Erste Erfahrung mit dem Laser Pro Stock

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Erste Erfahrung mit dem Laser Pro Stock

Beitragvon ralf-pb » 10.04.2008 11:01

Hallo,

in dem Bereich kenne ich leider keinen Prüfstand.

Ich habe Mal die

Leistungsdiagramme

meiner 4tx hinterlegt.
Bedüsung+Schwimmerkammerstand stehen auch drauf.
Verbrauch 5-5,5 l


-Devil
-Laser mit Sammler
-original Lufi + Vergaser
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Erste Erfahrung mit dem Laser Pro Stock

Beitragvon Red » 10.04.2008 11:18

hi ralf,

die steht ja richtig gut im futter......

@ micha
sorry mir ist da leider keiner bekannt.

ich denke das ich, wenn es wieder soweit ist, wieder zu dzt fahren werde.
ist zwar ewig weit weg, aber was tut man nicht alles für sein moped.
--
gruss

red [ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]

DerReisende
Registriert: 06.05.2005 15:57

Erste Erfahrung mit dem Laser Pro Stock

Beitragvon DerReisende » 10.04.2008 13:29

hab was gefunden......

Da werde ich, sobald ich wieder richtig aufm Moped sitzen kann, mal hin und einen Testlauf machen lassen. Dann sehe ich wenigstens mal woran ich bin. Dann kann ich immernoch entscheiden.

Motorrad Hester in Leimen

Ist ganz in meiner Nähe.

Gruß

Micha
--
Der Busen der Natur liegt meist am Arsch der Welt........

B: 49.1628 L: 8.28583

TDM-Reini
Registriert: 08.12.2006 05:21

Erste Erfahrung mit dem Laser Pro Stock

Beitragvon TDM-Reini » 10.04.2008 20:59

Das wird wohl die Hinterradleistung sein. Hab da im Eifer des Gefechts wohl was falsch verstanden. Bin ja eh bald wieder am Prüfstand.
Ich wollte mir die Kosten für das Professionelle einstellen ersparen, somit ist die TDM nur zum kontrollieren am Prüfstand. Ich mache selber die Änderungen.
Die TDM ist noch nie so gut gegangen, wie jetzt, nicht mal als alles noch original war.

Lg
--
"Wer später bremst, ist länger schnell"

TDM-Reini
Registriert: 08.12.2006 05:21

Erste Erfahrung mit dem Laser Pro Stock

Beitragvon TDM-Reini » 11.04.2008 18:16

Hab mich heute schlau gemacht.
In der Regel ist Motorleistung minus 10% die Hinterradleistung. In meinem Zulassungsschein ist die Motorleistung mit 80 Ps angegeben.
Max Leistung am Prüfstand am Hinterrad: 73,87 + 8Ps + 2% = ~83 Ps Motorleistung, mit welcher ich Leben kann und nun vollstens zufrieden bin (jedenfalls bis 6000 U/min). 157,5er Hd's sind schon bestellt....
Die Kupplungsleistung wurde zum Vergleich auch gemessen. Dazu hab ich keine Aufzeichnungen.
Während des Prüfstandslauf hatte es 25 Grad Umgebungstemperatur.
Meine 4TX ist eine späte 98er mit Erstanmeldung 01/99.

Lg
--
"Wer später bremst, ist länger schnell"
Zuletzt geändert von TDM-Reini am 11.04.2008 21:22, insgesamt 2-mal geändert.

MartinE220T
Registriert: 13.05.2007 22:58

Erste Erfahrung mit dem Laser Pro Stock

Beitragvon MartinE220T » 11.04.2008 19:15

Hallole!

nur so nebenbei wollte ich mal bemerken dass Ulf Penner die Messung und die Stichworte Leistung am Hinterrad, an der Kupplung und die Klimakorrektur in seiner Kolumne über den Prüfstand recht verständlich erklärt.

Gruss
MArtin

PS: Wo kann man für unter 30 Euro im Raum Stuttgart eine Messung machenlassen?
--
4TX seit 16.5.07

TDM-Reini
Registriert: 08.12.2006 05:21

Erste Erfahrung mit dem Laser Pro Stock

Beitragvon TDM-Reini » 11.04.2008 21:16

Super Seite - und alles genau beschrieben.


Lg
--
"Wer später bremst, ist länger schnell"

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Erste Erfahrung mit dem Laser Pro Stock

Beitragvon Überholi » 12.04.2008 09:54

Hey martin das vom Penner ist klar.
dennoch ist es modellabhängig und einstellungsabhängig.
manche rechnen gleich hoch die anderen eben nicht.
deshalb beim testen erfragen. nicht dass man gar nicht vergleichen kann. die ergebnisse können je nach stand und bedingungen ja sehr variieren.
´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

TDM-Reini
Registriert: 08.12.2006 05:21

Erste Erfahrung mit dem Laser Pro Stock

Beitragvon TDM-Reini » 21.06.2008 17:14

Jetzt bin ich mit der Abstimmung Fertig.

Nun sind 155er HD's verbaut.

[ img ]

(Hinterradleistung)

Grüsse, Reini
--
"Wer später bremst, ist länger schnell"

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Erste Erfahrung mit dem Laser Pro Stock

Beitragvon ralf-pb » 21.06.2008 18:35

Hallo Reinhold,

hast du die Anlage mit dem Y-Rohr verbaut?

Nachdem sich mein Lasersammler auf Grund von Rissen und losen Prallblechen verbschiedet hat, habe ich nun ein Y-Rohr verbaut. Der Sound ist etwas dumpfer geworden und rein subjektiv habe ich das Gefühl, der Motor läuft "leichter". Auf dem Bahn scheint sie runde 300 U/min mehr zu drehen.

Bei der Originalanlage und der Laser mit Sammler gaben die Kollegen, die hinter mir fuhren immer an, dass die Karre nach Sprit stinken würde und man beim "Hahnaufreißen" auch manchmal eine schwarzes Wölkchen sehen kann.
Seit dem das Y-Rohr verbaut ist, ist der Spritgeruch nicht mehr vorhanden.
Ich habe nun manchmal im Schiebebetrieb ein "Platschen" im Auspuff.
Vielleicht kann hierfür einer eine Erklärung liefern. Vielleicht liegst auch daran, dass die Vergaserabstimmung mit dem Sammler gemacht wurde.
Beim Verbrauch liege ich bei der Landstraßenfahrt bei 5-5,5 Liter.
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Erste Erfahrung mit dem Laser Pro Stock

Beitragvon Red » 21.06.2008 20:00

hi ralf,

patschen, entweder zu mager, od. ne undichte im auspuff.
--
gruss

red [ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]

TDM-Reini
Registriert: 08.12.2006 05:21

Erste Erfahrung mit dem Laser Pro Stock

Beitragvon TDM-Reini » 21.06.2008 20:27

Hallo Ralf,

Bei mir ist das Y-Rohr verbaut.
Das "Platschen" im Auspuff - würd ich eher auf Undichtigkeit am Auspuff tippen. Ganz Dicht hab ich meinen auch nicht bekommen. (Wenn die Anlage heiss ist, ists ziemlich dicht)
Zu Mager könnte auch sein denn das patschen hab ich trotz leichter Undichtigkeiten nicht.
Am besten am Prüfstand messen lassen - ist die sicherste Methode.

Grüsse
Reini

--
"Wer später bremst, ist länger schnell"

TDM-Reini
Registriert: 08.12.2006 05:21

Erste Erfahrung mit dem Laser Pro Stock

Beitragvon TDM-Reini » 05.05.2010 04:46

"Update"

Benzinverbrauch aktuell (mit den 155er Dynojet Düsen) 6,2l/100km
bei zügiger Fahrweise.
Lg, Reini
--
"Wer später bremst, ist länger schnell"

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Erste Erfahrung mit dem Laser Pro Stock

Beitragvon ralf-pb » 05.05.2010 15:12

Hallo,

da geht noch was - in Richtung weiniger oder auch mehr

aktuell 4,8-5,5 l bei 5,5 l muss ich sie schon richtig quetschen, aber ich habe das Gefühl, dass es auf der Landstraße fast egal ist, ob ich im 2. oder 5. Gang fahre, was dem Verbrauch angeht.


Fast orschinal -

- Motorenüberholung vor 15 tkm (aufm Tacho stehen jez 105 000 km) durch MGScandalo ohne irgendwelche "Leistungsumbauten.
- K+N, Lufi ohne "Schnorchel"
- Vergaser von 2000, neue Nadeldüse + gereinigt
- Edelstahlkrümmer
- Pro Stock mit Y-Rohr
Auf nem Prüfstand eingestellt - Leistung 90 PS / 90 nm
--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste

cron