3VD Auspuff demontieren

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

3VD Auspuff demontieren

Beitragvon TurboSam » 18.02.2008 16:19

Hallo

Wollte mir heute eine Remus 2 in1 auf meiner 3VD montieren.
Leider bekomme ich absolut den orginalen Topf nicht ab ?(

Habe mMn wirklich schon alle Schrauben ab; aber er rührt sich kein bisschen :rolleyes:

Wollte zuerst nur unten vom Krümmer weg, abschrauben.
Dann dachte ich mir, vieleicht sollte ich den Krümmer gleich auch demontieren, das sich dann vieleicht eher etwas tut. Nur geht der Krümmer genauso wenig ab, wie der Rest. Mache ich etwas falsch ? Kann mir vieleicht jemand Tips geben ?
Vieleicht traue ich mich auch nur nicht anständig draufzuhauen ??!! :shoot1:

Bin schon echt verzweifelt.....



lg, Reini
--
Wenn man kämpft, kann man verlieren; wer nicht kämpft, hat bereits verloren !
Zuletzt geändert von TurboSam am 18.02.2008 16:20, insgesamt 1-mal geändert.

Tosa_Inu
Registriert: 01.10.2006 13:55

3VD Auspuff demontieren

Beitragvon Tosa_Inu » 18.02.2008 16:38

Servus Reini,

ich hab bei mir damals ordentlich ne Ladung Kriechöl auf die Schrauben und Verbindungen gedonnert. Nach einer kurzen Pause lies sich dann alles ohne Probleme lösen.

Gruß Ronald

[ img ]
--
Immer das selbe! Hier denkt jeder nur an sich, nur ich denk an mich. :D

"Sie läßt mich fliegen
Sie trägt mich durch den Wind
Ich verliere den Verstand
Wenn wir zusammen sind"

FlorianD
Registriert: 28.05.2006 14:01

3VD Auspuff demontieren

Beitragvon FlorianD » 18.02.2008 16:39

Hallo.
Gehe mal davon aus, du hast wirklich alle Schrauben offen, auch die unten beim Sammler.
Bei meiner 4TX waren die Schellen vom Krümmer am Motor auch ganz schön festgerostet.
Wenn ich mich recht erinnere, hab dich da mit einem Holzkeil und nem Hammer auch ganz schön draufgehauen....
Aber sei bitte vorsichtig.
Von der Verbindung Krümmer - alter Endtopf will ich gar nicht reden, aber das geht ja dann einigermaßen, wenn alles auf dem Boden liegt.
Danach hab ich den alten Krümmer wieder montiert mit etwas Keramikpaste, damit es beim nächsten Mal evtl. leichter geht.
--
Frankonian Knights never die!

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

3VD Auspuff demontieren

Beitragvon chrisviper » 18.02.2008 18:15

FlorianD schrieb:
> Hallo.
> Gehe mal davon aus, du hast wirklich alle Schrauben offen, auch die
> unten beim Sammler.

Aus eigener Erfahrung würde ich trotzdem auf diese Schraube tippen ;)



Grüße aus Aachen

Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
60TKm

jos

3VD Auspuff demontieren

Beitragvon jos » 18.02.2008 18:57

Nimm mal den Deckel hinter den Schalthebel ab und schaue mit ein Lampe zwischen die Kette denn da versteckt sich im duncklen und schmutzigen die letzte Schraube.

[ img ]

Es genuegt nur den Deckel ab zu nehmen :smokin:. Der Rest war runter um die Ritzelmutter mal zu kontrolieren.
Zuletzt geändert von jos am 18.02.2008 18:59, insgesamt 1-mal geändert.

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

3VD Auspuff demontieren

Beitragvon TurboSam » 18.02.2008 19:27

Diese Schraube habe ich sogar von alleine gefunden; nachdem ich auf sowas hinterhältiges schon getippt hatte ;D
Ich bekomme aber die Teile unterhalb ned auseinander.
Habs jetzt einmal mit WD40 eingesprüht, und werds morgen nochmals probieren.

Wollte mir ersparen, das ich alles runternehme (auch den Krümmer).
Dann dachte ich mir, das ich den Auspuff MIT Krümmer runternehme, und dann die Teile auseinander mache. Aber am Zylinder sitzt der Krümmer auch furchtbar fest ;(

Wie gesagt...werds morgen nochmals probieren.....
Wenn ichs auseinander habe; soll ich original Dichtung neu kaufen, oder etwas anderes zwischen geben ?
lg, Reini
--
Wenn man kämpft, kann man verlieren; wer nicht kämpft, hat bereits verloren !

jos

3VD Auspuff demontieren

Beitragvon jos » 18.02.2008 19:48

Auf den Uebergang von Kruemmer und Sammeltopf kannst du mal ruhig eine Flamme setzen. Ist Eisen auf Eisen und bestimmt ist eine Dichtung drin. Ich habe immer nur vorsichtig den Topf gedreht um alles zu loesen. Da kommt dan geziellt viel Kraft auf den Ring und mit etwas schuetteln lockert sich das ganze ohne dran zu biegen oder zu hammern.

Die Schellen vorne ist ne andere Sache. Bei mir sind sie abgeschweisst. Der Kruemmer war sowieso ein groszes Loch am Zilinder. Das Alu zerbrockelt ab eine bestimmte Temperatur was gut zu hoeren ist wenn mann mit einem Hammer dagegen tikkt. Der Zilinder ist wassergekuehlt und uebersteht dies wenn der Brenner schoen entlang geht. Es kann auch mit einem Flex oder Dremel. Kriechoel sollte es auch tun ............... bei mir aber nicht mehr und auch nicht nach eine Woche ohne Mutter gefahren zu haben. Hammer und Holz scheint auch zu gehen. Oder die Drahtenden auch dem Zilinder drehen, nachschneiden und dan mit eine Schraube statt nur Mutter festziehen. Oder den Kruemer ganz opfern, dan geht es am leichtesten.

Tosa_Inu
Registriert: 01.10.2006 13:55

3VD Auspuff demontieren

Beitragvon Tosa_Inu » 21.02.2008 17:56

TurboSam schrieb:
> Wie gesagt...werds morgen nochmals probieren.....

*Neugierigbin*
Hast ihn runter bekommen?

Gruß Ronald

[ img ]
--
Immer das selbe! Hier denkt jeder nur an sich, nur ich denk an mich. :D

"Sie läßt mich fliegen
Sie trägt mich durch den Wind
Ich verliere den Verstand
Wenn wir zusammen sind"

paulinchen
Registriert: 03.10.2007 10:06

3VD Auspuff demontieren

Beitragvon paulinchen » 23.02.2008 15:25

Würd mich jetzt auch mal interessieren.
Mir stehts nämlich noch bevor :D

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

3VD Auspuff demontieren

Beitragvon TurboSam » 23.02.2008 17:42

Hallo

JAAA...habe ihn runterbekommen.
Habe über Nacht bei der Schelle das ganze mit WD40 eingesprüht.
Ging dann relativ leicht runter.

Was noch mein Problem war: Ich habe den Auspuff nicht weit genug runtergedrückt, sodass die Halterung unterhalb immer beim hinteren Rahmen angestanden ist.
Natürlich ging es dann nicht nach hinten runterschieben.

Noch einen Fehler habe ich bei der Montage gemacht:
Hatte die Krümmer beim Zylinger gelockert, weil ich dachte ich bekomme da einen besseren Spielraum. Als alles runter war, habe ich den neuen Topf montiert, festgeschraubt, und erst dann wieder den Krümmer angezogen. Beim Anstarten hats da dann kräftig rausgeblasen, weil anscheinden alles ein bisschen verzogen war. Habe dann den Endtopf und Sammler wieder gelöst, Krümmer am Zylinder angezogen, und dann den Rest. So war dann alles paletti !! ;D

Und alles hat nun einen Haaaammer-Sound !! Nicht zu vergleichen mit dem serienmässigen Nähmaschinensound. Habe mir auch sofort dann die ABE besorgt und zu den Papieren gelegt *lol*

Danke an die Froumsmitglieder für deren Hilfe.
Ist immer wieder toll, welche gute Tips man hier bekommt.

[ img ]


--
Wenn man kämpft, kann man verlieren; wer nicht kämpft, hat bereits verloren !


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste