Vollen Tank an 4TX abbauen?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Schubi
Registriert: 18.06.2005 10:46

Vollen Tank an 4TX abbauen?

Beitragvon Schubi » 31.03.2008 20:39

moin!

für die montage der heizgriffe muss ich den tank runtermachen. der ist aber randvoll und ich trau mich nicht, die ganzen schläuche abzuziehen ;D kann ich das einfach machen oder muss ich den tank erst leeren? wenn der benzinhahn zu ist, dürfte nix passieren, oder? thx for help ;)
--
Keep on rockin'!
- Honda CB400N ist Geschichte
- Yamaha XT 600 Z R.I.P
- TDM 850 4TX, Bj. '99

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Vollen Tank an 4TX abbauen?

Beitragvon AIC-Peter » 31.03.2008 20:53

Natürlich kannst Du den Tank auch gefüllt runterbauen,
wenn der Benzinhahn zu ist, läuft da nix raus.
Allerdings musst du schauen, daß Du den Tank gerade tragst und auch einigermaßen gerade abstellst - sonst läuf´s evtl. aus der Tankentlüftung am Tankdeckel raus! :(

Möchte dich aber trotzdem warnen - so ein voller Tank ist extrem unhandlich und recht schwer, da ist man ruck-zuck irgendwo angeschrammt.... X(

Ich hab mir damals nen leeren Reservekanister geschnappt und mit einem Schlauch den Sprit vorher in den Kanister umgefüllt.
Klappt mit der "Ansaug-Methode" ganz gut,
so lange man rechtzeitig aufhört anzusaugen..... :-p :-p


-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Vollen Tank an 4TX abbauen?

Beitragvon DiddiX » 31.03.2008 21:44

AIC-Peter schrieb:

> so lange man rechtzeitig aufhört anzusaugen..... :-p :-p
>
Pfui Deivi, da nehm ichdochlieber den vollen Tank ab. :)) :))


[ img ]

[f3]Schnitzeljagdschnellster[/f3]

--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

Schubi
Registriert: 18.06.2005 10:46

Vollen Tank an 4TX abbauen?

Beitragvon Schubi » 31.03.2008 21:53

kann ich alle schläuche ohne benken abziehen? kommt mir irgendwie komisch vor :)
--
Keep on rockin'!
- Honda CB400N ist Geschichte
- Yamaha XT 600 Z R.I.P
- TDM 850 4TX, Bj. '99

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Vollen Tank an 4TX abbauen?

Beitragvon AIC-Peter » 31.03.2008 21:56

DiddiX schrieb:
> AIC-Peter schrieb:
>
> > so lange man rechtzeitig aufhört anzusaugen.....
> >
> Pfui Deivi, da nehm ichdochlieber den vollen Tank ab.

Ja ne - is klar....
bei DIESEL würd ich das auch nicht machen...... :teufel: ;D :teufel: ;D

Duckundweg I)




-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Vollen Tank an 4TX abbauen?

Beitragvon DiddiX » 31.03.2008 22:01

AIC-Peter schrieb:
> DiddiX schrieb:
> > AIC-Peter schrieb:
> >
> > > so lange man rechtzeitig aufhört anzusaugen.....
> > >
> > Pfui Deivi, da nehm ichdochlieber den vollen Tank ab.
>
> Ja ne - is klar....
> bei DIESEL würd ich das auch nicht machen...... :teufel: ;D :teufel: ;D
>
Glaubst du Normal schmeckt besser? :-p :-p

[ img ]


[f3]Schnitzeljagdschnellster[/f3]

--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]
Zuletzt geändert von DiddiX am 31.03.2008 22:02, insgesamt 1-mal geändert.

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Vollen Tank an 4TX abbauen?

Beitragvon AIC-Peter » 31.03.2008 22:23

DiddiX schrieb:
> AIC-Peter schrieb:
> > DiddiX schrieb:
> > > AIC-Peter schrieb:
> > >
> > > > so lange man rechtzeitig aufhört anzusaugen.....
> > > >
> > > Pfui Deivi, da nehm ichdochlieber den vollen Tank ab.
> >
> > Ja ne - is klar....
> > bei DIESEL würd ich das auch nicht machen......
> >
> Glaubst du Normal schmeckt besser?

Logisch - schmeckt SUPER .... :))

sind wir eigentlich gaaanz leicht am Thema vorbei? I)
Egal,
sing "ein bischen spaß muss sein".... :smokin:



-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

paulinchen
Registriert: 03.10.2007 10:06

Vollen Tank an 4TX abbauen?

Beitragvon paulinchen » 01.04.2008 08:30

Schubi schrieb:
> kann ich alle schläuche ohne benken abziehen? kommt mir irgendwie
> komisch vor :)



Ich hab zumindest bei der 3VD schon 'n randvollen Tank abgebaut.
Alle Schläuche (sind ja 'n paar Luftschläuche bei) abgezogen - Benzinhahn natürlich vorher zu und das Teil in 'ne Kiste gestellt.
Is aber hübsch schwer..:rolleyes:

Nachher hab ich erfahren, daß man den Benzinhahn mit ausbaut, statt irgendwelche Schellen an den Schläuchen zu lösen...
Nunja....

Pero
Registriert: 08.07.2002 17:06

Vollen Tank an 4TX abbauen?

Beitragvon Pero » 01.04.2008 12:23

Moinsen

Schubi schrieb:
> moin!
>
> für die montage der heizgriffe muss ich den tank runtermachen. der
> ist aber randvoll und ich trau mich nicht, die ganzen schläuche
> abzuziehen ;D kann ich das einfach machen oder muss ich den tank
> erst leeren? wenn der benzinhahn zu ist, dürfte nix passieren, oder?
> thx for help ;)


Warum denn für die Montage der Griffelheizung den Tank abbauen?

Mit ein wenig Geduld und Frikkelei kann man die Kabels auch so durchziehen,
auf jeden Fall weniger Aufwand als den Tank abzubauen,
meine ich jedenfalls.

Ansonsten kannst ja auch den Schlauch unterhalb des Benzinhahnes abmachen und den Tank dann leer laufen lassen.

JM2CT

LG
Pero
--
´97 4TX 37Mm TDMF#450

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Vollen Tank an 4TX abbauen?

Beitragvon Überholi » 01.04.2008 13:05

Hey Pero gute idee,
ich habe es bei der 900er auch so gemacht geht gut.
evtl. einen durchzugsdraht vorher durch und damit das kabel durchziehen.
dann sparst du dir viel arbeit.
´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

foxi
Registriert: 06.10.2007 21:12

Vollen Tank an 4TX abbauen?

Beitragvon foxi » 01.04.2008 14:43

tach zusammen!

fahr doch noch ne schöne tour (ca.200km)dann hat sich das problem mit dem vollen tank doch von alleine gelöst. :)

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Vollen Tank an 4TX abbauen?

Beitragvon Limbo » 01.04.2008 19:34

Ansaugen ist kein Problem, solange man einen durchsichtigen Schlauch so hält, dass man immer nur nach oben saugt.
Rechtzeitig aufhören, Schlauch oben abknicken, und runter in den Kanister auf dem Boden stecken und dann den Knick aufmachen.

Ich mache den Tank immer nur vorn los (TDM900), klappe ihn nach hinten hoch, und stütze ihn vorn auf einem abgesägten Besenstiel (33cm) ab, den ich mit einem Blechstreifen am Rahmen, an einer der ausgedrehten Tankschrauben anschraube.

Wenn derTank voll ist, muß ich zusätzlich den Überlaufschlauch (mitte) mit einer Klemme abklemmen.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Vollen Tank an 4TX abbauen?

Beitragvon Überholi » 01.04.2008 20:35

@ Limbo
das geht nur bei der 900er.. ;D
das ist einer der weiterentwicklungen. die echt was wert sind. :teufel:
´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Schubi
Registriert: 18.06.2005 10:46

Vollen Tank an 4TX abbauen?

Beitragvon Schubi » 01.04.2008 22:03

Pero schrieb:
> Moinsen
>
> Schubi schrieb:
> > moin!
> >
> > für die montage der heizgriffe muss ich den tank runtermachen. der
> > ist aber randvoll und ich trau mich nicht, die ganzen schläuche
> > abzuziehen ;D kann ich das einfach machen oder muss ich den tank
> > erst leeren? wenn der benzinhahn zu ist, dürfte nix passieren, oder?
> > thx for help ;)
>
>
> Warum denn für die Montage der Griffelheizung den Tank abbauen?
>
> Mit ein wenig Geduld und Frikkelei kann man die Kabels auch so durchziehen,
> auf jeden Fall weniger Aufwand als den Tank abzubauen,
> meine ich jedenfalls.
>
> Ansonsten kannst ja auch den Schlauch unterhalb des Benzinhahnes abmachen und den Tank dann leer
> laufen lassen.
>
> JM2CT
>
> LG
> Pero

ich nutze den effekt, mein mopped auch mal von unter dem tank kennenzulernen und um die anschlußdrähte sauber zu verlegen. interessiert mich mal, wie die technik unterm tanka aussieht. und wenn ich das ganze auch noch sinnvoll kombinieren kann, warum nicht?

das mit dem leerfahren wäre auch fein. nur pisst es bei uns wenn ich mal zeit. und ich muss knapp 400 km fahren bevor der tank leer ist :D
--
Keep on rockin'!
- Honda CB400N ist Geschichte
- Yamaha XT 600 Z R.I.P
- TDM 850 4TX, Bj. '99

TDM-Zirni
Registriert: 25.11.2005 14:26

Vollen Tank an 4TX abbauen?

Beitragvon TDM-Zirni » 06.04.2008 20:32

Hallo :
Den vollen Tank kannst Du jederzeit leicht abmachen.
Du musst nur vorher die beiden Seitenverkleidungen (jeweils 3
Imbusschrauben ) abmachen. Dann machste die Sitzbank ab.
Dann musst du den Benzienhahn schliesen , und den unteren
Schlauch abziehen (geht zur Benzienpumpe) .
Dann löst du die beiden Schrauben ab.Der Tank hat drei
Befestigungsschrauben l.+r. und bei der Sitzbank ,heb ihn dann von der Sitzbank her hoch und löse dann die zwei restlichen Entlüftungsschleuche unten am Tank .Heb ihn hoch und ziehe den Benzinhahn entlang des Rahmens mit heraus .
Das war schon alles ?

gutes Gelingen

TDM-Zirni


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste