Quitschen

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Ecki850
Registriert: 02.02.2008 17:39

Quitschen

Beitragvon Ecki850 » 09.03.2008 18:40

Hallo TDM - Gemeinde !
Ich bin seit Januar auch stolzer Besitzer einer 4 TX Bj. 2000 und einer Laufleistung von 14000 km. Ich habe das Moped seit dem Kauf mal wieder auf Vordermann gebracht ( Inspektion, Grundreinigung, Lackaufbereitung, Rostbeseitigung usw...)
und gestern meinen ersten längeren Trip ( ca 120 km )unternommen. Dabei hat sich zwei mal folgendes ereignet : Beim anfahren zum linksabbiegen nach Ampelrotphase,
Blinker an, 1 Gang im Moment des wechsels in den 2. Gang , wenig Tempo ertönte aus dem linken Bereich des Motors ein kurzes aber relativ lautes Quitschen. ES hörte sich vom Klang her fast an wie eine Blinkerinnerung. Die ist aber definitiv nicht eingebaut. Konnte auch sonst keine mechanischen Ursachen ausmachen und bin daher etwas ratlos. Hat von euch jemand schon mal sowas gehabt und wenn ja,
wat is datt ???
Besten Dank im Voraus, Ecki 850

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Quitschen

Beitragvon ddiver » 09.03.2008 19:08

Hi,

Lautes Quitschen kenn ich bei der TDM nur beim Kupplungsrutschen.
kommt dann vor, wenn das Oel noch nicht so warm ist und du beim Beschleunigen bist. Eben wie du beschrieben hast.

Lg Rudi

-----------------------
Passt scho' (Fremdfahrer und er(ge)fahren)

--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1]

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Quitschen

Beitragvon S.F.M » 09.03.2008 19:20

Genau so ist es.


Viele Grüße
Mario

TDMF #3339

Ecki850
Registriert: 02.02.2008 17:39

Quitschen

Beitragvon Ecki850 » 09.03.2008 22:27

Hallo ddiver u. S.F.M !
Danke für die schnellen Antworten!
Kupplungsrutschen wäre möglich, da es eigentlich beim einkuppeln auftrat. Der Hinweis auf die Öltemp. stimmt mich aber etwas nachdenklich, weil das geräusch beim ersten mal nach einer Strecke von ca 45 km auftrat. Da sollte doch das Öl auch langsam warm genug sein. Bei der Vorgängerin der TDM ( XJ 600) hatte der Schmiersaft dann immer schon so um 50 - 55 Grad. Werd weiterhin ein Auge ( und alle Ohren ) auf die Sache werfen!

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Quitschen

Beitragvon ddiver » 09.03.2008 22:49

Hallo Ecki!

Bei den Aussentemp. kann es schon etwas laenger dauern.

Oder es ist auch eine Frage des Oels. Oefters kommt es bei vollsynthetischen Oel vor.

Mineralisches und Teilsynthetisches Oel erzielen bei der TDM bessere Griffigkeit.

lg Rudi

-----------------------
Passt scho' (Fremdfahrer und er(ge)fahren)

--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1]

Ecki850
Registriert: 02.02.2008 17:39

Quitschen

Beitragvon Ecki850 » 09.03.2008 23:05

Hallo Rudi !
Hab auch schon gegrübelt ob`s am Öl liegt, verwende aber ein 10W- 40 teilsynth.
bin aber fast überzeugt das es tatsächlich mit der Temperatur zusammenhängt, waren ja grade mal so um die 9 ° C. Lieber Gott lass endlich Sommer werden!
L.G Ecki

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Quitschen

Beitragvon ddiver » 10.03.2008 14:45

Ja, da bete ich mit, fuer den Sommer. Ein warmer Fruehling, ohne Kaelteeinbruch waere schon mal ein guter Anfang. :rotate:

Lg Rudi

-----------------------
Passt scho' (Fremdfahrer und er(ge)fahren)

--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1]


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste