Vergaserablasschraube undicht

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Vergaserablasschraube undicht

Beitragvon HPausSalzburg » 08.04.2008 08:53

Hallo

Hab mal in der Suche eine Anfrage gestartet wegen einen Schwimmerkammerdeckel .

Bei mir ist die Ablasschraube undicht, weil auf der Innenseite vom Deckel ein Riss ist.

Der Riss ist dort wo der Konus von der Schraube das Ablassloch im Deckel dichten soll. Aussen ist nichts zu sehen. Der Sprit rinnt auch nur am Ende der Schraube raus.

Kann sowas überhaubt repariert werden ?

Hat wer Ideen dazu ?

Ich weiß daß, mit Tausch von Vergaser oder Deckel das repariert werden kann.

Aber mich würde es trotzdem interessieren ob das geht.

Gruss
--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD seit 93
Very Dark Violet Cocktail 1

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Vergaserablasschraube undicht

Beitragvon AIC-Peter » 08.04.2008 09:38

Das kenn ich auch.... ;(
kommt vom zu festen Anziehen der Ablaßschrauben!
Die haben nämlich keinen Flachdichtsitz sondern einen Dichtkonus. Wenn man die Schrauben zu feste anknallt, gibts Risse im Deckel!

Hab auch versucht mit allerlei 2-K Klebern, Knetmetall und dergleichen das zu reparieren,
da hat nix gehalten!

Aber jetzt die gute Nachricht - ich hab dann doch noch was gefunden.
Es gibt von Loctite einen Metallverstärkten 2 Komponenten Kleber, der ist ziemlich hoch temperaturbeständig und vor allen Kraftstoffbeständig!
Damit habe ich die Ablaßschrauben großflächig "überspachtelt" - vorher gut mit Bremsenreiniger vorgereinigt - das hält bei mir jetzt schon über 3 Jahre. (Dreimalholzklopf).

Wenn du willst, schau ich heute abend in meiner Werkstatt nochmal nach der genauen Loctite Bezeichnung - hatte unser Industriebedarfhändler hier lagerhaltig da.


-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Vergaserablasschraube undicht

Beitragvon HPausSalzburg » 08.04.2008 11:42

Servus Peter

Das sind ja erfreuliche Nachrichten. Das währe nett wenn du mir die Kleberbezeichnung mitteilen könntest.

Hast du die Schraube drinnen gelassen, oder auch entfernt, und hast du den Riss aufgeweitet daß der Kleber besser eindringt, oder einfach nur zugeschmiert mit den Kleber.


Gruss
--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD seit 93
Very Dark Violet Cocktail 1

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Vergaserablasschraube undicht

Beitragvon kawaede » 08.04.2008 17:19

Hallo HP,

das Problem habe ich wie folgt gelöst.

Schraube rausdrehen und das Gewinde
auch im Vergaser reinigen, peinlichst ( Q- Tips verwenden ! )
Dann " Uhu - Plus endfest 300" anrühren,
satt auftragen, Schraube reindrehen,
Reste abwischen, fertig.

Und es ist dicht !!!

Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD Bj. 96, pechschwarz, und sonst?
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952
Zuletzt geändert von kawaede am 08.04.2008 23:42, insgesamt 1-mal geändert.

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Vergaserablasschraube undicht

Beitragvon AIC-Peter » 08.04.2008 21:24

kawaede schrieb:

> Schraube rausdrehen und das Gewinde
> auch im Vergaser reinigen peinlichst ( Q- Tips verwenden ! )
> Dann " Uhu - Plus endfest " anrühren,
> satt auftragen, Schraube reindrehen,
> Reste abwischen, fertig.
>
> Und es ist dicht !!!

...das funzt aber nur, wenn der Riß nicht neben der Ablaßschraube sitzt - wie es z.B. bei mir der Fall war.... :(
Dein Problem dürfte da wohl eher ein undichter Dichtsitz der Ablaßschraube gewesen sein,
bei mir hatten sich durch das zu starke Anziehen der Schraube eben mehrere winzig kleine Risse im Deckel NEBEN der Ablaßschraube direkt im Deckel gebildet.... X(

Also Deckel penibel mit Bremsenreiniger säubern, betroffenen Bereich großflächig anschleifen und mit Loctite 3450 "überspachteln".
Die Ablaßschrauben kann (und will ) ich jetzt auch nicht mehr verwenden, da das nur neue Spannungen auf die Klebestelle bringen würde.
Ich mach die Schwimmerkammern jetzt durch Absperren des Benzinhahnes und sanftes "Einschlummern" der vorher warmgefahrenen Maschine leer - funzt eh viel einfacher... :)

@kawaede:
bist Du eigentlich sicher, daß der Uhu Endfest 300 kraftstoffbeständig ist?







-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Vergaserablasschraube undicht

Beitragvon kawaede » 08.04.2008 23:40

AIC-Peter schrieb:
> kawaede schrieb:
>
> > Schraube rausdrehen und das Gewinde
> > auch im Vergaser reinigen peinlichst ( Q- Tips verwenden ! )
> > Dann " Uhu - Plus endfest " anrühren,
> > satt auftragen, Schraube reindrehen,
> > Reste abwischen, fertig.
> >
> > Und es ist dicht !!!
>
> ...das funzt aber nur, wenn der Riß nicht neben der Ablaßschraube sitzt - wie es z.B. bei mir der
> Fall war.... :(
> Dein Problem dürfte da wohl eher ein undichter Dichtsitz der Ablaßschraube gewesen sein,
> bei mir hatten sich durch das zu starke Anziehen der Schraube eben mehrere winzig kleine Risse im
> Deckel NEBEN der Ablaßschraube direkt im Deckel gebildet.... X(
>
> Also Deckel penibel mit Bremsenreiniger säubern, betroffenen Bereich großflächig anschleifen und
> mit Loctite 3450 "überspachteln".
> Die Ablaßschrauben kann (und will ) ich jetzt auch nicht mehr verwenden, da das nur neue Spannungen
> auf die Klebestelle bringen würde.
> Ich mach die Schwimmerkammern jetzt durch Absperren des Benzinhahnes und sanftes
> "Einschlummern" der vorher warmgefahrenen Maschine leer - funzt eh viel einfacher... :)
>
> @kawaede:
> bist Du eigentlich sicher, daß der Uhu Endfest 300 kraftstoffbeständig ist?
>

Muß wohl so sein,
es ist dicht.
Den Benzinhahn der Kawa habe ich auch damit geklebt,
das war vor 8 Jahren.
Es gibt aber auch einen benzinbeständigen 2-K-Kleber von WEICON

Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD Bj. 96, pechschwarz, und sonst?
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Vergaserablasschraube undicht

Beitragvon kawaede » 09.04.2008 07:03

Ich hab es gefunden:



UHU® plus endfest 300 ist ein schwach gelblicher, leicht trüber, Zwei-Komponenten Epoxidharzkleber von honigartiger Konsistenz. Das ausgehärtete Klebstoffgemisch verhält sich hartelastisch.

In der Industrie -aber auch im Haushalts-und Hobbybereich- findet UHU® plus endfest 300 vor allem dort Anwendung, wo sehr starke Verbindungen und/oder chemische bzw. thermische Beständigkeiten erforderlich sind, die von einkomponentigen Klebstoffen nicht erreicht werden können.Beständig gegen Chemikalien wie verdünnte Säuren und Laugen, Benzin, viele Lösungsmittel und Feuchtigkeit.

Geeignet für die Verklebung von Glas, Keramik, Holz, Stein, Metallen, Marmor, Beton, Duroplasten, glasfaserverstärkten Kunststoffen, Hart-PVC, Gummi und Hartschaum-Kunststoffen (z.B. Styropor®).

Aufgrund des guten Füllvermögens eignet sich der Klebstoff auch für Verklebungen von weniger passgenauen Teilen bzw. für Verklebungen bei denen ein Spalt überbrückt werden muss. Nicht geeignet für Verklebungen von oder auf grossen Glasflächen.





Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD Bj. 96, pechschwarz, und sonst?
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste