Vergasernadeln tiefer hängen

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

elMetzo
Registriert: 18.06.2007 10:09

Vergasernadeln tiefer hängen

Beitragvon elMetzo » 10.03.2008 11:01

Hallo Zusammen
Ich bin momentan in der Werkstatt meine Düsennadeln und Düsenstöcke am tauschen.

Habe alles nach Anleitung ausgebaut, nun meine Frage: Ich hatte Probleme in höheren Lagen mit der Gasannahme. Nun hab ich ein Kit bestellt bei Topham...

Die Düsennadeln und Nadeldüsen scheinen noch einwandfrei zu sein (keine Spuren). Jedoch hab ich den Kit schon bei mir und werde den trotzdem tauschen.

Nur: Wie tief/hoch soll ich die Nadeln legen (ich nehme mal an dass wenn ihr von "Tieferlegen" sprecht, dass immer gemeint ist, dass man eine Kerbe weiter oben (also dort wo die Rillen sind) mein, stimmt das?).

Momentan sind sie nämlich auf der dritten Kerbe (nahe bei der Nadelspitze). Dies ist vielleicht schon das indiz dafür wieso die maschine im Berg zu viel Benzin kriegt?

Soll ich nun die neuen Nadeldüsen auf die 2te Kerbe von oben legen?

Besten Dank für eure guten Tipps und die tolle Anleitung von Olis

Gruss
[hr]
[red]Das Wunder ist, dass man immer wieder an Wunder glaubt![/red]

scandinavier
Registriert: 15.07.2007 23:31

Vergasernadeln tiefer hängen

Beitragvon scandinavier » 10.03.2008 11:58

Richtig :D

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Vergasernadeln tiefer hängen

Beitragvon OliS » 10.03.2008 12:44

Moin,
2te von oben.

Gruß
Oliver

PS: T D M , die Kraft der zwei Kerzen.
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 86,7Mm
TDMF#19 / [f1]HOME[/f1]

elMetzo
Registriert: 18.06.2007 10:09

Vergasernadeln tiefer hängen

Beitragvon elMetzo » 11.03.2008 14:23

Hallo Zusammen
Erstmals danke für eure Hilfe.

Habe meine TDM nun Synchronisiert und beim Testfahren folgendes bemerkt:

Im Schiebebetrieb (50km/h, 4. Gang, 1/8 Gasöffnung) läuft sie gefühlsmässig zu mager, also hängt nicht einwandfrei am Gas! Wenn ich dann 100% Gas gebe, dann zieht sie wie immer! Auch oben raus läuft sie einwandfrei, Standgas auch!

Ich wollte nun das Leerlaufgemisch ein wenig fetter stellen, jedoch habe ich die Messingschraube für das Gemisch an meiner 3VD irgendwie nicht (die, welche im Handbuch des 4TX angegeben ist). Hat die 3VD gar keine solche Schraube?

Was soll ich noch einstellen?

Das Zündkerzenbild zeigt, dass sie eher zu mager läuft (zwischen Rehbraun und weiss). Muss ich die Nadeln noch eins höher stellen (momentan 2te von oben, soll ich die auf die 3te setzen?) -> eigentlich lieber nicht, will sie endlich wieder zusammenbauen ;-).

Man muss dazu sagen, dass momentan nur 10° ist und ich nicht im Berg bin, jedoch möchte ich gerne im Sommer bei 20° und Höhenluft (auf dem Pass) keine Gemischprobleme, d. bedeutet, dass ich damit leben könnte zu mager zu fahren, wenn ich dann im Berg genau richtig bin ;-).

Was denkt ihr, macht es dem Motor etwas? Zu heiss wird sie jedenfalls nicht, das Kühlwasser zeigt normale Temperaturen...

Was würded ihr vorschlagen?

Gruss & Danke
[hr]
[red]Das Wunder ist, dass man immer wieder an Wunder glaubt![/red]

elMetzo
Registriert: 18.06.2007 10:09

Vergasernadeln tiefer hängen

Beitragvon elMetzo » 11.03.2008 15:16

Hallo, ich bins nochmals ;-).

Ich hab nun den Vergaser nochmals ein wenig nachsynchronisiert, somit läuft sie auch untenrum gut.

Jetzt währ also nur noch die Frage mit dem zu mageren Gemisch offen: Darf ich so rumfahren oder schadet es?

Noch eine kleine weitere Frage: Bin soeben noch am Ölwechsel:

Wo fülle ich das Öl ein? Alles in den Ölbehälter der 3VD oder gibts noch eine Einfüllschrabe oder so etwas?

Grüsse
[hr]
[red]Das Wunder ist, dass man immer wieder an Wunder glaubt![/red]

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Vergasernadeln tiefer hängen

Beitragvon chrisviper » 11.03.2008 16:19

Schau Dir den Verbrauch an und entscheide dann, ob Du bei der Einstellung bleibst. Gefühlsmäßig würde ich sagen, dass weit unter 5l für die TDM zu mager ist, wenn sie nicht professionell eingestellt wurde...

Das Öl kommt nur in den Öltank. Nach der ersten Runde Öl, Motor kurz starten und dann den Rest einfüllen.


Grüße aus Aachen

Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
60TKm

Woodstock
Registriert: 10.03.2008 17:56

Vergasernadeln tiefer hängen

Beitragvon Woodstock » 11.03.2008 17:35

Ich kann da Erfahrungen mit meiner 91´er Supertenere(3LD) beisteuern.Die lief eigentlich immer viel zu fett.Habe dann als die Düsenstöcke ausgeschlagen waren die "Schweizer Abstimmung" von KEDO eingebaut(Stöcke,Nadeln und Hauptdüsen).Dann nach Kerzenbild abgestimmt und nie wieder Probleme mit absaufen nach längerer Standzeit gehabt,kaum noch konstantfahrruckeln und Verbrauch um 5 Liter.Das hat mindestens 30Tkm super funktioniert,dann hab ich die XTZ zugunsten meiner RN08 abgegeben.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste