eine batterie die 190 A hat das ist schon ne Hausecke mehr.
die ist allerdings auch etwas grösser 131 statt 130 70 statt 69 und 151 statt 150mm
und hat eine AH mehr also 12. - bin gespannt ob mein nachbar die bekommen hat zu einem anständigen preis.
habe die Batterie von Saito zurückgegeben (850iger) habe die Banner von der 900er in die 850iger rein - und siehe da jetzt dreht der Anlasser viel williger und sie bricht nicht ein.

bei der 0900er kommt dann die neue (hoffentlich die Varta)rein.
der Zamzon hat schon mehrfach auf diese Batterie im Forum hingewiesen.

wer glaubt dass er für um die 50 (-70) Euro ne Batterie bekommt die in der TDM lange lebt der denke ich ist auf dem Irrweg.

ab 80 euro denke ich sind dann delo Banner varta usw. zu bekommen. 120 euro möchte ich allerdings bei louis auch nicht für ne delo bezahlen.

wenn noch garantie drauf ist auf der Batterie dann geh sofort hin und Tausche sie um.
wenn gerad drüber probiere mal auf kulanz ?


´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

jot-es
Registriert: 11.04.2006 07:34

Batterie leer - ratterndes Relais?

Beitragvon jot-es » 14.04.2008 14:12

vielen Dank Erich.

Ich hab Deinen Rat beherzigt und grad mit meinem Freundlichen telefoniert. Er meint, dass diese Batterien normalerweise durchaus 5 Jahre halten (können). Da in meinem Falle 2 Jahre nicht normal seien, wäre das somit ein Garantiefall. Er hat mir einen Termin vorgeschlagen und die passende Batterie bestellt. :rotate:
Wenn das dann tatsächlich alles so funktioniert, bin ich wieder überglücklich. Wenn nicht, werde ich davon berichten.

Grüße und Dank an alle.

-> der Jörg war´s <-
--
Wenn Gott gewollt hätte, dass Motorräder sauber sind, hätte er Spüli in den Regen gemacht.

Stonie
Registriert: 04.09.2003 10:32

Batterie leer - ratterndes Relais?

Beitragvon Stonie » 14.04.2008 17:50

*grmbl* hab ich schon erwähnt, dass ich mir dieses Frühjahr auch eine neue Batterie zulegen musste?


Grüße Stonie
-------------------
/(bb|[^b]{2})/ eq ?

--
[hr]
[f4][center][ img ][c=#808000][comic]9. Clean and Crazy 9.[/comic][/c][ img ][/center][/f4]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Batterie leer - ratterndes Relais?

Beitragvon Yamaha-Men » 14.04.2008 18:07

also eine neue Batterie habe ich dieses Jahr auch gebraucht 8o
Die letzte habe ich letztes Jahr Ende Juno bei Polo für 50 Euros gekauft, im November machte die nach 2 Wochen Standzeit schon schlapp. Dann über den Winter aufgeladen, hielt aber nur kurz. Wurde dann auf Garantie getauscht gegen ein besseres Exemplar, habe 20 Euros aufbezahlt, diese hält bis jetzt ohne Probleme, auch nach 2 Wochen Standzeit :) Ist jetzt so ähnlich wie eine Gelbatterie, kann auch liegend eingebaut werden

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

jot-es
Registriert: 11.04.2006 07:34

Batterie leer - ratterndes Relais?

Beitragvon jot-es » 18.04.2008 07:44

Hallo Gemeinde,

habe gestern meine neue Bakterie auf Garantie bekommen! TüV auch ohne Probs.
Allso alles bestens und das M-chen schnurrt wieder:dance2:

Jetzt kann ich wieder unser schönes Erzgebirge unsicher machen.
Bis die Tage.

-> der Jörg war´s <-
--
Wenn Gott gewollt hätte, dass Motorräder sauber sind, hätte er Spüli in den Regen gemacht.

Herb
Registriert: 10.04.2003 12:37

Batterie leer - ratterndes Relais?

Beitragvon Herb » 21.04.2008 12:58

Hallo Jungs,
ich habe gerade auch das Batterie Problem, ich
muss eine Neue haben.
Wer hat wo, welche Batterie, zu welchem Preis
ergattert.
Die mir bekannten Preise liegen zwischen 39 und 120 €
Was ist da sinnvoll ???
Meine orginal Batterie hat jetzt 5 Jahre gehalten.
Kauft man eine billige, die dann nur 2 - 3 Jahre hält
für 39, oder eine teure für 120, die dann auch nur
5 Jahre hält ?
Fragen über Fragen, wer hat bereits Erfahrung und
kann darüber berichten?
Im voraus besten Dank für die Antworten.

Gruss
Herbert

...ansonsten knitterfreie Fahrt und Sonnenschein
--
RN 08 Galaxy blue 04.2003

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Batterie leer - ratterndes Relais?

Beitragvon HPausSalzburg » 21.04.2008 15:57

Hallo

Ich hab mir im 03 2005 eine billige von ATU besorgt ( 30 Euro ) , und die wird heuer noch durchhalten. Nächstes Jahr werd ich dann wieder eine neue brauchen.

Hab allerdings eine 3VD ohne der ganzen Elektronik, die ständig Saft von der Batterie braucht ;)


Gruss
--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD seit 93
Very Dark Violet Cocktail 1

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Batterie leer - ratterndes Relais?

Beitragvon HPausSalzburg » 23.04.2008 10:37

Hallo

Hab gestern nachgesehen, und gelesen, daß die Batterie nur stehen eingebaut werden darf. :(

ATU hat die aber immernoch im Angebot.


Gruss
--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD seit 93
Very Dark Violet Cocktail 1

HaPeHa
Registriert: 19.06.2006 13:19

Batterie leer - ratterndes Relais?

Beitragvon HaPeHa » 23.04.2008 17:24

na in der 3VD steht die doch :look:

jedenfalls bei mir :rolleyes:

wo ist das problem?

raimi
Registriert: 25.07.2004 17:16

Batterie leer - ratterndes Relais?

Beitragvon raimi » 26.07.2008 20:36

Ich schließe diesen Tread.
Die Batterie war definitiv defekt; das hat mir gestern mein Yamaha-Händler nach Test bestätigt.
Musste eine neue kaufen; origanal 115 Euro, hab sie für 86 bekommen.
Habe einen Kulanzantrag an Yamaha gestellt: abgelehnt.

Batterie muss ständig benutzt werden. Stillstand zersört das Ding.
Also unbedingt ausbauen, wenn die Maschine länger steht (ab 4 Wochen lt. Händler).
Da haben wir wieder was gelernt...

Raimi
--
o o o o Drive your TDM and be happy o o o o

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Batterie leer - ratterndes Relais?

Beitragvon Red » 26.07.2008 23:03

hi,

das ist der grosse nachteil der vielgelobten elektronik bomber..........
ne 3 vd stellst du im oktober in die garage, holst sie im märz wieder raus, u. startest sie.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]

neunundvierziger
Registriert: 02.06.2004 20:01

Batterie leer - ratterndes Relais?

Beitragvon neunundvierziger » 27.07.2008 20:58

Red schrieb:
> hi,
>
> das ist der grosse nachteil der vielgelobten elektronik
> bomber..........
>


Das Spiel kenne ich auch zur Genüge. X(
Das hat aber nichts mit der Elektronik sondern nur was mit den sch... Gelbatterien zu tun. 4 Jahre und 3 Batterien....
--
Grüße
Herbert


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

cron