Unterschiede Starterrelais

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

eistaucher
Registriert: 06.11.2005 20:58

Unterschiede Starterrelais

Beitragvon eistaucher » 23.03.2008 08:12

Hey Elektroprofis,

hat jemand von Euch ne Ahnung, worin sich die Starterrelais der 3VD und 4TX unterscheiden? I)
Hintergrund ist folgender: ich will meine 3VD mit Armaturen, Benzinpumpe und Kabelbaum der 4TX ausrüsten.
Jetzt schau ich halt mal, in wieweit man den 4TX Kabelbaum dazu ändern muss.


--
Marco / Spreewald / Brandenburg

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Unterschiede Starterrelais

Beitragvon Red » 23.03.2008 10:04

hi, selbst wenn es unterschiede haben sollte, wirst du sowohl das eine, wie auch das andere nutzen können.
funktion ist bei allen das gleiche.
u. da die anlasser identisch sind, nehmen sie auch den gleichen stron aus der batterie.
--
gruss

red [ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]

eistaucher
Registriert: 06.11.2005 20:58

Unterschiede Starterrelais

Beitragvon eistaucher » 23.03.2008 10:24

Das klingt ja gut.

...wieder ein Problem weniger! :dance1:

Wenn das so weiter geht, werd ich wohl doch noch bis Mitte der Saison fertig.:smokin:
--
Marco / Spreewald / Brandenburg

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Unterschiede Starterrelais

Beitragvon ralf-pb » 23.03.2008 13:51

Hallo,

Frage: Warum? Probleme mit dem alten Strang?

In der 4 TX ist in den ersten Jahren eine Unterdruckpumpe und ab ich glauben `99 eine elektrische Pumpe verbaut worden. Im Zuge dieser Umstellung gabs auch einen anderen Vergaser mit anderem Poti und Anschluß und cdi.
Ich glaube die 3vd hat keinen Drosselklappensensor.
Dann wurde auch noch eine Füllstandsanzeige in den Tank gebaut und ein entsprechendes Instrument montiert.
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

eistaucher
Registriert: 06.11.2005 20:58

Unterschiede Starterrelais

Beitragvon eistaucher » 23.03.2008 20:39

Hallo Ralf,

da hast Du die Antwort schon fast selber geliefert.

Zum Einen ist der Original nicht mehr gut in Schuss - wäre aber hinzubekommen.
Zum Anderen mache ich aber einen kleinen Umbau der eine elektrische Benzinpumpe erfordert.
Bei der Gelegenheit soll dann gleich die Tankanzeige mit den Instrumenten der 4TX integriert werden.
--
Marco / Spreewald / Brandenburg

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Unterschiede Starterrelais

Beitragvon ralf-pb » 24.03.2008 01:00

Hi Marco,

die Benzimpumpe is kein Problem, Nachdem ich von Krümel hier im Forum gelesen habe, dass er die Pumpe eine Kawa verbaut hat, war es Kein Problem dieses auch bei mir zu machen. Es war etwas Fummelei bis ich sie an dem Ort der originalen hatte aber die letzten 20tkm läuft sie ohne Probleme.
Ich glaube Krümel hat auch den Tank für eine Füllstandsanzeige umgebaut. Ich weis nicht, ob dieses auch für die 3VD geht.
Sonst gib mal "Possi" in die Suchmaschine ein und dann kommst du auf eine sehr gute Motorradfernreisen-etc-Seite, auf der u.a. auch beschrieben wird, wie man einen Fahrradtacho zu einem Durchflussbenzinmesser umbauen kann.
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Unterschiede Starterrelais

Beitragvon Kruemel » 24.03.2008 01:32

Moins!

also, im Grunde den Tank umzubauen ist kein Problem .....
- wenn man ne Drehmaschine, nen Autogenschweißgerät und nochn paar "Extras" hat .....

Ich hab den Tank einer 96er 4 TX im Keller liegen, der braucht noch etwas Lack ......
Aber - ich hab an etwa der Stelle, wo auch die 99er - 2001 er 4 TX den Tankgeb3er hat, von aussen ein ca 4 mm starkes 4- eckiges Blech hart angelötet, das einmal den durchbruch( Bohrung für den eigentlichen Tankgeber, als auch die 4 Befestigungsgewinde zum Anschrauben des selben aufweist .....

Wie weit jetzt der Tankgeber der 4 TX in den Tank der 3 VD passt - keinen Schuimmer, hab son nen Tank noch nicht in der Hand gehabt ....
Der Tankgeber bewegt sich quer zur Fahrtrichtung und braucht demzufolge da freien Bewegungsspielraum ....
Die Aufnahmeplatte hab ich vor allem an einer Drehmaschine gefertigt, da ich keinen passenden Bohrer hatte ....
Masse könnte ich nochmal abnehmen .....
Löten muss man können und das passende Werkzeug haben, Schaltung gibts bei mir, wer mag, inklusive Spannngsregler - ab und an muss sie (hab am Ölstandgeber da selbe) nachjustiert werden ...... auch den Hinweis auf die von mir verwendeten Anzeigeistrumente gibts bei mia ......


gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

eistaucher
Registriert: 06.11.2005 20:58

Unterschiede Starterrelais

Beitragvon eistaucher » 24.03.2008 13:49

@ Ralph:

Die Internetseite war ein guter Tip.
...wenn ich mal viel Lust zu Löten hab...


Kruemel schrieb:

> Der Tankgeber bewegt sich quer zur Fahrtrichtung und braucht
> demzufolge da freien Bewegungsspielraum ....

Das der quer zur Fahrtrichtung liegt wusste ich auch noch nicht.
Für genügend Spielraum kann ich sorgen, da ich den Tank selber baue (Alu).
Der kommt dahin, wo bei der 3vd die Batterie ist.
Die Batterie wechselt runter an die Stelle des Öltanks (der wiederum als Eigenkonstruktion seitlich an den Motor kommt).
Unklar ist für mich noch die Platzierung der Benzinpumpe.
Unter den Vergasern wäre noch etwas Platz. ich weiß nur nicht, wie weit man an den Motor ran darf ohne Probleme durch Stauende Hitze im Stadtverkehr zu bekommen.



--
Marco / Spreewald / Brandenburg

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Unterschiede Starterrelais

Beitragvon Kruemel » 24.03.2008 13:56

Hi Marco!




> Das der quer zur Fahrtrichtung liegt wusste ich auch noch nicht.

vermutlich um Schwabbel- signale zu vermeiden ......


> Unklar ist für mich noch die Platzierung der Benzinpumpe.
> Unter den Vergasern wäre noch etwas Platz. ich weiß nur nicht, wie weit man an den Motor ran darf
> ohne Probleme durch Stauende Hitze im Stadtverkehr zu bekommen.

je weiter, umso besser ......

hab meine elektrische da, wo vorher die Unterdruckpumpe war - da bekommst Du auch das Vibrieren, wenn sie wirklich pumpen muss, sehr schön mit .....

beim anschalten der Zündung wird eben mal Druck aufgebaut und gut, stehst Du irgenwo im Verkehr bauen sich anscheinend Dampfblasen auf, und die Pumpe arbeitet die ganze Zeit, da eben der Gegendruck nicht wirklich aufgebaut wird - vermutlich zu weich aufgebaut wird, federnd, als das der interne Druckschalter damit etwas anfangen könnte .....

gruß


Reinhard

--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

eistaucher
Registriert: 06.11.2005 20:58

Unterschiede Starterrelais

Beitragvon eistaucher » 24.03.2008 14:31

Hm, da muss ich mal schauen, wo ich da hinten noch Platz finde.
Hatte auch schon dran gedacht, sie seitlich auszulagern.
Das wäre aber blöd im Sturzfall.
Da der neue Sitz etwas dünner ist, werd ich sie wohl direkt übers Federbein setzen können.

Falls ich heut nochmal zu Garage komme, schau ich nochmal.

Vielen Dank erstmal für die Anregungen.
--
Marco / Spreewald / Brandenburg


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste