Heizgriffe 'irgendwie anders' angeschlossen...

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

paulinchen
Registriert: 03.10.2007 10:06

Heizgriffe 'irgendwie anders' angeschlossen...

Beitragvon paulinchen » 10.02.2008 15:25

*seufz*

Ich nu wieder..I)

Meine Heizgriffe und Griffschalen sind dran...
Schön ist allerdings anders..*hüstel*

Zu meinem Titel:

Ich kam mit den Kabeln net klar - selbst unter Zuhilfenahme zweier Männer nicht :D ...
Ich hatte eigentlich sogar extra 'n Relais dazu bestellt...

Kurz und gut, das rote Kabel hängt nun irgendwo vorn an 'nem Kabelbaum mit dran und das schwarze einfach nur an der Masse...

Die Griffe funktionieren, aber halt nun immer!
Naja, halt immer wenn sie geschaltet sind, logischerweise..., kann aber nu ja jeder dran...

Wo hätte den welches Kabel hingemußt und vor allem wohin das riesige Relais und am besten auch noch 'ne Sicherung???

Ich hab 'n bissi bedenken, daß ich mir da jetzt irgendwo Strom ziehe oder was weiß ich, weils ja vor der Zündung hängt...

Ach genau, das stand irgendwie auch noch da, man solle das an die Zündung klemmen??
Wie bitte soll das denn gehen, ohne das ganze Schloß und das drumherum abzubauen???

Hab ich was arg falsch gemacht??

tdmdonner
Registriert: 20.12.2005 07:19

Heizgriffe 'irgendwie anders' angeschlossen...

Beitragvon tdmdonner » 10.02.2008 15:34

hi paulinchen,
deine ganzen probleme möchte ich nun wirklich nich haben...
warum kommste denn nich rübergerutscht?
meine griffheizung ist über das abblendlicht angesteuert. das heißt: sie funktioniert nur wenn der motor läuft. spart ein wenig ärger wenn du mal vergisst die heizung auszuschalten!

lg kai

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Heizgriffe 'irgendwie anders' angeschlossen...

Beitragvon DiddiX » 10.02.2008 16:08

Tach ihr zwei!

Nicht das ich Elektrofachmann währe,
aber imho ziehen die Heizgriffe ne menge Strom,
weshalb die Kabel direkt an die Baterie gehören.
In das Pluskabel setzt mann ( Frau auch ;) ) das Relais,
das von einem geschalteten Anschluss (z.B. Licht)
angesteuert wird.

Nicht, das euch der Kabelbaum noch abraucht,
wie einem meiner Freunde. ;(

[ img ]

[f3]Schnitzeljagdschnellster[/f3]

--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

paulinchen
Registriert: 03.10.2007 10:06

Heizgriffe 'irgendwie anders' angeschlossen...

Beitragvon paulinchen » 10.02.2008 17:03

Ähm ja, dat hättsch nu gern vermieden...
Beruhigt mich also jetzt net wirklich...

Kai, ich wollt net nerven wegen so 'ner 'Kleinigkeit' *hüstel*

Konnt ich ja net ahnen, daß das wirklich in 'n Akt ausartet...I)

Muß ich nu den ganzen Krempel wieder runterschmeissen??
Wenn ich sie auf 'off' stelle ist sie ja auch aus, aber ich hab echt Muffe, daß ich das mal vergesse, oder daß sie da, wo sie nun dranhängt einfach wat zieht....

Kann denn sowat sein??

Gott, ich und Elektrik *stöhn*

Zumindest kann sie ja net ganz falsch sein, sie funzt ja schonmal..:D

Kugelblitz
Registriert: 24.07.2007 17:03

Heizgriffe 'irgendwie anders' angeschlossen...

Beitragvon Kugelblitz » 10.02.2008 17:07

Kann auch sein, dass ein Fremder da mal dran rumspielt - alles schon gehabt :rolleyes:

Also so umbasteln, wie Dieter es beschrieben hat. Ich habe bei mir den Schaltstrom allerdings von irgendwo hinter der Batterie abgenommen und nicht am Licht. Aber viele Wege führen ja bekanntlich nach Rom 8)
.
Ciao, Dennis

Spiky
Registriert: 09.08.2003 17:00

Heizgriffe 'irgendwie anders' angeschlossen...

Beitragvon Spiky » 10.02.2008 18:40

Also: Das Relais hat meistens Klemmenbezeichnungen. Hierbei sind die Klemmen 85 und 86 die Ansteuerkontakte des Relais und Klemmen 30 und 87 die Schaltkontakte des Relais. In Deinem Fall hieße das, dass an Klemme 85 das geschaltete Plus (Zündungsplus oder Abblendlicht) rangehört und an Klemme 86 die Fahrzeugmasse. Somit hättest Du den Steuerkreis komplett.
Jetzt kommt der Lastkreis. Wie der Name schon sagt, wird hierüber der Verbraucher geschaltet und die Leistung des Verbrauchers wird hierüber geschaltet. Also gehört in diesen Kreis auch die Sicherung rein:
Sicherung mit Leitung an 12V Batterie-Dauerplus -> weiter an das Relais Klemme 30 -> von Relais-Klemme 87 weiter an Deine Pfötchenwärmer -> von den Pfötchenwärmern mit dem Massekabel an die Fahrzeugmasse -> fertig.

Je nachdem, wo Du Dein geschaltetes Plus hergenommen hast (Abblendlicht oder Zündung) lassen sich die Heizgriffe nur einschalten, wenn auch das geschaltete Plus da ist. Hast Du vergessen die Heizgriffe auszuschalten, gehen sie spätestens aus, wenn Du den Schlüssel ziehst.

Viel Spass beim Basteln.

Grüße aus Berlin
Spiky
--

Ich arbeite um zu leben - Ich lebe nicht um zu arbeiten
Zuletzt geändert von Spiky am 10.02.2008 18:44, insgesamt 1-mal geändert.

paulinchen
Registriert: 03.10.2007 10:06

Heizgriffe 'irgendwie anders' angeschlossen...

Beitragvon paulinchen » 10.02.2008 21:56

*seufz*

Okee, bis morgen wird sie mir ja net abfackeln *hoff*

Die Bezeichungen im Relais hab ich natürlich gesehen, war halt nur noch 'n Böhmisches Dorf mehr :D



> In Deinem Fall hieße das, dass an Klemme 85 das geschaltete Plus (Zündungsplus oder Abblendlicht) rangehört und an Klemme 86 die Fahrzeugmasse.


*seufz*
Da gehts doch schon los...
Das hiesse, ich müßte das Kabel irgendwoher zuppeln und da dran priemeln?
Es quasi seinem Ursprung entnehmen??

Ich dachte, ich müsse nur die beiden Kabel, die an den Griffen dran waren irgendwo unterbringen...
'Türlich wär ich nie auf den Gedanken gekommen - sofern er denn nun richtig ist - erstmal 'n Kabel irgendwoher zu holen und da dran zu basteln..
Das ist doch das, was du meintest, oder??

Ich glaub nu isses eh zu spät, mein 'Denken' pennt schon I)

Hättest du mir jetzt einfach gesagt, das rote muß mit einem Kabel vom Licht oder wat weiß ich, da und dahin, dat schwarze muß mit irgendwas da und dahin...
hätt ichs vllt. verstanden...



Ich glaub so 'n bissi hab ichs aber jetzt..., wenn ich noch fünf mal lese, könnts klappen :D
Ich guck morgen nochmal im wachen Zustand, dann raff ichs vllt. sogar.. *schäm*

Vielen Dank für eure Mühe schonmal...

Spiky
Registriert: 09.08.2003 17:00

Heizgriffe 'irgendwie anders' angeschlossen...

Beitragvon Spiky » 10.02.2008 22:18

Nee, nicht vom Zündschloss, da kommste besch... ran. Zündungsplus kannst Du am Sicherungskasten abzweigen. Da gibt es mehrere Sicherungen, welche ebenfalls an Zündungsplus liegen. 1. IGNITION (10A), 2. SIGNAL (15A), 3. HEAD (15A), 4. PAN (10A). Jeweils das braune Kabel müsste Zündungsplus sein. Vorsichtshalber noch einmal nachmessen. Entweder mit einer Prüflampe oder mit einem Spannungsmesser jeweils zwischen dem braunen Kabel und Fahrzeugrahmen messen. Bei Zündung aus darfst Du nichts messen, bei Zündung ein mußt Du mit der Prüflampe Licht sehen, mit dem Spannungsmesser 12V Bordspannung messen können. Und auf so eine Leitung klemmst Du nun dein zusätzliches Kabel drauf, welches an Klemme 85 des Relais ran soll.

Auf keinen Fall irgendein Kabel irgendwo "rauszuppeln" um es ans Relais zu klemmen. Dann funktioniert danach irgendwas anderes nicht mehr. Nur ein zusätzliches Kabel auf ein Kabel mit Zündungsplus raufklemmen. Notfalls mit einem sogenannten "Stromdieb". Ist nicht die schönste und techn. korrekte Variante, ist unter Nicht-Elektrikern aber die meist genutzteste.

Ansonsten mach einen kleinen Ausflug nach Berlin, dann klemm ich Dir das mal in 10 Minuten richtig an ;)


Grüße aus Berlin
Spiky
--

Ich arbeite um zu leben - Ich lebe nicht um zu arbeiten
Zuletzt geändert von Spiky am 10.02.2008 22:23, insgesamt 1-mal geändert.

paulinchen
Registriert: 03.10.2007 10:06

Heizgriffe 'irgendwie anders' angeschlossen...

Beitragvon paulinchen » 11.02.2008 09:32

Danke Spiky, ich hab mir das jetzt wirklich und wahrhaftig ausgedruckt und werde mich nachher damit befassen (is mir grad noch 'n bissi arg kalt..)

Naja, Berlin is nich grad umme Ecke, näch?
Da würd ich dann doch eher versuchen Kai irgendwie hier zu finden ;)

Catalloy
Registriert: 15.06.2007 10:54

Heizgriffe 'irgendwie anders' angeschlossen...

Beitragvon Catalloy » 11.02.2008 09:41

Moin Paulinchen,

kannst einen über Zündung geschalteten Plus auch an der Hupe abnehmen um das Relais zu schalten.. Da kommst Du auf jeden Fall gut dran.

Mit bestem Gruß, Michael.
--
Trägheit macht traurig.

paulinchen
Registriert: 03.10.2007 10:06

Heizgriffe 'irgendwie anders' angeschlossen...

Beitragvon paulinchen » 11.02.2008 11:36

Ähm, nächste blöde Frage...

Männe meint (ist genauso 'n Elektrikspezialist, wie ich..) das Relais müsse man dann irgendwo draufstecken, das wären ja schliesslich Stecker!
Hm?

Ich seh das anders, ich hätte da jetzt nur die jew. Kabel zusammengesucht und da dran gepfriemelt und es dann irgendwohin gepackt...

Wat'n nu?

Catalloy
Registriert: 15.06.2007 10:54

Heizgriffe 'irgendwie anders' angeschlossen...

Beitragvon Catalloy » 11.02.2008 13:00

Also irgendwo draufgesteckt wird das nicht, sondern in diesem Fall frei verdrahtet. Such Dir einen freien Platz an dem Du es festschrauben kannst, die Kabel werden mit (isolierten) 6,3 mm Flachsteckern versehen und dann entsprechend aufgesteckt
(dran gepfriemelt gilt nicht). Sicherung (10 A) in der Leitung von der Batterie zum Relais nicht vergessen und Kabelquerschnitt nicht zu klein wählen (1,5 mm² sollten reichen).
Gruß, Michael.
--
Trägheit macht traurig.

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

Heizgriffe 'irgendwie anders' angeschlossen...

Beitragvon mischa » 11.02.2008 13:07

paulinchen schrieb:
> Ähm, nächste blöde Frage...
>
> Männe meint (ist genauso 'n Elektrikspezialist, wie ich..) das Relais
> müsse man dann irgendwo draufstecken, das wären ja schliesslich
> Stecker!
> Hm?
>
Die Polschuhe...die da ran müssen, gibt es in jedem Baumarkt. Die Polschuhe an die Kabel mit dementsprechender Zange (gibts auch im Baumarkt) "anklemmen" und dann die Kabel, wie von Spiky beschrieben, am Relais anschliessen (Pluspol Batterie-> Sicherung, zu den Heizgriffen mitgeliefert-> Kontakt 30 des Relais, Kontakt 87 des Relais zum + Anschluss der Heizgriffsteuerung, Masseanschluss der Heizgriffsteuerung direkt an die Batterie, Kontakt 85 des Relais an die Masse bzw. direkt an den Minuspol der Batterie, Kontakt 86 an einen geschalteten Plus wie Leitung vom Abblendlicht oder Rücklicht), siehe Montageanleitung zu den Daytona Heizgriffen. Die Polschuhe würde ich nach festklemmen der Kabel zum Schutz mit Schrumpfschlauch überziehen (gibts auch im Baumarkt). Am besten du nimmst das Relais mit in den Baumarkt und probierst die Polschuhe aus, kann man sich besser ein Bild von machen.
--
http://home.arcor.de/miseid/
Zuletzt geändert von mischa am 11.02.2008 13:23, insgesamt 4-mal geändert.

Monsterjaeger
Registriert: 07.03.2004 13:44

Heizgriffe 'irgendwie anders' angeschlossen...

Beitragvon Monsterjaeger » 11.02.2008 16:21

Ich habe meine HZ-Griffe über die Sicherung vom Ventilator laufen lassen. Ist bei einer 3vd mit 10A abgesichert. Wenn die HZ-Griffe 100W haben so ziehen sie etwa 7,4A bei 50W etwa 3,7A. Meistens brauch ich den Vent nicht wenn die Griffe an sind und umgekehrt. Funzt aber auch noch beides zusammen. Alles über Zündschloss und abgesichert.
Leo


--
3VauDee, 1993 91tkm + Allesmögliche + perfekte Signatur ;-)

Spiky
Registriert: 09.08.2003 17:00

Heizgriffe 'irgendwie anders' angeschlossen...

Beitragvon Spiky » 11.02.2008 19:19

Hallo Paulinchen,
wie Du siehst, gibt es noch Hoffnung für Dich.
Mit der bildlichen Darstellung von Mischa sollte es jetzt eigentlich klappen. Eventuell stimmen aber die beschriebenen Leitungsfarben an den Heizgriffen nicht.

Es gibt schon fertig isolierte Flachstecker im Handel, z.B. bei Conrad. Da sparst Du Dir den Schrumpfschlauch. Denn meistens merkt man, dass man noch Schrumpfschlauch drüber ziehen wollte, wenn schon alle Flachstecker an die Leitungen gequetscht sind. :( ?( :(
Benutze bitte in jedem Fall eine richte Quetschzange. Mit eine Kombizange, oder anderen mißbrauchten Zangen kannst Du nicht den korrekten druck auf die Flachsteckhülsen ausüben, was meistens zur Folge hat, dass Wackelkontakte entstehen. Im Lastkreis bedeutet dass bei der Leistung der Heizgriffe unter Umständen Kabelbrand!!!!!!!!!!!!

Also. Viel Spaß beim basteln - äh - elektrifizieren.

Grüße aus Berlin
Spiky
--

Ich arbeite um zu leben - Ich lebe nicht um zu arbeiten

Kleinfischfänger
Registriert: 19.12.2007 20:29

Heizgriffe 'irgendwie anders' angeschlossen...

Beitragvon Kleinfischfänger » 11.02.2008 19:53

Catalloy schrieb:
> Moin Paulinchen,
>
> kannst einen über Zündung geschalteten Plus auch an der Hupe abnehmen
> um das Relais zu schalten.. Da kommst Du auf jeden Fall gut dran.


Ja logisch ,an der Hupe!!!!?(
Bekommt man da keine kalten Finger wenn man mal nicht Hupt?

:hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi:



Gruß Gollum
--
Xt250,SR500,RD350,GPZ900,GSX1100 Katana,XL600R,TDM

paulinchen
Registriert: 03.10.2007 10:06

Heizgriffe 'irgendwie anders' angeschlossen...

Beitragvon paulinchen » 11.02.2008 20:36

Hihi, ich bin all meiner Sorgen enthoben!! *feix*

Mein Lieblingsschwager kammt bald vorbei und der is 'ne rollende Werkstatt.
Im Ernst, nennt sich tatsächlich Bike-Ambulanz...

Und da ich sowieso gleich ein paar Anschläge auf ihn hatte, meinte er es lohnt sich so langsam ;)

*freu*
*hüpf*

(Keine Angst, dem guck ich penibelst auffe Finger! Bei Sohnemanns TDR kann ich das dann allein..*hoff*)

UserAufEigenenWunschGelöscht
Registriert: 14.07.2004 22:33

Heizgriffe 'irgendwie anders' angeschlossen...

Beitragvon UserAufEigenenWunschGelöscht » 11.02.2008 20:57

Warum sind die Menschen so geizig?

Diesen ganzen Zinober und Zeitaufwand kann man sich schenken, wenn man sich gleich was ausgereiftes und durchdachtes kauft (den Preis für automatisch warme Fingern immer in Relation zu einem Satz Reifen setzen bitte).
Man spart viel Nerven, Zeit und evtl. auch das Geld für einen neuen Kabelbaum oder dessen Reparatur, wenn man eh' schon nicht so ganz sicher ist, was man tut, weil die Elektronik dafür gemacht ist, direkt an der Batterie angeklemmt zu werden! Ausserdem ist das Ding viel cleverer als volle Leistung (zu heiss) oder viertel Leistung (zu kalt) - wie es die meisten der zweistufigen Heizgriffe machen (Griffe parallel oder seriell geschaltet).
Die Drähte sind einfach unter dem Tank durchzuziehen: Zugdraht vorher durchfädeln, drankleben, durchziehen, feddich. Und man kann an einem Stufenschalter seine persönliche Wohlfühltemperatur einstellen.
Ich wette, der Hersteller ist wieder auf der IMOT und hat günstigere Messepreise.

Z

PS: ich hab die Steuerung gebraucht bei eBay geschossen (€70,-)

Spiky
Registriert: 09.08.2003 17:00

Heizgriffe 'irgendwie anders' angeschlossen...

Beitragvon Spiky » 11.02.2008 21:40

@zamzon:
ganz einfach: weil die preiswerten Alternativen allemal ausreichend sind und manche Leute eben auf Ihre hart verdienten Mäuse acht geben. Und warum so ein Schweinegeld ausgeben? Ich wette mit Dir, dass ich die Ideal-Standart-Heizgriffe von Paulinchen mindestens genauso schnell und fachgerecht anklemme, wie Du Deine handgeklöppelten mit Platinfäden veredelten High-Tech-Wärmer. ;D ;D ;D
Im Endeffekt machen Deine Teile auch nur warme Finger, oder kochen die unterwegs auch Kaffee? :)) :)) :))

@paulinchen:
Da haste ja mal richtig Glück gehabt. Wenns der Fachmann macht ist das allemal die beste Alternative. :rotate: :rotate: :rotate:

Grüße aus Berlin
Spiky
--

Ich arbeite um zu leben - Ich lebe nicht um zu arbeiten

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Heizgriffe 'irgendwie anders' angeschlossen...

Beitragvon S.F.M » 11.02.2008 21:41

Ihr macht ja Sachen. :)) :))


Viele Grüße
Mario

TDMF #3339

UserAufEigenenWunschGelöscht
Registriert: 14.07.2004 22:33

Heizgriffe 'irgendwie anders' angeschlossen...

Beitragvon UserAufEigenenWunschGelöscht » 11.02.2008 22:37

Spiky schrieb:
> Und warum so ein Schweinegeld ausgeben?

'Schweinegeld' ? Welchen Stundensatz habt Ihr und wer schenkt euch Reifen und Benzin?
Aber bestimmt vulkanisieren all die Sparfüchse hier selbst eigenhändig neues Gummi auf alte Reifen und schnitzen sich ein individuelles Profil rein..
Nur weil es auch einfache und billige in Fernost zusammengebastelte Teile gibt, bedeutet das für mich nicht, dass ich nicht auch ein gutes Produkt aus dem eigenen Land zu schätzen wüsste, wenn es mir vorteilhafter erscheint.
Ich wette, die meisten haben sich schon wesentlich unsinnigere und weniger haltbare und hilfreiche Teile ans Moped geschraubt. Ganz abgesehen von dem Ärger, wenn die Schnäppchen dann doch durch etwas besseres ersetzt werden müssen oder gar etwas damit kaputt geht. Aber ich denke, da kommen wir auf keinen gemeinsamen Nenner, weil erst mit solchen Erfahrungen kommt dann u.U. die Einsicht.
Klar, wenn ich weiss was ich tue und viel Freizeit habe, kann ich mit allem 'zurecht' kommen und auch die billigsten Teile richtig anschliessen und zum Funktionieren bringen - einen Weile lang zumindest. Und ich weiss schon von was ich rede. Ich fahre sein mehr als 10 Jahren die verschiedensten Heizgriffe an vier verschiedenen Mopeds. Und ich habe als jemand vom Fach auch schon die Elektronik von solchen Dingern zerpflückt, geflickt und auch verbessert. Ausserdem kenne ich auch die Kosten, hier in D ein solches Produkt zu entwickeln, zuzulassen und in diesen niedrigen Stückzahlen zu fertigen. An den oben genannten Heizgriffen kann man sich sicher keine goldene Nase verdienen. Und den passenden Spruch zu dieser Diskussion, kennt sicher auch jeder..

Z.

Spiky
Registriert: 09.08.2003 17:00

Heizgriffe 'irgendwie anders' angeschlossen...

Beitragvon Spiky » 11.02.2008 23:10

Wenn Du frei nach dem Spruch lebst "teuer = gut" wirst Du höchstwahrscheinlich ziemlich bald ziemlich viele Gegenbeispiele entdecken. Sicherlich hat gute Qualität ihren Preis, aber egal worum es sich dreht, sollte jeder für sich selbst eine kleine Kosten/Nutzen-Rechnung aufstellen.
Ich kenne verdammt viele Moped-Treiber, die mit preiswerten Heizgriffen voll zufrieden sind, die sogar nur eine einzige Leistungsstufe dieser Teile benötigen. Warum sollten also diese Leute viel Geld für hyper-super-zehntel-Watt-einstellbare Heizgriffe ausgeben, wenn die einfachen Teile völlig deren Ansprüche genügen. Ich zum Beispiel habe überhaupt keine Heizgriffe, weil ich für mich beschlossen habe, ich brauche keine.

Also lasst doch einfach jeden kaufen und verbasteln, was er will. Dir macht ja auch keiner Vorschriften, dass Du keine Billigtreter von Deichmann kaufen darfst, weil die von Nobel-Schuh hier in Deutschland aus Leder von glücklichen Rindviechern viel besser, und hochwertiger sind, und 20 verschiedene Gangarten draufhaben.

Aber wie Du schon korrekt bemerkt hast. Diese Diskussionen führen zu nichts, da wir da grundverschiedene Ansichten haben.

Grüße aus Berlin
Spiky
--

Ich arbeite um zu leben - Ich lebe nicht um zu arbeiten

Catalloy
Registriert: 15.06.2007 10:54

Heizgriffe 'irgendwie anders' angeschlossen...

Beitragvon Catalloy » 12.02.2008 08:21

Gollum schrieb:
> Catalloy schrieb:
> > Moin Paulinchen,
> >
> > kannst einen über Zündung geschalteten Plus auch an der Hupe abnehmen
> > um das Relais zu schalten.. Da kommst Du auf jeden Fall gut dran.
>
>
> Ja logisch ,an der Hupe!!!!?(
> Bekommt man da keine kalten Finger wenn man mal nicht Hupt?
>
> :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi:
>
>
>
> Gruß Gollum

Moin Gollum, an der Hupe liegt nach einschalten der Zündung ein Dauerplus an. (Deshalb gehen da auch 2 Leitungen dran und Masse wird nicht über das Gehäuse gegeben). Betätigt wird die Hupe über den Schalter nach Masse.
Mit bestem Gruß, Michael.
--
Trägheit macht traurig.

UserAufEigenenWunschGelöscht
Registriert: 14.07.2004 22:33

Heizgriffe 'irgendwie anders' angeschlossen...

Beitragvon UserAufEigenenWunschGelöscht » 12.02.2008 08:25

Spiky schrieb:
> Wenn Du frei nach dem Spruch lebst "teuer = gut"

Ganz im Geigenteil, wie kommst Du da drauf. Ich habe bereits drei Gründe für diese Heizgriffe genannt, und weitere lassen sich leicht finden.

> jeder für sich selbst eine kleine Kosten/Nutzen-Rechnung aufstellen.

Dem ist nichts hinzuzufügen, ausser dass ich glaube, dass viele nicht alle Posten auf der Rechnung haben, mangels Erfahrung/Horizont.

> Ich kenne verdammt viele Moped-Treiber, die mit preiswerten Heizgriffen voll
> zufrieden sind, die sogar nur eine einzige Leistungsstufe dieser Teile benötigen.

Klar, es gibt auch tausende von Motorradfahrern auf Royal Enfield.

> Warum sollten also diese Leute viel Geld für hyper-super-zehntel-Watt-einstellbare

Das war keine der von mir für diese Griffe angeführten Eigenschaften.

> Ich zum Beispiel habe überhaupt keine Heizgriffe, weil ich für mich
> beschlossen habe, ich brauche keine.

Darum kannst Du in dieser Diskussion auch so gut mitreden, gell.

> Also lasst doch einfach jeden kaufen und verbasteln, was er will.

Wie kommst Du darauf, dass ich das nicht tun würde? Ich habe lediglich eine Frage gestellt, Fakten genannt und meine Sicht der Dinge geschrieben. Machen das hier nicht alle mehr oder weniger erfolgreich?

> Dir macht ja auch keiner Vorschriften

Ich schon auch nicht, wie kommst Du bloss drauf. Jeder soll nach seiner Façon glückllich oder unglücklich werden. Aber der eigenen Verwunderung, wird man in einem Diskussionsforum doch noch Ausdruck verleihen dürfen, oder?

> Aber wie Du schon korrekt bemerkt hast. Diese Diskussionen führen zu
> nichts, da wir da grundverschiedene Ansichten haben.

Hier offenbar nicht, schön.

Z.

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Heizgriffe 'irgendwie anders' angeschlossen...

Beitragvon 100wasser » 12.02.2008 10:38

Catalloy schrieb:
> Gollum schrieb:
> > Catalloy schrieb:
> > > Moin Paulinchen,
> > >
> > > kannst einen über Zündung geschalteten Plus auch an der Hupe abnehmen
> > > um das Relais zu schalten.. Da kommst Du auf jeden Fall gut dran.
> >
> >
> > Ja logisch ,an der Hupe!!!!?(
> > Bekommt man da keine kalten Finger wenn man mal nicht Hupt?
> >
> > :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: :hasi:
> >
> >
> >
> > Gruß Gollum
>
> Moin Gollum, an der Hupe liegt nach einschalten der Zündung ein Dauerplus an. (Deshalb gehen da
> auch 2 Leitungen dran und Masse wird nicht über das Gehäuse gegeben). Betätigt wird die Hupe über
> den Schalter nach Masse.
> Mit bestem Gruß, Michael.


Hallo
Das hat mich bei meiner alten XV schon immer gewundert, das es so ist.
Kann mir einer sagen warum das so (kompliziert) gemacht wird ?
Es hat doch bestimmt einen Grund .





Gruß
100wasser



--
Der Mann, der den Berg abtrug, war derselbe, der anfing, kleine Steine wegzutragen.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste