Vergaserreinigung

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Fahrfisch
Registriert: 11.08.2002 09:31

Vergaserreinigung

Beitragvon Fahrfisch » 17.03.2008 11:15

Hallo Leutz,
bevor ich mein Teillastruckeln durch drastische Maßnahmen bekämpfen werde, möchte ich alle kleinen Ursachen ausschließen.
Als erstes Vergaser ablassen und Schwimmerkammern reinigen.
Was kann ich tun, ohne den Vergaser zu demontieren? Tank runter gern, aber Vergaser raus möchte ich möglichst wermeiden. Vorerst.

Hendrik
Fahrfisch
--
Fahrt immer so, dass die nächste Tour noch schöner wird!

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Vergaserreinigung

Beitragvon Beeblebrox.Z » 17.03.2008 11:34

Moin moin,

wenn du nicht "Hand an legen" möchtest, versuchs doch mal mit Profi Fuel-Max. Dies ist nicht das einzige Mittel für diese Zwecke, aber ich habe damit gute Erfahrungen gesammelt.

Gönn ich meiner TDM auch einmal im Jahr.
Hat den Effekt gehabt, dass die Versager innen beim Nadel- und Düsentausch blitz blank waren. Brauchte nur äußerlich zu reinigen.

HTH

Falls der Link nicht will, einfach ein zweites Mal anklicken, hat zumindest bei mir so geklappt. Immer diese Internetseiten mit Cookies. :teufel:

Greetings and DON'T PANIC
Jörg

Passt scho' (Vienna 05)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
3VD, 07/2003 mit 39,75 - akt. 120 Tkm
Reifenbewertung im WiKi
Zuletzt geändert von Beeblebrox.Z am 22.07.2013 13:55, insgesamt 1-mal geändert.

Fun-biker
Registriert: 23.07.2003 12:54

Vergaserreinigung

Beitragvon Fun-biker » 17.03.2008 11:38

Hi Hendrik,
da gabs mal eine sehr anschauliche Beschreibung von OliS im Bezug auf den Austausch der Düsenstöcke. (hier ) Da ist ganz gut beschrieben wie der Vergaser im eingebauten Zustand geöffnet werden kann. So kommst du an die Schwimmerkammer ran. Ob du aber damit dein Problem beheben kannst wag ich zu bezweifeln. Ich dank mal da sind einige Gänge im Vergaser durch Ablagerungen verstopft. Deshalb wird es wohl besser sein der Vergaser im Ultraschallbad zu reinigen. Danach würde ich die Vergasernadeln begutachten. Wenn die deutlichen Verschleiß aufweisen gibt es Ersatz bei Kedo. Auch die passenden Düsengibt es dort.
Gruß
Volker
RN11:35.000| VWPassat 98.000km
--
Meine Fotos von der Ebbelwoi Stammtisch Tour am 11.08.2007

http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=1563

LK. Link in das Wiki angepasst!
Zuletzt geändert von Fun-biker am 22.07.2013 14:03, insgesamt 1-mal geändert.

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Vergaserreinigung

Beitragvon Lars » 17.03.2008 12:07

Hi,

Fun-biker schrieb:
> Wenn die deutlichen Verschleiß aufweisen gibt es Ersatz bei Kedo. Auch die
> passenden Düsen gibt es dort.

Wenn er wirklich ein 2001er Modell haben sollte, gibt es bei Kedo wohl keine Ersatzdüsen. Da sind die Düsenstöcke nämlich nicht verschraubt, sondern verpresst.

Da würde ich erstmal auf eine "klassische" Vergaserreinigung setzen...

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 72Mm
GUS#42 TDMF#8

Fahrfisch
Registriert: 11.08.2002 09:31

Vergaserreinigung

Beitragvon Fahrfisch » 17.03.2008 12:46

Gibt es denn eine offizielle Übersicht, ab welcher Motornummer dieser Vergaser mit verpressten Düsenstöcken eingesetzt wurde?

Reinigung werde ich mal am Wochenende, so das Wetter mitspielt, anfangen...
Fahrfisch
--
Fahrt immer so, dass die nächste Tour noch schöner wird!

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Vergaserreinigung

Beitragvon AIC-Peter » 17.03.2008 13:07

Also nach meinem Wissen wurden die Vergaser mit der Modellpfllege zum Modelljahr ´99 überarbeitet. Diese Modelle sind äußerlich durch die neueren ovalen Rückspiegel und dem digitalen Kilometerzähler erkennbar.
Deine 2001er sollte also auf jeden Fall dazugehören.
Seit dieser Überarbeitung wurde die Materialpaarung der Düsen/Nadeln geändert, so daß jetzt die Nadel das weichste Teil ist (Alu) und verschleißt (eben nicht mehr wie vorher die Düsenstöcke). Somit sollte es bei den neueren Vergasern ausreichen, wenn man die Nadeln tauscht, die Düsenstöcke sind jetzt fest verpresst.


-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

Fahrfisch
Registriert: 11.08.2002 09:31

Vergaserreinigung

Beitragvon Fahrfisch » 17.03.2008 13:43

Da ich die Kilometer digital zähle und wahrscheinlich die ovaleren Spiegel habe, gehe ich davon aus, dass ich den "verpressten" Vergaser habe.
Also putzen und wenn alles nicht hilft, Nadeln tauschen und wenns dann noch ruckelt, Werkstatt...
Danke.
Fahrfisch
--
Fahrt immer so, dass die nächste Tour noch schöner wird!

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Vergaserreinigung

Beitragvon Beeblebrox.Z » 17.03.2008 13:57

Fahrfisch schrieb:
> Da ich die Kilometer digital zähle und wahrscheinlich die ovaleren
> Spiegel habe, gehe ich davon aus, dass ich den "verpressten"
> Vergaser habe.
> Also putzen und wenn alles nicht hilft, Nadeln tauschen und wenns
> dann noch ruckelt, Werkstatt...


So so, ruckeln === Werkstatt, Hmmm???

Was mach ich da schon wieder falsch, wenn ich die Vergaser selber synchronisiere und danach kein Rucken mehr verspüre???? :shock2:
Auch ist dann die Gasannahme wesentlich besser.


Greetings and DON'T PANIC
Jörg

Passt scho' (Vienna 05)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
3VD, 07/2003 mit 39,75 - akt. 120 Tkm
Reifenbewertung im WiKi
Zuletzt geändert von Beeblebrox.Z am 22.07.2013 13:55, insgesamt 1-mal geändert.

Fahrfisch
Registriert: 11.08.2002 09:31

Vergaserreinigung

Beitragvon Fahrfisch » 17.03.2008 15:42

Du machst sicher nix falsch, wenn du das selber machst. Wieso auch?
Ich war nur noch nie so tief in der Maschine drin, so dass ich mir das so "aus der kalten" erst mal nicht gleich zutraue. Sicher ist es handwerklich gesehen nicht aufregend, wenn man das entsprechende Werkzeuch (denke da nur an die Manometer) hat. Weiß auch nicht, ob man die unbedingt braucht. Die Erkenntnis kommt mir dann sicherlich beim Schrauben, schließlich kochen die Japaner auch nur mit Wasser. (Hab schon ganz andere Operationen durchgeführt.)

Außerdem verspüre ich zunehmend seltener den Drang, meine Wochenenden statt mit meiner Familie mit den Händen in der Maschine zu verbringen... schließlich muss die Kiste am Montag immer wieder laufen (zumindest bis 1.4. danach nehme ich die zuverlässige alte MZ, da gibts nicht soviel Schnickschnack ;D ;D )

Nicht ganz ernste Grüße:teufel:
Fahrfisch
--
Fahrt immer so, dass die nächste Tour noch schöner wird!

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Vergaserreinigung

Beitragvon Überholi » 17.03.2008 18:19

du hast bereits die besseren vergaser - das is nix mit ausschlagen.
es könnte sehr trivial sein - dass deine zündker´zen den geist aufgeben.
evtl. haste wasser im Tank.
das würde mit etwas spiritus ins benzin gelöst werden .

oder du hast dreck im Tank. dann wirste wohl in die vergaser müssen.
du kannst es mal probieren mit ablassen der schwimmerkammern. da sind schrauben an den seiten dran (man kommt mit nem langen schraubendreher von aussen dran. )
diese schrauben aufdrehen - wenns geht unter dem motorrad was zum auffangen hinstellen. (dann siehste evtl. was du drin hattest. )
zumachen nicht vergessen. und die zündung an.
wenn es dann einpaar mal rattert (benzinpumpe) geht diese auch. ;)

dann den startknopf - sie läuft...
wenn sie dann immer noch ruckelt - ist auch der filter (ich glaube da war mal einer drin in der leitung) verdreckt.

mehr fällt mir gerade nicht ein.

viel glück. ;)

´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Wolfi850AT
Registriert: 09.08.2006 21:05

Vergaserreinigung

Beitragvon Wolfi850AT » 17.03.2008 21:39

Hi,

hast den Benzinfilter kontrolliert?
Kann ja ma sein.

Grüße,
Woifi
--
Stolzester Besitzer einer schwarzen 4TX Bj.2000
und eines feuerroten Ford Fiesta Bj. 92 mit 50tkm

Fahrfisch
Registriert: 11.08.2002 09:31

Vergaserreinigung

Beitragvon Fahrfisch » 18.03.2008 08:21

Ich habe gestern auf dem Heimweg erst einmal 20 Minuten die Endgeschwindigkeit kontrolliert. Seitdem ist das Ruckeln verschwunden.
Ich gehe davon aus, dass Wasser im Vergaser war. Bei schönem Wetter werde ich bei einer Tasse Kaffee mal den Tank runter nehmen und mich um die "Benzinzufuhrstrecke" kümmern, aber derzeit ist alles wieder im grünen Bereich.

Grüße an alle,
Schönwetterschrauber Hendrik
Fahrfisch
--
Fahrt immer so, dass die nächste Tour noch schöner wird!

Doppelpost gelöscht! Lars
Zuletzt geändert von Fahrfisch am 18.03.2008 12:39, insgesamt 1-mal geändert.

Fahrfisch
Registriert: 11.08.2002 09:31

Vergaserreinigung

Beitragvon Fahrfisch » 23.03.2008 23:30

Ich war letztens also Schwimmerkammern ablassen und habe denjenigen verflucht, der diese Inbusschrauben dort eingesetzt hat.
WIESO kein Sechskantkopf?

Na, egal, abgelassen ist, bin gespannt...

Hendrik
Fahrfisch
--
Fahrt immer so, dass die nächste Tour noch schöner wird!


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste